Oracle (allg.)
PL/SQL
2nd & 3rd Level Support
IT-Consulting, Oracle PL/SQL Senior Developer, DB-Administration
Profil-ID 52261886
Berlin |
asap |
- |
Freiberuflich |
08/2015 - 12/2015 Dauer 5 Monate |
Rolle , Dresden |
||
Branche Öffentliche Verwaltung |
Einsatzort Dresden |
||
Aufgaben 2nd and 3rd Level Support. Analyse der Oracle Systeme Implementierung Datenbankobjekte (Views, Anpassung der Packages Prozeduren und Funktionen, MappingTabellen Erstellen der Installations-Scripte. Fehler Korrekturen und Anpassungen. |
|||
Verwendete Technologie Oracle (allg.) PL/SQL 2nd & 3rd Level Support |
|||
01/2013 - 12/2014 Dauer 24 Monate |
Rolle Berater |
||
Branche Automobilindustrie |
Einsatzort Stuttgart |
||
Aufgaben Oracle (allg.), PL/SQL, 2nd & 3rd Level Support |
|||
Verwendete Technologie Oracle (allg.) SQL PL/SQL Weblogic (Oracle) IT-Support (allg.) IT-Beratung (allg.) Dokumentation (IT) |
|||
06/2012 - 10/2012 Dauer 5 Monate |
Rolle Senior Developer |
||
Branche |
Einsatzort Erlangen |
||
Aufgaben iGPK (integrated Global Processes UBK) & Nimbus (Non iGPK Modules Bus), Bosch Oracle 11g, Forms 10g, 11g, Reports 11, IAS 11G, WebLogic, JDeveloper, TortoiseSVN 1.7.4, PL/SQL-Developer Version 9.0.5, Toad , Windows 7, JIRA, ALM BO. Nimbus (Non iGPK Modules Bus) Reintegration. Analyse der Systeme (iGPK, Nimbus). Erstellen der Reintegrations-Dokumentation. Implementierung Datenbankobjekte (Mapping Views zur iGPK, Anpassung der Packages Prozeduren und Funktionen, MappingTabellen), Forms, Reports, Schnittstellen, Security, DB-Bereinigungs-Skripte). Erstellen der Installations-Scripte für die Nimbus Applikation. Test der Installation, Datenobjekte, Datenintegration, sowie Test der Applikation, Support bei User-Test. Performance Tuning nach der Reintegration. Fehler Korrekturen und Anpassungen der Applikation (Forms Reports, Schnittstellen) nach der Reintegration. iGPK (integrated Global Processes UBK) Implementierung der Datenbankobjekte für SAP-BO ( Mapping Views für SAP-BO, Schnittstellen, Security, Packages). |
|||
Verwendete Technologie Oracle Database SQL PL/SQL SQL*Plus Oracle Fusion Middleware (OMF) |
|||
01/2012 - 01/2012 Dauer 1 Monate |
Rolle Oracle Consultant |
||
Branche Telekommunikation |
Einsatzort Gräfenberg |
||
Aufgaben Oracle (allg.), SQL, PL/SQL, IT-Support (allg.), Weblogic (Oracle), IT-Beratung (allg.), Dokumentation (IT) |
|||
Verwendete Technologie Oracle (allg.) SQL PL/SQL SQL*Plus Oracle Fusion Middleware (OMF) |
|||
11/2011 - 12/2011 Dauer 2 Monate |
Rolle Oracle Consultant |
||
Branche Handel |
Einsatzort Nürnberg |
||
Aufgaben Oracle 11g, Forms 11, Reports 11, IAS 11G, WebLogic, JDeveloper, Tomcat, Linux, Windows XP. IT Juni 2012 bis Oktober 2012 Migration der LedaPlus Applikation von Oracle 10G auf Oracle 11g, IAS11, WebLogic,Linux, Tomcat, Jdeveloper. Kompetenzbereich: Analyse der existierende Application „Ledaplus“. Mitwirkung in der neue Security Model der Benutzerverwaltung in der 11G Umgebung, (Export, Import der User, Rollenverwaltung, Passwortverwaltung), Migration der Prozesse (DB-Packages, DB-Objekte, Komplexe Typen, Schnittstellen), Forms und Reports, Shellscripting, JSP, Java. |
|||
Verwendete Technologie Oracle (allg.) PL/SQL SQL*Plus Oracle Fusion Middleware (OMF) |
|||
10/2011 - 11/2011 Dauer 2 Monate |
Rolle Oracle Consultant |
||
Branche Handel |
Einsatzort Nürnberg |
||
Aufgaben Oracle Database, SQL, Oracle Fusion Middleware (OMF), PL/SQL, SQL*Plus |
|||
Verwendete Technologie Oracle (allg.) SQL PL/SQL SQL*Plus Oracle Fusion Middleware (OMF) |
|||
03/2008 - 09/2011 Dauer 43 Monate |
Rolle Oracle Consultant |
||
Branche Großhandel |
Einsatzort Schweinfurth |
||
Aufgaben Import von Excel Daten in Oracle Apex Schema (APEX 4.0), Bearbeitung der Daten und Import in einer Oracle 11g DB, sowie Erstellung von Reports (PDF, HTML) in APEX. Umfeld: APEX 4.0, Oracle 11g |
|||
Verwendete Technologie Oracle Database SQL Oracle Application Server (OC4J) Oracle Application Express (Oracle APEX) PL/SQL Oracle Fusion Middleware (OMF) |
|||
02/2007 - 01/2008 Dauer 12 Monate |
Rolle Oracle Consultant |
||
Branche Handel |
Einsatzort Nürnberg |
||
Aufgaben Oracle (allg.), SQL, Oracle Fusion Middleware (OMF), PL/SQL, SQL*Plus |
|||
Verwendete Technologie |
|||
04/2006 - 02/2007 Dauer 11 Monate |
Rolle Oracle Consultant |
||
Branche Handel |
Einsatzort Nürnberg |
||
Aufgaben Entwicklung der Schnittstelle PCV. Implementierung einer XML-Schnittstelle und einer EDIFACT- Schnittstelle im Oracle Umfeld für den Austausch von Auftragsdaten, Verfolgung dieser von Entstehung bis zur Fakturierung zwischen Neckermann und sämtlichen Lieferpartnern. Umfeld: EDIFACT, XML, XSLT, XPATH, XHTML, Oracle database (Version 11g), Oracle Application Server 10g (10.1.2), SQL Plus 8.0, TOAD 8.6, Windows XP, MS Project 2000, MS Visio, TortoiseSVN1.6.11 |
|||
Verwendete Technologie |
|||
11/2005 - 02/2006 Dauer 4 Monate |
Rolle Oracle Consultant |
||
Branche Handel |
Einsatzort Hannover |
||
Aufgaben Oracle (allg.), Oracle Fusion Middleware (OMF), PL/SQL, SQL*Plus |
|||
Verwendete Technologie |
|||
06/2003 - 06/2005 Dauer 25 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche Öffentliche Verwaltung |
Einsatzort Athen |
||
Aufgaben Entwicklung der Deliver IT Schnittstelle. Implementierung einer XML-Schnittstelle und einer EDIFACT- Schnittstelle im Oracle Umfeld für den Austausch von Auftragsdaten, Verfolgung dieser von Entstehung bis zur Fakturierung zwischen Neckermann und DHL. Umfeld: XML, XSLT, XPATH, XHTML, Oracle database (Version 11g), Oracle Application Server 10g (10.1.2), SQL Plus 8.0, TOAD 8.6, Windows XP, MS Project 2000, MS Visio, TortoiseSVN1.6.11 |
|||
Verwendete Technologie |
|||
02/2003 - 05/2003 Dauer 4 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche Logistikdienstleister |
Einsatzort Athen |
||
Aufgaben Oracle (allg.), SQL, Oracle Fusion Middleware (OMF), PL/SQL, SQL*Plus |
|||
Verwendete Technologie |
|||
10/2002 - 02/2003 Dauer 5 Monate |
Rolle Teamleiter |
||
Branche |
Einsatzort Athen |
||
Aufgaben Entwicklung des NewNavision Systems, welches das alte System Navision Software (a/s) (Version 3.56 A) ersetzt hat. Kompetenzbereich: Analyse der Navision Software (Buchhaltung, Verkauf, Lagerverwaltung, Stammdaten, Altteilverwaltung usw.) Implementierung (Datenbankobjekte, Forms Reports, Schnittstellen, Packages). Konzepterstellung, Dokumentation und Test. Schulung der Mitarbeiter, 1st, 2nd und 3rd Level Support. Umfeld: APEX 4.0, Oracle database (Version 11g), Oracle Application Server 10g (10.1.2), Forms 10.1.2.0.2 and Reports 10.1.2.0.2, SQL Plus 8.0, TOAD 8.6, Windows XP, MS Project 2000, MS Visio, TortoiseSVN1.6.11 |
|||
Verwendete Technologie |
|||
06/2002 - 10/2002 Dauer 5 Monate |
Rolle Teamleiter |
||
Branche |
Einsatzort Athen |
||
Aufgaben Oracle Database, SQL, Oracle Fusion Middleware (OMF), Oracle Application Server (OC4J), Oracle Application Express (Oracle APEX), PL/SQL |
|||
Verwendete Technologie |
|||
01/2001 - 03/2001 Dauer 3 Monate |
Rolle Oracle-Consultant |
||
Branche |
Einsatzort Berlin |
||
Aufgaben Projekt QKEY (Schlüsselerweiterung). Datenfelder Erweiterung von verschiedenen Schlüsselfelders der EASY-Applikationen. Kompetenzbereich: Analyse der EASY-Applikationen (Datenbankobjekte, Forms Reports, Schnittstellen). Konzepterstellung, Dokumentation und Test. Umfeld: Oracle database (Version 10g), Oracle Application Server 10g (10.1.2), Forms 10.1.2.0.2 and Reports 10.1.2.0.2, SQL Plus 8.0, TOAD 8.6, Windows XP, MS Project 2000, MS Visio. |
|||
Verwendete Technologie |
|||
04/2000 - 12/2000 Dauer 9 Monate |
Rolle Oracle-Consultant |
||
Branche |
Einsatzort Berlin |
||
Aufgaben Keine Qualifikationen angegeben. |
|||
Verwendete Technologie |
|||
01/2000 - 04/2000 Dauer 4 Monate |
Rolle Softwareprogrammierung |
||
Branche Telekommunikation |
Einsatzort Berlin |
||
Aufgaben Mitarbeit im Projekt EASY-Migration. Migration verschiedener Quelle Applikationen in Oracle 10g und WEB. Kompetenzbereich: Beratung, Konzeption, Entwicklung, Dokumentation. Umfeld: Oracle database (Version 10g), Oracle Application Server 10g (10.1.2), Forms 10.1.2.0.2 and Reports 10.1.2.0.2, SQL Plus 8.0, TOAD 8.6, Windows XP, MS Project 2000, MS Visio |
|||
Verwendete Technologie |
|||
08/1998 - 09/1999 Dauer 14 Monate |
Rolle Softwareprogrammierung |
||
Branche Logistikdienstleister |
Einsatzort Berlin |
||
Aufgaben Keine Qualifikationen angegeben. |
|||
Verwendete Technologie |
|||
01/1997 - 08/1998 Dauer 20 Monate |
Rolle Qualitätssicherung |
||
Branche |
Einsatzort Berlin |
||
Aufgaben Mitarbeit im Projekt Coca Kompetenzbereich Beratung, Konzeption, Entwicklung, Dokumentation, Fehlerbehebung. Umfeld: Oracle database (Version 10g, 6i), Oracle9i Application Server (IAS), Forms 10.1.2.0.2/6i and Reports 10.1.2.0.2/6i, SQL Plus 8.0, TOAD 8.6, Windows XP, MS Project 2000, MS Visio, SQL-Script. |
|||
Verwendete Technologie |
|||
2nd & 3rd Level Support
Dokumentation (IT)
IT-Beratung (allg.)
IT-Support (allg.)
Oracle (allg.)
Oracle Application Express (Oracle APEX)
Oracle Application Server (OC4J)
Oracle Database
Oracle Fusion Middleware (OMF)
PL/SQL
SQL
SQL*Plus
Weblogic (Oracle)
Sprache Deutsch |
Einstufung Verhandlungssicher |
Sprache Griechisch |
Einstufung Muttersprache |
Sprache Englisch |
Einstufung Gut |
Abschlussjahr Sept |
Studiengang Elektrotechnik FH-Larissa |
Ort Larissa Griech... |
Studienabschluss Diplom Ingenieur (FH) |
Abschlussjahr Janu |
Studiengang Informatik TU BERLIN |
Ort Berlin |
Studienabschluss Diplom Informatikerin |