Radebeul |
- |
- |
Freiberuflich |
03/2009 - 09/2011 Dauer 31 Monate |
Rolle Projektleiterin |
||
Branche |
Einsatzort Meißen |
||
Aufgaben Projektkoordinatorin im Tourismusverband Sächsisches Elbland für das Projekt „Touristische Vernetzung des Elblandes mit der Oberlausitz über den Tourismusstandort Moritzburg“ zur Förderung über die Richtlinie Integrierte Ländliche Entwicklung (ILE) eingereichte Projekte: Dreiwäldertour – Themenreitwege Ein strategischer Waldgürtel um Dresden GPS geführte Radwanderwege Studie Wassertourismus Leitbild Elbweindörfer |
|||
Verwendete Technologie |
|||
01/2005 - 01/2007 Dauer 25 Monate |
Rolle Projektmitarbeiterin |
||
Branche |
Einsatzort Sachsen |
||
Aufgaben Keine Qualifikationen angegeben. |
|||
Verwendete Technologie |
|||
01/2004 - 01/2010 Dauer 73 Monate |
Rolle Projektleiterin |
||
Branche Soziale Einrichtungen |
Einsatzort Dresden |
||
Aufgaben „Umsetzungsmanagement Besucherlenkung Königsbrücker Heide“ im Auftrag von Lorenz Tourismusberatung Berlin (2005-2007) |
|||
Verwendete Technologie |
|||
11/1999 - 03/2009 Dauer 113 Monate |
Rolle Geschäftsführerin |
||
Branche Soziale Einrichtungen |
Einsatzort Radebeul |
||
Aufgaben Keine Qualifikationen angegeben. |
|||
Verwendete Technologie |
|||
01/1992 - 01/2001 Dauer 109 Monate |
Rolle Geschäftsführerin, Vorstandspositionen |
||
Branche |
Einsatzort Dresden |
||
Aufgaben Projektleitung für Sachsen „SeitenWechsel® - ein Persönlichkeitstraining für Führungskräfte“ |
|||
Verwendete Technologie |
|||
Projektmanagement
Sprache Englisch |
Einstufung Gut |
Abschlussjahr |
Studiengang Umwelttechnologie (FH) |
Ort München |
Studienabschluss Dip. Ing (FH) |