Java (allg.)
Hamburg |
- |
- |
Freiberuflich |
04/2014 - 05/2015 Dauer 14 Monate |
Rolle , Braunschweig |
||
Branche |
Einsatzort Braunschweig |
||
Aufgaben Erweiterung einer bestehenden Software auf neue Geräte |
|||
Verwendete Technologie Java (allg.) |
|||
08/2011 - 04/2014 Dauer 33 Monate |
Rolle Java-Entwickler |
||
Branche |
Einsatzort Hamburg |
||
Aufgaben Java (allg.) |
|||
Verwendete Technologie J2EE (Java EE) Web Entwicklung (allg.) |
|||
05/2011 - 07/2011 Dauer 3 Monate |
Rolle Softwareingenieur |
||
Branche |
Einsatzort Hamburg |
||
Aufgaben Entwicklung einer Web-Anwendung für gleichzeitige Online-Arbeit mehrerer User. Die Kommunikation wird auf AJAX-Basis realisiert, der Server – auf Java-Basis über Servlets / JSP. Auf dem Server wird der Beitrag eines Users bearbeitet, und gleich danach werden alle anderen User über den veränderten Projekt-Zustand informiert. Entwicklungsumgebung: Java 6, Eclipse 3.7, JEE-Tools, SVN, Tomcat, Hibernate, MySQL |
|||
Verwendete Technologie |
|||
11/2010 - 04/2011 Dauer 6 Monate |
Rolle Softwareentwickler und Datenbankentwickler |
||
Branche |
Einsatzort Hamburg |
||
Aufgaben J2EE (Java EE), Web Entwicklung (allg.) |
|||
Verwendete Technologie |
|||
09/2007 - 10/2010 Dauer 38 Monate |
Rolle Systementwickler, Softwareentwickler und Projektingenieur |
||
Branche |
Einsatzort Glinde bei Hamburg |
||
Aufgaben Umstellung eines Softwaresystems auf die Basis Eclipse E4 RCP. Die Benutzerschnittstelle der vorhandenen Software war auf Basis von Swing realisiert. Das Ziel des Projekts war es, diese Benutzeroberfläche auf die Basis von Eclipse RCP umzusetzen, und zwar auf die neue, modellbasierte Version 4.1. Die fachlichen Objekte in diesem System, Projekte genannt, bilden eine Baumstruktur, welche im Fenster „Projekt Explorer“ der Benutzeroberfläche dargestellt wird, mit aufklappbaren Knoten. Die Funktionalität sollte so erweitert werden, dass Projekte gefiltert und sortiert werden können. Die Knoten der Struktur sollten auch Kontextmenüs haben, mit Punkten u.a. zum Öffnen der entsprechenden Objekte, um diese dann bearbeiten zu können. Die Objektspezifischen Bearbeitungsfenster mussten auch auf die Basis Eclipse RCP transformiert werden. Meine Aufgabe im Projekt war es, den Projekt-Explorer auf der Basis Eclipse RCP zu entwickeln, zu dokumentieren und den Entwicklertest durchzuführen. Entwicklungsumgebung: Eclipse 4.1 RCP, Java 6, Hibernate, SVN, JIRA, MySQL. |
|||
Verwendete Technologie |
|||
11/1994 - 05/2007 Dauer 151 Monate |
Rolle Systemberater |
||
Branche Versicherungen |
Einsatzort Hamburg |
||
Aufgaben Keine Qualifikationen angegeben. |
|||
Verwendete Technologie |
|||
J2EE (Java EE)
Java (allg.)
Web Entwicklung (allg.)
Sprache Deutsch |
Einstufung Muttersprache |
Sprache Englisch |
Einstufung Gut |
Sprache Russisch |
Einstufung Verhandlungssicher |
Abschlussjahr 1975 |
Studiengang Theoretische Physik, Angewandte Mathematik |
Ort Moskau |
Studienabschluss Diplom-Physiker |
Zertifikat/Weiterbildung EDV-Fachmann MVS/UNIX |
Ausstellungsdatum Februar 1994 |