Verwendung von Cookies

Zu Zwecken individueller Nutzeranpassung, statistischen Auswertungen und Angebotsoptimierung verwenden wir externe Dienste und Technologien (z. B. Cookies). Dabei werden personenbezogene Daten wie IP-Adressen und Browserinformationen erfasst. Wenn Sie diesen Service nutzen möchten, klicken Sie auf "Allen Cookies akzeptieren". Wenn Sie den Dienst deaktivieren, kann dies zu Einschränkungen der Funktionalität der Webseite führen. Hier können Sie auch individuelle Einstellungen vornehmen.

Transparente Informationen zum Umgang mit Cookies, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Verwendung von Cookies

Zu Zwecken individueller Nutzeranpassung, statistischen Auswertungen und Angebotsoptimierung verwenden wir externe Dienste und Technologien (z. B. Cookies). Dabei werden personenbezogene Daten wie IP-Adressen und Browserinformationen erfasst. Wenn Sie diesen Service nutzen möchten, klicken Sie auf "Alle Cookies akzeptieren". Wenn Sie den Dienst deaktivieren, kann dies zu Einschränkungen der Funktionalität der Webseite führen. Hier können Sie auch individuelle Einstellungen vornehmen.

Transparente Informationen zum Umgang mit Cookies, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


ALLE FILTER

DevOps Engineer / Unix-Administrator, Datenbank, Oracle

Profil-ID 46735465

zurück zu den Ergebnissen

Meerbusch

asap

-

Freiberuflich

Berufs-/Projekterfahrung

12/2008 - 11/2009

Dauer 12 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

TPL/PL Sun Solaris 8 nach 10 Upgrade Billing System Infrastruktur -Schaetzung Hardware Bedarf fuer den Solaris 10 Upgrade der Infrastruktur der Entwicklungs- und Testumgebung des Vodafone Billing Systems mit Satellitensystemen (ca. 19 SUN Server, ca. 1,2TB RAM, ca.35TB Disk) -Schaetzung Aufwand der Umstellung der Infrastruktur auf Solaris 10 inklusive Migrationsaufwand und Tests auf beiden Plattformen (ca. 120PM Aufwand) -Koordination der Offshore Komponenten der Schaetzung -Umsetzung des Solaris 10 Upgrades und Koordination der Offshore Komponenten des Systemupgrades -Vertretung des Gesamtprojektleiters -Upgrade auf Oracle Enterprise Manager 10g Grid Control Release 5 (10.2.0.5) -Umstellung von ORACLE Forms Applikation (Developer 1.3.2) auf ORACLE APEX -Einsatz von ORACLE Migration Workbench -Wartung und Erweiterung der Systemautomatisierung (Perl, PL/SQL, UNIX Shell) EDS Application Services GmbH, HP Enterprise Services fuer Vodafone

Verwendete Technologie

Oracle (allg.)

Oracle Solaris (SunOS)

Perl

PL/SQL

10/2008 - 11/2008

Dauer 2 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Mitarbeiter Infrastrukturgruppe Satellitensysteme -ORACLE DBA -Volumentest SUN Solaris 10 T2 (T5220 / T5240 Cool-Threads Server) Platform fuer das Billing System -Volumentest der ORACLE Shared Server Komponte (MTS) fuer den Einsatz im Billing System -Installation und Konfiguration von Systemen auf Basis von SUN Access Manager, BEA Weblogic, SUN Directory Server (LDAP), Tomcat, Apache, Tibco Rendezvous und BW EDS Application Services GmbH fuer Vodafone

Verwendete Technologie

Oracle (allg.)

Oracle Solaris (SunOS)

BEA WebLogic Server

Apache Tomcat

Apache HTTP Server

LDAP/OpenLDAP

TIBCO Spotfire

04/2007 - 09/2008

Dauer 18 Monate

Rolle

Teamleiter

Branche

Einsatzort

Deutschland, Indien

Aufgaben

Leiter der DBA Gruppe fuer die Testumgebung Billing System, PL und TPL verschiedene Projekte -Projektfortfuehrung mit Taetigkeiten siehe unten fuer den Outsourcing Partner EDS Application Services GmbH der Vodafone Deutschland -Redesign der integrierten Systemlandschaft (Systemdesintegration) fuer die Aufteilung im Rahmen des Outsourcings der Anwendungsentwicklung -Projektleitung ORACLE 10g Upgrade Projekt (EDS Infrastruktur fuer das Vodafone Billing System und die Satelliten Systeme) -Einfuehrung ORACLE Enterprise Manager Grid Control 10.2.0.4 -Teilprojektleitung fuer das Offshoring der (A)DBA Taetigkeiten und Funktionen zum Amdocs DVCI in Indien -Evaluation von ORACLE APEX (frueher HTML DB) zur Migration von ORACLE Forms Applikationen -Redesign der Systemsbetriebsprozesse gemaess ITIL -Wartung und Erweiterung der Systemautomatisierung (Perl, PL/SQL, UNIX Shell) EDS Application Services GmbH fuer Vodafone (ehemals Mannesmann) Mobilfunk [MMO] Leiter der DBA Gruppe fuer die Testumgebung Amdocs Ensemble Billing System Leitender DBA fuer die Amdocs Software (Billingsystem, Telekommunikation, GSM und) UMTS Leitung der Entwicklung der Infrastruktur Support Software (Entwicklungsvolumen ca. 20) Mannjahre Aufbau und Betrieb der Datenbank Infrastruktur Testumgebungen (ca. 1600) bei Vodafone (ca. 120 DBs mit mehr als 5,5 TB Volumen) Unterstuetzung der Produktions- DBAs (38 Instanzen mit mehr als 35TB Volumen)

Verwendete Technologie

Oracle (allg.)

ITIL

Perl

PL/SQL

Telekommunikation / Netzwerke (allg.)

UMTS

XHTML (Extensible HyperText Markup Language)

07/2002 - 03/2007

Dauer 57 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Unterstuetzung der UNIX Systemadministratoren (Bereich ORACLE und Netzwerk), Veritas Cluster Server und Veritas Volume Manager -ORACLE SQL Tuning und Datenbank Basis Tuning -Amdocs Ensemble Billing System Software (DBA und ADBA) -Software Release Umstellung von ORACLE 8i auf 9i -Software Release Umstellung von Rule Based Optimizer auf Cost Based Optimizer -Datenbankadministration (verteilte ORACLE DB Umgebung) unter ORACLE 8, 8i, 9i (9.0.1 und 9.2) und 10.2 -ORACLE Enterprise Manager Grid Control 10.2, Installation, Konfiguration und Administration -Amdocs Ensemble Operational Support -Datenmodellierung (Database Design) fuer die Administrationsdatenbank -UNIX Shell, Perl (mit DBI auf ORACLE Datenbanken), SQL*LOADER, PL/SQL, PRO*C/C++ Fehlersuche und Fehlerberichtigung in den Amdocs c/c++ und PRO*C Source Codes -Apache Web Server (ORACLE Version) Administration und Konfiguration -Erstellung und Pflege von HTML basierter Dokumentation inkl. CCS Style Sheets -Erstellung und Implementierung eines Failover Cluster Konzepts fuer Hochverfuegbarkeit (High Availability) der Test ORACLE Datenbanken (mit Veritas Cluster Server, Veritas File System, Solaris 8, EMC SAN Shared Storage) -CGI Programmierung mit Perl -XML Datenanalyse, Filterung und Konvertierung mit Perl -BEA Tuxedo Support (geringer Umfang, Grundkenntnisse) -Mitarbeiter-Schulungen (ORACLE, SQL, Amdocs ADBA, UNIX) -Tools: Perl (mit DBI), ORACLE 8.0.5, 8.1.7, 9.2.0.7 Fastunload, Precise/SQL, Spotlight on Oracle, TOAD, ORACLE Forms (ORACLEForms) Vodafone (ehemals Mannesmann Mobilfunk [MMO])

Verwendete Technologie

Oracle (allg.)

SQL

Oracle Solaris (SunOS)

UNIX (allg.)

BEA Tuxedo

Apache HTTP Server

Software Architektur / Modellierung

Perl

PL/SQL

XML

C++

Storage

XHTML (Extensible HyperText Markup Language)

Veritas Cluster

06/2001 - 06/2002

Dauer 13 Monate

Rolle

Teamleiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Planung von Hochverfuegbarkeitsloesungen (HA, High Availability) fuer ORACLE Datenbanken (manuelle Cluster und Veritas Cluster Server) -Backup und Recovery Konzepte fuer ORACLE Datenbanken (Hot und Cold Backup, RMAN) -Hot Standby Database Planung fuer ORACLE -Auswahl von HA (High Availability) SAN Storage Array Systemen fuer ORACLE Replikation und FS Snapshot Moeglichkeiten) -Tools: Veritas Netbackup, HP Openview NNM, Veritas FS, Veritas Cluster, ORACLE Quest Software Spotlight on ORACLE, ORACLE Migration Workbench (OMWB) WestLB Systems GmbH fuer WestLB, Duesseldorf - Gruppenleiter in der Datenbankinfrastrukturgruppe des Billing Systems eines grossen deutschen GSM Mobilfunkbetreibers -Datenbankadministration (verteilte ORACLE DB Umgebung mit mehr als 20TB) mehr als 1M Transaktionen pro Tag Unterstuetzung der Solaris Systemadministration Kapazitaetsplanung und UEberwachung der Datenbankumgebung Planung der Implementation der Infrastruktur der Credit Phase (Partnerunternehmen) des Billing Systems Datenbank- und Performancetuning (SQL und ORACLE Basistuning) Beratung und Design fuer die Implementation von CSM (Customer Service Management) und CRM (Customer Relationship Management) Funktionen der Amdocs Software Implementation von Testumgebung fuer die verschiedenen Testphasen (System Test) Integration Test, Acceptance Test, Volume Test usw. Testunterstuetzung fuer Acceptance Test Implementation der Fuzzy! (Fazi) Softwaremodule Amdocs Billing System Software (Performance DBA und ADBA)

Verwendete Technologie

Oracle (allg.)

SQL

SAP CRM

Oracle Solaris (SunOS)

Storage

Veritas Cluster

08/1995 - 11/1995

Dauer 4 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Tampere(Finnland), Nokia(Finnland)

Aufgaben

Verwendete Technologie

02/1995 - 07/1995

Dauer 6 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

BIFOA Koeln Softwareentwickler in einem Projekt zur Erstellung einer integrierten Telekommunikationsanwendung Softwareentwicklung unter OS/2 und UNIX (Persentation Manager und MOTIF) Netzwerkadministration

Verwendete Technologie

OS/2

UNIX (allg.)

Telekommunikation / Netzwerke (allg.)

10/1993 - 02/1995

Dauer 17 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Ulm(Deutschland)

Aufgaben

FAW Ulm Berater fuer Netzwerkplanung in einem Ingenieurbuero fuer Elektrotechnik Ausschreibung und Bauueberwachung von EDV-Netzen und FM-Anlagen Netzwerkadministration

Verwendete Technologie

Telekommunikation / Netzwerke (allg.)

Elektronik

10/1992 - 10/2001

Dauer 109 Monate

Rolle

Praktikant

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Ing. Buero Dipl.-Ing. H. Zink, Wuerzburg Device Treiber Entwicklung, TCP/IP Kernel und Fast Realtime IPC Protokolle Prozessmigration und Prozessreplikation Netzwerkadministration

Verwendete Technologie

C++

Assembler

TCP/IP

Telekommunikation / Netzwerke (allg.)

01/1992 - 06/1993

Dauer 18 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Aachen(Deutschland)

Aufgaben

Studium der Elektrotechnik Vertieferrichtung Technische Informatik

Verwendete Technologie

Elektronik

Informatik

10/1987 - 06/1993

Dauer 69 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Aachen(Deutschland)

Aufgaben

RWTH Aachen

Verwendete Technologie

Skills

Access

Administration

AIX

Apache

Apache Tomcat

ARS

Assembler

BEA Tuxedo

C

C++

CentOS

Chemie

Confluence

CVS (Concurrent Versions System)

DAS

Datenbankadministration

DNS

Docker

Dokumentenmanagement

Elektronik

Elektrotechnik

EMC

Ethernet

FDDI (Fiber Distributed Data Interface)

FibreChannel

Firewalls (allg.)

Git

HAproxy

HP

HP OpenView

HPUX

HTML

HTTP

Informatik

ITIL

Java

Java (allg.)

Jenkins

Jira

Konfiguration

Linux (allg.)

Maschinenbau

Mediation

Microsoft Office (allg.)

Microsoft Windows (allg.)

Migration

Mobilfunk

mySQL

Nagios

Netzwerkmanagement

Novell Netware

Offshoring

Oracle (allg.)

Oracle Database

Oracle Enterprise Manager

Oracle RAC

Oracle Solaris (SunOS)

OS/2

Outsourcing

Perl

Personalführung

PHP

PL/SQL

Postsales

Prozess- / Workflow

Python

RabbitMQ

Red Hat Enterprise Linux (RHEL)

Remedy

Reporting

Router

SCRUM

Server

SLA

SNMP

Software Design

Solaris

SQL

Squid

Storage

Sun Server

Sun Solaris

SuSE

Switches

TCL/TK

TCP/IP

Technische Informatik

Telekommunikation / Netzwerke (allg.)

Token Ring

UML

UNIX (allg.)

VBA (Visual Basic for Applications)

Veritas Cluster

Visual Basic

VMware ESXi

VMware vCenter

VMware vSphere

Wertpapierhandel

Windows

Workflow Management

XHTML (Extensible HyperText Markup Language)

XML

Sprachen

Sprache

Deutsch

Einstufung

Muttersprache

Sprache

Englisch

Einstufung

Verhandlungssicher

Sprache

Französisch

Einstufung

Grundkenntnisse

Sprache

Italienisch

Einstufung

Grundkenntnisse

ANFRAGE SENDEN

Gerne stehen wir Ihnen auch bei allgemeinen Fragen oder Informationen zur Verfügung!

    +49 (0) 69 / 47 89 18 90 -0

    anfrage@somi.de

Wir besetzen Fach- und Führungspositionen im IT-Bereich

Die SOMI ist seit über 15 Jahren als spezialisierter Personaldienstleister für Fach- und Führungskräfte im Bereich der Informationstechnologie tätig. Wir vertreten hierbei unsere Kunden branchenübergreifend und agieren in der kompletten DACH-Region.