Willich |
asap |
- |
Freiberuflich |
11/2011 - 01/2016 Dauer 51 Monate |
Rolle Inhaberin |
||
Branche |
Einsatzort Willich |
||
Aufgaben Trainerin/Business Coach/Organisationsberaterin (seit November 2011): selbstständig in den Bereichen Organisation & Selbstmarketing: • Beratung • Training (Einzel- und Gruppentraining) • Business Coaching Dozententätigkeit, u. a.: • Lehraufträge an der FOM Hochschule für Oekonomie & Management, verschiedene Standorte, Module: o Organisationsentwicklung o Projektmanagement o Kommunikation, Präsentation, Moderation o Konfliktmanagement o Schlüsselqualifikationen o Schlüsselkompetenzen • Lehraufträge an der VWA, Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie, verschiedene Standorte, Module: o Mitarbeiterkommunikation o Betriebspsychologie o Methodenkompetenz o Schlüsselqualifikationen • VHS Neuss, VHS Viersen, u. a. „Basiswissen Sekretariat“ und „Office Management“ Projektmanagement und Büroorganisation: • u. a. seit April 2012 für einen Kunden aus der Pharmabranche |
|||
Verwendete Technologie |
|||
05/2011 - 10/2011 Dauer 6 Monate |
Rolle Mitglied des Trainingsteams, Vertretung des Trainingsteamleiters |
||
Branche |
Einsatzort Nürnberg |
||
Aufgaben Keine Qualifikationen angegeben. |
|||
Verwendete Technologie |
|||
10/2010 - 01/2011 Dauer 4 Monate |
Rolle Testarchitektin SAP HR (PA/OM) |
||
Branche |
Einsatzort Koblenz/Trier |
||
Aufgaben deutschlandweiter SAP-HR-Rollout (Talent Management): - Trainingskonzeption - Trainingsentwicklung - Abstimmung der Trainingsinhalte mit dem Kunden - Leitung und Durchführung von Kundenworkshops |
|||
Verwendete Technologie |
|||
11/2009 - 09/2010 Dauer 11 Monate |
Rolle Business Development |
||
Branche |
Einsatzort Kronberg |
||
Aufgaben Keine Qualifikationen angegeben. |
|||
Verwendete Technologie |
|||
03/2009 - 10/2009 Dauer 8 Monate |
Rolle Kommunikationsmanagerin, Teamleiterin Change Management (Veränderungsmanagement) |
||
Branche Versorgungswirtschaft |
Einsatzort Erlangen |
||
Aufgaben deutschlandweiter SAP-HR-Rollout: - Definition der Testprozesse - Konzeption der Testszenarios - Erstellen von Testskripten - Vorbereitung der Testfälle im System - Abstimmung der Testinhalte mit dem Kunden |
|||
Verwendete Technologie |
|||
11/2008 - 02/2009 Dauer 4 Monate |
Rolle Business Development |
||
Branche |
Einsatzort Kronberg/Düsseldorf |
||
Aufgaben Keine Qualifikationen angegeben. |
|||
Verwendete Technologie |
|||
05/2008 - 10/2008 Dauer 6 Monate |
Rolle Resource Manager im PMO-Team |
||
Branche Konsumgüterindustrie |
Einsatzort Düsseldorf |
||
Aufgaben Leitung interner Business-Development-Projekte Proposal Managerin |
|||
Verwendete Technologie |
|||
09/2007 - 04/2008 Dauer 8 Monate |
Rolle zunächst PMO-Mitglied, dann Leitung des Project Management Offices, Teammitglie |
||
Branche Versorgungswirtschaft |
Einsatzort Köln |
||
Aufgaben Keine Qualifikationen angegeben. |
|||
Verwendete Technologie |
|||
Ada
Aus- / Weiterbildung
Business Development
Change Management
Controlling
Excel
Kommunikationsstrategie
Marketing
Mathematik
Moderation
Personalwesen (allg.)
PMO
PowerPoint
Projektmanagement
SAP HR
Schulung / Coaching (allg.)
Unternehmensberatung
Unternehmenskommunikation
Sprache Deutsch |
Einstufung Muttersprache |
Sprache Englisch |
Einstufung Verhandlungssicher |
Sprache Französisch |
Einstufung Grundkenntnisse |
Abschlussjahr 2006 |
Studiengang Wirtschaft |
Ort Neuss |
Studienabschluss Diplom-Kauffrau |
Abschlussjahr 2004 |
Ausbildung zum/zur Industriekauffrau |
Ort Viersen |
|
Zertifikat/Weiterbildung Business Coach (IHK zu Köln) |
Ausstellungsdatum Oktober 2012 |