Supply-Chain-Management (SCM)
Ingenieurwissenschaft
Ingfenieur für Interim Management: Projektleitung, strategischer Einkauf, weltwe
Profil-ID 52268815
Rietberg |
asap |
- |
Freiberuflich |
09/2013 - 03/2014 Dauer 7 Monate |
Rolle project manager - supply chain manager |
||
Branche Automobilindustrie |
Einsatzort Kirchheim u. Teck |
||
Aufgaben Projektleitung/Lieferantenmanagement, coaching der Projektleitung im Rahmen eines Innovationsprojektes kam es im Rahmen einer Vorserienfertigung zu Zeitverzögerungen von 8 Monaten. Durch Einführung von Projektmanagement tools konnte die Serienlieferung gegenüber der Planung um 2 Wochen verkürzt werden. Hierzu gehörte im Wesentlichen die vorausschauende Aussteuerung der Lieferantenkette. Darüber hinaus wurden die Q-Mängel der Vorserien analysiert und durch geeignete Gegenmaßnahmen eliminiert. Hierzu musste die Lieferkette durch KVP Maßnahmen befähigt werden. Die Projektleitung wurde mit best praktice Methoden des Projektmanagements vertraut gemacht; Report an das NCS Management. |
|||
Verwendete Technologie Supply-Chain-Management (SCM) Ingenieurwissenschaft |
|||
04/2013 - 09/2013 Dauer 6 Monate |
Rolle Projektmanagement - strategic sourcing |
||
Branche |
Einsatzort Bremerhaven |
||
Aufgaben Supply-Chain-Management (SCM), Ingenieurwissenschaft |
|||
Verwendete Technologie Supply-Chain-Management (SCM) |
|||
04/2011 - 06/2012 Dauer 15 Monate |
Rolle Projekt Manager, international |
||
Branche Automobilindustrie |
Einsatzort Kirchheimbolanden |
||
Aufgaben strategischer Einkauf, Kostensenkungsprogramm - Aufbau Projekteinkauf für das Projekt Meerwind Topside, Strukturen, Prozesse, Verbindung mit den commodity Prozessen, RFQs, Einkaufsverhandlungen, Organisation von meetings mit Lieferanten, Lieferantenauswahl, Lieferantenbeauftragung, Unterstützung Entwicklung, Durchsetzung von Zielen, coaching der eingebundenen Mitarbeiter, - Kostensenkungsprogramm starten, Aktionen initiieren und tracken. Kostensenkungspotentiale identifizieren, mit GF das Vorgehen abstimmen und die Teams zur Umsetzung motivieren, MoB Entscheidungen, Report an GF |
|||
Verwendete Technologie Lieferantenmanagement (allg.) Fahrzeugtechnik Mechatronik (allg.) Fahrzeugbau Luft- und Raumfahrttechnik (allg.) Technisches Qualitätsmanagement / QS / QA Change Management Management (allg.) Projektmanagement Unternehmensberatung Vertrieb (allg.) Kommunikation (allg.) Schulung / Coaching (allg.) Supply-Chain-Management (SCM) Ingenieurwissenschaft |
|||
05/2008 - 12/2010 Dauer 32 Monate |
Rolle project manager - strategic sourcing |
||
Branche |
Einsatzort Singapore |
||
Aufgaben Supply-Chain-Management (SCM) |
|||
Verwendete Technologie Projektmanagement (IT) |
|||
08/2007 - 05/2008 Dauer 10 Monate |
Rolle Interim manager |
||
Branche |
Einsatzort Lichtenstein - Sachsen |
||
Aufgaben international project management für ein Kundenserienprojekt mit innovativer Technik, Unterstützung sales, commincation to the customer |
|||
Verwendete Technologie |
|||
04/2007 - 06/2007 Dauer 3 Monate |
Rolle Projektkoordinator |
||
Branche |
Einsatzort Delhi |
||
Aufgaben Fahrzeugtechnik, Luft- und Raumfahrttechnik (allg.), Mechatronik (allg.), Technisches Qualitätsmanagement / QS / QA, Unternehmensberatung, Change Management, Management (allg.), Projektmanagement, Kommunikation (allg.), Vertrieb (allg.), Schulung / Coaching (allg.), Lieferantenmanagement (allg.), Supply-Chain-Management (SCM), Ingenieurwissenschaft, Fahrzeugbau |
|||
Verwendete Technologie |
|||
05/2006 - 12/2006 Dauer 8 Monate |
Rolle Interim manager |
||
Branche |
Einsatzort Stuttgart |
||
Aufgaben globales Projektmanagement / Einkaufsunterstützung, Kostensenkungsmassnahmen beim Lieferanten, Projektmanagement für ein mechatronisches System, Projektstrukturierung, Risikoanalysen, Lieferantenbetreuung, Schnittstellenbetrachtung, globales sourcing, Preisverhandlungen, Kostenkontrolle, Aufbau Serienproduktion, report an GL Qualifikationen: Methoden der Automobilindustrie, Einkaufsstrategieen, Verrhandlungsmethoden mit Lieferanten, Englisch, MS Office, clearcase, Agile Referenz auf Anfrage |
|||
Verwendete Technologie |
|||
06/2005 - 12/2005 Dauer 7 Monate |
Rolle Interim manager |
||
Branche |
Einsatzort Köln |
||
Aufgaben Projektmanagement (IT) |
|||
Verwendete Technologie |
|||
01/2005 - 05/2005 Dauer 5 Monate |
Rolle Interim manager |
||
Branche |
Einsatzort Köln |
||
Aufgaben Leiter strategischer Einkauf, coaching der Serieneinkaufmitarbeiter, Entwicklung und Einführung des Lieferantenmanagement, Entwickeln und Umsetzen einer Lieferanten-strategie, Produktionsverlagerung mit signifikanten savings, Aufsetzen globale Projekte mit US Tochter Qualifikationen: Einkaufsstrategien, Methoden zu Einkaufsverhandlungen, Navision, MS Office Kundenreferenz auf Anfrage |
|||
Verwendete Technologie |
|||
Anlagenbau
BOARD
Change Management
Controlling
DAS
Einkaufsverhandlungen
Fahrzeugbau
Fahrzeugtechnik
Ingenieurwissenschaft
Kommunikation (allg.)
Lieferantenmanagement (allg.)
Logistik
Luft- und Raumfahrttechnik (allg.)
Management (allg.)
Marketing
Maschinenbau
Mechatronik (allg.)
Personalentwicklung
Produktentwicklung
Projekteinkauf
Projektmanagement
Projektmanagement (IT)
Reporting
Schulung / Coaching (allg.)
Siemens
Sondermaschinenbau
Strategischer Einkauf
Supply-Chain-Management (SCM)
Technisches Qualitätsmanagement / QS / QA
Unternehmensberatung
Vertrieb (allg.)
Sprache Deutsch |
Einstufung Muttersprache |
Sprache Englisch |
Einstufung Verhandlungssicher |
Abschlussjahr |
Studiengang Maschinenbau |
Ort Aachen |
Studienabschluss Dr. |