Verwendung von Cookies

Zu Zwecken individueller Nutzeranpassung, statistischen Auswertungen und Angebotsoptimierung verwenden wir externe Dienste und Technologien (z. B. Cookies). Dabei werden personenbezogene Daten wie IP-Adressen und Browserinformationen erfasst. Wenn Sie diesen Service nutzen möchten, klicken Sie auf "Allen Cookies akzeptieren". Wenn Sie den Dienst deaktivieren, kann dies zu Einschränkungen der Funktionalität der Webseite führen. Hier können Sie auch individuelle Einstellungen vornehmen.

Transparente Informationen zum Umgang mit Cookies, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Verwendung von Cookies

Zu Zwecken individueller Nutzeranpassung, statistischen Auswertungen und Angebotsoptimierung verwenden wir externe Dienste und Technologien (z. B. Cookies). Dabei werden personenbezogene Daten wie IP-Adressen und Browserinformationen erfasst. Wenn Sie diesen Service nutzen möchten, klicken Sie auf "Alle Cookies akzeptieren". Wenn Sie den Dienst deaktivieren, kann dies zu Einschränkungen der Funktionalität der Webseite führen. Hier können Sie auch individuelle Einstellungen vornehmen.

Transparente Informationen zum Umgang mit Cookies, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


ALLE FILTER

Software-Entwicklung / Programmierung Administration / Support

Profil-ID 46735441

zurück zu den Ergebnissen

Essen

asap

-

Freiberuflich

Berufs-/Projekterfahrung

03/2005 - 10/2015

Dauer 128 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

SAP Retail (Enterprise 4.70, ERP 2005) ABAP Objects Programmierung / DV Konzepte Großhandel Erstellung von DV-Konzepten BADI-Implementierung Modifikationen von SAP-Standardtransaktionen / Dynpros Programmierung von Berichten (GUI-Controls, ALV Grid) Controls ABAP Objects Programmierung Variantenkonfiguration / Operative Sortimentsplanung und Steuerung (Einkaufslisten) Erweiterung vom IDOC für Artikelhierarchie Artikelstammerweiterung Unterstützung bei Fehlersuche, Debugging Dialogprogrammierung mit Verwendung von ABAP Objects und ALV-Technik SPAU, Unterstützung beim Upgrade von 4.70 auf ERP 2005 Fehlerbehebung, Debugging Neues Erweiterungskonzept von ERP2005/ Erweiterungsspot- Elementdefinition (ENHANCEMENT, new BAdIs) maschinelle Anpassungen der Infosätze mittels IDOCS und BAPIs Technik: ABAP OO SAP Module: BC, MM, SD

Verwendete Technologie

11/2004 - 03/2005

Dauer 5 Monate

Rolle

Teamleiter

Branche

Einsatzort

ALE(Indien)

Aufgaben

ALE-Verteilung / Programmierung in IS-M SAP Media bei SAP/WAZ Verteilung Debitoren(Kunden) und Kreditoren(Vermittler) über ALE an SAP Core Übergabe der IS-M/AM Abrechungen an SAP R3 FI-Belege/CO-Belege Überleitung der Provisionen (Infotyp 00015) in die Personalwirtschaft HR Verteilung des Minipersonalsstamms von HR (SAP R3) an IS-M/AM zur Prüfung der Personalnummer (Infotypen 0000,0001,0002,0003) / Programmierung in HR Programmierung der Schnittstelle zu Übergabe der IS-M/AM Anzeigefakturen an den Business Connector Programmierung von RFC-Funktionsbausteinen zum Datenaustausch mittels RFC Unterstützung beim Produktivstart Programmierung im Bereich ZAV (Zentrale Adressenverwaltung) und GP (Geschäftspartner) Technik: ALE /IDOCs, ABAP4, ALV-Listen SAP-Module: BC, IS-M, FI, CO, HR

Verwendete Technologie

Personalwesen (allg.)

09/2004 - 11/2004

Dauer 3 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

EDI-Szenario Bestellung/Auftrag, Lieferavis, Faktura (11.04/01.05 telefonische/remote Unterstützung) bei M&LS (Siemens) Customizing der Nachrichtensteuerung für Bestellung/ Terminauftrag Lieferavise und Fakturierung Programmierung von User-Exits für Terminauftragsertellung Unterstützung im Bereich Einkauf/Verkauf und Versand interne Beschaffung / Verkauf an Endkunden Sapscript: Formularanpassung / Druckprogrammänderung Programmierung in der Nachrichtensteuerung (NAST) Technik: EDI/IDOCs, ABAP4, SAPScript Module : SD und MM Fortbilddung SAP Portal Entwicklung von Java-iViews SAP Java Connector (JCo) / BAPI - Entwicklung Tools: PDK 5.0 , Jakarta-Tomcat, Eclipse, Mini-SAP

Verwendete Technologie

Apache Tomcat

Java (allg.)

Eclipse

04/2004 - 05/2004

Dauer 2 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

SAP BW Business Warehouse (Business Intelligence) Softwarehaus / intern Erstellung und Anpassung der InfoCubes Abwicklung des ETL-Prozesses inclusive Modifikationen der Extraktoren Erstellung der generischen Extraktoren BW Reporting und WEB-Reporting Bereich Controlling CO-PA (Ergebnis- u. Marktsegmentrechnung)

Verwendete Technologie

ETL

06/2003 - 02/2004

Dauer 9 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

ALE(Indien)

Aufgaben

SAP (Retail) SD/MM Beratung/Entwicklung bei BP/ARAL Datenübernahme im Shop-Bereich (Handel) nach einer Firmenfusion Harmonisierung des bestehenden Artikelstamms zwei Firmen Integration kundeneigener Felder im Materialstamm Customizing Erweiterung der Dialogpflege Übernahme der Daten für Kassensysteme Übernahme der Einkaufspreise, Verkaufspreise, Infosätze maschinelle Anpassungen des bestehenden Artikelstamms und der Infosätze mittels IDOCS und BAPIs Unterstützung bei Programmierung einer Schnittstelle zum Kassensystem (RAP) Dialogprogrammierung (GUI-Controls, OO , ALV - Elemente ) Tools : LSMW Workbench Technik: ALE/IDOCs, BAPIs, eigene ABAP4-Programme

Verwendete Technologie

04/2001 - 04/2003

Dauer 25 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

ALE(Indien), Kanada

Aufgaben

Mitarbeit im Entwicklungsteam eines ALE-Projekts bei Bayer - Einführung und Erweiterung ALE-Szenarien - Transaktions - Programmierung (GUI-Controls, ALV-Listen ) - ALE-Customizing, Nachrichtensteuerung - ABAP4-Programmierung neuer Tools für ALE/IDOCs-Verarbeitung - Realisierung der BAPI-ALE-Schnittstellen - Aufbau neuer ALE-Landschaften nach einer System- und Mandantenkopie - Überwachung IDOCs-Kommunikation, Fehlerbehebung - Fehlerbehebung bei IDOC-Einbuchung in MM/WM/SD/PM/FI/CO - Erstellen/Modifizieren von BOR-Objekten und ihre Integration ins Workflow (Fehlerbehebung und Fehlerbenachrichtigung der IDOC- Einbuchung) - Durchführung von SAP-Schulungen neuer Mitarbeiter - Arbeiten in qualitätsgesicherten Systemen ( ISO 9001 ) (Pharmazie) - Erweiterung der Schnittstelle zur Steuerrezeptübergabe von PP-PI an das Steuersystem - Einführung und Erweiterung eines Cross-Company-Geschäfts zwischen Modulen PM (Instandhaltung) und SD (Vertrieb). Module MM, SD, LE-WM-LSR, PP, CO, FI

Verwendete Technologie

SAP PP

Pharmazie

Prozess- / Workflow

DIN EN ISO 9001

09/2000 - 03/2001

Dauer 7 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

SAP-Programmierung (SD und MM) bei Siemens - Dialogprogrammierung im Bereich Bestandsführung der Geräte (MM-IM) - Programmierung der User-Exits in der Vertragsabrechnung (IS-U-BI) und Fakturierung (SD) - Programmierung der Bedingungen in der Preisfindung - Customizing (MM und SD) interaktive ABAP4-Listenprogrammierung - Batch Input Technik - Klassensystem IS-U Versorgungsindustrie

Verwendete Technologie

Energietechnik (allg.)

04/2000 - 08/2000

Dauer 5 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Kanada

Aufgaben

SAP-Programmierung und Beratung bei Henkel - Programmierung einer Datei-Schnittstelle zu einem Vertriebstool: Bereich: Materialstamm, Kundenstamm, Kundenhierarhien, Preise Art: Full-Load / Delta-Load über Änderungsbelege (SMD - ABAP4-Programmierung und Customizing im Bereich SD (Fakturierung und Stammdaten) - Anbindung eines EDIFACT - Rechners an SAP mit Hilfe von IDOCs - Customizing der IDOC-Schnittstelle und Einstellung der Nachrichtensteuerung (NAST) für die Fakturenverarbeitung - Beratung bei der Programmierung eines Funktionsbausteins zur IDOCs- Erstellung. Module SD , MM

Verwendete Technologie

04/1999 - 04/2000

Dauer 13 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Diverse kleine ABAP4-Programmierprojekte in Modulen WM,SD Softwarehaus Durchführung von Schulungen im Bereich IDOCs-Verarbeitung Programmierung in C einer IDOC-Schnittstelle für einen externen Lagersteuerrechner (RFC-Mechanismus, ALE-Programmierung, BAPI) Betreuung als Administrator mehrerer SAP-Testsysteme Einstellung der Nachrichtensteuerung (NAST) für die Bestellungen in einem SAP Retail BW Datenbereitstellung, Modellierung,Monitoring,generische Extraktoren

Verwendete Technologie

C

10/1998 - 03/1999

Dauer 6 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Altdatenübernahme ins SAP-System für die Module MM, PP, HR, FI-AA MM: Übernahme der Materialien, Stücklisten PP: Übernahme der Arbeitspläne HR: Personal, Tarifstruktur FI-AA Anlagenbuchhaltung Tools : LSM Workbench Techniken: Batch-Input

Verwendete Technologie

SAP PP

SAP FI

Buchhaltung

Fahrzeugdesign / Automobildesign

04/1998 - 09/1998

Dauer 6 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Kanada

Aufgaben

SAP R/3 Einführung bei BMW - Mitarbeit im Entwicklungsteam eines Lagerverwaltungsprojekts, - Entwicklung in ABAP4, Erweiterungskonzept - Schnittstellenprogrammierung mittels Standards- und Erweiterungs- IDOCs - WM-Anbindung an LSR Lagersteuerrechner (Hochregallager) und an SLS Staplerleitsystem - Anbindungs einer individuellen LSR-Schnittstelle an SAP/R3-WM - Erstellung von Hilfsprogrammen - Beratung bei der C-Programmierung einer RFC-Schnittstelle Module WMS, WMS-LSR-Schnittstelle

Verwendete Technologie

03/1997 - 03/1998

Dauer 13 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Portierung Lagerverwaltungsprogramme von Unix nach Windows NT 4.0 Softwarehaus Eingesetze Technik: Visual C, Embeded SQL

Verwendete Technologie

SQL

UNIX (allg.)

Windows NT

01/1994 - 10/2015

Dauer 262 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Verwendete Technologie

Skills

ABAP

Access

Administration

Anlagenbuchhaltung

Batch

C

C++

Chemie

Clipper

Controlling

DAS

Eclipse

Elektronik

Elektrotechnik

Energietechnik (allg.)

Großhandel

ISO 9001

Java

Java (allg.)

JavaScript

Lagerverwaltung

Logistik

Materialwirtschaft

Microsoft Windows (allg.)

OOP

Oracle (allg.)

Pharmazie

Prolog

Prozess- / Workflow

Reporting

SAP R/3

SAPScript

Server

Siemens

SQL

Telekommunikation / Netzwerke (allg.)

UNIX (allg.)

Visual Basic

Windows

Windows NT

Sprachen

Sprache

Deutsch

Einstufung

Grundkenntnisse

Sprache

Englisch

Einstufung

Grundkenntnisse

Sprache

Polnisch

Einstufung

Muttersprache

Sprache

Russisch

Einstufung

Grundkenntnisse

ANFRAGE SENDEN

Gerne stehen wir Ihnen auch bei allgemeinen Fragen oder Informationen zur Verfügung!

    +49 (0) 69 / 47 89 18 90 -0

    anfrage@somi.de

Wir besetzen Fach- und Führungspositionen im IT-Bereich

Die SOMI ist seit über 15 Jahren als spezialisierter Personaldienstleister für Fach- und Führungskräfte im Bereich der Informationstechnologie tätig. Wir vertreten hierbei unsere Kunden branchenübergreifend und agieren in der kompletten DACH-Region.