Unterföhring |
asap |
- |
Freiberuflich |
01/2006 - 10/2015 Dauer 118 Monate |
Rolle Bereichsleiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Symantec MSS EMEA Central Projekte Senior / Principal Security Engineer |
|||
Verwendete Technologie |
|||
01/2004 - 01/2005 Dauer 13 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Integralis Services GmbH (Articon Integralis AG) Administration und Überwachung von Kunden-Securitysystemen Upgrade, update, Planung und Durchführung Eingesetzte Troubleshooting Hardware der System- (Kunden und und Verfügbarkeitsprüfungen intern): SUN, Dell, Zeller, Nokia Alteon, Cisco (PIX, IDS appliances, Router), HP, IBM, Juniper (Netscreen) Eingesetzte Software: Check Point Firewall-1/VPN-1 (alle Produkte) ISS RealSecure, MailMarshal, McAfee, Mailsweeper, Rainwall NetCool, Remedy, MySQL, Citrix Eingesetzte Betriebssysteme: IPSO, Splat (Check Point), Solaris Linux (Debian, RedHat, Knopix, Suse), BSD, Windows (NT bis 2003) Integration einer LDAP-Authentifizierung (mit Replika) für Linux Konzeption und Integration 'neuer' Linux Client's für das SMC, Mitbetreuung und Erstellung von Systemen für den internen Bedarf des MSS-Bereichs |
|||
Verwendete Technologie mySQL Firewalls (allg.) Oracle Solaris (SunOS) Microsoft Windows (allg.) VPN (Virtual Private Network) Cisco Switch (allg.) Linux (allg.) LDAP/OpenLDAP Citrix (allg.) |
|||
01/2002 - 01/2003 Dauer 13 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Bonn(Deutschland) |
||
Aufgaben Security- und Netzwerkadministration bei der Celox Telekommunikationsdienste GmbH Bonn (deutscher ISP) Planung, Implementation und Realisation von kompletten Netzwerken inklusive Firewalls (primär Netscreen) für Geschäftskunden Administration der Kundenfirewalls sowie Optimierung der Konfigurations-, Inbetriebnahme- und Administrations/Change- Prozesse Schwerpunkt der übernommenen Tätigkeit: Verantwortlichkeit über die IP-/IT-Securitysysteme (primär Check Point Firewall-1 / VPN-1); verwendete Produktivsysteme: NOKIA IP-Appliances sowie Smart Center Server (HP Server mit RedHat Linux). Zu Testzwecken wurden verschiedene Plattformen (SUN auf Ultrasparc Plattform Windows und Linux Debian/SUSE auf verschiedenen intelbasierten Servern) eingesetzt. Aufsetzen und administrieren von Servern (Email, WEB, DNS, news, syslog, Radius usw.) Tätigkeiten im NOC wie z.B. Konfiguration, Provisionierung Troubleshooting im ATM, DSL, ISDN, Framerelay und TCP/IP Netz Troubleshooting von Netzwerkhardware folgender Hersteller Marconi, Nokia, CISCO, Juniper, RedBack, SUN, Extream, Netopia Speadstream, Lucent, HP, Zyxel, Bluecoat, Symantec und Watchguard |
|||
Verwendete Technologie Firewalls (allg.) Microsoft Windows (allg.) VPN (Virtual Private Network) TCP/IP Telekommunikation / Netzwerke (allg.) Cisco Switch (allg.) ATM Linux (allg.) |
|||
01/2000 - 01/2001 Dauer 13 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Köln(Deutschland) |
||
Aufgaben Mitarbeit im Netbetrieb Köln der DeTe CSM / T-Systems im Profi- Projekt der Deutschen Post AG Administration des Dial-In-Netzwerkes der Deutschen Post AG Betreuung von ca. 15000 CISCO 803er Router, 10 POP's (CISCO) AS5800) und ebenso vielen CISCO Secure Server auf SUN Plattform mit Oracle Datenbank Überwachung des Backbones (ATM mit Alcatel WAN Switche) und ca. 4000 Festverbindungen mit verschiedenen CISCO Router (25xx 26xx, 36xx, 45xx und 75xx) sowie sämtlichen LAN's (teilweise mit RLV's (Ring-Leitungs-Verteiler) von CISCO in Token-Ring-Netzen und Switches von Nortel in Ethernet-Netzen) Troubleshooting; Annahme der Störungstickets im REMEDY USER bishin zur Lösung des Tickets und Rückmeldung |
|||
Verwendete Technologie Oracle (allg.) WAN Cisco Switch (allg.) ATM CRM (Costumer Relationship Management) |
|||
Cisco Switch (allg.)
HPUX
Sprache Deutsch |
Einstufung Muttersprache |