Projektleitung / Teamleitung (IT)
Calw |
asap |
- |
Freiberuflich |
08/2013 - 01/2016 Dauer 30 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Mainz |
||
Aufgaben - ASP nach ASP.NET Migration - Servermigration von Windows 5 nach Windows 6 - SharePoint 2010 Anwendungen und Workflows - Oracle Integration |
|||
Verwendete Technologie Projektleitung / Teamleitung (IT) |
|||
04/2013 - 01/2016 Dauer 34 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Stuttgart |
||
Aufgaben Projektleitung / Teamleitung (IT) |
|||
Verwendete Technologie Oracle Database SESAM/SQL Server Projektleitung / Teamleitung (IT) Microsoft SharePoint Server .Net Framework (Mircosoft) C# Prozess- / Workflow |
|||
12/2012 - 09/2013 Dauer 10 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche Automobilindustrie |
Einsatzort Aalen |
||
Aufgaben Planung und Projektierung einer Sharepoint 2013 Anwendung zur Klienten- und Institutionsverwaltung der Integrationsfachdienste Baden-Württemberg. - Sharepoint Farm Konfiguration und Management (GUI und Powershell) - SharePoint Active Directory Konnektierung - SharePoint Exchange Server Konnektierung - SharePoint Rollen und Rechte Design und Konfiguration - Office Web Apps Server - SQL Server 2014 Design und Konfiguration - Form Library Design mit InfoPath und Visual Studio - Administrative Form Templates mit C# - Workflows 2010 und 2013 - Workflow Design mit SharePoint Designer - App Catalog Design |
|||
Verwendete Technologie |
|||
11/2012 - 12/2012 Dauer 2 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Neukirchen |
||
Aufgaben Oracle Database, SESAM/SQL Server, Projektleitung / Teamleitung (IT), Microsoft SharePoint Server, C#, .Net Framework (Mircosoft), Prozess- / Workflow |
|||
Verwendete Technologie |
|||
05/2012 - 10/2012 Dauer 6 Monate |
Rolle Entwicklung |
||
Branche Konsumgüterindustrie |
Einsatzort Kreuzlingen |
||
Aufgaben Erstellung einer technisch-mathematischen Anwendung zur Aufnahme, Speicherung, Dokumentation und graphischen Visualisierung von Verschraubungsdaten in sicherheitsrelevanten Industrieverschraubungen. ASP.NET 4.5 - verschiedene Windows Services (WCF) - MVC-4 Web-Application mit Webforms und Infragistics IgniteUI - C# und VB.NET - Entity Framework 5 - jQuery - SVN Quellcodeverwaltung - Oracle 11g Datenbanken |
|||
Verwendete Technologie |
|||
02/2012 - 05/2012 Dauer 4 Monate |
Rolle Consulting, Projektleitung, Projektierung und Umsetzung |
||
Branche Konsumgüterindustrie |
Einsatzort Nörten-Hardenberg |
||
Aufgaben Keine Qualifikationen angegeben. |
|||
Verwendete Technologie |
|||
01/2012 - 02/2012 Dauer 2 Monate |
Rolle Projektleitung , Projektierung und Umsetzung |
||
Branche Handel |
Einsatzort Bad Windsheim |
||
Aufgaben Erstellung einer B2C eCommerce Plattform: - ASP.NET 4.5 - MVC 4 Pattern in C# - Razor GUI, Typescript, Ajax, jQuery - PayPal Server Kopplung - SQL-Server Datenbank - Mehrsprachig |
|||
Verwendete Technologie |
|||
03/2006 - 12/2008 Dauer 34 Monate |
Rolle Consulting, Projektleitung, Projektierung und Umsetzung |
||
Branche Medienbranche |
Einsatzort Sindelfingen |
||
Aufgaben Keine Qualifikationen angegeben. |
|||
Verwendete Technologie |
|||
07/2003 - 06/2004 Dauer 12 Monate |
Rolle Projektleitung und Entwicklung |
||
Branche |
Einsatzort Frankfurt |
||
Aufgaben Ifolor AG bietet Endkunden digitale Bildbearbeitung sowohl im Internet als auch offline für Windows, Mac und iPad. In diesem Zusammenhang wird die bestehende .NET Webforms Anwendung auf ASP.NET MVC-3 migriert. Eine stark jQuery geprägte Webforms-Anwendung wird in mehreren Phasen auf das MVC Modell unter .NET umgestellt. - Entwicklungsumgebung Visual Studio 2010 unter Team Foundation Server - ASP.NET MVC-3, Razor Views - Modell und Controller Sprache C# - stark jQuery / JSON geprägte Views (mit Combres beschleunigt) - Webserver Farm, Sessionverwaltung mit SOSS |
|||
Verwendete Technologie |
|||
01/2003 - 12/2004 Dauer 24 Monate |
Rolle Consulting, Projektleitung, Projektierung und Umsetzung |
||
Branche Automobilindustrie |
Einsatzort Herrenberg |
||
Aufgaben Keine Qualifikationen angegeben. |
|||
Verwendete Technologie |
|||
06/2002 - 11/2009 Dauer 90 Monate |
Rolle Consulting, Projektleitung, Projektierung und Programmierung |
||
Branche Öl- und Gasindustrie |
Einsatzort Stuttgart |
||
Aufgaben Projektleitung, Projektierung und Programmierung eines komplexen B2B eCommerce-Projektes mit .NET Framework 4.0 ASP.NET Webforms SQL Server 2008 R2 Datenbank Datawarehousing durch Migration von Access und Excel Macros in VBA nach Visual Basic Entwicklungsumgebung Visual Studio 2010 Projektbeschreibung: Die Hardenberg Wilthen AG ist Deutschlands 2. größter Spiritousenhersteller. In dem Projekt wurden 2 eCommerce Portale, eines für den B2C und eines für den B2B Bereich erstellt. Beide Portale sind auf Basis ASP.NET in C# geschrieben und basieren auf dem Datenbanksystem SQL Server von Microsoft. Realisiert wurde ein 3-schichtiges Geschäftsmodell auf Basis einer .NET Website. Die Anwendungsteile Produktkatalog, Marketingsystem, Kundenverwaltung und Auftragsverwaltung wurden als Webdienste in C# realisiert. Die Benutzeroberfläche der Webdienstzugänge wurde in Ajax umgesetzt. Die Anwender-Benutzeroberfläche wurde mit Webforms realisiert, die Logikebene wurde über das Hintergrund-Dateimodell in C# programmiert. Das Design der Anwendung wird über das .NET Site-Master Modell gesteuert. Die Datenzugriffsebene wurde über typisierte Datasets realisiert, die über das .NET ObjectSourceModell in die Logikebene eingebunden wurden. Seitenunabhängige Funktionen sind als C#-Klassen, einzelne Teile der Benutzerzugriffsverwaltung sind in Custom Controls realisiert. |
|||
Verwendete Technologie |
|||
01/2002 - 12/2011 Dauer 120 Monate |
Rolle Consulting, Projektleitung, Projektierung und Umsetzung |
||
Branche Handel |
Einsatzort Stuttgart |
||
Aufgaben Keine Qualifikationen angegeben. |
|||
Verwendete Technologie |
|||
01/2001 - 12/2001 Dauer 12 Monate |
Rolle Projektleitung |
||
Branche |
Einsatzort Frankfurt |
||
Aufgaben Consulting , Projektierung und Umsetzung B2C eCommerce Projekt ASP.NET mit MVC-2 .NET Framework 3.5 Projektbeschreibung: In dem Projekt wurde ein Kunden-Onlineportal zur Projektverwaltung erstellt. Das Portal ist auf Basis ASP.NET in Visual Basic und C# erstellt und basiert auf dem Datenbanksystem SQL Server von Microsoft. Die Anwendung wurde als IIS Website aufgesetzt, zum Einsatz kam der 2-Seiten Modell. Die Benutzeroberfläche ist mit Webforms realisiert, die Anwendungslogik befindet sich in Hintergrunddateien und ist in C# programmiert. Seitenunabhängige Anwendungsteile sind als C# Klassen ausgebildet, einzelne Teile der Benutzerzugriffssteuerung ist durch Entwurf eigener Controls in der Sprache Visual Basic realisiert. |
|||
Verwendete Technologie |
|||
01/2000 - 12/2001 Dauer 24 Monate |
Rolle Projektleitung Migration |
||
Branche |
Einsatzort Wiesloch |
||
Aufgaben Keine Qualifikationen angegeben. |
|||
Verwendete Technologie |
|||
01/1998 - 12/1999 Dauer 24 Monate |
Rolle Beratung und Projektleitung |
||
Branche Automobilindustrie |
Einsatzort Ulm |
||
Aufgaben Projektleitung, Projektierung und Programmierung ASP.NET Framework Version 3.5 SQL-Server Datenbank Webforms / Ajax Projektbeschreibung: Auf Basis ASP.NET in C# und Visual Basic wurde ein komplexes webbasierendes Dokumentations- und Präsentationssystem für Kunden der Think in Pictutes GmbH entwickelt. Die Anforderung an ein mehrschichtiges Geschäftsmodell in der Datenbindung wurde durch das ADO.NET Entity Framework realisiert. |
|||
Verwendete Technologie |
|||
01/1995 - 12/1997 Dauer 36 Monate |
Rolle Projektierung, Projektleitung und Programmierung |
||
Branche Automobilindustrie |
Einsatzort Neunkirchen |
||
Aufgaben Keine Qualifikationen angegeben. |
|||
Verwendete Technologie |
|||
01/1994 - 12/1994 Dauer 12 Monate |
Rolle Projektleitung |
||
Branche Automobilindustrie |
Einsatzort Köln |
||
Aufgaben Projektleitung und Entwicklung eines client/server-fähiges Intranet-Dokumentationssystems Projektbeschreibung: In Frankfurt wurde auf Basis ASP und VBA ein mehrsprachiges Dokumentationssystem für die Deutsche Flugsicherung DFS entwickelt und in Betrieb genommen. |
|||
Verwendete Technologie |
|||
01/1993 - 12/1993 Dauer 12 Monate |
Rolle Projektleitung |
||
Branche |
Einsatzort Amstetten |
||
Aufgaben Keine Qualifikationen angegeben. |
|||
Verwendete Technologie |
|||
01/1992 - 12/1992 Dauer 12 Monate |
Rolle Projektleitung |
||
Branche |
Einsatzort Offenbach |
||
Aufgaben Datenbankgestützte Intranetanwendung zur Projektsteuerung- und überwachung Windows .NET .NET Framework 2.0 Visual Basic Migration von Access und Excel Macros aus VBA in C# Entwicklungsumgebung Visual Studio Datenbanksystem: Oracle 9i Projektbeschreibung: In dem Projekt wurde ein komplexes Intranetsystem als Dokumentations- und Mitarbeiterkommunikationssystem erstellt. Das Projekt wurde auf Basis ASP.NET in der Sprache C# entwickelt, außerdem wurden auch Data Warehousing Module zum Datenaustausch zwischen Oracle und Microsoft Office Produkten über VBA erstellt. |
|||
Verwendete Technologie |
|||
01/1991 - 12/1992 Dauer 24 Monate |
Rolle Consulting, Projektierung |
||
Branche |
Einsatzort Kuala Lumpur |
||
Aufgaben Keine Qualifikationen angegeben. |
|||
Verwendete Technologie |
|||
01/1988 - 12/1989 Dauer 24 Monate |
Rolle Projektleitung, Projektierung und Programmierung |
||
Branche |
Einsatzort Dörpen |
||
Aufgaben Projektierung, Projektleitung und Entwicklung - eCommerce Projekt mit AS400-Kopplung - Verschiedene Typo3-Projekte ASP.NET .NET Framework 3.5 Commerce Server 2000 Datenbanksystem SQL Server 2000 Typo3 MySQL Projektbeschreibung: Im Projekt wurden über mehrere Jahre für alle Geschäftsbereiche der Friedrich Scharr KG eCommerce Plattformen auf Basis ASP in den Sprachen C# und Visual Basic erstellt. Diese wurden dann in Anschlußprojekten in eine Typo3-Umgebung migriert. Eine Kopplung zwischen SQL Server und einer IBM AS400 war Teil des Data Warehouses. |
|||
Verwendete Technologie Projektleitung / Teamleitung (IT) |
|||
05/1987 - 12/1990 Dauer 44 Monate |
Rolle Projektentwicklung |
||
Branche |
Einsatzort Solothurn |
||
Aufgaben Keine Qualifikationen angegeben. |
|||
Verwendete Technologie Projektleitung / Teamleitung (IT) |
|||
01/1987 - 12/1988 Dauer 24 Monate |
Rolle Projektleitung, Projektierung und Programmierung |
||
Branche |
Einsatzort Fridingen |
||
Aufgaben Projektentwicklung und -wartung einer Carshipping-Anwendung Projektleitung und Koordination Windows Anwendung .NET mit WinForms Datenbanksystem: SQL Server 2000 Projektbeschreibung: Entwickelt wurde ein umfangreiches, mehrsprachiges Windows-Softwaresystem zur Verwaltung von Carshipping Aufträgen. Data Warehouse Komponenten koppelten die eingesetzte SQL Server Datenbank mit unternehmensweiten Microsoft Office Anwendungen über VBA. Nach Erstellung der Anwendung wurde diese im Rahmen eines bis heute laufenden Wartungsvertrages betreut und laufend ergänzt. |
|||
Verwendete Technologie Projektleitung / Teamleitung (IT) |
|||
01/1985 - 09/1987 Dauer 33 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche Banken |
Einsatzort Rom |
||
Aufgaben Keine Qualifikationen angegeben. |
|||
Verwendete Technologie Projektleitung / Teamleitung (IT) |
|||
.Net Framework (Mircosoft)
C#
Microsoft SharePoint Server
Oracle Database
Projektleitung / Teamleitung (IT)
Prozess- / Workflow
SESAM/SQL Server
Sprache Deutsch |
Einstufung Muttersprache |
Sprache Englisch |
Einstufung Verhandlungssicher |
Abschlussjahr 1985 |
Studiengang Maschinenbau Studiengang Kybernetik |
Ort Universität St... |
Studienabschluss Diplom-Ingenieur |