Bautechnik
Bauingenieur,Berechnungsingenieur,Schweißfachingenieur,PDMS-Konstrukteur
Profil-ID 52272074
- |
asap |
- |
Freiberuflich |
10/2014 - 12/2014 Dauer 3 Monate |
Rolle Berechnungsingenieur |
||
Branche |
Einsatzort Würzburg |
||
Aufgaben NKM Noell Special Cranes GmbH, Würzburg 10/2014 – 12/2014 (3 Monate) Freiberuflicher Berechnungsingenieur - Entwickeln von Lösungskonzepten für Stahlbaukonstruktionen. - Anfertigen von statischen Berechnungen für Stahltragwerke/Kräne. - Erstellen prüffähiger Nachweise nach deutschen Normen. - Technische Klärung (intern) schwieriger, komplexer Komponenten ( Zeichnungen , Annahmen für die statische Berechnung etc.) - Prüfen der statischen Berechnungen durch die Aufsichtsbehörde (TÜV Nord) • Statische Berechnung Unterbau Sicherheitsbremse Hilfshubwerk Kernkraftwerk Grohnde (bei Hannover) • Statische Berechnung Lademaschine Stahlkonstruktion Tragrahmen Haupthubwerk, Kernkraftwerk Angra 3 in Brasilien Technisches Umfeld: KRASTA Programmsystem zur Analyse bewegter räumlicher Tragsysteme von der Firma Kühne BSB GmbH , AutoCAD, MS-Office Regelwerke: DIN 15018-1, (1984-11), Krane, Grundsätze für Stahltragwerke, Berechnungen KTA 3902, (2012-11), Auslegung von Hebezeugen in Kraftwerken KTA 3903 (2012-11), Prüfung und Betrieb von Hebezeugen in Kernkraftwerken |
|||
Verwendete Technologie Bautechnik |
|||
03/2013 - 12/2013 Dauer 10 Monate |
Rolle Freiberuflicher Berechnungsingenieur Stahlbau |
||
Branche |
Einsatzort Offenbach |
||
Aufgaben Bautechnik |
|||
Verwendete Technologie Stahlbau |
|||
10/2012 - 12/2012 Dauer 3 Monate |
Rolle Freiberuflicher Berechnungsingenieur |
||
Branche |
Einsatzort Mannheim |
||
Aufgaben Areva NP GmbH, Offenbach 04/2013 – 12/2013 (9 Monate) Qualitätssicherung / Prüfer für Stahlbau (Berechnungen + Konstruktionen) Einsatz für ein Dienstleistungsunternehmen in Ludwigshafen bei der Areva NP GmbH (Sofinel Z) in Offenbach. Die Tätigkeit erfolgte im Rahmen der Qualitätssicherung als Prüfer für Stahlbauberechnungen und Stahlkonstruktionen. Die Prüftätigkeiten wurden in 3 Schritten durchgeführt. • Check 1: Prüfen (Check) des RSTAB-Modells nach dem beendeten Design und vor der Nachweisführung für die Verbindungen/Ankerplatten. • Check 2: Prüfen der statischen Berechnung inklusive der Anhänge. • Check 3: Überprüfung der Konstruktionszeichnungen. Technisches Umfeld: RSTAB ( DLUBAL GMBH ) Version 7.04.1750,AutoCAD 2012,MS-Office Regelwerke: DIN EN 1993-1 (Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten, ETC-C (EPR Technical Code for Civil Works) Version April 2006 |
|||
Verwendete Technologie |
|||
09/2010 - 09/2011 Dauer 13 Monate |
Rolle Berechnungsingenieur |
||
Branche |
Einsatzort Mannheim |
||
Aufgaben Stahlbau |
|||
Verwendete Technologie |
|||
07/2008 - 07/2010 Dauer 25 Monate |
Rolle Projekt- bzw. Planungsingenieur |
||
Branche |
Einsatzort Erlangen |
||
Aufgaben Berechnungsingenieur / Prüfen von statischen Nachweisen von Rohrleitungshalterungen und Stahlbaukomponenten für das Kernkraftwerk Philippsburg Berechnungsingenieur • Prüfen der Vorprüfunterlagen (VPU) der Änderunsanzeige ÄA 31/08 B EnBW Kernkraft GmbH, Kernkraftwerk Philippsburg KKP1 • Prüfen der Vorprüfunterlagen (VPU) der Änderunsanzeige ÄA 23/08 B EnBW und ÄA 58/10 Kernkraft GmbH, Kernkraftwerk Philippsburg KKP1 • Die Prüfung der Änderungsanzeigen umfasste die Prüfung der Rohrleitungshalterungen von verschiedenen Rohrleitungssystemen. • Die Prüfung erfolgte hinsichtlich der konstruktiven Ausführung, der Dimensionierung, der Werkstoffe und der Qualitätssicherung. Technisches Umfeld: RSTAB (DLUBAL GmbH), MS-Office Regelwerke: DIN 18800: Stahlbauten, Teil 1 Bemessung und Konstruktion Fassung 03/81 DIN 18800: Stahlbauten, Teil 1 Bemessung und Konstruktion Fassung 11/08 KTA 2201: Auslegung von Kernkraftwerken gegen seismische Einwirkungen Teil 3: Auslegung der baulichen Anlagen, Regelentwurf 06/90 KTA 2201: Auslegung von Kernkraftwerken gegen seismische Einwirkungen Teil 4: Anforderungen an Verfahren zum Nachweis der Erdbebensicherheit für maschinen- und elektrotechnische Anlagenteile, Fassung 06/90 KTA 3205: Komponentenstützkonstruktionen mit nichtintegralen Anschlüssen für druck- und aktivitätsführende Komponenten in Sytemen außerhalb des Primärkreises, Fassung 06/90 KTA 3205: Komponentenstützkonstruktionen mit nichtintegralen Anschlüssen Teil 3: Serienmäßige Standardhalterungen, Fassung 11/06 Kataloge: KWU-Halterungskataloge, LISEGA Halterungskataloge, Stauff-Halterungskatalog, RICO GmbH & Co.KG, Pacific Scientific (Mechanische Stoßdämpfer) Framatome ANP GmbH: Stahlbauspezifikation-Aufbau und Klassifizierungsregeln Spezifikation KS D 4570/50 Rev.D vom 28.06.2004 Rohrleitungshalterungen S2 sowie S3 mit EVA/EVI Anforderungen Spezifikation KS D 4572.1/50 Rev.B vom 05.07.2004 Die Vorprüfunterlagen enthielten Auslegungsdatenblätter,Halterungszeichnungen,Werkstofflisten,Prüffolgepläne und statische Berechnungen. |
|||
Verwendete Technologie |
|||
09/2006 - 02/2007 Dauer 6 Monate |
Rolle Praktikant |
||
Branche |
Einsatzort Karlsruhe |
||
Aufgaben Keine Qualifikationen angegeben. |
|||
Verwendete Technologie |
|||
10/2004 - 03/2005 Dauer 6 Monate |
Rolle Diplomand |
||
Branche |
Einsatzort Bruchsal-Heidelsheim |
||
Aufgaben Berechnungsingenieur / Prüfen von statischen Nachweisen von Rohrleitungshalterungen und Stahlbaukomponenten für das Kernkraftwerk Philippsburg Berechnungsingenieur • Prüfen der Vorprüfunterlagen (VPU) der Änderunsanzeige ÄA 31/08 B EnBW Kernkraft GmbH, Kernkraftwerk Philippsburg KKP1 • Prüfen der Vorprüfunterlagen (VPU) der Änderunsanzeige ÄA 23/08 B EnBW und ÄA 58/10 Kernkraft GmbH, Kernkraftwerk Philippsburg KKP1 • Die Prüfung der Änderungsanzeigen umfasste die Prüfung der Rohrleitungshalterungen von verschiedenen Rohrleitungssystemen. • Die Prüfung erfolgte hinsichtlich der konstruktiven Ausführung, der Dimensionierung, der Werkstoffe und der Qualitätssicherung. Technisches Umfeld: RSTAB (DLUBAL GmbH), MS-Office Regelwerke: DIN 18800: Stahlbauten, Teil 1 Bemessung und Konstruktion Fassung 03/81 DIN 18800: Stahlbauten, Teil 1 Bemessung und Konstruktion Fassung 11/08 KTA 2201: Auslegung von Kernkraftwerken gegen seismische Einwirkungen Teil 3: Auslegung der baulichen Anlagen, Regelentwurf 06/90 KTA 2201: Auslegung von Kernkraftwerken gegen seismische Einwirkungen Teil 4: Anforderungen an Verfahren zum Nachweis der Erdbebensicherheit für maschinen- und elektrotechnische Anlagenteile, Fassung 06/90 KTA 3205: Komponentenstützkonstruktionen mit nichtintegralen Anschlüssen für druck- und aktivitätsführende Komponenten in Sytemen außerhalb des Primärkreises, Fassung 06/90 KTA 3205: Komponentenstützkonstruktionen mit nichtintegralen Anschlüssen Teil 3: Serienmäßige Standardhalterungen, Fassung 11/06 Kataloge: KWU-Halterungskataloge, LISEGA Halterungskataloge, Stauff-Halterungskatalog, RICO GmbH & Co.KG, Pacific Scientific (Mechanische Stoßdämpfer) Framatome ANP GmbH: Stahlbauspezifikation-Aufbau und Klassifizierungsregeln Spezifikation KS D 4570/50 Rev.D vom 28.06.2004 Rohrleitungshalterungen S2 sowie S3 mit EVA/EVI Anforderungen Spezifikation KS D 4572.1/50 Rev.B vom 05.07.2004 Die Vorprüfunterlagen enthielten Auslegungsdatenblätter,Halterungszeichnungen,Werkstofflisten,Prüffolgepläne und statische Berechnungen. |
|||
Verwendete Technologie |
|||
03/2002 - 12/2002 Dauer 10 Monate |
Rolle Praktikant |
||
Branche |
Einsatzort Karlsruhe / Rastatt / Rüsselsheim |
||
Aufgaben Keine Qualifikationen angegeben. |
|||
Verwendete Technologie |
|||
07/1999 - 10/1999 Dauer 4 Monate |
Rolle Praktikant |
||
Branche |
Einsatzort Hambrücken |
||
Aufgaben Planungsingenieur (Electrical Layout) 3D und 2D Planung von Kabeltrassen und elektrotechnischen Komponenten für die Kernkraftwerke Olkiluoto 3 (Neubau in Finnland) und Taishan (Neubau in China) • Planung von Kabeltrassen und elektrotechnischen Komponenten • Beantragen von baulichen Änderungen an den Safeguardbuildings und dem Nuclear Auxiliary Building für das Kernkraftwerk Olkiluoto 3 in Finnland • Beantragen von baulichen Änderungen an den Safeguardbuildings und dem Nuclear Auxiliary Building für das Kernkraftwerk Taishan in China Technisches Umfeld: PDMS ( Plant Design Management System), Navisworks, Autocad (2D), MS-Office |
|||
Verwendete Technologie |
|||
Bauingenieurwesen (allg.)
Bautechnik
Energietechnik (allg.)
Konstruktionstechnik (allg.)
Stahlbau
Technisches Qualitätsmanagement / QS / QA
Sprache Deutsch |
Einstufung Verhandlungssicher |
Sprache Englisch |
Einstufung Gut |
Sprache Französisch |
Einstufung Grundkenntnisse |
Sprache Türkisch |
Einstufung Muttersprache |
Abschlussjahr 2005 |
Studiengang Bauingenieurwesen |
Ort Karlsruhe |
Studienabschluss Diplom Ingenieur (FH) |
Zertifikat/Weiterbildung Internationaler Schweißfachingenieur |
Ausstellungsdatum Juni 2012 |