Oracle (allg.)
Oracle Solaris (SunOS)
UNIX (allg.)
HPUX
Microsoft Windows (allg.)
BEA WebLogic Server
Apache Tomcat
Apache HTTP Server
PL/SQL
Storage
XHTML (Extensible HyperText Markup Language)
Linux (allg.)
Risikomanagement
Anforderungsmanagement
|
Hofheim in Unterfranken |
asap |
Vollzeit |
Freiberuflich |
|
03/2007 - 10/2015 Dauer 104 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
|
Branche |
Einsatzort Ratingen(Deutschland), Newbury(Vereinigt |
||
|
Aufgaben vodafone, Ratingen und Newbury (UK) Project & Delivery Management für mehrere Großprojekte im Rahmen des "ICON" Infrastruktur und Datacenter Konsolidierung-/Migrationsprogramms Erstellung von Grob- und Feinkonzept, Anforderungs-management Projektplanung, Projektsteuerung, Projektcontrolling und Risikomanagement im Einklang mit den Change Management Prozessen des Kunden, Identifikation neuer Prozesse, Prozessoptimierung HW: Servers verschiedener Hersteller (HP, Sun, egenera und andere) vom Entry- Level bis zum Enterprise Level, Enterprise Storage systems (EMC, Hitachi Netapps SW: Unix (Solaris, HP-UX), Linux (Red Hat), Windows 2003, Oracle RDBMS Oracle iAS, Apache Web Server, Tomcat, Weblogic Application Server, Shell Scripting, HTML, PL/SQL, SSH (Secure-Shell), ARS Remedy |
|||
|
Verwendete Technologie Oracle (allg.) Oracle Solaris (SunOS) UNIX (allg.) HPUX Microsoft Windows (allg.) BEA WebLogic Server Apache Tomcat Apache HTTP Server PL/SQL Storage XHTML (Extensible HyperText Markup Language) Linux (allg.) Risikomanagement Anforderungsmanagement |
|||
|
11/2005 - 05/2006 Dauer 7 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
|
Branche |
Einsatzort München(Deutschland), Hofheim(Deutschlan |
||
|
Aufgaben Geleistet back-end Support für die Development/Test Umgebungen wie von den Teams in den verschiedenen Lokationen angefragt. HW: IBM Servers der Regatta-Serie, Intel Windows Servers, IBM Enterprise Unix (IBM AIX), Windows 2003, PeopleSoft HRMS (PeopleTools + PeopleCode), Oracle RDBMS, Apache Web Server, Weblogic Application Server, Shell Scripting, HTML, PL/SQL, SSH (Secure-Shell) BenQ Mobile, München Senior Consultant / co-Projektmanager für die Unterstützung bei dem Aufbau, der Konfiguration und der Betreuung eines Data-Centers und bei der Desktop Migration und Rollout. Koordiniert und beaufsichtigt die Installation/Update der Operating- und Datenbank-Systeme, die Evaluierung von Tools zur Überwachung der Data- Center Funktionalitäten und Komponenten, zur Luca Pacor IT Enterprise Solutions Consulting Luca Pacor Tel: +49 (0)9523 6753 Am Hetzer 24-Reckertshausen Fax: +49 (0)9523 501561 D-97461 Hofheim Mobil: +49 (0)178 4771704 Vertraulich eMail: luca@pacor.de Seite 7 von 14 Unterstützung der Administration der unterschiedlichen Systeme, für Lösungen zum Backup/ Restore des Datenbestands. Erstellung von Konzepten für den Betrieb eines DMZ, für den Betrieb einer Firewall, für das Konfigurationsmanagement, Dokumentation der Prozesse bezüglich der verschiedenen Wirkungsbereiche. HW: Server verschiedener Architekturen und Hersteller, NetApp Storage Systeme, F5 Load Balancers, Juniper Networks VPN Firewalls. SW: Unix (Sun Solaris), Linux (SuSE) Solstice Disk Shell Scripting, HTML, PL/SQL, SSH (Secure-Shell) Windows SQL Server 2003, Windows XP/2003, Active Directory, Microsoft Exchange 2003, Apache Web Server |
|||
|
Verwendete Technologie Oracle (allg.) Oracle Peoplesoft Firewalls (allg.) Oracle Solaris (SunOS) Windows Server 2003 UNIX (allg.) Microsoft Windows (allg.) AIX Microsoft Exchange BEA WebLogic Server Apache HTTP Server Active Directory PL/SQL Storage VPN (Virtual Private Network) XHTML (Extensible HyperText Markup Language) Linux (allg.) Veritas Cluster Microsoft SQL Server |
|||
|
06/2004 - 10/2005 Dauer 17 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
|
Branche |
Einsatzort München(Deutschland) |
||
|
Aufgaben Siemens Informations and Communication Mobile, München Senior Consultant / Projektmanager in den Bereichen Systemtest und Qualitätssicherung für strategische Projekten im Bereich Multimedia Streaming & Download für verschiedene Mobilfunkbetreiber. Analyse von Netzwerk-Problemen in den Bereichen Remote Content und Live Streaming, Konfiguration und Troubleshooting der Alteon (Nortel Networks) Load Balancers, Definition und Durchführung von Last und Performance Tests, Analyse und Verfolgung von Fehlern, Erstellung von Fault Reports, Dokumentation der Prozesse. HW: SUN Systeme und Storage bis zu dem Enterprise Level, Nortel Networks und F5 Load Balancers, x86 Servers. SW: Unix (Sun Solaris), Linux (SuSE), Alteon WebOS BEA WebLogic Server, Apache Web Server, Tomcat, J2EE, Shell Scripting, HTML, PL/SQL, SSH (Secure-Shell), Oracle RDBMS (Vers. 9i), Windows 2000/XP, RealNetworks Helix Server, Helix Mobile |
|||
|
Verwendete Technologie Oracle (allg.) Oracle Solaris (SunOS) UNIX (allg.) Microsoft Windows (allg.) BEA WebLogic Server Apache Tomcat Apache HTTP Server PL/SQL J2EE (Java EE) Storage Telekommunikation / Netzwerke (allg.) XHTML (Extensible HyperText Markup Language) Linux (allg.) Veritas Cluster |
|||
|
03/2004 - 06/2004 Dauer 4 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
|
Branche |
Einsatzort Apeldoorn(Niederlande), Hofheim(Deutschl |
||
|
Aufgaben Sun Senior Consultant für ein strategisches Projekt bei einem der Suns Account (Verlag). Projektmanagement und Senior-Beratung für die Optimierung der Sun Luca Pacor IT Enterprise Solutions Consulting Luca Pacor Tel: +49 (0)9523 6753 Am Hetzer 24- Reckertshausen Fax: +49 (0)9523 501561 D-97461 Hofheim Mobil: +49 (0)178 4771704 Vertraulich eMail: luca@pacor.de Seite 8 von 14 Solaris High-End (Sun 15K) Plattform und deren Performance und die dafür nötige Strukturänderungen innerhalb des Konzerns, Capacity-Analyse und -Management, Koordinierung des Informationsaustausches mit dem Management beider Parteien (Sun und Wegener), Dokumentation der Prozesse und der High- End Systeme, Unterstützung der Sun PS Consultants. HW: SUN High-End Systeme (SF15K) und Storage und Hitachi HDS Storage Systeme. SW: Unix (Sun Solaris) Solstice Disk Apache Web Server, Samba Server, Shell Scripting HTML, Perl, PL/SQL, SSH (Secure-Shell), verschiedene Sun-Tools, Oracle RDBMS (Vers. 8i + 9i), Windows 2000/XP |
|||
|
Verwendete Technologie Oracle (allg.) Oracle Solaris (SunOS) UNIX (allg.) Microsoft Windows (allg.) Samba Apache HTTP Server Perl PL/SQL Storage XHTML (Extensible HyperText Markup Language) Veritas Cluster |
|||
|
04/2003 - 02/2004 Dauer 11 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
|
Branche |
Einsatzort München(Deutschland), Göppingen(Deutschl |
||
|
Aufgaben Systems/T-Mobile, München, Göppingen und Bamberg Sun PTA/OSSE (Proactive Technical Analyst/Onsite Strategic Support Engineer) und Vertreter des Service Account Managers für einen der Suns Strategic Accounts (Deutsche Telekom Gruppe). Unterstützung des und Datenaustausch mit dem MCSC, ersetzen von Hardware, Mitwirkung bei allfälligen Aktionen, Sammlung und Archivierung der Explorerdaten auf der entsprechenden Sun- Datenbank, Unterstützung bei der Erzeugung und Einspielung der Patchclusters auf die Systeme, Pflege der Sun Enterprise Installation Standards, Dokumentation von High-End und SunCluster Systemen, regelmässige Überprüfung des Rechenzentrums und Präsentation deren Ergebnisse im Service Review Meeting, Pflege der EIS-Dokumentation, Unterstützung der Techniker, Koordination der Sun-Service Aktivitäten. HW: SUN Systeme und Storage bis zu den High-End Systemen. SW: Unix (Sun Solaris), SunCluster (Versionen 2.2 & 3.0), Veritas File System Apache Web Server, Samba Server, Shell Scripting, HTML, Perl, SSH (Secure-Shell), verschiedene Sun-Tools |
|||
|
Verwendete Technologie Oracle Solaris (SunOS) UNIX (allg.) Samba Apache HTTP Server Perl Storage XHTML (Extensible HyperText Markup Language) Veritas Cluster |
|||
|
01/2003 - 03/2003 Dauer 3 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
|
Branche |
Einsatzort La Roche(Schweiz), Hofheim(Deutschland) |
||
|
Aufgaben Hoffmann - La Roche, Basel (Schweiz) IT Consultant und co-Projektmanager für ein strategisches Project im Oracle Clinical Middle Tier Luca Pacor IT Enterprise Solutions Consulting Luca Pacor Tel: +49 (0)9523 6753 Am Hetzer 24-Reckertshausen Fax: +49 (0)9523 501561 D-97461 Hofheim Mobil: +49 (0)178 4771704 Vertraulich eMail luca@pacor.de Seite 9 von 14 |
|||
|
Verwendete Technologie Oracle (allg.) IT-Support (allg.) |
|||
|
08/2002 - 01/2002 Dauer 0 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
|
Branche |
Einsatzort Zürich(Schweiz), London(Vereinigtes Köni |
||
|
Aufgaben Bereich. Analyse, Engineering und Inbetriebnahme von Extranet Oracle Clinical Servern (der Oracle Clinical Middle Tier basierte auf den Oracle Internet Application Server), dem Prozess für die Validierung von computerisierten Systemen in der Pharma-Industrie entsprechend. Koordinierung von der Administration und des Monitorings, Troubleshooting der Oracle Clinical Extranet Servers. Erstellung von System-spezifikationen und Documentationen, Betriebshandbüchern und Organisationsanweisungen. Unterstützung und Coaching der firmeninternen Mitarbeiter. HW: HP, COMPAQ. SW: Windows (NT/2000/XP), Unix (HP-UX 11), Oracle Internet Application Server (9iAS Release 1 and 2), Oracle Forms and Reports (Developer 6i and 9i), Oracle Forms and Reports Server, Oracle Portal, Webcache, Discoverer, OC4J, Internet Directory, Apache IT Consultant (DBA-Rolle) für ein strategisches Großprojekt (Intranet-Anwendung im Private Banking). Unterstützung des Projektmanagement und Service- Management für den Bereich Datenbanken im Projekt FrontNet (FrontNet wurde bei der Verleihung des EUROPEAN BANKING TECHNOLOGY AWARD 2001 in London Sieger in der Kategorie "Best Use of IT in the Banking Sector"). Typische DBA-Aktivitäten für kritische Bankenanwendungen: Installation, Administration, Wartung, Tuning und Überwachung der Produktiven, Test- und Entwicklungsdatenbanken unter Sun Solaris OS und SunCluster High Availability Umgebung, Entwicklung von shell, Perl und PL/SQL Scripts, Unterstützung beim Aufbau einer Operations Architecture und eines Operator-Teams, Operations Management, Service-Leitung, Incident Management, Security and Auditing bezüglich der Oracle Datenbanken. HW: SUN (E4500, E10000, SunFire 6800) Enterprise Servers und Hitachi HDS Storage. SW: Unix (Sun Solaris), SunCluster (Versionen 2.2 & 3.0), Oracle RDBMS (Vers. 8i + 9i), Veritas File System Windows NT, BEA WebLogic Server, Enterprise Java Beans (EJB), CORBA/ Orbix, BMC PATROL, BMC Control ARS Remedy, PL/SQL, HTML, Perl, F-Secure SSH (Secure) Shell). Luca Pacor IT Enterprise Solutions Consulting Luca Pacor Tel: +49 (0)9523 6753 Am Hetzer 24- Reckertshausen Fax: +49 (0)9523 501561 D-97461 Hofheim Mobil: +49 (0)178 4771704 Vertraulich eMail: luca@pacor.de Seite 10 von 14 |
|||
|
Verwendete Technologie Oracle (allg.) Incident Management Oracle Solaris (SunOS) UNIX (allg.) HPUX Microsoft Windows (allg.) BEA WebLogic Server Apache HTTP Server Perl PL/SQL Java (allg.) EJB (Enterprise JavaBeans) Storage CORBA XHTML (Extensible HyperText Markup Language) Windows NT Veritas Cluster BMC Patrol IT-Support (allg.) |
|||
|
10/2000 - 07/2001 Dauer 10 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
|
Branche |
Einsatzort Friedrichshafen(Deutschland) |
||
|
Aufgaben IT Consultant (Datenbank- und Systemadministrator und Business Analyst Rolle) für ein Projekt über IP via Satellit: Design, Pflege, Installation, Administration Wartung, Tuning und Überwachung der Oracle Datenbanken unter Sun Solaris 7 OS und SunCluster High Availability Umgebung, Pflege der PL/SQL Schnittstellen zu den einzelnen Applikationen, Entwicklung von shell, Perl und PL/SQL Scripts Abstimmung der Entwicklungs-umgebungen, Erarbeitung und Erstellung des Backup-Konzeptes hinsichtlich der Oracle Datenbanken, Betrieb der mit den Oracle Datenbanken verbundenen UNIX Komponenten, Erstellung von Systemspezifikationen, Betriebshandbüchern und Organisationsanweisungen für den Betrieb der Oracle Datenbanken, Entwicklung von shell Scripts und GUI-Tools für die Administration der Datenbanken, Unterstützung und Coaching der internen Mitarbeiter HW: SUN (E450, Ultra Series, WS), Digital/COMPAQ (41xx, DS20) SW: Unix (Sun Solaris + DEC Tru64), Linux, Windows NT, Veritas FS, Watchdog |
|||
|
Verwendete Technologie Oracle (allg.) Oracle Solaris (SunOS) UNIX (allg.) Samba Apache HTTP Server Perl PL/SQL Linux (allg.) Windows NT Veritas Cluster IT-Support (allg.) |
|||
|
05/2000 - 09/2000 Dauer 5 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
|
Branche |
Einsatzort Wolfsburg(Deutschland), Hofheim(Deutschl |
||
|
Aufgaben Omniback, PL/SQL, HTML, PHP, Perl, javascript, X-WINDOW/MOTIF Autostadt GmbH (Volkswagen), Wolfsburg IT Consultant (Datenbank- und Systemadministrator-Rolle) und Projektmanagement für: Erarbeitung von Konzepten für den Betrieb der UNIX Komponenten, Erstellung von Betriebshandbüchern und von Organisationsanweisungen für den UNIX Betrieb, Entwicklung von systemnahen C- Programmen, shell, Perl und PL/SQL Scripts und GUI-Tools für die Administration, Change- und Konfigurations-management im UNIX Bereich, Erweiterung und Anpassung von Systemadministration und System-management Tools, Installation und Wartung von SecureShell Tools, Erweiterung des Backup Konzeptes, Wartung des Rechenzentrums (Solaris Clusters) und der Oracle Organisation des Second Level Supports, Coaching der Mitarbeiter HW: SUN (E4500, E450, E220) Luca Pacor IT Enterprise Solutions Consulting Luca Pacor Tel: +49 (0)9523 6753 Am Hetzer 24-Reckertshausen Fax: +49 (0)9523 501561 D-97461 Hofheim Mobil: +49 (0)178 4771704 Vertraulich eMail: luca@pacor.de Seite 11 von 14 SW: Unix (Sun Solaris), Linux, Windows NT, Veritas File System & NetBackup |
|||
|
Verwendete Technologie Oracle (allg.) Oracle Solaris (SunOS) UNIX (allg.) Samba BEA Tuxedo Apache HTTP Server Perl PL/SQL XHTML (Extensible HyperText Markup Language) PHP JavaScript C Linux (allg.) Windows NT Veritas Cluster IT-Support (allg.) |
|||
|
02/2000 - 04/2000 Dauer 3 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
|
Branche |
Einsatzort Ratingen(Deutschland), Italien |
||
|
Aufgaben Vignette, Oracle RDBMS, PL/SQL, Perl Projektmanager zweier Web-Hosting Projekte 1) in Kooperation mit einer anderen Tochterfirma des Mannesmann Konzerns in Italien (Infostrada) 2) für das sogenannte "B-Portal" (Intranet Hosting für den ganzen Mannesmann Konzern): Projektleitung, Projektplanung, Raumplanung, Prozessdefinitionen Erstellung einer Ansprechpartner-Matrix für die einzelnen Aufgaben-bereiche (und für beide Firmen im Falle MDV-Infostrada), Aufgabenidentifizierung und Verteilung, Koordination des Second Level Supports HW: IBM Netfinity (4000 R, 5600, 5500 M20), SUN (Netra T1, E220R, E420R E450 SW: Unix (SUN Solaris), Linux (SuSE), Windows NT |
|||
|
Verwendete Technologie Oracle (allg.) Oracle Solaris (SunOS) UNIX (allg.) Storyserver (Vignette) Perl PL/SQL Linux (allg.) Windows NT |
|||
|
12/1999 - 01/2000 Dauer 2 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
|
Branche |
Einsatzort München(Deutschland) |
||
|
Aufgaben Berater für die Neuentwicklung eines internetfähigen Kundenkontaktprogrammes auf Basis einer zentralen Oracle Datenbank, einer Middleware und den Internet Clients mit Händler und Kundenstammdatenpflege Realisierung von "Produktiven" Funktionen für die Werbemittelprodution (pro) Aktion ca. 1 Mio. Mailings), Datenbankdesign und Performance Tuning |
|||
|
Verwendete Technologie Oracle (allg.) |
|||
|
10/1999 - 11/1999 Dauer 2 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
|
Branche |
Einsatzort Düsseldorf(Deutschland), Hofheim(Deutsch |
||
|
Aufgaben IT Consultant und Projektmanager für die Entwicklung einer Marketing- Schnittstelle auf Basis reiner PL/SQL Stored Procedures und verschiedene typische DBA-Aktivitäten (wie z.B. Performance Tuning der Datenbanken) für die Verwaltung der SIGMA Märkte (METRO gruppe) in Düsseldorf HW: SUN (E450, Ultra 60) Luca Pacor IT Enterprise Solutions Consulting Luca Pacor Tel +49 (0)9523 6753 Am Hetzer 24-Reckertshausen Fax: +49 (0)9523 501561 D-97461 Hofheim Mobil: +49 (0)178 4771704 Vertraulich eMail: luca@pacor.de Seite 12 von 14 |
|||
|
Verwendete Technologie PL/SQL IT-Support (allg.) Marketing (allg.) |
|||
|
08/1999 - 09/1999 Dauer 2 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
|
Branche |
Einsatzort Frankfurt(Deutschland) |
||
|
Aufgaben Windows NT, Unix (Sun Solaris), Oracle RDBMS Vers. 7.3.2 + 8.0, PL/SQL, X-WINDOWS/MOTIF IT |
|||
|
Verwendete Technologie Oracle (allg.) Oracle Solaris (SunOS) UNIX (allg.) Microsoft Windows (allg.) PL/SQL Windows NT |
|||
|
10/1998 - 07/1999 Dauer 10 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
|
Branche |
Einsatzort Frankfurt(Deutschland) |
||
|
Aufgaben Developer (Forms, Reports), Oracle Designer, PL/SQL, X-WINDOWS/MOTIF Berater im Bereich PeopleSoft. Versionsmanagement -mit Hilfe von PL/SQL Stored Procedures- und Realisierung der Software-Verteilung für den weltweiten Einsatz von Peoplesoft im Deutsche-Bank Konzern HW: SUN, HP, IBM, COMPAQ SW: Windows NT, Unix PeopleSoft HRMS (PeopleTools + PeopleCode), Oracle RDBMS vers. 7.3.2, PL/SQL |
|||
|
Verwendete Technologie Oracle (allg.) Oracle Peoplesoft UNIX (allg.) Microsoft Windows (allg.) PL/SQL Windows NT |
|||
|
01/1998 - 09/1998 Dauer 9 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
|
Branche |
Einsatzort Essen(Deutschland) |
||
|
Aufgaben Systemanalyse und Entwicklung eines Systems zur automatisierten Anzeigenverwaltung. Vollautomatische Layout-Generierung bis hin zum Offset- Druck HW: Digital (41xx, 82xx, 84xx) SW: Windows NT, SQL-Server (6.5 + 7.0 Beta), C++, Visual Basic |
|||
|
Verwendete Technologie Visual Basic C++ Windows NT Microsoft SQL Server |
|||
|
08/1997 - 11/1997 Dauer 4 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
|
Branche |
Einsatzort Nürnberg(Deutschland) |
||
|
Aufgaben EU-Projekt in Kooperation mit EP Electronic Publishing Partners Systemanalyse und Entwicklung eines Dokumenten-managementsystems für die automatische Europäischen Union. Consultant für die Weiterentwicklung (und für die Entwicklung einer zu/von SAP), für das Datenbank- Troubleshooting und für das Übersetzung von Dokumenten der verschiedenen Organe |
|||
|
Verwendete Technologie Dokumentenmanagement |
|||
|
01/1997 - 07/1997 Dauer 7 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
|
Branche |
Einsatzort Ingolstadt(Deutschland) |
||
|
Aufgaben Consultant in der Marketing Abteilung für das Einkauf- und das Verkaufsmanagement und für die Verfolgung und Beobachtung der Branche mit Ziel die Optimierung des Hardware + Software Bereiches bezogen auf die Neueröffnung eines neuen Media Marktes HW SW: Windows NT, MS-Office Tools |
|||
|
Verwendete Technologie Microsoft Office (allg.) Windows NT Marketing (allg.) |
|||
|
08/1989 - 07/1993 Dauer 48 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
|
Branche |
Einsatzort Italien |
||
|
Aufgaben Kooperation mit Maggioli Informatica Spa, Italien Systemanalyse und Realisierung von Systemen für öffentliche Auftraggeber (Gemeinden, Gesundheitseinrichtungen usw.) HW: Olivetti, Siemens-Nixdorf, IBM (Verschiedene Personal, Micro, Mini und) Mainframe Computer SW: SCO Unix, MS-DOS, Windows 3.x, Informix RDBMS, Informix 4gl |
|||
|
Verwendete Technologie UNIX (allg.) Microsoft Windows (allg.) |
|||
|
10/1986 - 02/1987 Dauer 5 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
|
Branche |
Einsatzort Italien |
||
|
Aufgaben Part-Time Kooperation für die Entwicklung von Verfahrensweisen für Werbespotprogrammierung/-Scheduling (Auftrag von einem) Radio/Fernsehsender), ebenso Abhalten von Kursen und Einführung in Grundkenntnisse am Computer HW: IBM PC SW: IBM/MS-DOS, Basic, Dbase III |
|||
|
Verwendete Technologie XBase |
|||
Access
Active Directory
Administration
AIX
Anforderungsmanagement
Apache
AppleTalk
Archivierung
ARS
Banking
BEA WebLogic Server
Betriebswirtschaft
BMC Patrol
BOARD
Business Analyse
C
C++
CAN
Carve-Out
Change Management
Cisco
Cisco Switch (allg.)
Clipper
CMMI
Cobol
Controlling
CORBA
DAS
Datenbankadministration
DB2
dBase
Debian
Desktop
Drucker
Elektronik
Embedded Software Engineering
Embedded Systems
EMC
Ethernet
Fahrzeugdesign / Automobildesign
FDDI (Fiber Distributed Data Interface)
Firewalls (allg.)
Fortran
FTP
HDS
Hosting
HP
HPUX
HTML
Hudson
IBM Großrechner
IIS
Incident Management
Informatica
Informatik
Informix
ISAM
iSCSI
ISDN
ITIL
Java
Java (allg.)
JavaScript
Konfiguration
LAN
Legato Networker
Lotus Notes Domino Server
Marketing
Maschinenbau
Mediation
Microsoft Access
Microsoft Exchange
Microsoft Office (allg.)
Microsoft SQL Server
Microsoft Visual FoxPro
Microsoft Windows (allg.)
Migration
Modem
Motif
MS Visio
MS-DOS
mySQL
Natural
Netapp
NetBIOS
Netscape
Novell Netware
Objektorientierte Analyse (OOA)
ODBC (Open Database Connectivity)
OOP
OpenSolaris
Oracle (allg.)
Oracle Enterprise Manager
Oracle Peoplesoft
Oracle Portal
Oracle Solaris (SunOS)
OS/2
OS/400
OTRS
Outsourcing
PalmOS
Paradox
Pascal
Perl
PHP
PL/SQL
PMO
Projektmanagement
Prozess- / Workflow
Remedy
Reporting
Risikomanagement
Router
Samba
SAN / NAS
SAP CRM
SAP HANA
SAP PI
Scanner
Scripting
Server
Service Management
ServiceNow
Siemens
SLA
SMTP
SNMP
Solaris
SQL
Storage
Sun Solaris
Switches
Sybase
TCL/TK
TCP/IP
Telekommunikation / Netzwerke (allg.)
Token Ring
Transformation Management
Transition Management
Übersetzung
UNIX (allg.)
Visual Basic
WAN
WebSphere
Windows
Windows CE
Windows NT
XBase
XHTML (Extensible HyperText Markup Language)
|
Sprache Deutsch |
Einstufung Muttersprache |
|
Sprache Italienisch |
Einstufung Muttersprache |
|
Sprache Englisch |
Einstufung Verhandlungssicher |
|
Sprache Latein |
Einstufung Verhandlungssicher |
|
Sprache Französisch |
Einstufung Grundkenntnisse |
|
Sprache Spanisch |
Einstufung Grundkenntnisse |