SCRUM
J2EE (Java EE)
SOAP (Simple Object Access Protocol)
Webservices
Hibernate (Framework)
Google Web Toolkit
Berlin |
- |
- |
Freiberuflich |
07/2011 - 10/2015 Dauer 52 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Slotty AG. Branche: Logistik, IT. Mitarbeit am Projekt Zanox/Tigerbytes, Weiterentwicklung von verschiedenen GWT- Anwendungen und deren Backend-Webservices (SOAP) unter Verwendung der JEE-Technologien, Spring und Hibernate Mitwirkung in der Sprint-Planung bzw. Reviews (SCRUM) Erweiterung bzw. Erstellung von GWT-Anwendungen Erweiterung bzw. Erstellung von SOAP-Webservices |
|||
Verwendete Technologie SCRUM J2EE (Java EE) SOAP (Simple Object Access Protocol) Webservices Hibernate (Framework) Google Web Toolkit |
|||
02/2011 - 06/2011 Dauer 5 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben 2011 bis 30.6.2011 Weiterentwicklung einer firmeninterne CRM/ERP-Anwendung unter Verwendung der JEE-Technologien, Spring, Hibernate und JSF |
|||
Verwendete Technologie ERP Beratung (allg.) J2EE (Java EE) JSF (Java Server Faces) Hibernate (Framework) CRM (Costumer Relationship Management) |
|||
04/2010 - 12/2010 Dauer 9 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Autraggeber: Slotty AG. Branche: Logistik. Mitarbeit am Projekt FBV Lagersteuerungssystem auf der Basis eines JEE-Spring-Servers und zwei Clients: Swing- und GWT-Client Mitarbeit an der Entwicklung des Java-Swing-Clients für Touch- Screen-Terminals Mitarbeit an der Server-Entwicklung, JPA-Persistenz, Oracle DB Services und Business-Logik |
|||
Verwendete Technologie Oracle (allg.) J2EE (Java EE) Java (allg.) Swing Google Web Toolkit |
|||
11/2009 - 03/2010 Dauer 5 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Berlin(Deutschland) |
||
Aufgaben Center für Digitale Informationssysteme, CeDiS. Freie Universität Berlin. Branche: E-Lerning. Weiterentwicklung einer multimedialen Flex-Anwendung für die schulische Bildung (Geschichte und Deutsch). Es handelt sich um einen zeitlich begrenzten Auftrag Implementierung und Test der Oberfläche mit Adobe Flex 3/4 (ActionScript) |
|||
Verwendete Technologie ActionScript / Flash |
|||
09/2009 - 09/2009 Dauer 1 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Bereitstellung von Zusatztools für die automatische Batch- Bearbeitung von HTML- und XML-Dateien (Scala- Implementierung) Datenbank-Moduls zu einem OSGi-Bundles unter Verwendung des JPA-Standards. Es handelt sich um einen zeitlich begrenzten Auftrag Implementierung der Entitäten und Services auf JPA-Basis |
|||
Verwendete Technologie JUnit XML XHTML (Extensible HyperText Markup Language) Scala |
|||
07/2009 - 08/2009 Dauer 2 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Architektur-Verbesserungen Opitz Consulting GmbH. Branche: IT. Entwicklung einer Eclipse-RCP-Anwendung mit einem Spring/Hibernate-Backend (Oracle DB). Es handelt sich um einen zeitlich begrenzten Auftrag Architektur-Beratung |
|||
Verwendete Technologie Oracle (allg.) Eclipse Hibernate (Framework) |
|||
06/2009 - 06/2009 Dauer 1 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Implementierung der Anwendungsoberfläche Eigenes Open-Source-Projekt "ScalaSWT", eine Scala DSL für die Implementierung von SWT/JFace-Applikationen. http://github.com/rodant/ScalaSWT |
|||
Verwendete Technologie SWT Scala |
|||
08/2008 - 04/2009 Dauer 9 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Logistik. Entwicklung einer JEE-OSGI-Anwendungsplattform für Rich- Internet-Applikationen Architektur-Entwurf und Umsetzung (OSGI, Spring, JPA, Eclipse- RCP/RAP) Bereitstellung der Entwicklungsumgebung (basiert auf Eclipse) Aufsetzen der Tooling-Infrastruktur (Eclipse-Plugins, Maven) Framework-Entwicklung Entwicklung von 2 konkreten Anwendungen: Meldungen-System und Lager/Maschinen-Konstruktion Schreiben von JUnit-Tests und Tool-Evaluierung für Applikationstests Build-Management und Server-Betreuung (Mitarbeit) Anleitung/Coaching anderer Mitarbeiter |
|||
Verwendete Technologie Apache JUnit J2EE (Java EE) Eclipse |
|||
04/2007 - 06/2008 Dauer 15 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Telekommunikation. Projekt Charge@Once 2.0. Für mehrere Javaund C++-Komponenten (Backend und GUIs) OOA/OOD auf der Basis der @vantage-Plattform Weiterentwicklung der Komponenten (JDBC, Oracle DB, JSPs) Unit- und Integrations-Test Wartung und Support |
|||
Verwendete Technologie Oracle (allg.) JDBC (Java Database Connectivity) Objektorientierte Analyse (OOA) C++ Telekommunikation / Netzwerke (allg.) |
|||
03/2007 - 11/2007 Dauer 9 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben DResearch GmbH. Branche: IT. Webanwendung für die Projektverwaltung (JBoss) Auswahl einer geeigneten Architektur (Spring-MVC, Hibernate als JPA-Provider und JAAS, unter anderen Standards) OOA/OOD der Services und Geschäftslogik Schreiben von JUnit-Tests Mit-Projektleitung Mitarbeiter-Coaching |
|||
Verwendete Technologie Jboss Objektorientierte Analyse (OOA) JUnit Hibernate (Framework) MVC - Model View Controller JAAS |
|||
11/2004 - 03/2007 Dauer 29 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Telekommunikation. Entwicklung der @vantage Plattform V7.6 Erweiterung von Java-Backend- und GUI-Komponenten (Web- Container, JDBC, Oracle DB, JSP) Entwurf, Implementierung und Erstellung der Dokumentation Implementierung und Durchführung von Komponenten- und Integrationstests Wartung und Support der Komponenten |
|||
Verwendete Technologie Oracle (allg.) JDBC (Java Database Connectivity) Java (allg.) Telekommunikation / Netzwerke (allg.) JSP (Java Server Pages) |
|||
05/2004 - 10/2004 Dauer 6 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben J2EE-Webanwendung für den WebLogic-AS Entwicklung und Komponenten-Test für Aktivitäten (Teilabläufe) des Kreditprozesses und Komponenten des MVC-Musters Konzeption und Automatisierung von Applikations-Tests (Mercury-Tools) |
|||
Verwendete Technologie BEA WebLogic Server J2EE (Java EE) MVC - Model View Controller |
|||
10/2003 - 04/2004 Dauer 7 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Integrationstest. Entwurf, Entwicklung und Test von Java-Benchmark- Anwendungen für verschiedene Protokolle der @vantage Plattform. Erstellung und Automatisierung von Testfällen (Shell-Skripten) AWK |
|||
Verwendete Technologie Java (allg.) |
|||
05/2003 - 08/2003 Dauer 4 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Berliner Bankgesellschaft. Branche: Banken. Projekt Datenbank-Migration zu einer Oracle DB. Struts-Webanwendung für die Immobilien-Verwaltung Entwurf und Entwicklung einer Java-Komponente für die asynchrone Berichterzeugung auf der Basis von Jasper-Report JUnit- und Integrations-Tests |
|||
Verwendete Technologie Oracle (allg.) JUnit Java (allg.) |
|||
10/2002 - 04/2003 Dauer 7 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Payment-Servers auf der Basis der @vantage Plattform Konzeption (UML) und Implementierung einer Java-Komponente für System-Integrationsaufgaben JUnit- und Integrations-Tests für die Komponente |
|||
Verwendete Technologie UML JUnit Java (allg.) |
|||
06/2002 - 09/2002 Dauer 4 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Berlin(Deutschland) |
||
Aufgaben Bank Gesellschaft Berlin. Branche: Banken. Projekt Himalaya II, J2EE-Anwendung auf WebLogic-Basis Test-Manager des Teil-Projektes Kreditvergabe Planung, Konzeption und Implementierung von Systemtests (Mercury-Tooling) |
|||
Verwendete Technologie BEA WebLogic Server J2EE (Java EE) |
|||
03/2000 - 03/2002 Dauer 25 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Telekommunikation. Start des @vantage-Projektes: Java und C++ komponentenorientierte Telekommunikations-Plattform Komponenten-Verantwortlichen für User-Management und Anleitung zweier weiterer Mitarbeiter Analyse der Anforderungen und Entwurf (UML, Datenmodell) Implementierung, Komponenten-Test und Wartung (JDBC) Oracle DB, JUnit Support für den Integrationstest |
|||
Verwendete Technologie Oracle (allg.) JDBC (Java Database Connectivity) UML JUnit C++ Java (allg.) Telekommunikation / Netzwerke (allg.) |
|||
09/1999 - 02/2000 Dauer 6 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Telekommunikation. Entwurf (UML), Implementierung und Komponenten-Test (JUnit) eines Report-Generation-Features Implementierung und Komponenten-Tests (JUnit) einer Counter- Auswertung-Komponente |
|||
Verwendete Technologie UML JUnit Telekommunikation / Netzwerke (allg.) |
|||
ActionScript / Flash
Ajax
Apache
Apache Subversion (SVN)
Apache Tomcat
C++
CSS (Cascading Style Sheet)
Eclipse
Google Web Toolkit
Groovy
Hibernate (Framework)
IntelliJ IDEA
J2EE (Java EE)
Java (allg.)
JavaScript
Jboss
JSF (Java Server Faces)
JUnit
Logistik
Mathematik
MVC - Model View Controller
mySQL
NetBeans
Objektorientierte Analyse (OOA)
Oracle (allg.)
PHP
Python
Rational ClearCase
Scala
SCRUM
Servlets
SOA (Serviceorientierte Architektur)
Spring
Swing
SWT
UML
UNIX (allg.)
XHTML (Extensible HyperText Markup Language)
XML
Xpath (XML Path Language)
XSLT (XSL Transformation)
Sprache Spanisch |
Einstufung Muttersprache |
Sprache Deutsch |
Einstufung Verhandlungssicher |
Sprache Englisch |
Einstufung Gut |