J2EE (Java EE)
IT-Consulting, Architektur, Entwicklung (Java, J2EE, C#, Web, Android)
Profil-ID 52274144
Stuttgart |
asap |
Vollzeit |
Freiberuflich |
04/2013 - 05/2015 Dauer 26 Monate |
Rolle Entwicklung, Tests, Dokumentation |
||
Branche |
Einsatzort Stuttgart |
||
Aufgaben Entwicklung einer Software auf Basis von Eclipse RCP zur Überwachung und Administration komplexer Eisenbahnnetze für einen internationalen Großkonzern im Transportation-Bereich. |
|||
Verwendete Technologie J2EE (Java EE) |
|||
02/2013 - 04/2013 Dauer 3 Monate |
Rolle DB-Design, Entwicklung, Web-Design, Tests, Dokumentation |
||
Branche |
Einsatzort Home Office |
||
Aufgaben J2EE (Java EE) |
|||
Verwendete Technologie Web Entwicklung (allg.) |
|||
09/2012 - 02/2013 Dauer 6 Monate |
Rolle DB-Design, Entwicklung, Web-Design, Tests, Dokumentation |
||
Branche Banken |
Einsatzort Stuttgart |
||
Aufgaben Redesign und Erweiterung eines Web Portals zur Überwachung und Administration der Netzwerkaktivitäten eines Großkonzerns im Dienstleistungsbereich |
|||
Verwendete Technologie Oracle Business Intelligence Enterprise Edition Plus (OBIEE+) Oracle (allg.) Apache Tomcat Apache Jboss JUnit Apache Subversion (SVN) Hibernate (Java) J2EE (Java EE) Java (allg.) Eclipse CSS (Cascading Style Sheet) JavaScript HTML Hibernate (Framework) |
|||
03/2012 - 07/2012 Dauer 5 Monate |
Rolle Design, DB-Design, Entwicklung, Test |
||
Branche Automobilindustrie |
Einsatzort Stuttgart |
||
Aufgaben Web Entwicklung (allg.) |
|||
Verwendete Technologie |
|||
11/2011 - 01/2016 Dauer 51 Monate |
Rolle Architektur, Enwicklung, Validierung, Projektleitung, Vermarktung, Support |
||
Branche |
Einsatzort Stuttgart |
||
Aufgaben Design und Implementierung des Kundenportals einer großen Direktbank. Im Laufe des Projekts wurde zum einen das Frontend des Portals den neuen Designrichtlinien entsprechend umgesetzt, zum anderen wurde das Backend unter Verwendung von Portlets, Java EE, JSP und anderen Technologien erneuert und um viele neuen Features erweitert. Projekteinsatz: 5 Monate Teamgröße: ca. 10 Verantwortungsbereiche: DB-Design, Entwicklung, Web-Design, Tests, Dokumentation Eingesetzte Technologien: Java 1.6, Oracle, Apache Tomcat, JBoss, JSP, HTML, Javascript, CSS, CMS, Ant, SVN, Eclipse, JUnit, Hibernate |
|||
Verwendete Technologie |
|||
09/2011 - 02/2012 Dauer 6 Monate |
Rolle Design, DB-Design, Entwicklung |
||
Branche Versicherungen |
Einsatzort Stuttgart |
||
Aufgaben Oracle Business Intelligence Enterprise Edition Plus (OBIEE+), Oracle (allg.), Apache Tomcat, Apache, jboss, Apache Subversion (SVN), Hibernate (Java), J2EE (Java EE), Java (allg.), Eclipse, JUnit, CSS (Cascading Style Sheet), JavaScript, HTML, Hibernate (Framework) |
|||
Verwendete Technologie |
|||
08/2011 - 01/2016 Dauer 54 Monate |
Rolle Architektur, Enwicklung, Validierung, Projektleitung, Vermarktung, Support |
||
Branche |
Einsatzort Braunschweig |
||
Aufgaben Implementierung еines Content Management Systems zur Verwaltung der Werkstattdokumentation für einen Großkunden im Automotive Bereich. Projekteinsatz: 5 Monate Teamgröße: ca. 5 Verantwortungsbereiche: Design, DB-Design, Entwicklung, Test Eingesetzte Technologien: Java 1.7, Oracle 11g, Apache Tomcat, Apache Jackrabbit, XSLT, Ant, Maven, Jenkins, SVN, Eclipse, JUnit |
|||
Verwendete Technologie |
|||
06/2011 - 09/2011 Dauer 4 Monate |
Rolle Design, DB-Design, Entwicklung |
||
Branche Automobilindustrie |
Einsatzort Wolfsburg |
||
Aufgaben Keine Qualifikationen angegeben. |
|||
Verwendete Technologie |
|||
11/2010 - 05/2011 Dauer 7 Monate |
Rolle Architektur, Design, Entwicklung, Test |
||
Branche Gesundheitswesen |
Einsatzort Braunschweig |
||
Aufgaben Entwicklung eines Home Screen Widgets zur Verwaltung der Kalender – Termine für Android Geräte. Fertiges Produkt zu finden unter: https://market.android.com/details?id=com.byteartist.widget bzw. https://market.android.com/details?id=com.byteartist.widget.pro Projekteinsatz: 12 Monate + Teamgröße: Privatprojekt Verantwortungsbereiche: Anforderungsspezifikation, Design, Entwicklung, Test, Vertrieb Eingesetzte Technologien: Android SDK, SVN, XML |
|||
Verwendete Technologie |
|||
08/2010 - 06/2011 Dauer 11 Monate |
Rolle Design, DB-Design, Entwicklung |
||
Branche Automobilindustrie |
Einsatzort Wolfsburg |
||
Aufgaben Keine Qualifikationen angegeben. |
|||
Verwendete Technologie |
|||
10/2009 - 08/2010 Dauer 11 Monate |
Rolle Anforderungsspezifikation, Architektur, Design, DB-Design, Entwicklung, Test, Do |
||
Branche Automobilindustrie |
Einsatzort Braunschweig |
||
Aufgaben Implementierung einer webbasierten Plattform zur Kundenberatung in der Finanzbranche. Browser – Client, basierend auf GWT und Java Server (Tomcat) mit DB-2 Datenbank im Backend. Projekteinsatz: 5 Monate Teamgröße: ca. 15 Verantwortungsbereiche: Design, DB-Design, Entwicklung Eingesetzte Technologien: Java EE, DB-2, Spring, Hibernate, Apache Tomcat, SVN, GWT |
|||
Verwendete Technologie |
|||
01/2009 - 01/2016 Dauer 85 Monate |
Rolle Architektur, Design, DB-Design, Entwicklung, Test |
||
Branche |
Einsatzort Braunschweig |
||
Aufgaben Keine Qualifikationen angegeben. |
|||
Verwendete Technologie |
|||
12/2008 - 08/2009 Dauer 9 Monate |
Rolle Anforderungsspezifikation, Architektur, Design, DB-Design, Entwicklung, Test, Do |
||
Branche Automobilindustrie |
Einsatzort Braunschweig |
||
Aufgaben Entwicklung eines Multiplayer Spiels für den Vertrieb auf den Android Geräten. Android App als Frontend und Tomcat + MySQL Datenbank im Backend. Kommunikation über Restful Webservice (Apache Jersey). Das Projekt befindet sich noch in Entwicklung. Projekteinsatz: 6 Monate + Teamgröße: Privatprojekt Verantwortungsbereiche: Anforderungsspezifikation, Design, Entwicklung, Test, Vertrieb Eingesetzte Technologien: Android SDK, REST Webservices (Jersey), SVN, XML |
|||
Verwendete Technologie |
|||
10/2007 - 11/2008 Dauer 14 Monate |
Rolle Anforderungsspezifikation, Architektur, Design, Entwicklung, Test, Dokumentation |
||
Branche Automobilindustrie |
Einsatzort Braunschweig |
||
Aufgaben Keine Qualifikationen angegeben. |
|||
Verwendete Technologie |
|||
10/2007 - 11/2008 Dauer 14 Monate |
Rolle Anforderungsspezifikation, Architektur, Design, DB-Design, Entwicklung, Test, Do |
||
Branche Automobilindustrie |
Einsatzort Braunschweig |
||
Aufgaben Implementierung einer modularen dreischichtigen Java-Anwendung für einen großen Automobilhersteller in Wolfsburg. Modul zur Verwaltung der Innovationsvorschläge. Projekteinsatz: 3 Monate + Teamgröße: ca. 20 Verantwortungsbereiche: Design, DB-Design, Entwicklung Eingesetzte Technologien: Java EE, Swing, APF, Oracle, Spring, Hibernate, Apache Tomcat, SVN, Hudson, Softwareergonomische Ansätze, Maven |
|||
Verwendete Technologie |
|||
04/2007 - 10/2007 Dauer 7 Monate |
Rolle Anforderungsspezifikation, Architektur, Design, Entwicklung, Test, Dokumentation |
||
Branche Automobilindustrie |
Einsatzort Braunschweig |
||
Aufgaben Keine Qualifikationen angegeben. |
|||
Verwendete Technologie |
|||
01/2007 - 01/2009 Dauer 25 Monate |
Rolle Anforderungsspezifikation, Architektur, Design, Entwicklung, Test, Dokumentation |
||
Branche |
Einsatzort Braunschweig |
||
Aufgaben Mitarbeit an einem Projekt zur Erstellung einer dynamischen Webanwendung zur Online-Verwaltung der Druckaufträge im Gesundheitswesen. Projekteinsatz: ca. 6 Monate Teamgröße: 2 Verantwortungsbereiche: Architektur, Design, Entwicklung, Test Eingesetzte Technologien: Java, Vaadin, Tomcat, Javascript, HTML, SVG |
|||
Verwendete Technologie |
|||
01/2007 - 06/2007 Dauer 6 Monate |
Rolle Design, Entwicklung, Test |
||
Branche Hochschulen und Forschungseinrichtungen |
Einsatzort Braunschweig |
||
Aufgaben Keine Qualifikationen angegeben. |
|||
Verwendete Technologie |
|||
01/2006 - 01/2007 Dauer 13 Monate |
Rolle Design, Entwicklung, Test |
||
Branche Hochschulen und Forschungseinrichtungen |
Einsatzort Braunschweig |
||
Aufgaben Implementierung einer modularen dreischichtigen Java-Anwendung für einen großen Automobilhersteller in Wolfsburg. Modul zur Verwaltung der Abgasedaten. Projekteinsatz: ca. 1 Jahr Teamgröße: ca. 20 Verantwortungsbereiche: Design, DB-Design, Entwicklung Eingesetzte Technologien: Java EE, Swing, APF, Oracle, Spring, Hibernate, Apache Tomcat, SVN, Hudson, Softwareergonomische Ansätze, Maven |
|||
Verwendete Technologie |
|||
01/2005 - 01/2006 Dauer 13 Monate |
Rolle Support, Webentwicklung |
||
Branche |
Einsatzort Braunschweig |
||
Aufgaben Keine Qualifikationen angegeben. |
|||
Verwendete Technologie |
|||
01/2004 - 04/2004 Dauer 4 Monate |
Rolle Design, Entwicklung, Test, Dokumentation |
||
Branche Medienbranche |
Einsatzort Braunschweig |
||
Aufgaben Implementierung einer synchronen Schnittstelle als Brücke zwischen Axis 2 Webservice und MQ Series. Projekteinsatz: ca. 9 Monate Teamgröße: 2 Verantwortungsbereiche: Anforderungsspezifikation, Architektur, Design, DB-Design, Entwicklung, Test, Dokumentation Eingesetzte Technologien: Java EE, Axis 2, MQ Series, IBM Websphere, UML, JUnit |
|||
Verwendete Technologie |
|||
01/2003 - 06/2003 Dauer 6 Monate |
Rolle DB-Design, Entwicklung, Dokumentation |
||
Branche Hochschulen und Forschungseinrichtungen |
Einsatzort Braunschweig |
||
Aufgaben Keine Qualifikationen angegeben. |
|||
Verwendete Technologie |
|||
Access
Administration
Ajax
Android
ANT
Apache
Apache HTTP Server
Apache Subversion (SVN)
Apache Tomcat
C#
CMS
Content Management
Crystal
CSS
CSS (Cascading Style Sheet)
DAS
Eclipse
GUI
Hibernate (Framework)
Hibernate (Java)
HTML
HTTP
Hudson
J2EE (Java EE)
Java
Java (allg.)
JavaScript
Jboss
Jenkins
Joomla
jQuery
JSON
JUnit
Kundenberatung
Maven
mySQL
Oracle (allg.)
Oracle Business Intelligence Enterprise Edition Plus (OBIEE+)
Perl
PHP
Rest
SCRUM
Server
Siemens
Spring
Struts
Swing
SWT
UML
Visual Basic
Web Entwicklung (allg.)
Webdesign
Webservices
WebSphere
Windows
XML
Sprache Deutsch |
Einstufung Muttersprache |
Sprache Englisch |
Einstufung Gut |
Sprache Russisch |
Einstufung Muttersprache |
Abschlussjahr 2007 |
Studiengang Informatik |
Ort TU Braunschweig |
Studienabschluss Diplom-er |
Zertifikat/Weiterbildung Java Portlets (Liferay) |
Ausstellungsdatum Juni 2011 |
Zertifikat/Weiterbildung Java Server Faces |
Ausstellungsdatum Februar 2011 |
Zertifikat/Weiterbildung iSAQB Professional for Software Architecture |
Ausstellungsdatum Dezember 2010 |
Zertifikat/Weiterbildung Eclipse RCP, Design und Anwendung |
Ausstellungsdatum Oktober 2010 |
Zertifikat/Weiterbildung Grundlagen der IT-Architektur |
Ausstellungsdatum September 2010 |