- |
- |
- |
Freiberuflich |
04/2012 - 09/2012 Dauer 6 Monate |
Rolle Projektingenieur |
||
Branche Automobilindustrie |
Einsatzort Attendorn |
||
Aufgaben Projektleitung; -abwicklung (als Interim Manager) u.a. - 1100to Servo- Transferpresse (Werk Ovar Portugal) - 2500to Transferpresse (Werk Iserlohn) |
|||
Verwendete Technologie |
|||
06/2011 - 03/2012 Dauer 10 Monate |
Rolle Freiberuflicher Baustellenleiter |
||
Branche |
Einsatzort Meschede |
||
Aufgaben Keine Qualifikationen angegeben. |
|||
Verwendete Technologie |
|||
08/2008 - 04/2009 Dauer 9 Monate |
Rolle Betriebs- und Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Herrsching am Ammersee |
||
Aufgaben Als Baustellenleiter verantwortlich für die Abwicklung der Installation der technischen Ausrüstung einer neuen Kläranlage für die Stadt Ogulin in Kroatien. - Einkauf/ Leistungsbeschaffung der wesendlichen Anlagenkomponenten bzw. Dienstleistungen - Versandabwicklung - Auswahl eines Unternehmens im Bereich EMSR vor Ort (in Kroatien) und Vergabe aller Elektro- installationsarbeiten. - Baustellenlogistik, Baustellen- und Bauzeitenmanagement vor Ort. - Teilnahme an den wöchendlichen Baubesprechungen als Vertreter von HST, mit dem örtlichen Argepartner und den Vertretern des Bauherrn. |
|||
Verwendete Technologie |
|||
09/2003 - 07/2008 Dauer 59 Monate |
Rolle Technischer Leiter / Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Osnabrück |
||
Aufgaben Keine Qualifikationen angegeben. |
|||
Verwendete Technologie |
|||
01/2003 - 07/2003 Dauer 7 Monate |
Rolle Bereichsleiter Produktion |
||
Branche |
Einsatzort Gilching |
||
Aufgaben Koordination der Produktion u. Montage an den Standorten Herrsching, Schwabmünchen und Schrobenhausen - Arbeitsschwerpunkte: Projektverantwortlich für die termingerechte Auftragsabwicklung vom Auftragseingang bis zur Inbetriebnahme und Übergabe der Anlagen beim Kunden. |
|||
Verwendete Technologie |
|||
03/2001 - 11/2002 Dauer 21 Monate |
Rolle Technischer Leiter |
||
Branche |
Einsatzort Hörstel- Riesenbeck |
||
Aufgaben Keine Qualifikationen angegeben. |
|||
Verwendete Technologie |
|||
01/2000 - 07/2000 Dauer 7 Monate |
Rolle Produktionsleiter |
||
Branche |
Einsatzort Fürstenau |
||
Aufgaben Arbeitsschwerpunkte bei TMB: - Projektverantwortlich für die sicherheitstechnische Nachrüstung von Papiersack- und Druckmaschinen weltweit - verantwortlich für den technischen Einkauf von Einzelteilen und Baugruppen für Druckmaschinen mit dem Ergebnis erheblicher Kosteneinsparung. - verantwortliche Konstruktionsbegleitung und Markteinführung einer neuen Druckmaschinengeneration |
|||
Verwendete Technologie |
|||
10/1997 - 01/2000 Dauer 28 Monate |
Rolle Produktionsleiter |
||
Branche |
Einsatzort Altötting |
||
Aufgaben Keine Qualifikationen angegeben. |
|||
Verwendete Technologie |
|||
04/1987 - 02/1997 Dauer 119 Monate |
Rolle Fertigungsleiter |
||
Branche |
Einsatzort Lengerich |
||
Aufgaben Koordination der Produktion an den Standorten Gilching, Dresden und Wilsdruff Arbeitsschwerpunkte: - Planung und Umzug der Produktion von Dresden- Cossebaude ins neue Werk Wilsdruff bzw. nach und von Gilching. - Planung und Einrichtung einer neuen Schweißerei in Wilsdruff - Auswahl und Einführung eines neuen CAD/CAM-Systems (Catia V5) |
|||
Verwendete Technologie |
|||
02/1982 - 03/1987 Dauer 62 Monate |
Rolle Fertigungsleiter |
||
Branche |
Einsatzort Rheine |
||
Aufgaben Keine Qualifikationen angegeben. |
|||
Verwendete Technologie |
|||
11/1976 - 12/1981 Dauer 62 Monate |
Rolle Technischer Angestellter (Betriebsingenieur, Investitionssachbearbeiter) |
||
Branche |
Einsatzort Wiesloch |
||
Aufgaben Koordination der Produktion, Arbeitsschwerpunkte: Strukturierung eines Umsatzträgers (Getreide-Trockner- Rund =GTR) - Erstellen von Stücklisten, Explosionszeichnungen und Packlisten. - Anpassen der Montageabläufe und Organisationsstrukturen. - Bildung optimaler Verpackungseinheiten aus Einzelteilen u. Baugruppen, für den Export nach Osteuropa |
|||
Verwendete Technologie |
|||
Anlagenbau
Einkauf (allg.)
Management (allg.)
Maschinenbau
Systemtechnik
Sprache Deutsch |
Einstufung Muttersprache |
Sprache Englisch |
Einstufung Verhandlungssicher |
Abschlussjahr 1992 |
Ausbildung zum/zur European Welding Engineer |
Ort Hannover |
|
Abschlussjahr 1976 |
Studiengang Maschinenbau; Fachrichtung Fertigungstechnik |
Ort Dortmund |
Studienabschluss Diplom Ingenieur |
Abschlussjahr 1971 |
Ausbildung zum/zur Werkzeugmacher |
Ort Münster |
|
Abschlussjahr |
Ausbildung zum/zur REFA- Grundschein |
Ort Darmstadt |
|
Zertifikat/Weiterbildung Business English mit Abschluß LCCI- Prüfung Level 1 |
Ausstellungsdatum August 2009 |