Bayern |
asap |
- |
Freiberuflich |
05/2016 - 06/2016 Dauer 2 Monate |
Rolle IT Consultant |
||
Branche Dienstleistung |
Einsatzort |
||
Aufgaben - Server 2012 R2 und Office 365 Hybrid Schulung bei Master‘s IT-Systemhaus (Mai – Juni 2016) Schulung der Administratoren des Systemhauses, um für Kundenanfragen in Bezug auf Server 2012 R2 und Office 365 vorbereitet zu sein. Intensivkurs mit Schwerpunkt auf Prüfungsvorbereitung und Praxis. |
|||
Verwendete Technologie |
|||
07/2015 - 04/2016 Dauer 10 Monate |
Rolle IT Consultant |
||
Branche Dienstleistung |
Einsatzort Wuppertal |
||
Aufgaben - Exchange 2013 Hybrid mit Office 365 Migration und Administration bei der Membrana GmbH jetzt 3M in Wuppertal (Juli 2015 – April 2016) Exchange Administration, Beratung, Support und Empfehlung von Änderungen der Hybriden Exchange 2013 und Office 365 Umgebung bei der Membrane GmbH jetzt 3M. Planung der Migration auf rein Office 365. Beratung bei der Ablösung der TMG Lösung zu anderen Produkten. Möglicher Einsatz von Fortinet Firewalls als Ablösung besprochen. Mailverschlüsselung zwischen den Sites mit TLS und der Client E-Mails mit PGP zur Einführung vorbereitet. Betreuung und Design einer globalen AD Struktur mit mehreren Standorten. |
|||
Verwendete Technologie |
|||
01/2015 - 06/2015 Dauer 6 Monate |
Rolle IT Consultant |
||
Branche Industrie |
Einsatzort Fürstenfeldbruck |
||
Aufgaben - Exchange 2007 Hybrid mit Office 365 Migration und Administration bei der Güntner GmbH und Co. KG in Fürstenfeldbruck (Januar – Juni 2015) Exchange Administration, Beratung, Support und Empfehlung von Änderungen der Hybriden Exchange 2007 und Office 365 Umgebung bei der Güntner GmbH und Co. KG in Fürstenfeldbruck. Planung der Migration auf rein Office 3656. Beratung bei der Ablösung der TMG Lösung zu anderen Produkten. Möglicher Einsatz von Fortinet Firewalls als Ablösung besprochen. Mailverschlüsselung zwischen den Sites mit TLS und der Client E-Mails mit PGP über SeppMail. Betreuung und Design einer globalen AD Struktur mit mehreren Standorten. |
|||
Verwendete Technologie |
|||
09/2014 - 12/2014 Dauer 4 Monate |
Rolle IT Consultant |
||
Branche Hochschulen und Forschungseinrichtungen |
Einsatzort Berlin |
||
Aufgaben - Exchange 2010 Beratung an der Beuth-Hochschule für Technik Berlin (September – Dezember 2014) Exchange Administration, Beratung, Support und Empfehlung von Änderungen der Exchange 2010 Umgebung an der Beuth-Hochschule für Technik Berlin. Planung einer möglichen Migration auf Exchange 2013. Beratung bei der Ablösung der TMG Lösung zu anderen Produkten. Möglicher Einsatz von Fortinet Firewalls als Ablösung besprochen. Mailverschlüsselung zwischen den Sites mit TLS und der Client E-Mails mit PGP über SeppMail. |
|||
Verwendete Technologie |
|||
07/2014 - 08/2014 Dauer 2 Monate |
Rolle IT Consultant |
||
Branche Hochschulen und Forschungseinrichtungen |
Einsatzort Berlin |
||
Aufgaben Hyper-V Infrastrukturberatung am Max-Born-Institut Berlin(Juli – August 2014) Beratung, Administration, Troubleshooting der Hyper-V Umgebung am MBI. Implementierung eines HA Printserver über Hyper-V. Basisbetriebssystem ist Server 2012 R2. Implementierung von System Center 2012 R2. Troubleshooting der VMs. Betreuung der Fortinet Firewalls |
|||
Verwendete Technologie |
|||
04/2014 - 05/2014 Dauer 2 Monate |
Rolle IT Consultant |
||
Branche High-Tech- u. Elektroindustrie |
Einsatzort Feldkirchen-Westerham |
||
Aufgaben Migration Active Directory der Spinner-Group in Feldkirchen-Westerham (April – Mai 2014) Migration der alten Server 2008 R2 Domain auf Server 2012 R2. Mitnahme der Exchange Organisation inklusive aller Services. Betreuung der Fortinet Firewalls. Mailverschlüsselung zwischen den Sites mit TLS und der Client E-Mails mit PGP über SeppMail. |
|||
Verwendete Technologie |
|||
03/2014 - 04/2014 Dauer 2 Monate |
Rolle IT Consultant |
||
Branche Hochschulen und Forschungseinrichtungen |
Einsatzort Berlin |
||
Aufgaben Beratung und Implementierung Netzwerkinfrastruktur am Max-Delbrück-Centrum in Berlin(März – April 2014) Beratung am MDC für die Implementierung von Server 2012 R2, Exchange 2013, SCOM 2012 R2 und weiteren Microsoft Produkten für ein neu gegründetes Institut. FortiGate Administration. |
|||
Verwendete Technologie |
|||
02/2014 - 02/2014 Dauer 1 Monate |
Rolle IT Consultant |
||
Branche High-Tech- u. Elektroindustrie |
Einsatzort Feldkirchen-Westerham |
||
Aufgaben - Terminal Server Implementierung bei der Spinner-Group in Feldkirchen-Westerham (Februar 2014) Konzeptionierung, Implementierung und KnowHow-Transfer einer TerminalServer Umgebung für die Remote User der Spinner Group. Terminal Server wurde auf Basis von Windows Server 2012 R2 implementiert und als Zugriffsclients dienen sowohl Laptops als auch iPads mit dem Microsoft Remote Desktop Client. Deployment der Terminal Server inklusive der benötigten Software mit SCCM 2012 R2. Erstellung von PowerShell Skripten. FortiGate Administration. Mailverschlüsselung zwischen den Sites mit TLS und der Client E-Mails mit PGP über SeppMail. |
|||
Verwendete Technologie |
|||
12/2013 - 02/2014 Dauer 3 Monate |
Rolle Data Center Administration |
||
Branche Telekommunikation |
Einsatzort München |
||
Aufgaben - Data Center Administration bei BT in München (Dezember 2013 – Februar 2014) Unterstützung der Data Center Administratoren der BT beim Umzug der Kunden Strukturen in ein neues Data Center. Software Deployment von TrendMicro, NetBackup, Vmware Tool und anderer Software mit SCCM 2012 R2. Erstellung von PowerShell Skripten. Betreuung der Fortinet Firewalls. Betreuung und Design einer globalen AD Struktur mit mehreren Standorten. |
|||
Verwendete Technologie |
|||
10/2013 - 12/2013 Dauer 3 Monate |
Rolle IT Consultant |
||
Branche Industrie |
Einsatzort Feldkirchen-Westerham |
||
Aufgaben - Active Directory Analyse bei der Spinner-Group in Feldkirchen-Westerham (November – Dezember 2013) Analyse der aktuellen Active Directory Struktur nach Best Practice Gesichtspunkten bei der Spinner-Group in Feldkirchen-Westerham. Erarbeitung eines neuen Strukturkonzeptes und Namenskonventionen mit den Administratoren. Deployment aller Clients (Windows 7 und Windows 8.1) mit SCCM 2012 R2. Erstellung von PowerShell Skripten. |
|||
Verwendete Technologie |
|||
07/2013 - 10/2013 Dauer 4 Monate |
Rolle IT Consultant |
||
Branche Automobilindustrie |
Einsatzort München |
||
Aufgaben - Active Directory Security Audit beim ADAC e.V. in München (Juli – Oktober 2013) Durchführung eines Security Audits, beinhaltet Bereinigung, Überprüfung der Namenskonventionen und Verbesserungsvorschläge, in enger Zusammenarbeit mit der IT-Security des ADAC. Implementierung von Sophos Virenscanner |
|||
Verwendete Technologie |
|||
03/2013 - 06/2013 Dauer 4 Monate |
Rolle IT Consultant |
||
Branche Medienbranche |
Einsatzort Ausburg |
||
Aufgaben - SharePoint 2010 Administration und Consulting bei der Verlagsgruppe Weltbild in Augsburg (März – Juni 2013) Consulting und Planung der SharePoint 2010 Farm für die Verlagsgruppe Weltbild in Augsburg. Support der DBAs im SharePoint Umfeld, Fehlerbehebung der SharePoint Farm, Aufbau der Testumgebung und Planung der Backups mit DocAve. Erstellung der Konzepte für die Umgebung. Unterstützung der Lotus Notes Administratoren bei der Migration auf Exchange 2010. Beratung über die Einführung von SCCM 2012 R2 zur Softwareverteilung. Implementierung von Sophos Virenscanner. Erstellung von PowerShell Skripten. Betreuung der Fortinet Firewalls. |
|||
Verwendete Technologie |
|||
01/2013 - 06/2013 Dauer 6 Monate |
Rolle IT Consultant |
||
Branche High-Tech- u. Elektroindustrie |
Einsatzort München |
||
Aufgaben - Data Center Windows Administration bei der Giesecke & Devrient (Januar – Juni 2013) Unterstützung der Data Center Administratoren der Gesiecke & Devrient in München. Support für DFSR, AD, DNS und alle anderen Windows basierten Anwendungen. Server Basisbetriebssystem Server 2012. Unterstützung der Lotus Notes Administratoren bei Problemen. Implementierung von Sophos Virenscanner. Erstellung von PowerShell Skripten. Betreuung der Fortinet Firewalls. Betreuung und Design einer globalen AD Struktur mit mehreren Standorten - Migrationen von Server 2008 R2 und Exchange Server 2010 auf Server 2012 R2 und Exchange 2013 (Februar 2013) Migration aller Kundenumgebungen bei denen Server 2008 R2 oder älter im Einsatz auf Server 2012 R2 inklusive Migration der bestehenden Exchange 2007, 2010 Organisationen auf Exchange 2013. Alle neuen Umgebungen werden nur noch auf Basis von Server 2012 R2 betrieben. Deployment aller Clients und Server mit SCCM 2012 R2. Betreuung der Fortinet Firewalls. Mailverschlüsselung zwischen den Sites mit TLS und der Client E-Mails mit PGP über SeppMail oder alternativer Lösungen. |
|||
Verwendete Technologie |
|||
01/2013 - 02/2013 Dauer 2 Monate |
Rolle IT Consultant |
||
Branche Industrie |
Einsatzort |
||
Aufgaben - System Center 2012 Configuration Manager Global Rollout bei der Klüber Lubrication (Januar – Februar 2013) Implementierung einer SCCM 2012 Infrastruktur zur globalen Verteilung von Windows 7 und entsprechender Software. Basisbetriebssystem Server 2012 und Server 2008 R2, inklusive SQL Server 2012 SP1. Implementierung von Sophos Virenscanner. Betreuung und Design einer globalen AD Struktur mit mehreren Standorten |
|||
Verwendete Technologie |
|||
11/2012 - 01/2013 Dauer 3 Monate |
Rolle IT Consultant |
||
Branche Handel |
Einsatzort Frankfurt am Main |
||
Aufgaben - IT-Infrastruktur Consulting bei der Thomas Sabo GmbH & Co Schmuckhandel KG (November 2012 – Januar 2013) Unterstützung, Consulting der Administratoren bei der Thomas Sabo GmbH. Einrichtung von SCOM 2012, SharePoint 2013, Lync 2013, Exchange 2013 und Server 2012. Migration auf die neusten Versionen begleitet, da Thomas Sabo noch alles auf Versionsstand 2010 hatte. Beratung bei der Implementierung der neuen SharePoint und SCOM Struktur. Basis Betriebssystem Server 2012. Analyse der bestehenden Struktur und Fehlerbehebung der Konfigurationen. Deployment aller Clients (Windows 7) mit SCCM 2012. Implementierung von Sophos Virenscanner. Erstellung von PowerShell Skripten. Betreuung der Fortinet Firewalls. |
|||
Verwendete Technologie |
|||
01/2012 - 09/2012 Dauer 9 Monate |
Rolle IT Consultant |
||
Branche Dienstleistung |
Einsatzort München |
||
Aufgaben - SharePoint / Exchange / Lync Administration bei der TÜV Süd AG in München (Januar – September 2012) Unterstützung der SharePoint / Exchange / Lync Administratoren der TÜV Süd AG. Dort verantwortlich für Projekt Server 2010, FAST Search, InfoPath Formular Design für interne Zwecke und Ticket Bearbeitung. Betreut wurde von mir außerdem eine SharePoint 2007 Farm. Ebenfalls Betreuung der Exchange 2007, TMG und Lync Server. Postfachanzahl auf dem Exchange ca. 10.000. Die Lync Server wurden global deployed und von mir wurde ein passendes Konzept erstellt. Deployment von Software mit SCCM 2007 R2 administriert. Erstellung von PowerShell Skripten. Betreuung der Fortinet Firewalls. |
|||
Verwendete Technologie |
|||
11/2011 - 12/2011 Dauer 2 Monate |
Rolle IT Consultant |
||
Branche Dienstleistung |
Einsatzort Walldorf |
||
Aufgaben - Aufbau einer Demo Cloud für SAP in Rot bei Walldorf (November – Dezember 2011) Unterstützung der Firma SAP beim Aufbau einer Demo Cloud Umgebung für deren Produkte. Aufgebaut auf VMWare ESX und fluidOps. Ausgelegt sollte es für alle SAP Berater sein, die dann über ein Web Interface sich die entsprechenden Landscapes erzeugen konnten. Landscapes bestanden aus Domain Controller, Exchange 2010, Webservern und den passenden SAP Lösungen. |
|||
Verwendete Technologie |
|||
07/2011 - 09/2011 Dauer 3 Monate |
Rolle 3rd Level Supporter |
||
Branche High-Tech- u. Elektroindustrie |
Einsatzort |
||
Aufgaben 3rd Level Support bei Microsoft (Juli – Ende September 2011) Unterstützung von großen Umgebungen bei der Implementierung von Exchange, SharePoint, Lync und Office 365. Die Umgebungen lagen zwischen 1 und 100.000 Usern. Dort wurde Exchange und Exchange Online betrieben. Größte Umgebung mit 100.000 Usern hatte Exchange On-Premise und Exchange Online. Kunde wollte dort DirSync vom AD mit einsetzen und SSO haben. Die Mehrzahl der mir bekannten Umgebungen hat mehr als 50.000 User. Support der ISA und TMG Firewalls der Kunden, falls die Exchange Problem durch diese hervorgerufen wurden. |
|||
Verwendete Technologie |
|||
01/2010 - 12/2016 Dauer 84 Monate |
Rolle Freiberuflicher Trainer und Consultant |
||
Branche |
Einsatzort National |
||
Aufgaben Microsoft Certified Trainer 2010, 2011, 2012 -17.08.2009 - 11.09.2009 Modul 70-648 in Dresden -28.09.2009 - 23.10.2009 Modul 70-649 in Hamburg -26.10.2009 - 30.10.2009 Modul 70-647 in Hamburg -02.11.2009 - 27.11.2009 Modul 70-291 in Chemnitz -30.11.2009 - 29.12.2009 Modul 70-284 in Chemnitz -04.01.2010 - 29.01.2010 Modul 70-293 in Chemnitz -01.02.2010 - 26.02.2010 Modul 70-294 in Chemnitz -01.03.2010 - 26.03.2010 Modul 70-297 in Chemnitz -12.04.2010 - 07.05.2010 Modul 70-649 in Chemnitz -25.05.2010 - 28.05.2010 Kurs in Hamburg -31.05.2010 - 04.06.2010 Kurs in Hamburg -07.06.2010 - 02.07.2010 Modul 70-620 in Hamburg -noch weitere Seminare zu Exchange 2007, Exchange 2010, SharePoint 2007 und 2010 sowie ISA Server 2004 und 2006. -gehalten wurden von mir schon fast alle MOC-Kurse zu Server 2008, Exchange 2010, SharePoint und AD |
|||
Verwendete Technologie |
|||
01/2005 - 12/2008 Dauer 48 Monate |
Rolle Selbständiger Systemadministrator im eigenen EDV-Servicebetrieb |
||
Branche |
Einsatzort |
||
Aufgaben -Technische Dokumentation der IT-Infrastruktur -Planunug und Ausbau der vorhandenen IT-Infrastruktur -Planung und Aufbau der IT-Infrastruktur von mehreren neuen Firmen im Großraum Hamburg -Installation und Konfiguration von Server-Betriebssystemen (Windows 2003, 2008, 2008 R2 und Linux(Fedora, Debian, RedHat, SuSE)) -Installation und Konfiguration von Exchange 2003, 2007 und 2010 bei mehreren Kunden in den letzten Jahren, inklusive Migration der Daten. -Wartung und Pflege der o.g. Server -Installation, Betrieb und Wartung eines FreeNAS Servers -Installation, Betrieb und Wartung von IPCop Servern (FirewallSystem) -Betrieb und Wartung von Netzwerk-Infrastrukturen -Pflege und Administration von mehreren Servern (Datenbank File, AD, Exchange 2003 und 2010 und Web) bei einem großen deutschen privaten Bildarchiv -Pflege, Aufbau und Administration einer Citrix Farm bei einem Wohlfahrtsverband mit separatem Licence-Server -Planung und Entwicklung von Backup - Jobs -Pflege und Administration von FortiNet Security Firewall bei mehreren Kunden -Entwicklung einer eigenen Software für die Anbindung von PDA's der Außendienstmitarbeiter einer großen Inkassofirma an die Zentrale mit Synchronisierungseigenschaften und automatischem Update -Pflege und Administration von Linux Web-, File- und Domainservern -Erstellung, Verwaltung und Wartung von Webseiten mit PHP und MySQL -Neuaufbau, Wartung und Einrichtung einer Broker Firma mit mobilen E-Mails auf Blackberry sowie globaler Erreichbarkeit (z.B. USA). Derzeit dort Exchange Hosting in Planung. -Konfiguration, Aufbau und Wartung von TK-Anlagen (Auerswald) -Pflege und Administration von Linux Squid Proxy Servern mit HAVP |
|||
Verwendete Technologie |
|||
01/2004 - 12/2016 Dauer 156 Monate |
Rolle IT Consultant |
||
Branche Finanzdienstleister |
Einsatzort Hamburg |
||
Aufgaben Planung, Implementierung und Administration einer Active Directory, Exchange 2003 -> Exchange 2010 -> Exchange 2013, SharePoint 2007 -> SharePoint 2010 –> SharePoint 2013 und Lexware Server. Für die Realisierung wurde als Plattform VMWare ESX benutzt. Einsatz eines Lync Servers für Telefonie. Deployment aller Clients (Windows 10) mit SCCM 2012 R2. Betreuung der Fortinet Firewalls |
|||
Verwendete Technologie |
|||
01/2004 - 12/2016 Dauer 156 Monate |
Rolle IT Consultant |
||
Branche Finanzdienstleister |
Einsatzort Volksdorf |
||
Aufgaben Planung, Implementierung und Wartung einer Mailserver und Blackberry Umgebung. Derzeit Exchange Hosting mit Exchange 2010 -> Migration auf Exchange 2013, realisiert mit VMWare ESX. Deployment aller Clients (Windows 10) mit SCCM 2012 R2. |
|||
Verwendete Technologie |
|||
01/2004 - 12/2008 Dauer 60 Monate |
Rolle IT Consultant |
||
Branche Dienstleistung |
Einsatzort |
||
Aufgaben -privates Bildarchiv in Hamburg (2004) Planung, Migration und Wartung einer Exchange 2000 Organisation auf Exchange 2003. Ca. 5.000 Postfächer. Betreuung der Fortinet Firewalls. -Wohlfahrtsverband in Hamburg (2004) Planung, Implementierung und Wartung einer Exchange 2003 Organisation. Ca. 2.500 Postfächer. Betreuung der Fortinet Firewalls. -sonstige Projekte Planung, Support, Dokumentationen und Migration der Exchange 2007, Exchange 2010, Exchange 2013, SharePoint 2007, SharePoint 2010 und SharePoint 2013 Umgebungen in einigen Firmennetzwerken durch InHouse Schulungen in den letzten Jahren inklusive Beratung der Virtualisierung mit VMWare ESX. Bei einigen Kunden den Aufbau der Lync Umgebungen begleitet, sei es Instant Messaging oder auch Telefonie. Unterstützung der Kunden bei der Implementierung oder MIgration von ISA 2006 oder TMG Servern. Bei Exchange lagen die Postfachzahlen zwischen 5 und 15.000. Bis letztes Jahr Basisbetriebssystem Server 2008 oder Server 2008 R2, seid Release von Server 2012 nur noch Server 2012 im Einsatz. Erstellung von zahlreichen PowerShell Skripten zur Automatisierung. |
|||
Verwendete Technologie |
|||
Access
Active Directory
Administration
Blackberry
Blackberry
CSS
Datenbankadministration
Datenpflege / -erfassung
Debian
Desktop
DNS
Dokumentation (IT)
Fedora
Fernwartung / Remote Service
Firewalls (allg.)
Fortigate Firewalls
Hosting
HTML
Infopath
Installation / Montage / Wartung (allg.)
IPSec
Konfiguration
LaTex
Linux (allg.)
Linux Suse
Microsoft Exchange
Microsoft Lync
Microsoft Lync Server
Microsoft SharePoint Server
Microsoft Windows (allg.)
Migration
mySQL
PGP
PHP
PowerShell
Rechtsanwalt
Red Hat Enterprise Linux (RHEL)
Rollout
Samba
SAN / NAS
Server
Sharepoint 2007
Sharepoint 2010
Sharepoint 2013
Sophos
SQL
Squid
SuSE
Technische Dokumentation
Telekommunikation / Netzwerke (allg.)
VMware ESXi
Windows
Windows 10
Windows 7
Windows 8
Windows Server (allg.)
Windows Server 2003
Windows Server 2008 R2
Windows Server 2012
Windows Vista
Windows XP
Sprache Deutsch |
Einstufung Verhandlungssicher |
Sprache Englisch |
Einstufung Verhandlungssicher |
Abschlussjahr 2002 |
Ausbildung zum/zur Allgemeine Hochschulreife |
Ort Wirtschaftsgymnasium Göhlbachtal, Hamburg |
|
Zertifikat/Weiterbildung Microsoft Certified System Engineer |
Ausstellungsdatum |
Zertifikat/Weiterbildung Microsoft Certified System Engineer: Security |
Ausstellungsdatum |
Zertifikat/Weiterbildung Microsoft Certified System Engineer: Messaging |
Ausstellungsdatum |
Zertifikat/Weiterbildung Microsoft Certified IT Professional: Enterprise Administrator |
Ausstellungsdatum |
Zertifikat/Weiterbildung Microsoft Certified IT Professional: Enterprise Messaging Administrator 2010 |
Ausstellungsdatum |