Verwendung von Cookies

Zu Zwecken individueller Nutzeranpassung, statistischen Auswertungen und Angebotsoptimierung verwenden wir externe Dienste und Technologien (z. B. Cookies). Dabei werden personenbezogene Daten wie IP-Adressen und Browserinformationen erfasst. Wenn Sie diesen Service nutzen möchten, klicken Sie auf "Allen Cookies akzeptieren". Wenn Sie den Dienst deaktivieren, kann dies zu Einschränkungen der Funktionalität der Webseite führen. Hier können Sie auch individuelle Einstellungen vornehmen.

Transparente Informationen zum Umgang mit Cookies, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Verwendung von Cookies

Zu Zwecken individueller Nutzeranpassung, statistischen Auswertungen und Angebotsoptimierung verwenden wir externe Dienste und Technologien (z. B. Cookies). Dabei werden personenbezogene Daten wie IP-Adressen und Browserinformationen erfasst. Wenn Sie diesen Service nutzen möchten, klicken Sie auf "Alle Cookies akzeptieren". Wenn Sie den Dienst deaktivieren, kann dies zu Einschränkungen der Funktionalität der Webseite führen. Hier können Sie auch individuelle Einstellungen vornehmen.

Transparente Informationen zum Umgang mit Cookies, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


ALLE FILTER

Oracle-Datenbankadministration HP-UX-Systemadministration

Profil-ID 46735454

zurück zu den Ergebnissen

Baiersbronn

asap

-

Freiberuflich

Berufs-/Projekterfahrung

09/2006 - 10/2015

Dauer 110 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Oracle Datenbankadministraion UNIX Systemadministration OCR Applikationssupport PROSAR AIDA und manuelle Nachbearbeitung PROSAR PROKEY MFM Workflow und Dispatcher Schnittstellendefinition LinkSAP, Mercator und BatchIT Öffentlicher Dienst

Verwendete Technologie

Oracle (allg.)

UNIX (allg.)

Prozess- / Workflow

02/2006 - 08/2006

Dauer 7 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

High Available Unix Systemadministration 02/06 - 08/06 Aufbau eines 8 Node Linux Clusters mit HP MC/Serviceguard. - LDAP - HP-UX Systemadministration: Planung, Überwachung, Tuning, Patchmanagement, Benutzerverwaltung : - Einrichten, Erweiterung von Filesystems mit LVM - Einrichten & Administration von MC/ServiceGuard Cluster - Shellskript: Pflege & Entwicklung - Tuning - Backup & Recovery: Planung & Administration (TSM) - Systemdokumentation, Arbeitanweisungen - Betreuung & Einrichten unterschiedlichen Hoch-Verfügbare Unix- Systemen (Planung, Überwachung, Backup/recovery, Benutzerverwaltung, Tuning) - Betriebssysteme: HP-UX 11.11, HP-UX 11.23, SuSE Linux 9.3, Vmware - Hardware: HP superdomes, Keystone,L Class,SAN XP12000, XP512, IBM Roboter - Software: Cluster MC/ServiceGuard, TSM Backup, HP LVM, Veritas Volume Change Management Remedy

Verwendete Technologie

UNIX (allg.)

HPUX

VMware ESXi

Linux (allg.)

LDAP/OpenLDAP

Veritas Cluster

01/2006 - 01/2007

Dauer 13 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Öffentlicher Dienst Unixadministration von HA Clustern (HP-UX) und SuSe Linux Cluster

Verwendete Technologie

HPUX

Linux (allg.)

09/2004 - 07/2005

Dauer 11 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Pharma Industrie Oracle Datenbankadministration unter HP-UX und Windows Server Profil Frank Finsterbusch Seite 6 von 11

Verwendete Technologie

Oracle (allg.)

Windows Server 2003

HPUX

01/2004 - 01/2005

Dauer 13 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Pharma Industrie Oracle Datenbankadministration unter HP-UX (HP) und Windows Server

Verwendete Technologie

Oracle (allg.)

Windows Server 2003

HPUX

10/2003 - 07/2004

Dauer 10 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Branche Oracle Datenbankadministration Profil Frank Finsterbusch Seite 7 von 11 Profil Frank Finsterbusch Seite 8 von 11

Verwendete Technologie

Oracle (allg.)

HPUX

COM/OLE/ActiveX

01/2003 - 01/2004

Dauer 13 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Oracle Datenbankadministration

Verwendete Technologie

Oracle (allg.)

03/2002 - 09/2003

Dauer 19 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

ITO(Japan)

Aufgaben

Branche Second and third level support 03/02 - 09/03 Incident Management im Applikation- und Serverumfeld für HP-UX eines großen Versicherungsunternehmens. - Filesystemerweiterung LVM - Implementation der firmeneigenen Überwachungssoftware für den UNIX- und Applikationsbereich mit HP OpenView ITO inklusive automatischer Übernahme in das Remedy Incident Management System (Call Tracking System). - Monitoring und Administration der Unixsysteme - Backupmonitoring und Unterstützung in der Backupplanung (HP OmniBack) - Schulung weiterer Mitarbeiter - Dokumentation Basis: HP-UX, HP OmniBack

Verwendete Technologie

Incident Management

UNIX (allg.)

HPUX

01/2002 - 01/2003

Dauer 13 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Branche Second and third level support (Applikationen und Unixsysteme) Automobilbranche Oracle Datenbankadministration/-entwicklung auf Standalone-, Cluster- und Clientserver 2001 - 2002

Verwendete Technologie

Oracle (allg.)

Verteilte Systeme

Fahrzeugdesign / Automobildesign

03/2001 - 10/2015

Dauer 176 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

ITO(Japan)

Aufgaben

Oracle Datenbankadministration/-entwicklung auf Standalone-, Cluster- und Clientserver Anlegen neuer Datenbanken und Server im PKW Entwicklungsumfeld Planung und Erstellen einer Oracledatenbank für den Used Car Locator (Gebrauchtwagendatenbank aller Händler). PL/SQL Programmierung Oracle Application Server Installation und Administration HP-UX Fabrikclusteraufbau mit ServiceGuard (3 Node Clustersystem mit) Loadbalancing). Einrichten und Administration der MC/Service Guard Oracle Clusterpakete Prüfstandsdatenbank (Realtime) Planung und Implementierung der Datenbanküberwachung (Prozesskontrolle, Tablespacefüllstände, Listenerchecks, : ) mit HP OpenView ITO. Oracle 7/8i/9i/10g Update/Migration Konzepte und Durchführung Oracle PLSQL Funktions- und Triggererstellung Online Offline Backup mit RMAN und eigenen Shellscripts Monitoring der Oracle Datenbanken mit HP OpenView ITO Dokumentation Basis: Oracle Server Enterprise Edition Version 7, 8i, 9i, OAS, HP Profil Frank Finsterbusch

Verwendete Technologie

Oracle (allg.)

HPUX

PL/SQL

Verteilte Systeme

03/2000 - 02/2001

Dauer 12 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

ITO(Japan)

Aufgaben

HP OmniBack, HP OpenView ITO, HP MC/service Guard, RMAN Applikationssupport der Entwicklung (Finite Elemente, Soundchecks und 02/01 Konstruktionapplikation) und Administration der Unixserver Automobilbranche Überwachung der Entwicklungsapplikationen Planung, Austausch und Installation der 59 SGI Workstations Applikationstroubleshooting Installation und Administration der Inhouseapplikationen Patchen der Unixsysteme Kernelparametertuning Monitoring der Unixsysteme Dokumentation Basis: HP-UX, SGI, AIX

Verwendete Technologie

HPUX

AIX

Fahrzeugdesign / Automobildesign

01/2000 - 01/2001

Dauer 13 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Automobilbranche Unixadministration Applikationssupport der Entwicklung (Finite Elemente, Soundchecks und) Konstruktionapplikation

Verwendete Technologie

Fahrzeugdesign / Automobildesign

04/1998 - 05/1999

Dauer 14 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Branche Datenbankadministration Profil Frank Finsterbusch Seite 10 von 11 Profil Frank Finsterbusch Seite 11 von 11

Verwendete Technologie

Ingress

HPUX

01/1998 - 01/1999

Dauer 13 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Profil Frank Finsterbusch Seite 2 von 11 Profil Frank Finsterbusch Seite 3 von 11

Verwendete Technologie

Ingress

HPUX

Skills

Administration

AIX

Anwendungsadministration

Apache

Apache HTTP Server

Automobilhandel

C

Change Management

DAS

Datenbankadministration

DB2

Fortran

Hadoop

HP

HP OpenView

HPUX

IBM Tivoli Software

Incident Management

Informatik

Konfiguration

Microsoft Windows (allg.)

Migration

Oracle (allg.)

Oracle Data Guard

Oracle Solaris (SunOS)

Pascal

PHP

PL/SQL

Prozess- / Workflow

Remedy

Scripting

Server

Solaris

SQL

Storage

Sun Solaris

SuSE

Technische Informatik

Tivoli Storage Manager

UNIX (allg.)

Windows

Sprachen

Sprache

Deutsch

Einstufung

Muttersprache

Sprache

Englisch

Einstufung

Grundkenntnisse

Sprache

Französisch

Einstufung

Grundkenntnisse

ANFRAGE SENDEN

Gerne stehen wir Ihnen auch bei allgemeinen Fragen oder Informationen zur Verfügung!

    +49 (0) 69 / 47 89 18 90 -0

    anfrage@somi.de

Wir besetzen Fach- und Führungspositionen im IT-Bereich

Die SOMI ist seit über 15 Jahren als spezialisierter Personaldienstleister für Fach- und Führungskräfte im Bereich der Informationstechnologie tätig. Wir vertreten hierbei unsere Kunden branchenübergreifend und agieren in der kompletten DACH-Region.