Nürnberg |
- |
- |
Freiberuflich |
09/2012 - 01/2016 Dauer 41 Monate |
Rolle Anwendungsentwicklung Formulare |
||
Branche Automobilindustrie |
Einsatzort Nürnberg |
||
Aufgaben Programmierung ABAP, SAP Script, Formulargestaltung Lasersoft Designer (Rexx) |
|||
Verwendete Technologie |
|||
03/2010 - 12/2011 Dauer 22 Monate |
Rolle Anwendungsentwicklung Formulare |
||
Branche Versorgungswirtschaft |
Einsatzort Münster |
||
Aufgaben Keine Qualifikationen angegeben. |
|||
Verwendete Technologie |
|||
03/2003 - 08/2008 Dauer 66 Monate |
Rolle Stellvertreter des Teamleiters mit Personalverantwortung |
||
Branche Medienbranche |
Einsatzort Nürnberg |
||
Aufgaben Abarbeitung eröffneter Service Tickets. Erstellung, Layoutierung und Custumizing von Formularen ( Begrüßungsschreiben, Rechnungen und Mahnungen) mit SAP-Script, LaserSoft Designer und Lasersoft Develop in der Seitenbeschreibungssprache LS/Rexx. Programmierung ABAP im Modul IS-U |
|||
Verwendete Technologie |
|||
03/2001 - 02/2003 Dauer 24 Monate |
Rolle Programmierer |
||
Branche Medienbranche |
Einsatzort Nürnberg |
||
Aufgaben Keine Qualifikationen angegeben. |
|||
Verwendete Technologie |
|||
03/1993 - 11/1994 Dauer 21 Monate |
Rolle Berater |
||
Branche Medienbranche |
Einsatzort H-2041 Budaörs |
||
Aufgaben Erstellung von Konzepten, Anwenderbetreung und ALV Anwenderschulung. Hauptverantwortlicher des auf SAP IS-M/AM aufbauenden Directory Managers mit den folgenden Spezialgebieten: Werbung für Directory-Verlage (einer Eigenentwicklung für Telefonbuchverlage): Kampagnenvorbereitung, Erzeugung von Verkaufsbelegen, Erstellung der Werbeunterlagen. Unterstützung für die Formularentwickler, welche mit dem Produkt LaserSoft der Firma DETEC arbeiten. Mailing aus dem DirectoryManager: Selektion und Ausgabe von Mailingunterlagen nach unterschiedlichen Kriterien. Stellvertreter des Teamleiters mit Personalverantwortung (5 Angestellte, 3 Freiberufliche Mitarbeiter). Stellvertreter des Teilprojektleiters IS-M/AM beim Releasewechsel SAP R/3 4.6C auf SAP R/3 6.20. Projektleitung der Teilbereiche IS-M/AM und FI/CO bei der Einspielung von Supportpackages. Erstellung und Überwachung von Ladeprozessen in SAP BI (Business Warehouse) |
|||
Verwendete Technologie |
|||
04/1985 - 03/1986 Dauer 12 Monate |
Rolle Umstellung der städtischen Wohnungen auf Datenverarbeitung |
||
Branche Wohnungswirtschaft |
Einsatzort Forchheim (Ofr.) |
||
Aufgaben Keine Qualifikationen angegeben. |
|||
Verwendete Technologie |
|||
ABAP
Arbeitsvorbereitung
Assembler
Buchhaltung
Cobol
DAS
DB2
dBase
Drucker
FI/CO
Hosting
HTML
IBM Großrechner
ISDN
LAN
Modem
MS-Access
MS-Word
mySQL
OS/390
Paradox
PHP
PL/1
Projektmanagement
Reporting
REXX
Router
SAP BI
SAP IS-M/AM
SAP R/3
Scanner
SMTP
SQL
TCP/IP
Werbung
Windows
Wordpress
XBase
Sprache Englisch |
Einstufung Verhandlungssicher |
Sprache Schwedisch |
Einstufung Gut |
Sprache Französisch |
Einstufung Grundkenntnisse |
Sprache Niederländisch |
Einstufung Gut |
Sprache Türkisch |
Einstufung Grundkenntnisse |
Sprache Ungarisch |
Einstufung Grundkenntnisse |
Abschlussjahr 1984 |
Ausbildung zum/zur DV Kaufmann |
Ort Waldkraiburg |
|