Storage
Großbeeren |
asap |
- |
Freiberuflich Festanstellung |
01/2004 - 01/2005 Dauer 13 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Projekt Serverraummigration eines fuehrenden Energieerzeugers Hausinterne Projektierung, Konzeptionierung, Umzug und Auf- und Abbau einer SunFire 6800 und einer SUN Storage 9970, in hausinterne Serverraeume verschiedener Gebaeudeteile. Planung und Delegation des SUN-Parts und UEberwachung der Durchfuehrung. Test aller Komponenten. Inklusive anschliessende Administration der Systeme |
|||
Verwendete Technologie Storage |
|||
08/2002 - 12/2005 Dauer 41 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Solaris Netzwerk- und Systemadministrator/verwalter bei RWE Trading GDV Gesellschaft fuer DV-Beratung mbH, Duesseldorf |
|||
Verwendete Technologie Oracle Solaris (SunOS) |
|||
01/2002 - 01/2005 Dauer 37 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort London(Vereinigtes Königreich) |
||
Aufgaben Administration und Monitoring der HA SUN Umgebung eines fuehrenden Energieerzeugers Administration der SUN Citrix-Server, Legato-Backup-Server SUNFIRE 4800 und 6800 HA Cluster mit je 3 Domaenen (Cluster 3.0 / 3.1, Veritas Volumemanager) 3.0/3.2/3.5/4.0, FC SAN mit T3/T3+, 3511 und Fabric Switche), SUN E3500 Test- und Produktivumgebung (mehrere A1000 und Multipak), Installation- und Administrationsserver auf Basis Sunfire V100, DCP-Servers E450 in London), 2 x SUN480R, 2 x SF490R, 5 x SUN420R, 1 x SUN220R, 2xSUN9970, 14xT3/T3+, 1 x StorageTec L20 |
|||
Verwendete Technologie Storage Citrix (allg.) Veritas Cluster |
|||
01/2000 - 01/2003 Dauer 37 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben SUN OS, Solaris, Unix (Linux, AIX, HP-UX), Windows NT XP |
|||
Verwendete Technologie Oracle Solaris (SunOS) UNIX (allg.) HPUX AIX Linux (allg.) Windows NT |
|||
12/1999 - 07/2002 Dauer 32 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben GE CompuNet Computer AG & Co. oHG, Koeln ( heute) |
|||
Verwendete Technologie |
|||
02/1999 - 06/1999 Dauer 5 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben KOMED GmbH, Koeln |
|||
Verwendete Technologie Telekommunikation / Netzwerke (allg.) Linux (allg.) |
|||
01/1999 - 01/2002 Dauer 37 Monate |
Rolle Abteilungsleiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Technical Help Desk Teilnahme an unterschiedlichen Kundenprojekten, Technical Helpdesk Support CPQ / SNI Client Support, Stoerungsanalyse und Behebung Qualifizierung defekter Hardware, Stoerungsanalyse Betriebssystem, Technikeranleitung zum Hardwaretausch. Technical Server Support,IBM / HP / SNI / CPQ Server Support Hard- und Software Unterstuetzung, Qualifizierung von Hard- oder Softwaredefekten, Troubleshooting mit Herstellertools. ECS Technical Helpdesk (SUN Helpdesk), Bundesweiter Software Support mit 4 Mitarbeitern Qualifizierung von komplexen Stoerungen bei SUN Enterprise und Data Center Systemen, 1st und 2nd Level Support zur Entgegennahme der Stoermeldungen und erste Massnahmen, Auswertung der angeforderten Daten. Schnittstelle zwischen Anwender und Hersteller. SUN Solaris 2.51/2.6/7/8, SUN Explorer, T3- Extractor, ISCDA, SUN Cluster 2.2, Veritas Volume Manager, Oracle 8, OPS und MS SQL Server. OS: Solaris 2.51, 2.6, 7, 8, Windows NT4.0, XP Profesionell. Apps: Veritas 3.0 Sun-Cluster 2.2, MS SQL, Oracle 8 |
|||
Verwendete Technologie Oracle (allg.) Oracle Solaris (SunOS) Microsoft Windows (allg.) Veritas Cluster Microsoft SQL Server |
|||
01/1992 - 01/1999 Dauer 85 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben |
|||
Verwendete Technologie |
|||
01/1989 - 01/1999 Dauer 121 Monate |
Rolle Geschäftsführer |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Datenrecovery, allgemeine PC-Hardware, Reparatur von PCs, PC-Erweiterungen und kundenspezifische Zusammenstellung, Netzwerkkonzeption und -aufbau Stoerungsanalyse und -beseitigung, Beratung und Betreuung verschiedener Kundenprojekte, telefonischer und vor-Ort-Support OS: DOS 5.0 - 6.22, Windows 3.0 - NT4, Linux, Berkey Unix, SunOS |
|||
Verwendete Technologie UNIX (allg.) Microsoft Windows (allg.) Linux (allg.) |
|||
2nd Level Support
Administration
AIX
Apache
Bloomberg
COM/OLE/ActiveX
DAS
EMC
Ethernet
Eurex
HDS
HP
HTML
IBM Tivoli Software
IBM WebSphere Application Server (WAS)
ISDN
Java
Java (allg.)
Jboss
LAN
Legato Networker
Linux (allg.)
Mainboards
Microsoft Windows (allg.)
Migration
MS-DOS
NetBIOS
Oracle (allg.)
Oracle Solaris (SunOS)
Perl
Router
Samba
Server
Siemens
SMTP
SNMP
Solaris
SQL
Squid
Storage
Sun Cluster
Sun Server
Sun Solaris
Sun Storage
Sybase
TCP/IP
TIBCO Spotfire
Veritas Cluster
WAN
WebSphere
Windows
Windows NT
Xetra
XHTML (Extensible HyperText Markup Language)
Sprache Deutsch |
Einstufung Muttersprache |