Verwendung von Cookies

Zu Zwecken individueller Nutzeranpassung, statistischen Auswertungen und Angebotsoptimierung verwenden wir externe Dienste und Technologien (z. B. Cookies). Dabei werden personenbezogene Daten wie IP-Adressen und Browserinformationen erfasst. Wenn Sie diesen Service nutzen möchten, klicken Sie auf "Allen Cookies akzeptieren". Wenn Sie den Dienst deaktivieren, kann dies zu Einschränkungen der Funktionalität der Webseite führen. Hier können Sie auch individuelle Einstellungen vornehmen.

Transparente Informationen zum Umgang mit Cookies, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Verwendung von Cookies

Zu Zwecken individueller Nutzeranpassung, statistischen Auswertungen und Angebotsoptimierung verwenden wir externe Dienste und Technologien (z. B. Cookies). Dabei werden personenbezogene Daten wie IP-Adressen und Browserinformationen erfasst. Wenn Sie diesen Service nutzen möchten, klicken Sie auf "Alle Cookies akzeptieren". Wenn Sie den Dienst deaktivieren, kann dies zu Einschränkungen der Funktionalität der Webseite führen. Hier können Sie auch individuelle Einstellungen vornehmen.

Transparente Informationen zum Umgang mit Cookies, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


ALLE FILTER

Java Frontendentwickler

Profil-ID 46735560

zurück zu den Ergebnissen

München

-

-

Freiberuflich

Berufs-/Projekterfahrung

10/2009 - 09/2010

Dauer 12 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Ismaning(Deutschland)

Aufgaben

Verwendete Technologie

07/2009 - 09/2009

Dauer 3 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Hamburg(Deutschland)

Aufgaben

Verwendete Technologie

09/2008 - 03/2009

Dauer 7 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

München(Deutschland)

Aufgaben

Selbst. Dipl.-Ingenieur

Verwendete Technologie

07/2008 - 09/2008

Dauer 3 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Raunheim(Deutschland), Frankfurt(Deutsch

Aufgaben

Lufthansa Systems / Raunheim - Frankfurt

Verwendete Technologie

01/2006 - 03/2008

Dauer 27 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

München(Deutschland)

Aufgaben

Selbst. Dipl.-Ingenieur Rohde & Schwarz / München

Verwendete Technologie

06/2004 - 12/2005

Dauer 19 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

München(Deutschland)

Aufgaben

Verwendete Technologie

01/2004 - 06/2004

Dauer 6 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

München(Deutschland)

Aufgaben

Verwendete Technologie

03/2001 - 07/2003

Dauer 29 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

München(Deutschland)

Aufgaben

Betaresearch - Gesellschaft für Entwicklung und Vermarktung digitaler Infrastrukturen mbH (Kirch Gruppe)

Verwendete Technologie

Marketing (allg.)

05/1999 - 03/2001

Dauer 23 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Karlsruhe(Deutschland)

Aufgaben

Prodata GmbH Datenbanken und Informationssystemen / Karlsruhe

Verwendete Technologie

04/1998 - 01/1999

Dauer 10 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Bukarest(Rumänien)

Aufgaben

Verwendete Technologie

08/1995 - 04/1998

Dauer 33 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Bukarest(Rumänien)

Aufgaben

IPROCHIM S.A. - Prozessausrüstung Technik- und Entwicklungsabteilung

Verwendete Technologie

07/1995 - 07/1998

Dauer 37 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Bukarest(Rumänien)

Aufgaben

Verwendete Technologie

07/1995 - 07/1998

Dauer 37 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Bukarest(Rumänien), Cristian(Rumänien),

Aufgaben

Bronislaw Telecom S.R.L. / Bukarest / Rumänien Cristian Brandenburg HSE24 GmbH EOS IT Services PROJEKTE Mitarbeit im Migrationsprojekt OpenKV-Laris: Ablösung der veralteten Softwareenwicklungs-Technologie .Net durch den KV-Standard Java Durchführung von Code-Reviews  Unterstützung bei der Projektorganisation (Scrum)  exemplarische Arbeiten von Sourcecodelösungen  Konzeption und Codierung  Test und Dokumentation  Tools, Lösungen und Entwicklungsumgebungen: Java, SWING, Log4J, JUnit, SVN, OR-Mapping/PersistenzSQL, Buildserver (Teamcity) Mitarbeit an der Neuentwicklung einer internen Notfallbestellerfassung für die Abdeckung der geplanten und ungeplanten Ausfälle des Kernsystems. Der Server muss sowohl über einen Swing Fatclient als auch über einen Browser ansprechbar sein mit Hilfe den Webservices. (multi tier architecture) Aufgaben- und Verantwortungsbereich: architekturische Konzeption des Systems (Clients, Services und  Datenbank) Consulting und Beratung im Vorfeld des Designs des Java- und  Web- Clients, der anzusetzenden Technologien und Frameworks UML - Analyse und - Design  Vollständige Entwicklung, Implementierung, Test der Clients bis  einschließlich (Post)Go-Live Entwicklung eines Kunden spezifischen SWING Look&Feel  Entwurf, Design und Entwicklung eines Admin Tools für die  Durchführung von Wartungen, Pflege und Anpassungen am entwickelten System Tools, Lösungen und Entwicklungsumgebungen: java 1.4, Tomcat 5.5.x, Apache Axis 1.4.1, Webservices, Postgres 8.1.18, ANT, Subversion, Junit Mitarbeit an der Portierung / Umschreibung in Java mit SWING eines im C++ entwickelten Frontends, Teil eines verteilten Systems mit Oracle Datenbank (multi tier architecture). Cristian Brandenburg Europäisches Patentamt / EPO Consulting und Beratung im Vorfeld des Designs eines rich Java  Clients mit Socket - Serveranbindungen als 1 zu 1 Kopie des aktuellen C++ Frontends Objektorientierte Analyse und Design mittels UML-Diagrammen  Analyse im Zweck der Verbesserung (refactoring) des Designs  des bestehenden Frontends sowie die Entwicklung und Implementierung von multithread-Lösungen Designing und Realisierung von verschieden Prototypen, Tools und  Utilities Vollständige Entwicklung und Implementierung von mehreren  Bedienoberflächen mit SWING für die Bearbeitung und Darstellung der Daten Tools, Lösungen und Entwicklungsumgebungen: J2EE, J2SE, SWING, Sockets, UML, LINUX, Oracle, NetBeans, XML, ANT, Subversion (svn) Mitarbeit bei der Entwicklung einer Multiuser Document Processing Solution als verteiltes System mit SOAP Client-Server Anbindung und DB2 Datenbank (Intranet / Internet Lösung) Weiterentwicklung/Refactoring der bestehenden Java SWING - Clients  Weiterentwicklung eines Admin-Tools für ein Anwendungs-system  Tools, Lösungen und Entwicklungsumgebungen: J2EE, J2SE, SWING, UML, LINUX, XP, SOAP, JDBC, DB2, Rational Eclipse, XML, ANT, u.a Weiterentwicklung eines Java Authoring Frameworks mit SWING GUI (Martha - Java frameworks used for editing and displaying (X)HTML and XML based on two W3C standards: DOM and CSS) Die Erweiterungen waren in zwei Direktionen ausgerichtet: leichtere Einbettung des Tools in bestehenden Systemen des EPO  Design, Entwicklung und Implementierung von folgenden Funktionen  Neue Strukturen und Styles auf Basis von XML, XHTML und CSS - Text- und Dokumentformatierungen - Hinzufügen und Nutzung von Symbolen - Entwicklung eines Formeleditors Modul - Definition von Dokument-Vorlagen - Dynamische Importierung und Anwendung von in der Datenbank gelagerten CSS - Style - Bausteinen und Vorlagen Speichern des Dokumentes im XHTML / HTML und XML- Format - Tools, Lösungen und Entwicklungsumgebungen: J2SE, SWING, XP, JDBC, DB2, SOAP, Eclipse, XML, XHTML,CSS, ANT, u.a Entwicklung und Design eines GUIs für ein SearchEnginee System Tools, Lösungen und Entwicklungsumgebungen: J2SE, SWING, XP, JDBC, DB2, SOAP, Eclipse, XML, XHTML,CSS, ANT, u.a Cristian Brandenburg Lufthansa Systems Rohde & Schwarz Mitarbeit an der Entwicklung eines Decision Support Services (DSS) für Lufthansa Passage als Intranet / Internet - Lösung Consulting und Beratung im Vorfeld der Architektur eines Rich Clients  mit JMS- und RMI- Server-Anbindungen Objektorientierte Analyse und Design mittels UML-Diagrammen  Implementierung und Programmierung des Java-Clients  Entwicklung von mehreren Bedienoberflächen mit SWING für die  Bearbeitung und Darstellung der Daten Weiterentwicklung und Design eines JAVA - Admin-Tools / System-  Configurators Tools, Lösungen und Entwicklungsumgebungen: J2EE, J2SE, SWING, JBOSS, UML, LINUX, XP, RMI, JMS, JDBC, MySQL, Oracle, Eclipse, XML, ANT Mitentwicklung eines "Tactical Information Systems" mit Client-Server Architektur für Internet / Intranet Kommunikationen via Radio Objektorientierte Analyse und Design mittels UML-Diagrammen  Entwicklung eines auf Baukastenprinzip basierten Java-Frontend (GUI)  mit folgenden Eigenschaften / Funktionalitäten Mehrsprachig und ablauffähig unter Windows XP und UNIX CORBA-Anbindungen mit in C++ geschrieben Modulen / Servants resp. fremden Applikationen SWING erstellte Bedienoberfläche mit zur Laufzeit änderbarem Look&Feel (Tag- und Nacht-Darstellung) SWING Look&Feel für Touch Screen nach eigenem Entwurf Mail-Client mit Bedienoberflächen zum Verfassen und Lesen von Emails und Nachrichtenverwaltung (Inbox-, Outboxlisten, etc) Chat Client (SMS) mit dazugehörigen Bedienoberflächen Bedienoberfläche zur Einstellung und Überwachung der Protokolle Bedienoberfläche zum Radio Remote Control

Verwendete Technologie

Oracle (allg.)

mySQL

PostgresSQL

JDBC (Java Database Connectivity)

UNIX (allg.)

Microsoft Windows (allg.)

SCRUM

Apache Tomcat

Apache HTTP Server

Apache

Jboss

UML

Objektorientierte Analyse (OOA)

JUnit

NetBeans

XML

.Net

C++

Apache Subversion (SVN)

J2EE (Java EE)

Java (allg.)

Eclipse

CORBA

Verteilte Systeme

SOAP (Simple Object Access Protocol)

Telekommunikation / Netzwerke (allg.)

Java Message Service (JMS)

Webservices

XHTML (Extensible HyperText Markup Language)

CSS (Cascading Style Sheet)

Linux (allg.)

Swing

RMI

Wirtschaftsinformatik

Log4J

Skills

.Net

Access

ANT

Apache

Apparatebau

ARS

Autodesk AutoCAD (allg.)

C

C#

C++

CORBA

CRM (Costumer Relationship Management)

CSS

CSS (Cascading Style Sheet)

DAS

DB2

Delphi (allg.)

E-Commerce

Eclipse

GUI

HTML

IBM WebSphere Application Server (WAS)

Informatik

J2EE (Java EE)

Java

Java (allg.)

Java3D

JavaScript

Jboss

JBuilder

JDBC (Java Database Connectivity)

JDeveloper

JNI (Java Native Interface)

JSP (Java Server Pages)

JUnit

Linux (allg.)

Log4J

Logistik

Maven

Microsoft Access

Microsoft SQL Server

Microsoft Visual FoxPro

Microsoft Windows (allg.)

MS-Access

mySQL

NetBeans

Objektorientierte Analyse (OOA)

ODBC (Open Database Connectivity)

OOP

Oracle (allg.)

Pascal

PHP

PostgresSQL

RMI

Server

Servlets

SOAP (Simple Object Access Protocol)

SQL

Swing

SWT

Telekommunikation / Netzwerke (allg.)

UML

UMTS

Verteilte Systeme

Visual Basic

Visual Studio

Webservices

WebSphere

Windows

Windows NT

Windows XP

WinRunner

XHTML (Extensible HyperText Markup Language)

XML

XSLT (XSL Transformation)

Sprachen

Sprache

Deutsch

Einstufung

Grundkenntnisse

Sprache

Italienisch

Einstufung

Verhandlungssicher

Sprache

Englisch

Einstufung

Gut

Sprache

Französisch

Einstufung

Gut

Sprache

Rumänisch

Einstufung

Muttersprache

ANFRAGE SENDEN

Gerne stehen wir Ihnen auch bei allgemeinen Fragen oder Informationen zur Verfügung!

    +49 (0) 69 / 47 89 18 90 -0

    anfrage@somi.de

Wir besetzen Fach- und Führungspositionen im IT-Bereich

Die SOMI ist seit über 15 Jahren als spezialisierter Personaldienstleister für Fach- und Führungskräfte im Bereich der Informationstechnologie tätig. Wir vertreten hierbei unsere Kunden branchenübergreifend und agieren in der kompletten DACH-Region.