Ludwigsburg |
- |
- |
Festanstellung |
01/2013 - 07/2013 Dauer 7 Monate |
Rolle Entwickler |
||
Branche |
Einsatzort 71069 Sindelfingen-Maichingen |
||
Aufgaben Entwicklung eines WPF-Clients Design und Implementierung mehrerer Komponenten für einen WPF-Client zur Steuerung und Auswertung einer Maschine, die Messungen durchführt. Die Implementierung setzte auf .Net4.0/4.5 und C# auf. Es wurde das MVVM-Pattern berücksichtigt. Entwicklungsumgebung: Microsoft Visual Studio 2010/2012, .Net4.0/4.5, C#, WPF, XAML, Infragistics WPF NetAdvantage, OpenCV, CS-Script, MVVM-Pattern, Linq, Git, Windows 7. |
|||
Verwendete Technologie |
|||
02/2012 - 12/2012 Dauer 11 Monate |
Rolle Softwareentwickler und -berater |
||
Branche Logistikdienstleister |
Einsatzort Karlsruhe |
||
Aufgaben Keine Qualifikationen angegeben. |
|||
Verwendete Technologie |
|||
02/2009 - 08/2010 Dauer 19 Monate |
Rolle Softwareentwicklung |
||
Branche |
Einsatzort Bietigheim-Untermberg |
||
Aufgaben Unterstützung Android-Entwicklung Anbindung einer C++-Library an eine Android-App mittels des Android-NDKs und JNI. Weiterentwicklung der Funktionalität der Android-App und Unterstützung beim graphischen Design. Entwicklungsumgebung: Eclipse 3.7, Eclipse 4.2, Memory Analyzer PlugIn (MAT), Android SDK, Android NDK, Java, C++, JNI, Subversion, Maven, Quickbuild, Windows 7, Ubuntu Linux, VMware Player, SCRUM. |
|||
Verwendete Technologie |
|||
08/2007 - 12/2010 Dauer 41 Monate |
Rolle Softwareentwicklung |
||
Branche Großhandel |
Einsatzort Stuttgart |
||
Aufgaben Keine Qualifikationen angegeben. |
|||
Verwendete Technologie |
|||
05/2005 - 12/2007 Dauer 32 Monate |
Rolle Softwareentwicklung |
||
Branche |
Einsatzort Stuttgart |
||
Aufgaben Implementierung einer Rechnungssuite zur Erfassung von Rechnungen in einer Kfz-Werkstatt. Sie entstand auf Basis einer bestehenden Microsoft Access-Datenbankanwendung, die auf eine eigenständige C#-Anwendung migriert wurde. Die Datenverwaltung geschieht auf Basis einer MS-SQL-Server 2005 Datenbank. Die Oberfläche wurde auf WinForms-Basis, die Implementierung auf Grundlage des .Net3.5-Frameworks durchgeführt. Die Berichte entstanden auf Basis von Crystal Reports-Berichten. Entwicklungsumgebung: C#, .NET3.5, XML, WinForms, Crystal Reports, Microsoft Visual Studio 2008, Microsoft SQL-Server 2005, SQL, Windows Vista, Windows XP. |
|||
Verwendete Technologie |
|||
03/2003 - 09/2003 Dauer 7 Monate |
Rolle Softwareanalyse |
||
Branche |
Einsatzort Ostfildern |
||
Aufgaben Keine Qualifikationen angegeben. |
|||
Verwendete Technologie |
|||
01/2003 - 12/2004 Dauer 24 Monate |
Rolle Softwareentwicklung |
||
Branche |
Einsatzort Ostfildern |
||
Aufgaben Entwicklung eines neuen Faktursystems. Implementierung verschiedener Module für ein Faktursystem. Entwickelt wurde dieses in C# unter .NET3.5. Die einzelnen zu fakturierenden Pakete wurden in Form von Tasks in die Datenbank gestellt und von einem Service-Host über einenTask-Manager wieder ausgelesen. Die eigentliche Fakturierung wurde über die Windows Workflow Foundation abgebildet. Entwurf und Entwicklung eines GUI-Frameworks auf DotNetBar-Basis. Implementierung mehrerer GUIs zur Steuerung der Fakturierung, Anzeige der zu fakturierenden Daten und Inhalte verschiedener Steuertabellen. Entwicklung einer MsBuild-Umgebung. Qualifikationen: C#, .NET3.5, WPF-Toolkit, XML, SOA, WPF, WinForms, Linq, ClickOnce, Microsoft Visual Studio 2008, Expression Blend, DotNetMagic, DotNetBar, SourceSafe, Microsoft SQL-Server 2005, SQL, Windows XP. |
|||
Verwendete Technologie |
|||
01/2003 - 12/2004 Dauer 24 Monate |
Rolle Softwareentwicklung |
||
Branche |
Einsatzort Ostfildern |
||
Aufgaben Keine Qualifikationen angegeben. |
|||
Verwendete Technologie |
|||
04/2001 - 12/2002 Dauer 21 Monate |
Rolle Softwareentwicklung |
||
Branche |
Einsatzort Ostfildern |
||
Aufgaben Entwicklung einesWarenwirtschaftssystems Bereitstellung eines Waren-Wirtschaftssystems in einer Client-Server-Umgebung, bei welchem auf Daten aus verschiedenen Datenbanken zugegriffen werden muss. Hierzu mussten viele Jobs (Batches) entwickelt werden, die das aufeinander folgende Handling der Datenmengen ansteuern und erledigen musste. Das System bestand aus mehreren Schichten: Bus, Framework, Client und Batches ? die jeweils voneinander abgekapselt waren. Die Batches wurden in dynamisch geladene DLLs gekapselt, über einen Batch-Loader geladen und gestartet. Das Bussystem war in COM+-Komponenten gepackt, die von den Batches und Clients bei Bedarf angezogen wurden. Das Framework wurde zu den Applikationen und Bus-Komponenten über statische DLLs hinzugelinkt. Der Datentransfer zwischen den Jobs wurde über XML-Container abgehandelt, die über STL ähnliche Datentypen gekapselt wurden. Entwicklung eines AddIns in C# für das Developer-Studio, welches das Grundkonstrukt für die Entwicklung einzelner Batches bereitstellte und dieses gleich in die SourceSafe-Umgebung einpflegte. Ein weiterer wichtiger Punkt war die Entwicklung eines Datenbankexporttools, das in der Lage war, dynamisch zu definierende Strukturen aus verschiedenen Datenbanken in Text- oder DBaseII-Files zu exportieren. Speziell die Entwicklung einer interpretierbaren Skript-Sprache ließ die Umstrukturierung der ausgelesenen Daten beliebig flexibel ausfallen. Qualifikationen: Visual C++ (MFC, STL, DLL, COM+), C#, .NET3.0, XML, Microsoft Visual Studio .NET, Microsoft Visual Studio 2005, Source-Safe, Microsoft SQL-Server 2005, SQL, Makefiles, Purify, Windows XP. |
|||
Verwendete Technologie |
|||
04/1999 - 10/1999 Dauer 7 Monate |
Rolle Diplomant |
||
Branche |
Einsatzort Gerlingen |
||
Aufgaben Keine Qualifikationen angegeben. |
|||
Verwendete Technologie |
|||
05/1998 - 05/1998 Dauer 1 Monate |
Rolle Hardwareporgrammierung |
||
Branche |
Einsatzort Ludwigsburg |
||
Aufgaben Codeanalyse des Kernstücks eines Softwarepaketes. Der Kern der Bewertung eines komplexen Gebrauchtwagenschätzungstools musste auf dessen exakten Ablauf hin untersucht werden. Da das Programm über etliche Jahre hinweg gewachsen war und diverse Workarounds enthielt, fehlte dem gesamten Entwicklerkreis der Überblick über dessen Vorgehensweise. Qualifikationen: Visual C++ 4.2 (MFC + StarView), PVCS, MuTeK BugTrapper 3.0, TransBase, SQL, Makefiles, Windows 2000. |
|||
Verwendete Technologie |
|||
11/1997 - 12/1997 Dauer 2 Monate |
Rolle Hardwareprogrammierung |
||
Branche |
Einsatzort Ludwigsburg |
||
Aufgaben Keine Qualifikationen angegeben. |
|||
Verwendete Technologie |
|||
Android Entwicklung
C#
C++
Java (allg.)
Sprache Deutsch |
Einstufung Muttersprache |
Sprache Englisch |
Einstufung Gut |
Sprache Französisch |
Einstufung Grundkenntnisse |
Sprache Spanisch |
Einstufung Grundkenntnisse |
Abschlussjahr |
Studiengang Mathematik mit Nebenfach Informatik |
Ort Stuttgart |
Studienabschluss Dipl. Math. |