Verwendung von Cookies

Zu Zwecken individueller Nutzeranpassung, statistischen Auswertungen und Angebotsoptimierung verwenden wir externe Dienste und Technologien (z. B. Cookies). Dabei werden personenbezogene Daten wie IP-Adressen und Browserinformationen erfasst. Wenn Sie diesen Service nutzen möchten, klicken Sie auf "Allen Cookies akzeptieren". Wenn Sie den Dienst deaktivieren, kann dies zu Einschränkungen der Funktionalität der Webseite führen. Hier können Sie auch individuelle Einstellungen vornehmen.

Transparente Informationen zum Umgang mit Cookies, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Verwendung von Cookies

Zu Zwecken individueller Nutzeranpassung, statistischen Auswertungen und Angebotsoptimierung verwenden wir externe Dienste und Technologien (z. B. Cookies). Dabei werden personenbezogene Daten wie IP-Adressen und Browserinformationen erfasst. Wenn Sie diesen Service nutzen möchten, klicken Sie auf "Alle Cookies akzeptieren". Wenn Sie den Dienst deaktivieren, kann dies zu Einschränkungen der Funktionalität der Webseite führen. Hier können Sie auch individuelle Einstellungen vornehmen.

Transparente Informationen zum Umgang mit Cookies, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


ALLE FILTER

Senior Administrator Linux & Virtualisierung / Technischer Projektleiter

Profil-ID 46735546

zurück zu den Ergebnissen

Bonn

asap

-

Freiberuflich

Berufs-/Projekterfahrung

05/2010 - 10/2015

Dauer 66 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Stichwort: Netzwerk Designer / Cisco Spezialist Planung der Netzwerke der Service-Areas für die T-Mobile Systeme. IP-Design, Layer-1 und Layer 2 Konzeption, Beauftragung und Überwachung der Change-Requests zur Realisierung der geplanten Lösungen. Verantwortlichkeit: Netzwerkplaner, Project-Planing-Lead (techn. PL) Erstellung von Netzwerkdesigns & Virtualisierungskonzepten

Verwendete Technologie

Telekommunikation / Netzwerke (allg.)

Cisco Switch (allg.)

10/2009 - 04/2010

Dauer 7 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

MOSS(Norwegen)

Aufgaben

Stichwort: Betrieb von Webanwendungen Betrieb von Portal- und Webanwendungen der verschiedenen HDI Gerling Gesellschaften, Betriebsdokumentation und Fehlersuche, Unterstützung der Anwendungsentwicklung. Verantwortlichkeit Betrieb von Webanwendungen Umgebung: VMware VI 3, SuSE Linux (SLES), HP-UX, Windows 2003/2008, Legato Networker, Sharepoint 2007 (MOSS), WSUS 3, Apache, Tomcat, Websphere, Liferay Portal Server

Verwendete Technologie

HPUX

Microsoft Windows (allg.)

Microsoft SharePoint Server

Apache Tomcat

Apache HTTP Server

IBM WebSphere Application Server (WAS)

VMware ESXi

Linux (allg.)

03/2009 - 09/2009

Dauer 7 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Stichwort: Testmanagement, HA, virtuelle Desktops Planung und Durchführung von Last-Tests für eine virtuelle Desktop-Umgebung mit 5.000 Thin Clients. Überprüfung der Hochverfügbarkeitskomponenten (SUN Cluster, Vmware-HA/DRS, Netapp Metrocluster, etc.) , Qualitätssicherung der Konzepte. Verantwortlichkeit Last- und Hochverfügbarkeits-Tests, Performance-Optimierung Umgebung: VMware VI 3 & vSphere 4, Solaris, SUN VDI (SRS,VDA), Windows

Verwendete Technologie

Oracle Solaris (SunOS)

VMware ESXi

01/2009 - 02/2009

Dauer 2 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Stichwort: Systembetrieb Systembetrieb und Dokumentation aller Betriebsprozesse. Vorbereitung zur Übergabe in den Regelbetrieb durch Betriebsteam des Kunden. Verantwortlichkeit Systemintegration, Operations Umgebung: Redhat und Debian Linux, F5 Big-IP, Loadbalancer, Cisco ASA, EMC SAN, Juniper Firewalls, VMware ESX3 und 3i, MySQL

Verwendete Technologie

mySQL

Firewalls (allg.)

Storage

VMware ESXi

Linux (allg.)

05/2008 - 12/2008

Dauer 8 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Hobnox AG Stichwort: Softwarearchitektur, Projektleitung, Qualitätssicherung Technische Projektleitung für die Systementwicklung (Server/ Netzwerk) und die Anwendungsentwicklung. Teamleitung des Bereichs System & Network Operations (5 Mitarbeiter), Steuerung der internen und externen Entwicklerteams (30 Entwickler). Technische Konzeption & Softwarearchitektur sowie Qualitätssicherung für die einzelnen Produkte und Module des Webportals. Verantwortlichkeit Projektleitung, Softwarekonzeption, Qualitätssicherung

Verwendete Technologie

mySQL

Firewalls (allg.)

Apache Tomcat

Apache HTTP Server

Storage

Telekommunikation / Netzwerke (allg.)

Cisco Switch (allg.)

VMware ESXi

Linux (allg.)

05/2007 - 04/2008

Dauer 12 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Stichwort: Web 2.0, Systemintegration, Operations, EMC SAN Planung und Aufbau der Systemumgebung für das Hobnox Web 2.0 Portal http://www.hobnox.com. Unterstützung der Softwareentwickler, Konzeption von Deployment- und QM Prozessen. Betrieb und Weiterentwicklung der Portalumgebung. Durchführung von Ausschreibungen zur Auswahl von Hosting- und CDN Dienstleistern (Content Delivery Network). Verantwortlichkeit Systemintegration, Systemarchitektur, Operations Umgebung: Redhat und Debian Linux, F5 Big-IP, Loadbalancer, Cisco ASA und Switches, EMC SAN, Juniper Firewalls, VMware Server, Apache und Tomcat

Verwendete Technologie

Firewalls (allg.)

Apache Tomcat

Apache HTTP Server

Storage

Cisco Switch (allg.)

VMware ESXi

Linux (allg.)

01/2007 - 05/2007

Dauer 5 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

RoMa(Italien)

Aufgaben

Stichwort: Softwarearchitektur, Projektleitung, Qualitätssicherung Feinkonzeption und Projektleitung für die Realisierung des Ressourcenplanungstools PlaTo, und der Anpassungen am Dokumentationstool RoMa. Leitung der Entwicklungs, Qualitätsmanagement und Rollout-Teams im Projekt. Verantwortlichkeit Projektleitung, Softwarekonzeption, Qualitätssicherung

Verwendete Technologie

Oracle (allg.)

Microsoft Windows (allg.)

.Net

VMware ESXi

Webservices

02/2006 - 08/2006

Dauer 7 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

09/2006 -12/2006 Stichwort: Systemintegration, Documentum, Operations Betrieb der Documentum und Portalsysteme der Deutschen Börse Gruppe. Update und Implementierung weiterer Documentum Komponenten. Prozessoptimierung und Kosteneinsparung durch Einsatz von virtuellen Servern auf Basis von VMware. Verantwortlichkeit Systemadministration, Systemarchitektur, technische Projektleitung

Verwendete Technologie

Oracle (allg.)

Oracle Solaris (SunOS)

Microsoft Windows (allg.)

AIX

Apache Tomcat

VMware ESXi

Linux (allg.)

01/2006 - 02/2006

Dauer 2 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Stichwort: Web 2.0, Systemintegration, Systemarchitektur Konzeption, Installation und Konfiguration der Imageloop Portalumgebung bestehend aus Web - und Applicationservern, MySQL Datenbank, SAN-Storage und redundanter Netzanbindung. Konfiguration der Firewall-Systeme und Konzeption von Release-, Backup- und Monitoringprozessen, sowie Installation der dafür notwendigen Hard- und Software Verantwortlichkeit Aufbau der Umgebung und Erstellung Betriebshandbuch Umgebung: SuSE und Debian Linux, MySQL, Tomcat, Subversion, EMC SAN, VMware Server

Verwendete Technologie

mySQL

Firewalls (allg.)

Apache Tomcat

Apache Subversion (SVN)

Storage

VMware ESXi

Linux (allg.)

10/2005 - 12/2005

Dauer 3 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Stichwort: Systemarchitektur, Softwarearchitektur Konzeption von System- und Software-Architektur zur Realisierung Eines Ressourcen-Planungstools für Telekommunikationsysteme Vorbereitung von Unterlagen zur Ausschreibung des Projektes. Verantwortlichkeit

Verwendete Technologie

Telekommunikation / Netzwerke (allg.)

08/2005 - 09/2005

Dauer 2 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Istanbul(Türkei)

Aufgaben

Stichwort: System Integration, Documentum Entwicklung eines Handy-Portals mit Klingeltönen, Logos, Java- Programmen basierend auf Documentum und BEA Applicationserver. Dokumentation der Systemlandschaft, Aufbau und Betrieb von Test- und Integrationssystemen. Erstellen der Betriebsdokumentation und Übergabe des Systems an das Betriebsteam in den Regelbetrieb. Verantwortlichkeit Betrieb Development-Server und Produktionsvorbereitung Umgebung: Redhat Linux, Windows 2003, Oracle, Documentum 5.x, Bea

Verwendete Technologie

Oracle (allg.)

Microsoft Windows (allg.)

Java (allg.)

Linux (allg.)

09/2004 - 01/2005

Dauer 5 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Paris(Frankreich)

Aufgaben

Stichwort: Systeme, Netzwerk Betrieb der deutschen AXA-IM Buchungssysteme und Archivsysteme in einem abgesichertem Firewall Kundennetzwerk. Konzeption einer ausfallsicheren Anbindung der AXA-Investment Managers Germany an das weltweite AXA-Investment Managers Backbone (Triangulation) und das AXA Tech Corporate Network. Verantwortlichkeit Netzwerkdesign und Security-Konzept

Verwendete Technologie

Firewalls (allg.)

Telekommunikation / Netzwerke (allg.)

Cisco Switch (allg.)

01/2004 - 08/2004

Dauer 8 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Stichwort: Systeme, Netzwerk Migration bestehender Solaris und Windows Systeme nach Redhat Linux, Redesign Firewall-Umgebung mit VLANs. Ablösung der Telekom Internet-Anbindung durch eine Providerunabhängige Internet-Lösung. Verantwortlichkeit Netzwerkdesign, Standardisierung Linux-Systeme, Deployment und Change-Management, Monitoring Umgebung: Checkpoint Secure Plattform, Cisco PIX und Catalyst, F5 BigIP Loadbalancer, Finjan Proxy, CSM, Redhat Linux

Verwendete Technologie

Firewalls (allg.)

Oracle Solaris (SunOS)

Microsoft Windows (allg.)

Telekommunikation / Netzwerke (allg.)

Cisco Switch (allg.)

Linux (allg.)

CRM (Costumer Relationship Management)

10/2003 - 12/2003

Dauer 3 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Stichwort: Systeme, CMS Migration des Makler-Extranets von Pirobase 3 und eigenen Java- Lösungen auf Pirobase 4. Wechsel der Systemplattform von Solaris nach Linux. Anpassung interner Datentransferprozesse. Verantwortlichkeit Konzeption neuer Datentransportverfahren von internen Systemen zum Extranet. Anpassungen Firewall Systeme, Beratung Gesamtprojektleitung. Umgebung: Solaris, Debian Linux, Oracle, Pirobase, Checkpoint FW-1, Cisco PIX, Cisco Switches und Router, F5 BigIP Loadbalancer AXA IT-Services GmbH

Verwendete Technologie

Oracle (allg.)

Firewalls (allg.)

Oracle Solaris (SunOS)

Java (allg.)

Cisco Switch (allg.)

Linux (allg.)

02/2002 - 04/2002

Dauer 3 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Stichwort: Systeme, Citrix Konzeption einer Citrix-Serverumgebung und eines Sicherheitsund Netzwerkkonzeptes zur Anbindung von Makler-Arbeitsplätzen an AXA Anwendungs-Systeme (Host, Windows, UNIX). Verantwortlichkeit Konzeption und Software-Auswahl Umgebung: Windows 2000, Checkpoint FW-1, Cisco PIX, Citrix

Verwendete Technologie

UNIX (allg.)

Microsoft Windows (allg.)

Telekommunikation / Netzwerke (allg.)

Cisco Switch (allg.)

Citrix (allg.)

09/2001 - 12/2001

Dauer 4 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

SAM(Syrien)

Aufgaben

Stichwort: Systeme, CMS Migration des AXA Intranets und Vermittler-Extranets von Pirobase 3 nach Pirobase 4. Sicherheitskonzept für den Zugriff von Vermittlern und Partnern auf das Intranet. Integration vorhandener Vermittler-Accounts in das vorhandene PIROBASE LDAP und Konzeption von Datenabgleichverfahren zwischen PIROBASE, LDAP und dem AXA Usermanagement (SAM). Verantwortlichkeit Pirobase, Oracle, LDAP, Checkpoint

Verwendete Technologie

Oracle (allg.)

Oracle Solaris (SunOS)

Telekommunikation / Netzwerke (allg.)

Cisco Switch (allg.)

LDAP/OpenLDAP

10/2000 - 12/2000

Dauer 3 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Stichwort: Systeme, CMS Konsolidierung des vorhandenen PIROBASE Informationsportals. Aktualisierung aller Systene. Übernahme der Produktionsverantwortung durch PIRONET-NDH Verantwortlichkeit Systemupdates und Integration ins Remote-Management Umgebung: Solaris, Oracle, PIROBASE, Netscape Webserver

Verwendete Technologie

Oracle (allg.)

Oracle Solaris (SunOS)

06/2000 - 08/2000

Dauer 3 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Düsseldorf(Deutschland)

Aufgaben

Stichwort: Systeme, Netzwerk, Portal Aufbau eines Wertpapier Informations-Systems an der Börse Düsseldorf. Beratung beim Design der Systemlandschaft. Installation aller Systeme. Schulung Operations-Personal. Verantwortlichkeit Inbetriebnahme der Umgebung und Coaching

Verwendete Technologie

Oracle (allg.)

Oracle Solaris (SunOS)

Cisco Switch (allg.)

Linux (allg.)

Wertpapierhandel

02/2000 - 03/2000

Dauer 2 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Koblenz(Deutschland)

Aufgaben

Stichwort: Systeme, CMS Konsolidierung des vorhandenen PIROBASE Informationsportals. Aktualisierung aller Systeme. Übernahme der Produktionsverantwortung durch PIRONET-NDH Verantwortlichkeit System- und Anwendungsupdates, Integration ins Systemmanagement Umgebung: Solaris, Oracle, Netscape Directory und Webserver

Verwendete Technologie

Oracle (allg.)

Oracle Solaris (SunOS)

11/1999 - 02/2000

Dauer 4 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Mönchengladbach(Deutschland)

Aufgaben

Communications Consulting GmbH Stichwort: Systeme, Netzwerk Planung und Aufbau eines Internet Service Providers in Mönchengladbach inkl. Rechenzentrum und Netzwerkinfrastruktur. Schulung der Mitarbeiter. Verantwortlichkeit Linux, Cisco, Ascend

Verwendete Technologie

Cisco Switch (allg.)

Linux (allg.)

10/1999 - 12/1999

Dauer 3 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Stichwort: Systeme, Netzwerk Vorbereitung aller Systeme für den Jahr-2000 Wechsel. Entwicklung und Implementierung eines Change- und Patchmanagement Prozesses. Migrationsplanung für veraltete Plattformen. Linux-Migration von UNIX Systemen, Abstimmung mit Kunden und internen Abteilungen. Verantwortlichkeit Update-Planung & Migration der Altsysteme nach Linux

Verwendete Technologie

Oracle (allg.)

Oracle Solaris (SunOS)

UNIX (allg.)

AIX

Apache HTTP Server

Linux (allg.)

02/1999 - 09/1999

Dauer 8 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Lugano(Schweiz)

Aufgaben

Stichwort: Systeme, Oracle, Netzwerk Migration und Betrieb der weltweiten SUN Anwendungssysteme im PIRONET ASP Rechenzentrum. Übernahme bestehender Oracle- Datenbanksysteme, Aufbau Webserver (Vignete Storyserver), eMail und Groupware Systeme (Netscape), zentrale Verwaltung aller Komponenten per LDAP. Erstellung und Implementierung von Firewall-, Datensicherungs- und Datensicherheitskonzepte. Verantwortlichkeit Konzeption der neuen Umgebung, Systemintegration & Migration Umgebung: Solaris, Oracle, Netscape Directory, Mail und Webserver, Cisco Router

Verwendete Technologie

Oracle (allg.)

Firewalls (allg.)

Oracle Solaris (SunOS)

Cisco Switch (allg.)

ASP

LDAP/OpenLDAP

02/1997 - 07/1997

Dauer 6 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Frankfurt(Deutschland), Eschborn(Deutsch

Aufgaben

Stichwort: Systeme, Netzwerk Unterstützung des Bereiches Netzwerke&Systeme bei der Zürich Informatik in Frankfurt. Im Rahmen des Projektes: Einführung eines neuen Angebots-Systems für das Zürich Tochterunternehmen Deutsche-Allgemeine Versicherung Eschborn und Unterstützung des Second-Level Supports der Zürich Niederlassung Köln (Agripina Versicherung). Verantwortlichkeit Betriebsunterstützung LAN/WAN, Anwendungs-Support Umgebung: Cisco Router und Switches, Novell Netware 4.x, Windows NT

Verwendete Technologie

Novell Netware

WAN

Telekommunikation / Netzwerke (allg.)

Cisco Switch (allg.)

Windows NT

Informatik

11/1996 - 12/1996

Dauer 2 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Stichwort: Netzwerke Modernisierung der vorhandenen sternförmigen 10 Mbit/s Ethernet basierenden Netzwerkinfrastruktur Aufbau eines redundanten hoch verfügbaren Backbone Netzes und Integration der bestehenden Bull Großrechner und Novell Serversysteme. Realisiert wurde ein doppelt ausgelegter FDDI-Ring. Verantwortlichkeit Netzwerkdesign und Systemintegration Umgebung: Cisco Router, UB-Networks FDDI Concentrator/Router, Novell Netware

Verwendete Technologie

Novell Netware

Telekommunikation / Netzwerke (allg.)

Cisco Switch (allg.)

Ethernet

FDDI (Fiber Distributed Data Interface)

06/1996 - 11/1996

Dauer 6 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Stichwort: Internet, Netzwerk Konzeption und Inbetriebnahme der Internet-Anbindung der Viessmann Werke für E-Mail Kommunikation und Webzugriff. Integration der Funktionen in das bestehende Lotus Notes System. Konzeption und Betrieb des Viessmann Webservers. Verantwortlichkeit Konzeption und Systemintegration

Verwendete Technologie

Oracle Solaris (SunOS)

Novell Netware

Lotus Notes Domino Server

Cisco Switch (allg.)

Skills

.Net

ActionScript / Flash

AIX

Apache

Apache HTTP Server

Apache Tomcat

ASP

Bacula

BSD

Bull

C

CentOS

Cisco

Cisco Router

Cisco Switch (allg.)

CMS

Cobol

DAS

Debian

Einzelhandel

Elektronik

EMC

Ethernet

HP

HTML

IIS

Informatik

Java Message Service (JMS)

Konfiguration

LDAP/OpenLDAP

Legato Networker

Lighttpd

Linux (allg.)

Microsoft SharePoint Server

Microsoft Windows (allg.)

Migration

MS-DOS

MVS - Multiple Virtual Storage

mySQL

Nagios

Netapp

NetApp MetroCluster

Netscape

Novell Netware

OpenVPN

Oracle (allg.)

Oracle Solaris (SunOS)

OS/2

Pascal

Perl

PHP

Prozessoptimierung

Router

Sendmail

Server

Sharepoint 2007

Sicherheitskonzept

Solaris

SQL

Squid

Storage

Storyserver (Vignette)

SuSE

Switches

Technische Konzeption

Telekommunikation / Netzwerke (allg.)

TREND MICRO

UNIX (allg.)

Veritas Cluster

VMware ESXi

VMware vSphere

Webservices

WebSphere

Wertpapierhandel

Windows

Windows NT

WSUS

XHTML (Extensible HyperText Markup Language)

Sprachen

Sprache

Deutsch

Einstufung

Muttersprache

Sprache

Englisch

Einstufung

Grundkenntnisse

ANFRAGE SENDEN

Gerne stehen wir Ihnen auch bei allgemeinen Fragen oder Informationen zur Verfügung!

    +49 (0) 69 / 47 89 18 90 -0

    anfrage@somi.de

Wir besetzen Fach- und Führungspositionen im IT-Bereich

Die SOMI ist seit über 15 Jahren als spezialisierter Personaldienstleister für Fach- und Führungskräfte im Bereich der Informationstechnologie tätig. Wir vertreten hierbei unsere Kunden branchenübergreifend und agieren in der kompletten DACH-Region.