Verwendung von Cookies

Zu Zwecken individueller Nutzeranpassung, statistischen Auswertungen und Angebotsoptimierung verwenden wir externe Dienste und Technologien (z. B. Cookies). Dabei werden personenbezogene Daten wie IP-Adressen und Browserinformationen erfasst. Wenn Sie diesen Service nutzen möchten, klicken Sie auf "Allen Cookies akzeptieren". Wenn Sie den Dienst deaktivieren, kann dies zu Einschränkungen der Funktionalität der Webseite führen. Hier können Sie auch individuelle Einstellungen vornehmen.

Transparente Informationen zum Umgang mit Cookies, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Verwendung von Cookies

Zu Zwecken individueller Nutzeranpassung, statistischen Auswertungen und Angebotsoptimierung verwenden wir externe Dienste und Technologien (z. B. Cookies). Dabei werden personenbezogene Daten wie IP-Adressen und Browserinformationen erfasst. Wenn Sie diesen Service nutzen möchten, klicken Sie auf "Alle Cookies akzeptieren". Wenn Sie den Dienst deaktivieren, kann dies zu Einschränkungen der Funktionalität der Webseite führen. Hier können Sie auch individuelle Einstellungen vornehmen.

Transparente Informationen zum Umgang mit Cookies, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


ALLE FILTER

Zertifizierter SAP ABAP Developer (allrounder)

Profil-ID 52267890

zurück zu den Ergebnissen

Schonungen

asap

-

Freiberuflich

Berufs-/Projekterfahrung

06/2014 - 01/2016

Dauer 20 Monate

Rolle

SAP ABAP Anwendungsentwicklung

Branche

Handel

Einsatzort

Rheinland Pfalz / gelegentlich remote

Aufgaben

06/2014 – heute, Handel, IS-Retail, AFS, gelegentlich remote SAP ECC 6.0, AFS, Retail, SD, MM, FI Funktion: Entwicklung und Beratung Unterstützung bei der Weiterentwicklung SAP Rahmen der Projekte - ALV-Auswertungen SAP AFS - IDOC-Erweiterung SAP MM/AFS - Inventur SAP MM, LO, EWM - Anpassung Formulare ABAP, ABAP OO, AFS, SD, CS, MM, FI, ALV GRID, IDOC, SmartForms, ADOBE, interactive Forms

Verwendete Technologie

SAP IS-AFS

Einzelhandel

09/2013 - 03/2014

Dauer 7 Monate

Rolle

SEPA Entwickler und Berater

Branche

Banken

Einsatzort

Frankfurt / remote

Aufgaben

SAP IS-AFS, Einzelhandel

Verwendete Technologie

SEPA

05/2013 - 01/2016

Dauer 33 Monate

Rolle

GoLive SAP, Migration, LSMW, Forms, Customizing, VC, remote gelegentlich

Branche

Einsatzort

Bayern

Aufgaben

SEPA Umstellung Migration FSCM Anpassungen Formularanpassungen

Verwendete Technologie

SAP PP

03/2013 - 03/2015

Dauer 25 Monate

Rolle

SAP GoLive / Portal, Entwickler und Berater

Branche

Einsatzort

München / z.T. remote

Aufgaben

SEPA

Verwendete Technologie

SAP PS

SAP CO

10/2012 - 11/2012

Dauer 2 Monate

Rolle

SAP Anwendungsentwicklung, Migration

Branche

Chemieindustrie

Einsatzort

Köln

Aufgaben

SAP ECC 6.0, FI, CO, PP, VC, MM, SD Funktion: Entwicklung und Beratung Unterstützung bei der Einführung SAP Rahmen der Projekte - Einführung/GoLive SAP alle Module - After GoLive support - Migration, LSMW - Migration to SAP: SD, MM, PP, PS, LO, eWM, CO, - Customizing Kalkulationsschema, Konditionen, - Nachrichtensteuerung, EDI, IDOC, usw. - Neugestaltung und Umsetzung aller Formulare (SAPscript, SmartForms) - Etikettendruck auf Zebra - Schnittstellen zu externen Kommunikationssystemen - Customizing VC ABAP, ABAP OO, FI, CO, PP, PS, MM, eWM, LO, SD, CS, ALV GRID, IDOC, SmartForms, SAPscript

Verwendete Technologie

SAP FI

04/2012 - 09/2012

Dauer 6 Monate

Rolle

IS Retail, SAP Entwicklung und Beratung

Branche

Handel

Einsatzort

Weinsberg

Aufgaben

SAP PP

Verwendete Technologie

Einzelhandel

SAP IDOC

12/2011 - 03/2013

Dauer 16 Monate

Rolle

Internet-Portal Entwicklung / Beratung

Branche

Einsatzort

vorwiegend remote

Aufgaben

SAP ECC 6.0, SD, CS, PS, FI, CO Funktion: Entwicklung und Beratung Unterstützung bei der Einführung SAP Aufbau einen Kommunikationsportals mit SAP Rahmen der Projekte - Einführung SAP SD - Einführung SAP PS - Einführung SAP CS - Einführung SAP FI/CO CO-PA - Einführung SAP QM - After GoLive Support - Erfassung und Bearbeitung von Störmeldungen - BAPI-Schnittstellen - Customizing und Substitution PS - Leistungsverrechnung der Maschinenkosten durch maschinelle Ist-Buchung CO - Ergebnisobjekte CE1… bis CE4… - Striping der Tablespace PSAPCE.. auf 8 kB - Dialogprogrammierung CO - SEPA-Umstellung FI - Enhancements, BAPI, BADI - Konzeption und Implementierung RFC-fähiger Funktionsbausteine - Schnittstellen zu WEB-Portale, WebDynpros - Neugestaltung und Umsetzung aller Formulare in den Modulen SD/CS/FI/MM/PS/PP/QM ABAP, ABAP OO, NetWeaver, SD, PS, CS, FI, CO, MM, WebDynpro, ALV GRID, CATS, LSMW, SmartForms, SAPscript, ADOBE

Verwendete Technologie

SAP CS

SAP CO

09/2011 - 11/2011

Dauer 3 Monate

Rolle

IS-U, Entwicklung, Migration, LSMW

Branche

Versorgungswirtschaft

Einsatzort

Würzburg

Aufgaben

SAP CO, SAP PS

Verwendete Technologie

SAP IS-U

Migration

05/2011 - 09/2011

Dauer 5 Monate

Rolle

SAP SRM Entwicklung und Beratung (international)

Branche

Einsatzort

Luft- und Raumfahrt

Aufgaben

SAP ECC 6.2, ERP 6.0, FI, SD, BI Funktion: Entwicklung und Spezifikation (international) Rahmen der Projekte - Migration und Enhancements, LSMW - SD-Interface zu BI (Auftrag, Lieferung, Transport) - General Ledger Account Balances Conversion specific to Ledger - MDM Partner Bankdaten / - Buchungskreisdaten Upload - Copy TEXTs von Auftrag/Lieferung nach Transport ABAP, ABAP OO, ERP, SD, FI, MDM, BI, Enhancements, IDOC, LSMW, ALV GRID, SmartForms

Verwendete Technologie

SAP SRM

01/2011 - 04/2011

Dauer 4 Monate

Rolle

Design, Entwicklung, Beratung

Branche

Telekommunikation

Einsatzort

Nürnberg

Aufgaben

SAP FI

Verwendete Technologie

SAP CS

SAP IDOC

01/2010 - 01/2011

Dauer 13 Monate

Rolle

SRM, Beratung, Design, Entwicklung, 3rd level support

Branche

Telekommunikation

Einsatzort

Saarbrücken

Aufgaben

Rahmen der Projekte - MM/RP logistische Rechnungsprüfung - Performance Optimierung automatischer Ausgleich WE/RE - Integration des SAP-Standards in die kundenindividuelle Programmumgebung - Konzeption, teilweise Umsetzung im ABAP, Customizing - Integration landesbezogener Switches - diverse Differenzabwicklungen, Verjährungsausbuchung - Anpassungen für osteuropäische Länder, wie Polen, Tschechien, Kroatien - Schnittstelle BELA Frühwarnsystem - Integration der FI Sachkontenfindung in die MM-IV (Invoice Verification) - IDOC Schnittstellen Rechnungseingang, Rechnungsausgang, ECM - Fachkonzepterstellung - Problemhandling Erweiterungen MIRO, MIGO, MIR4 MIR6, MR11 usw. - Erweiterung der Standardfunktionalitäten

Verwendete Technologie

SAP SRM

10/2009 - 01/2010

Dauer 4 Monate

Rolle

IS-T, Beratung, Design, Entwicklung

Branche

Telekommunikation

Einsatzort

Darmstadt

Aufgaben

SAP IDOC, Einzelhandel

Verwendete Technologie

08/2009 - 09/2009

Dauer 2 Monate

Rolle

WebDynpro Anwendung für eInvoice, ADOBE Form

Branche

Telekommunikation

Einsatzort

Dresden

Aufgaben

Rahmen der Projekte Aufbau eines Internetprotals für die Erfassung und Abwickung von branchenüblichen Dienstleistungen und Kommunikation über das Portal mit den beautragenden Unterehmen. - Schnittstelle Telekom Auftragsbearbeitung - CS Universalschnittstelle - CS Auftragserfassung, -bearbeitung und - abrechung - CS Status nach B2B - CO Leistungsmeldung online - CO Leistungsverrechnung - CO Statusmeldung online - SAP Support/Uprades SPADD/SPAU

Verwendete Technologie

04/2009 - 06/2009

Dauer 3 Monate

Rolle

AFS Anwendungsberatung/-entwicklung

Branche

Handel

Einsatzort

München

Aufgaben

SAP CO, SAP CS

Verwendete Technologie

03/2009 - 03/2009

Dauer 1 Monate

Rolle

PMW Einstellung, DME für Indien

Branche

Einsatzort

München

Aufgaben

Rahmen der Projekte - Unterstützung bei der Migration - Implementierung der Gassparten in das IS-U-System der E.ON-Bayern - Unterstützung im Formularbereich - Mitarbeit bei der Weiterentwicklung EDM

Verwendete Technologie

09/2005 - 12/2008

Dauer 40 Monate

Rolle

CRM SAP Development SD, GTS, EDI, Portal

Branche

Einsatzort

Herzogenaurach

Aufgaben

SAP IS-U, Migration

Verwendete Technologie

05/2005 - 09/2005

Dauer 5 Monate

Rolle

Beratung, Entwicklung und Konsolidierung

Branche

Chemieindustrie

Einsatzort

Frankfurt

Aufgaben

Rahmen der Projekte - Migration: SRM 5.0 nach SRM 7.0 - Anpassung: Workflow, Enhancements, Transaktions- und Funktionskeyabfragen - Weiterentwicklung: Neuanlage von Assets, Anlegen von SC’s, Bestelladressen, usw. - Konzept, Technische Feinkonzeption, Customizing

Verwendete Technologie

01/2005 - 05/2005

Dauer 5 Monate

Rolle

Wartung (Schnittstellen und Erweiterungen) EDI, IDOC

Branche

Chemieindustrie

Einsatzort

Fürstenfeldbruck

Aufgaben

SAP SRM

Verwendete Technologie

07/2004 - 12/2004

Dauer 6 Monate

Rolle

SAP Entwicklung und Beratung (international)

Branche

Einsatzort

München

Aufgaben

Im Rahmen des Projektes elA (elektronische Auftrags- und Rechnungsschnittstelle zu NSN) sind Entwicklungen und Customizing mi SAP R/3 (Rel. 4.6c) der NSN Services zu realisieren. Sie beziehen sich vor allem auf das Modul CS und die Erstellung von IDOCs zur Weiterentwicklung der elA-Schnittstelle. Die Aufgabe besteht i.R. dieses Projektes in der Mitarbeit bei der Feinspezifikation innerhalb der NSN Services Systeme, Prüfung der Realisierbarkeit, Durchführung sämtlicher Customizing- und Entwicklungstätigkeiten (insbesondere Erstellung der notwendigen IDOCs) Durchführung der zugehörigen Tests und Changes. Enge Zusammenarbeit mit dem Projektleiter.

Verwendete Technologie

04/2001 - 02/2004

Dauer 35 Monate

Rolle

LO-AB, Entwicklung von Functional Designs

Branche

Banken

Einsatzort

Mainhausen

Aufgaben

SAP IDOC, SAP CS

Verwendete Technologie

10/2000 - 12/2000

Dauer 3 Monate

Rolle

Analyse des Datenbestandes aus Sicht der Datenübernahme

Branche

Versorgungswirtschaft

Einsatzort

Mannheim

Aufgaben

SRM 7.0, SRM 3.0, NetWeaver 7.01 eBEST (elektronisches Bestellsystem) Migration von SRM 3.0 nach SRM 7.0 Deutschland, Schweiz Migration Affiliates von SRM 3.0 nach SRM 7.0 US, GB, NL eBEST (BRF-Workflow) WebDynpros, WebServices, BSP, Enhancements, Customizing, Reporting, Berechtigung

Verwendete Technologie

06/2000 - 03/2001

Dauer 10 Monate

Rolle

SAP Entwicklung und Beratung (international)

Branche

Automobilindustrie

Einsatzort

Dortmund

Aufgaben

SAP SRM

Verwendete Technologie

09/1999 - 05/2000

Dauer 9 Monate

Rolle

SAP Entwicklung und Beratung (international)

Branche

Einsatzort

Dortmund

Aufgaben

SAP ECC 6.0, NetWeaver, BI 7.0, CRM, SCM, ERP 6.0 FI-CA, GCA, DB: Oracle Entwicklung der Abrechnung für Telekommunikationseinheiten, Hardware u.a. für sw. Global Corporate Access (GCA). Über diverse RFC-Schnittstellen werden die erforderlichen Daten aus den einzelnen selbständigen Systemen (BI/BW, CRM, SCM, ERP u.a.) zusammengefügt und über ein Interface an GCA weitergeleitet. Fakturadaten, Einzelverbindungsnachweis, Vertragsabrechnung. Abrechnung nicht-haptischer Güter Tarifmodelle Telekommunikation und Einbezug dynamischer Bonusabsprachen

Verwendete Technologie

06/1999 - 06/2000

Dauer 13 Monate

Rolle

Entwicklung einer Branchenlösung

Branche

Versorgungswirtschaft

Einsatzort

Mannheim

Aufgaben

Keine Qualifikationen angegeben.

Verwendete Technologie

10/1998 - 05/1999

Dauer 8 Monate

Rolle

SAP Anwendungsentw., Spezifikation, WM, Barcode, mobile

Branche

Einsatzort

Esslingen (Neckar)

Aufgaben

SAP ECC 6.0, NetWeaver Entwicklung für eine Freigabestrategie per Workflow zum Genehmigungsverfahren der elektronischen Rechnungseingangsprüfung eInvoice. EDI-Rechnungseingang mündet in einer vorerfassten Rechnung, welche nach Prüfung durch FI durch „vollständig sichern“ eines von 10 unterschiedlichen Genehmigungsverfahren durchlaufen muss. Abschließend (als letzter Genehmigungsschritt) erfolgt die Freigabe an die Buchhaltung. Erstellung der IT-Konzeption, Konzeption von Schnittstellen Definition und Implementierung des Workflow

Verwendete Technologie

07/1997 - 09/1998

Dauer 15 Monate

Rolle

SAP Entwicklung / Beratung automotive (international)

Branche

Einsatzort

Hannover

Aufgaben

Keine Qualifikationen angegeben.

Verwendete Technologie

02/1996 - 06/1997

Dauer 17 Monate

Rolle

SAP Entwicklung und Beratung PLZ reorg.

Branche

Einsatzort

Darmstadt

Aufgaben

Funktion: - Anwendungsberatung Open Order / Delivery Confirmation, - Barcode, SCM, CPFR, SD, APO, AFS, WM, Retail, FI, EDI, PI - Design und Entwicklung einer WebDynpro Anwendung - Erstellung der IT-Konzeption - Konzeption von Schnittstellen

Verwendete Technologie

SAP R/3

Skills

ABAP

Access

Batch

Cobol

Crystal

DAS

Einzelhandel

FI/CO

Finanzwesen

FTP

Kalkulation

Konfiguration

Lagerverwaltung

Migration

Outsourcing

Pneumatik

Reporting

SAP - Entwicklung (allg.)

SAP BW

SAP CO

SAP CS

SAP ECC

SAP FI

SAP IDOC

SAP IS-AFS

SAP IS-U

SAP LO

SAP MM

SAP PP

SAP PS

SAP QM

SAP R/3

SAP SD

SAP SRM

SAPScript

SEPA

Siemens

Switches

UML

Webdesign

webMethods

Webservices

Sprachen

Sprache

Deutsch

Einstufung

Muttersprache

Sprache

Englisch

Einstufung

Verhandlungssicher

Ausbildung

Abschlussjahr

1995

Ausbildung zum/zur

SAP-Fachberater und ABAP Anwendungsentwickler

Ort

Nürnberg

Abschlussjahr

1991

Studiengang

Informatik

Ort

Würzburg

Studienabschluss

Dipl.Inform.(FH)

Abschlussjahr

1984

Studiengang

Wirtschaftsingenieurwesen

Ort

Schweinfurt

Studienabschluss

k.a.

Zertifikate & Weiterbildungen

Zertifikat/Weiterbildung

Projektmanagement mit myProject und SAP PS

Ausstellungsdatum

Dezember 2014

Zertifikat/Weiterbildung

Zertifizierung: SAP R/3, Netze, CASE

Ausstellungsdatum

November 1995

ANFRAGE SENDEN

Gerne stehen wir Ihnen auch bei allgemeinen Fragen oder Informationen zur Verfügung!

    +49 (0) 69 / 47 89 18 90 -0

    anfrage@somi.de

Wir besetzen Fach- und Führungspositionen im IT-Bereich

Die SOMI ist seit über 15 Jahren als spezialisierter Personaldienstleister für Fach- und Führungskräfte im Bereich der Informationstechnologie tätig. Wir vertreten hierbei unsere Kunden branchenübergreifend und agieren in der kompletten DACH-Region.