Telekommunikation / Netzwerke (allg.)
München |
asap |
- |
Freiberuflich |
07/2002 - 10/2015 Dauer 160 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Organisationsberatung (Geschäftsprozess-Optimierung, Business Analysen, Performance Improvement), Neuausrichtung von Unternehmen und Bereichen, Projekt- und Programm-Management sowie IT-Strategie/-Management Finanzdienstleister, Telekommunikation und Industrie |
|||
Verwendete Technologie Telekommunikation / Netzwerke (allg.) |
|||
10/2000 - 09/2001 Dauer 12 Monate |
Rolle Geschäftsführer |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland, Österreich, Schweiz, Polen |
||
Aufgaben Aufbau einer KM-Organisation für alle Business Units und etwa 3000 Berater in Central Europe (Deutschland, Österreich, Schweiz, Polen). Berichtete direkt an den Vorstand. Einbindung in das globale KM-Council. Sechs Mitarbeiter, Budget 3,2 Mio € |
|||
Verwendete Technologie |
|||
09/1998 - 06/2002 Dauer 46 Monate |
Rolle Teamleiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Practice Lead IT und KM Consulting Aufbau und Leitung der Business Line, zehn Mitarbeiter. Volle Profitcenter-Verantwortung. Beratungsprojekte zu Prozessorganisation der IT, Einführung von Unternehmensportalen, eBusiness- Anwendungen und Knowledge Management bei Finanzdienstleistern und Telco-Unternehmen Business Analysen, Anforderungsmanagement, Moderation von Stakeholdern, Konfliktmanagement, Interviewtechnik, Präsentation und Kommunikation |
|||
Verwendete Technologie Anforderungsmanagement |
|||
03/1997 - 06/2002 Dauer 64 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort München(Deutschland) |
||
Aufgaben (bis 09/00: Ernst & Young Unternehmensberatung GmbH, München) |
|||
Verwendete Technologie |
|||
03/1997 - 08/1998 Dauer 18 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Aufbau einer KM-Organisation für ca. 1400 Mitarbeiter in Deutschland im Rahmen des globalen Roll-out. Berichtete direkt an das Management Board. Zuletzt zehn Mitarbeiter, Budget 0,8 Mio € |
|||
Verwendete Technologie |
|||
01/1996 - 02/1997 Dauer 14 Monate |
Rolle Bereichsleiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Geschäftsbereichsleiter IT-Beratung Bildung eines Geschäftsbereichs für Beratung mit voller Umsatz- und Ergebnisverantwortung (4 Profitcenter). Jahresumsatz zuletzt 8 Mio €, Personalverantwortung für 60 überregionale Beratungsprojekte zum IT-Management, insbesondere Projektund Qualitätsmanagement bei Banken, Versicherungen, Transport und großen Bundesbehörden Anforderungsmanagement, Fachkonzeption, objektorientierte und inkrementelle Entwurfstechniken, CMM, Change und Release Management |
|||
Verwendete Technologie IT-Support (allg.) Anforderungsmanagement |
|||
12/1991 - 12/1995 Dauer 49 Monate |
Rolle Abteilungsleiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Abteilungsleiter IT-Beratung Aufbau einer Beratungsabteilung (Profitcenter). Jahresumsatz zuletzt 3,5 Mio € Personalverantwortung für 20 Berater. Beratungsprojekte zur Prozessorganisation der IT, insbesondere Projekt- und Qualitätsmanagement |
|||
Verwendete Technologie IT-Support (allg.) |
|||
07/1991 - 02/1997 Dauer 68 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort München(Deutschland) |
||
Aufgaben |
|||
Verwendete Technologie |
|||
10/1989 - 06/1991 Dauer 21 Monate |
Rolle Geschäftsführer |
||
Branche |
Einsatzort München(Deutschland) |
||
Aufgaben davor verschiedene Positionen bei Softlab GmbH, München und Siemens AG, München |
|||
Verwendete Technologie |
|||
10/1983 - 06/1991 Dauer 93 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort München(Deutschland) |
||
Aufgaben |
|||
Verwendete Technologie |
|||
Anforderungsmanagement
Cognos (IBM)
DAS
Excel
Knowledge Management
Microsoft Office (allg.)
Moderation
Nachrichtentechnik
PowerPoint
Release Management
SAP BusinessObjects (BO)
Siemens
Unternehmensberatung
Sprache Deutsch |
Einstufung Muttersprache |
Sprache Englisch |
Einstufung Verhandlungssicher |
Sprache Französisch |
Einstufung Grundkenntnisse |
Sprache Italienisch |
Einstufung Grundkenntnisse |