Wendelstein |
- |
- |
Freiberuflich |
01/1982 - 12/2000 Dauer 228 Monate |
Rolle Versuchstechniker |
||
Branche |
Einsatzort Nürnberg |
||
Aufgaben Position und Tätigkeitsbeschreibung bei Fa. Alstom Prüftechniker in der Werkstofftechnik mit folgender Aufgabenstellung: Planung, Durchführung und Dokumentation aller werkstofftechnischen und bauteilbezogenen Versuche im Produktbereich Turbinen. Die wesentlichen Aufgaben dabei waren: Versuchsdurchführungen wie: o Härte-, Zug- und Kerbschlagbiegeversuche; o Relaxationsversuche an Schraubenverbindungen. Dies umfasst: Schneiden der Probenrohlinge und die Koordination der Anfertigung; Vorspannen der Proben mittels Dehnungsmeßstreifen; Auslagerung der Proben bei verschieden Temperaturen; Überwachung der Laboröfen mittels Thermoelementen und Schreibereinheiten mit Ober- und Untergrenzen; ßffen der Proben mittels Dehnungsmeßstreifen und Messung der Restspannung; Auswertung der Ergebnisse mittels PC; o Metallographischer Untersuchungen (Schliffe, Lackabdrücke, usw.) o Rissprüfungen (magnetisch, Farbeindringverfahren, usw.) o Spannungsmessungen und Spannungsanalyse Koordination der Probenherstellung; Thermische Auslagerungsversuche zur Ermittlung von Versprödungen, Kontraktionen und Formstabilitäten; Eigenspannungsmessungen mit Hilfe von Dehnungsmeßstreifen; Kalibrierung der Prüf- und Messeinrichtungen im Rahmen der Prüfmittelüberwachung nach ISO 9001; Präsentation der Untersuchungsergebnisse; Erstellung von Diagrammen und Schaubildern für Präsentationen (MS-Office und Micro-GrafX); Schadensuntersuchung und Beurteilung defekter Bauteile und Erstellung von U-Berichten; |
|||
Verwendete Technologie |
|||
Access
C
Lasertechnik
Maschinenbau
Messtechnik
Prüftechnik (allg.)
Qualitätsmanagement (allg.)
Regelungstechnik / Steuerungstechnik
Siemens
Sprache Englisch |
Einstufung Gut |
Sprache Deutsch |
Einstufung Muttersprache |
Sprache Kroatisch |
Einstufung Grundkenntnisse |
Abschlussjahr 1979 |
Studiengang Maschinenbau |
Ort FH Nürnberg |
Studienabschluss ohne |