Verwendung von Cookies

Zu Zwecken individueller Nutzeranpassung, statistischen Auswertungen und Angebotsoptimierung verwenden wir externe Dienste und Technologien (z. B. Cookies). Dabei werden personenbezogene Daten wie IP-Adressen und Browserinformationen erfasst. Wenn Sie diesen Service nutzen möchten, klicken Sie auf "Allen Cookies akzeptieren". Wenn Sie den Dienst deaktivieren, kann dies zu Einschränkungen der Funktionalität der Webseite führen. Hier können Sie auch individuelle Einstellungen vornehmen.

Transparente Informationen zum Umgang mit Cookies, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Verwendung von Cookies

Zu Zwecken individueller Nutzeranpassung, statistischen Auswertungen und Angebotsoptimierung verwenden wir externe Dienste und Technologien (z. B. Cookies). Dabei werden personenbezogene Daten wie IP-Adressen und Browserinformationen erfasst. Wenn Sie diesen Service nutzen möchten, klicken Sie auf "Alle Cookies akzeptieren". Wenn Sie den Dienst deaktivieren, kann dies zu Einschränkungen der Funktionalität der Webseite führen. Hier können Sie auch individuelle Einstellungen vornehmen.

Transparente Informationen zum Umgang mit Cookies, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


ALLE FILTER

Senior Consultant - IT Service Manager

Profil-ID 46735521

zurück zu den Ergebnissen

Bretten

asap

-

Freiberuflich

Berufs-/Projekterfahrung

10/2007 - 10/2015

Dauer 97 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Hannover(Deutschland)

Aufgaben

Service Level Management Projekt Service Level Manager zum Aufbau des Presales-Bereiches Funktion

Verwendete Technologie

05/2007 - 09/2007

Dauer 5 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Darmstadt(Deutschland)

Aufgaben

Telekommunikation - Darmstadt Incident- / Problemmanagement Projekt Koordinator für Incident- und Problemmanagement, Eskalationsmanagement, CCM Funktion Tools / Methoden ITIL, Präsentation, Moderation und Leitung verschiedener Besprechungen ARS Remedy, Clarify, W2K3, Linux, Webserver

Verwendete Technologie

ITIL

Telekommunikation / Netzwerke (allg.)

Linux (allg.)

Clarify

02/2007 - 03/2007

Dauer 2 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Frankfurt(Deutschland)

Aufgaben

Vertrags- und Providermanagement - Übernahme bestehender Verträge und Services als Serviceprovider Projekt

Verwendete Technologie

01/2007 - 02/2007

Dauer 2 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Pforzheim(Deutschland)

Aufgaben

Tools / Methoden ITIL, PMI, Präsentation, Moderation, Gesprächsführung in Englisch Werbeagentur - Pforzheim Service- und Betriebskonzept Projekt Consultant zur Erstellung eines Service- und Betriebskonzeptes für die Funktion Servicedesk und die Prozesse Incident-, Problem- und Changemanagement Funktion

Verwendete Technologie

ITIL

09/2006 - 01/2007

Dauer 5 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Wolfsburg(Deutschland)

Aufgaben

Automobilhersteller, Wolfsburg - Projektabschnitt 1 Beratung und Unterstützung des Management-Teams, Coaching des Management-Teams und untergeordneter Einheiten, Risk-Assessment, Prozess-Design auf ITIL-Basis und Einführung in den verschiedenen Bereichen, Erstellung Support- und Betriebskonzept für über 100 Applikation mit bis zu 150.000 Anwendern, Vorbereitung der Übergabe an Outsourcing-Partner, Business Score Cards, Vorbereitung und Erstellung von SLAs und OLAs Projekt Berater der Gesamt-Projektleitung zur Einführung von Application Management Services für über 100 Groß- Applikationen mit bis zu 150.000 Anwendern, ITIL- Prozessberatung, Riskmanager, BCM, BSC, IT Governance Funktion Tools / Methoden ITIL, PMI, CMM, Präsentation, Moderation, Visio, Aris, Powerpoint, Excel, Word, BSC, PSC, Remedy

Verwendete Technologie

ITIL

Microsoft Office (allg.)

Fahrzeugdesign / Automobildesign

ARIS

Risikomanagement

04/2006 - 08/2006

Dauer 5 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Ludwigsburg(Deutschland)

Aufgaben

Projektleitung und Planung für ein CMS auf Basis Typo3 auf Cluster-Basis. Festlegung des zukünftigen Service Supports incl. der Dokumentation aller Prozesse für Service Desk, Incident-, Problem-, Configuration- sowie Change- und Releasemanagement. Analyse und Vorbereitung der einzelnen Service Levels sowie Festlegung der Prozesse für Availability-, Continuity-, Capacity- und Securitymanagement Projekt Funktion Projektleitung, Teamleitung 5 Projekt-MA

Verwendete Technologie

postfix

Apache HTTP Server

Typo3

02/2006 - 04/2006

Dauer 3 Monate

Rolle

Teamleiter

Branche

Einsatzort

Schweiz

Aufgaben

IT Service Unternehmen, Switzerland Teamleitung - Deploymentvorbereitung - Aufbau des Produktions-Teams (15 MA), Erstellung von Prozessdefinitionen für Applikation von bis zu 50.000 Usern, Aufbau Testumgebung, QS - Software-Deployment; Abstimmung mit anderen Teilbereichen insbesondere Rolloutkoordination Projekt Team-/Teilprojektleitung Funktion

Verwendete Technologie

06/2005 - 08/2005

Dauer 3 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Schweiz, Deutschland

Aufgaben

Automotive, Switzerland / Germany - Folgeprojekt - Projektabschnitt 2 Projekt Konzept und Aufbau eines Modell-Offices/Deployment- Centers (Test-Umgebung) für Produktive Umbebung einer weltweiten Software-Verteilung, XP-Rollout - Paketierung von SW-Paketen, Consulting, QS - Software-Deployment, Vorbereitung zur Einführung von ITSM-Prozessen Tools / Methoden W2003 Ent. Edt., MS-LCS, Office 2003, WinXP, MSI, CA- Unicenter, Wise, Admin Install Studio verschiedene Software sowie diverse Cluster- und Servertools, PMI, ITIL

Verwendete Technologie

ITIL

Fahrzeugdesign / Automobildesign

04/2005 - 06/2005

Dauer 3 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Pforzheim(Deutschland)

Aufgaben

Projekt Projektleitung - Konzept und Aufbau eines Modell- Offices/Deployment-Centers für Produktive Umbebung einer weltweiten Software-Verteilung, XP-Rollout - Paketierung von SW-Paketen, Consulting in speziellen unternehmenskritischen Anwendungen, IT-Sicherheit

Verwendete Technologie

Microsoft SharePoint Server

10/2004 - 04/2005

Dauer 7 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Österreich

Aufgaben

Automotive, Austria - Projektabschnitt 1 Projekt Konzept und Aufbau eines Modell-Offices/Deployment- Centers (Test-Umgebung) für Produktive Umbebung einer weltweiten Software-Verteilung, XP-Rollout - Paketierung von SW-Paketen, Consulting in speziellen unternehmenskritischen Anwendungen, IT-Sicherheit, Lizenzmanagement, QS - Software-Deployment, Abstimmung mit anderen Teilbereichen für die Vorbereitung des RZ-Umzuges, Vorbereitung zur Einführung von ITSM- Prozessen Tools / Methoden W2003 Ent. Edt., Office 2003, WinXP, MSI, CA-Unicenter, Radia 4, verschiedene Software sowie diverse Cluster- und Servertools, 802.1x, VPN, ITIL Siemens-Fujitsu-Notebooks, HP-Server, Dell-Notebooks, diverse PC's

Verwendete Technologie

ITIL

VPN (Virtual Private Network)

Fahrzeugdesign / Automobildesign

08/2004 - 09/2004

Dauer 2 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Stuttgart(Deutschland)

Aufgaben

Projekt XP-Rollout - 2nd und 3rd-Level-Support Funktion 2nd/3rd-Level Support Tools / Methoden W2000 Adv, Office XP, WinXP, MSI, PE, Ghost, sowie diverse Cluster- und Servertools IBM Notebooks, HP- und IBM NF-Clients

Verwendete Technologie

06/2004 - 08/2004

Dauer 3 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Frankfurt(Deutschland)

Aufgaben

Projekt XP-Rollout - Paketierung von SW-Paketen, sowie 2nd und 3rd-Level-Support, , QS - Software-Deployment Funktion Team-Koordination (10 MA), 2nd/3rd-Level-Support Tools / Methoden W2000 Adv, Office XP, WinXP, MSI, Radia Novadigm, Wise Package Studio sowie diverse Cluster- und Servertools Fujitsu-Siemens-Clients, Toshiba Notebooks

Verwendete Technologie

03/2004 - 06/2004

Dauer 4 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Pforzheim(Deutschland)

Aufgaben

Recycling-Unternehmen, Pforzheim Projekt Projektleitung - Weiterentwicklung eines Warenwirtschaftsund Dispositionssystem auf MS-SQL-Basis als Backend- Server und MS-Access als Frontend, sowie die Einführung von Sharepoint-Portal-Services

Verwendete Technologie

Microsoft Access

Microsoft SharePoint Server

Microsoft Exchange

Microsoft Office (allg.)

Microsoft SQL Server

01/2004 - 03/2004

Dauer 3 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Stuttgart(Deutschland)

Aufgaben

Projekt Migration von Lotus Notes auf Exchange 2000 Funktion Migrationsvorbereitung und -überwachung, Planung und Vorbereitung für RZ-Umzug an Outsourcing-Partner Tools / Methoden W2000 Adv, Office 2000/XP, WinNT 4.0, W2K, WinXP, ZEN Works, MSI, Novell 6.0, sowie diverse Cluster- und Servertools

Verwendete Technologie

Novell Netware

Lotus Notes Domino Server

09/2003 - 12/2003

Dauer 4 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Pforzheim(Deutschland)

Aufgaben

Projekt Projektleitung für Migration verschiedener Websites, Website- Entwicklung, CMS, Vertrieb von CRM-Lösungen, Datenbank- Entwicklung, Notfall-Analysen, Fallbackstrategien Tools / Methoden Red Hat-, SuSE- Linux-Server, W2003 Web-Edition, W2000, W2003 Enterprise, Office 2000/XP, WinNT 4.0, W2K, WinXP, IBM-Web sphere, MySQL, MSSQL, Icoya, Intrexx CRM, ZOPE, MSI, Partition Magic, DRIVE IMAGE, Acronis

Verwendete Technologie

mySQL

SAP CRM

IBM WebSphere Application Server (WAS)

Linux (allg.)

Microsoft SQL Server

06/2003 - 08/2003

Dauer 3 Monate

Rolle

Teamleiter

Branche

Einsatzort

Karlsruhe(Deutschland)

Aufgaben

Projekt 2nd-Level-Support - Migration Funktion Teamleiter 2nd-Level-Support(5MA) Tools / Methoden Citrix Metaframe 6.31, Terminal-Server NT 4.0/XP, Novell 5.0, ADS, SAP R/3, Office 97/XP, WinNT 4.0, W2K, WinXP, AIX , HP-UX, IBM-Web sphere, 3270-Emulationen, MSI, NetInstall 5.5, Exchange, DRIVE IMAGE, Partition Magic, ITSM

Verwendete Technologie

Novell Netware

HPUX

AIX

IBM WebSphere Application Server (WAS)

Citrix (allg.)

04/2003 - 06/2003

Dauer 3 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Verschiedene Projekt Netzwerk-Support und Weiterentwicklung - Software- Paketierung, Fallbackverfahren bei bestehenden Kunden im Zuge der Sicherheit, RZ-Betrieb

Verwendete Technologie

Telekommunikation / Netzwerke (allg.)

01/2003 - 04/2003

Dauer 4 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Karlsruhe(Deutschland)

Aufgaben

Tools / Methoden Linux 8.1, verschiedene Unix-Derivate, Office 2000/XP, W2K, WinXP, Exchange, MSI, Wise, DRIVE IMAGE, Partition Magic, Acronis Energieversorgung, Karlsruhe Projekt 1st-/2nd-Level-Support - Team-Koordination (15 MA) Funktion Service-Desk

Verwendete Technologie

UNIX (allg.)

Novell Netware

AIX

Linux (allg.)

Citrix (allg.)

02/2002 - 12/2002

Dauer 11 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Verschiedene Projekt Konsolidierung verschiedener Netzwerke, Netzwerkwartungen - Neuinstallationen - Projektierung Wireless-LAN auf Linux-Basis, Software-Deployment, Umsetzung einer e-zine mit community und Portal-Software Funktion Gesamtprojektleitung - Planung/Koordination Tools / Methoden Win98, Win2000 P, Win XP Prof., Suse Linux 7.3, RedHat 7.2, Apache-Webserver 1.3.24, MS-Office 2000 Prem., diverse Anwender-Software, Proxy-Server, MySQL, Access, Installationen mit DRIVE IMAGE und MSI, RIS, Web- Designer-Programme, Proxy-Server, MySQL, ZOPE, IBM- Websphere Dell PowerEdge-Server, Dell Dimension, Optiplex, IBM Netvista, IBM-Server xSeries 205, HP-Server, Diverse Clients

Verwendete Technologie

mySQL

IBM WebSphere Application Server (WAS)

WAN

Telekommunikation / Netzwerke (allg.)

Microsoft Office (allg.)

Linux (allg.)

04/2001 - 11/2001

Dauer 8 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Stuttgart(Deutschland)

Aufgaben

Projekt OS/2 LAN-Server-Administration (3rd-Level) von 8 Domains mit bis zu 10 Servern und je 50 - 1400 Usern, Troubleshooting, Monitoring - High-Availabilty-Server, 2nd-/3rd-Level-Support, RZ-Betrieb Stuttgart Funktion OS/2 LAN-Server-Administration

Verwendete Technologie

OS/2

AIX

IBM WebSphere Application Server (WAS)

WAN

07/2000 - 03/2001

Dauer 9 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

NetworkX-Consulting Projekt Verschiedene: Beratung und Installation, Server- Administration, Gestaltung von Websites, Konfiguration und Dokumentation LN-Server, Dozent für Office und Windows Tools / Methoden Win95/98, WinNT4.0, diverse HTML-Editoren, diverse Grafiktools, LN 4.4.6, WinNT4.0, diverse HTML-Editoren, HTML, diverse Grafiktools

Verwendete Technologie

Microsoft Windows (allg.)

XHTML (Extensible HyperText Markup Language)

09/1997 - 07/2000

Dauer 35 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Tochterunternehmung der Sparkassenorganisation Projekt Verschiedene: Validierung, Implementierung, Y2K-Rollouts, Upgrades auf OS/2 V3.0, Software-Verteilung, 1 st -,2 nd -,3 rd - Level-Support, Projektleitung von Remote-unattended- Verfahren, Upgrades Client-/Serverumgebungen, Administration, Installation, Netzwerken, Change- Management, Führung von bis zu 15 Mitarbeiter, Budgetverantwortung (DM 4,5 Mio.), Verantwortung für die Mitarbeiter im RZ-Betrieb, Sicherstellung der ITSM-Prozesse Tools / Methoden OS/2, LAN-Server, AIX, WinNT4.0, Perl, NVDM/2, diverse Server-, Softwareverteilungs- und Remote-Tools, Drive Image, Partition Magic, SMS, ITIL, PMI

Verwendete Technologie

ITIL

OS/2

AIX

Perl

WAN

02/1996 - 09/1997

Dauer 20 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Ludwigsburg(Deutschland)

Aufgaben

Projekt Projektleiter für den Aufbau des gesamten RZ, Planung und Netzkonzeption für RZ im Bereich des bargeldlosen Zahlungsverkehrs und Erstellung des Pflichtenheftes, Implementierung und Neuinstallation des gesamten IT- Bereiches, Erstellung der Dokumentation, Softwaretest Tools / Methoden Win95, Win98, Win3.11, WinNT 4.0, diverse kaufmännische SW, SW für elektronischen Zahlungsverkehr für Zahlungsverkehrsterminals

Verwendete Technologie

01/1996 - 01/1997

Dauer 13 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

System- und Netzwerktechniker für NT 4.0, Linux, OS

Verwendete Technologie

OS/2

Telekommunikation / Netzwerke (allg.)

Linux (allg.)

01/1988 - 01/1989

Dauer 13 Monate

Rolle

Abteilungsleiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Unteroffizier für internationalen Einsatz

Verwendete Technologie

01/1985 - 01/1988

Dauer 37 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Verwendete Technologie

Skills

Access

Active Directory

Administration

AIX

Apache

ARIS

ARS

Clarify

CMS

DELL

DHCP

DNS

Ethernet

Excel

Fahrzeugdesign / Automobildesign

Fireworks

FSC

FTP

HTML

HTTP

IIS

Infopath

IPX/SPX

ISDN

ITIL

Joomla

Konfiguration

Linux (allg.)

Lizenzmanagement

Microsoft Exchange

Microsoft Office (allg.)

Microsoft SharePoint Server

Microsoft Windows (allg.)

Migration

Moderation

MS-Access

MSSQL

mySQL

NetBIOS

Notebooks

Novell Netware

OS/2

Partition Magic

Peregrine

Perl

PHP

postfix

PowerPoint

PRINCE2

Remedy

Rollout

SAP CRM

SAP R/3

Server

SLA

SMS

SMTP

SNMP

SQL

SuSE

TCP/IP

Telekommunikation / Netzwerke (allg.)

Token Ring

Typo3

Windows

WINS

Sprachen

Sprache

Deutsch

Einstufung

Muttersprache

Sprache

Englisch

Einstufung

Gut

ANFRAGE SENDEN

Gerne stehen wir Ihnen auch bei allgemeinen Fragen oder Informationen zur Verfügung!

    +49 (0) 69 / 47 89 18 90 -0

    anfrage@somi.de

Wir besetzen Fach- und Führungspositionen im IT-Bereich

Die SOMI ist seit über 15 Jahren als spezialisierter Personaldienstleister für Fach- und Führungskräfte im Bereich der Informationstechnologie tätig. Wir vertreten hierbei unsere Kunden branchenübergreifend und agieren in der kompletten DACH-Region.