Darmstadt |
asap |
- |
Freiberuflich |
10/2011 - 01/2016 Dauer 52 Monate |
Rolle IT Berater and Softwareentwickler |
||
Branche |
Einsatzort Frankfurt |
||
Aufgaben Projektname: Phoenix Unlimited Projekt: Ein komplexes Projekt für Buchung, Reservierung und Bereithaltung der Stammdaten in der Touristik. Projekt insgesamt ca. 200 Mitarbeiter Aufgaben: Konzeption, Design und Programmierung von Softwarekomponenten. Agile Java-Softwareentwicklung Entwicklung von serverseitigen Komponenten mit Hibernate und EJB Erstellen von Migrationskripten (Liquibase) mittels SQL Entwicklung von DSL - XText Komponenten Weiterentwicklung von Eclipse Plugins (RCP) Bereitstellen von Schnittstellen Model-getriebene-Entwicklung(MDA) Erstellung von JUnit Tests Refactoring Code Review Aufwandschätzungen IT-Kenntnisse: JEE, Java 6, Hibernate, JBoss, EJB 3.x, XML, XSD, X-PATH, JDBC, Ant, JUnit, Subversion, WebServices, Log4J, JNDI, Oracle, JIRA, JMS, Eclipse, Eclipse Plugin(RCP), OSGI, Xtext, DSL, MDA,UML, Magic Draw, Linux, liquibase, eclipse buckminster, camel, Solr, lucene |
|||
Verwendete Technologie |
|||
06/2010 - 10/2011 Dauer 17 Monate |
Rolle IT Berater and Softwareentwickler |
||
Branche Banken |
Einsatzort Frankfurt |
||
Aufgaben Keine Qualifikationen angegeben. |
|||
Verwendete Technologie |
|||
05/2009 - 04/2010 Dauer 12 Monate |
Rolle IT Berater and Softwareentwickler |
||
Branche Banken |
Einsatzort Frankfurt |
||
Aufgaben Projekt: Investmentbanking-RiskManagment(Internationales Projekt). Konsolidierung und Redesign einer Vielzahl von Schnittstellen für Markt-, Trade- und Positionsdaten sowie Konfigurationsdaten. Ablösung von extern gelieferten Ratings durch ein heuristisch statistisches Verfahren auf basis historischer Marktdaten. Umstellung des Entwicklungsprozesses von Einzelfall-Implementierungen (C++) auf moderne modellgetriebene Entwicklung auf Basis von Eclipse EMF (Java). Integration nativer C++ Komponenten in Java Steuer- und Schnittstellenprozesse. Einführung einer Plugin-Architektur zur schrittweisen Erweiterung der Prozesse um weitere Schnittstellen. Projekt insgesamt ca. 30 Mitarbeiter weltweit Java Entwicklung 2 Mitarbeiter Aufgaben: Konzeption, Design und Programmierung von Softwarekomponenten. Agile Java-Softwareentwicklung JMS Messaging Multithreading auf Mehr-Prozessoren-Systemen Weiterentwicklung von Eclipse Plugin Pflege und Entwicklung der Datenbank Optimierung und Tuning von SQL Anfragen Anpassung und Anbindung von WebServices (WSDL, SOAP) Modelgetriebene Entwicklung mittels Eclipse EMF Anbindung der Schnittstellen(Bloomberg,Chunks,Trades,Bonds…) Batchverarbeitung Evaluierung von Apache Camel und Apache ServiceMix Erstellung von JUnit und DBUnit Tests Refactoring Code Review Aufwandschätzungen IT-Kenntnisse: JEE, Java 6, XML, XSD, X-PATH, JDBC, Ant, JUnit, DBUnit, CVS, WebServices, ActiveMQ, Log4J, JNDI, Oracle, JIRA, Team Forge, JMS, Eclipse, Eclipse Plugin(RCP), OSGI, ECORE, EMF, UML, SQL, Enterprise Architekt , Unix, Linux, Enterprise Service Bus(ESB), Apache ServiceMix, Apache Camel, Enterprise Integrations Patterns(EIP), Tomcat, Tibco |
|||
Verwendete Technologie |
|||
08/2007 - 04/2009 Dauer 21 Monate |
Rolle IT Berater and Softwareentwickler |
||
Branche Banken |
Einsatzort Frankfurt |
||
Aufgaben Keine Qualifikationen angegeben. |
|||
Verwendete Technologie |
|||
07/2007 - 08/2007 Dauer 2 Monate |
Rolle Softwareentwickler und Softwareberater |
||
Branche |
Einsatzort Aschaffenburg |
||
Aufgaben Projektname: KP Core Projekt: Neuentwicklung eines Personenstammdatensystems zur Erfassung und Pflege von Kundenstammdaten (Teilkomponenten ServiceLayer und Frontend) Projekt insgesamt ca. 400 Mitarbeiter Teilteam Ca. 30 Mitarbeiter Aufgaben: Konzeption, Design und Programmierung von Softwarekomponenten. Java-Softwareentwicklung Anpassung und Anbindung von WebServices (WSDL, SOAP, JAXB, JAX-WS, JAXP) Entwicklung mit Spring Anbindung von externen Referenzsystemen (Hostsystemen) mittels J2Ims Modelgetriebene Entwicklung mit FRAME Entwicklung eines Simulators für die ServiceLayer Schicht mittels Db4O(Objektorientierte DB) Entwicklung von Contracts auf der Basis von Groovy Anpassung von Maven-Skripten Erstellung von Tests in SOAP-UI Erstellung von JUnit Tests Refactoring Code Review Aufwandschätzungen IT-Kenntnisse: J2EE, Java 5, Spring, XML, XSD, X-PATH, Maven, JSF, Java Scrip, JUnit, EasyMock, ClearCase, WebServices, JAX-WS, JAXB, JAXP, SOAP-UI, SOA, FRAME, Groovy, Db4O, Log4J, JNDI, IBM Websphere, MQ Series, Eclipse, RAD, Mercury Test Directory, Mingle, Agile Softwareentwicklung, SCRUM, Enterprise Architekt, XML Spy Altova |
|||
Verwendete Technologie |
|||
02/2004 - 07/2007 Dauer 42 Monate |
Rolle Softwareentwickler und Teilprojektleiter |
||
Branche Logistikdienstleister |
Einsatzort Darmstadt |
||
Aufgaben Keine Qualifikationen angegeben. |
|||
Verwendete Technologie |
|||
12/2002 - 01/2004 Dauer 14 Monate |
Rolle Softwareentwickler |
||
Branche Logistikdienstleister |
Einsatzort Darmstadt |
||
Aufgaben Projektname: NKA, LEGI Projekt: Neuentwicklung eines Softwaresystems zur Erfassung und Bearbeitung von Kunden und Bankprodukten Ca. 12 Mitarbeiter (Entwicklungs- und Softwaretestbereich) Aufgaben: Konzeption, Design und Programmierung von Softwarekomponenten. Java-Softwareentwicklung (Frontend, Backend) Architektur DB Design, Erstellung von DB Schema Datenbankmigration Externe Schnittstellen Implementierung(SOA, Web Services, MQ Series) EJB Implementierung JSP Coaching Machbarkeitsstudie mittels Hibernate Erstellung von JUnit Tests Testen mit JMeter Refactoring Aufwandschätzungen Design / Modellierung (UML) Kundensupport IT-Kenntnisse: J2EE, JDBC, Struts, JSP, EJB, Java Script, XML, XSD, X-PATH, FOP, JUnit,Log4J,Eclipse, WSAD, RAD, Mercury Test Directory, CM Synergie, SQL, JNDI, HTML, CSS, Ant, JMeter, Hibernate, IBM Websphere, DB2, Informix, DB Visualizer, MQ Series, SOA, |
|||
Verwendete Technologie |
|||
08/2002 - 11/2002 Dauer 4 Monate |
Rolle Softwareentwickler |
||
Branche Logistikdienstleister |
Einsatzort Darmstadt |
||
Aufgaben Keine Qualifikationen angegeben. |
|||
Verwendete Technologie |
|||
10/2001 - 07/2002 Dauer 10 Monate |
Rolle Softwareentwickler |
||
Branche Logistikdienstleister |
Einsatzort Darmstadt |
||
Aufgaben Branche: Touristic Projektname: Airline-Buchungs-System Projekt: Wartung des bestehenden Buchungs-Reservierungssystem für verschiedene Airlines wie z.B . Emirates. Es wurden Systeme Amadeus und Renaissance benutzt. Weltweit Ca. 10 - 15 Mitarbeiter Aufgaben: Java-Softwareentwicklung (Frontend, Backend) Wartungsarbeiten Refactoring IT-Kenntnisse: J2EE, JSP, HTML, Java Script, XML, XSD, X-PATH, Log4J, Eclipse, Tomcat |
|||
Verwendete Technologie |
|||
ANT
Apache
Apache Camel
Banking
Batch
BPMN
C++
CentOS
Chemie
CSS
CSV
DB2
Docker
Eclipse
Elastic Search
Extreme Programming
Git
Groovy
Hadoop
HP
HTML
Informatik
Informix
IntelliJ
Java
JavaScript
JAXB
Jboss
JBuilder
Jenkins
Jetty
Jira
JPA
JSON
JUnit
Log4J
Maven
Medizintechnik
Mint
MongoDB
Python
Rest
Scala
SCRUM
Server
Servlets
Spring
SQL
SQLite
Struts
Swing
Sybase
TypeScript
Ubuntu
UML
Visual Studio
Webservices
WebSphere
XBRL
XML
Sprache Kroatisch |
Einstufung Muttersprache |
Sprache Deutsch |
Einstufung Verhandlungssicher |
Sprache Englisch |
Einstufung Gut |
Abschlussjahr 2002 |
Studiengang Informatik |
Ort Darmstadt |
Studienabschluss Mit Abschluss |