Verwendung von Cookies

Zu Zwecken individueller Nutzeranpassung, statistischen Auswertungen und Angebotsoptimierung verwenden wir externe Dienste und Technologien (z. B. Cookies). Dabei werden personenbezogene Daten wie IP-Adressen und Browserinformationen erfasst. Wenn Sie diesen Service nutzen möchten, klicken Sie auf "Allen Cookies akzeptieren". Wenn Sie den Dienst deaktivieren, kann dies zu Einschränkungen der Funktionalität der Webseite führen. Hier können Sie auch individuelle Einstellungen vornehmen.

Transparente Informationen zum Umgang mit Cookies, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Verwendung von Cookies

Zu Zwecken individueller Nutzeranpassung, statistischen Auswertungen und Angebotsoptimierung verwenden wir externe Dienste und Technologien (z. B. Cookies). Dabei werden personenbezogene Daten wie IP-Adressen und Browserinformationen erfasst. Wenn Sie diesen Service nutzen möchten, klicken Sie auf "Alle Cookies akzeptieren". Wenn Sie den Dienst deaktivieren, kann dies zu Einschränkungen der Funktionalität der Webseite führen. Hier können Sie auch individuelle Einstellungen vornehmen.

Transparente Informationen zum Umgang mit Cookies, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


ALLE FILTER

Projekt-Management

Profil-ID 46735395

zurück zu den Ergebnissen

Modautal

asap

Vollzeit

Freiberuflich

Berufs-/Projekterfahrung

01/2007 - 10/2015

Dauer 106 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Content-Architect für ein Enterprise-Content-Management- System (ECMS) im Knowledge-Management des Sales

Verwendete Technologie

10/2006 - 12/2006

Dauer 3 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Projektübergreifende Tests (Verbundtest) im Umfeld der Back-Office-Technologie (BOT) des Kunden, mit Schwerpunkt auf Produktmanagement/ -steuerung. Planung, Durchführung und Bericht von Verbundtests Umfeld: Testplanung, Testdurchführung, Testbericht, M.A.R.S., S3- Prozeß, Rational ClearQuest, Remedy Lokation: T-Online AG

Verwendete Technologie

01/2006 - 09/2006

Dauer 9 Monate

Rolle

Teamleiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Leitung eines Teams zum Systemtest einer auf Java basierenden Web-Applikation für das Content-und Produkt- Management sowie der Produktsteuerung. Planung und Durchführung von Systemtests, Verbundtest und Einführungsbegleitung. Betreuung projektübergreifender Systemtests und Durchführung von Business-User-Tests. Manager von ClearQuest, defect and change tracking (DCT) Umfeld: Testplan, Testbericht, M.A.R.S., S3-Prozeß, Rational ClearQuest, Remedy Lokation: T-Online AG

Verwendete Technologie

Java (allg.)

01/2006 - 03/2006

Dauer 3 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Hessen(Deutschland)

Aufgaben

Entwurf, Aufbau und redaktionelle Betreuung eines Weblog für die Kampagne der GRÜNEN während des Wahlkampfs zur Kommunalwahl in Hessen Umfeld: Cross-Desktop, HTML, Javascript, Perl, Apache, Ant, Linux, Solaris Lokation: Cross Development

Verwendete Technologie

Oracle Solaris (SunOS)

Apache HTTP Server

Perl

XHTML (Extensible HyperText Markup Language)

JavaScript

Linux (allg.)

09/2005 - 11/2005

Dauer 3 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Entwurf, Aufbau und redaktionelle Betreuung eines Weblog für die Kampagne eines Bürgermeisterkandidaten in der Gemeinde Modautal. http://www.gengenbach-modautal.de

Verwendete Technologie

08/2004 - 12/2005

Dauer 17 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Systemtest einer auf Java basierenden Web-Applikation für das Content-und Produkt-Management sowie der Produktsteuerung. Planung und Durchführung von Systemtests, Verbundtest und Einführungsbegleitung. Betreuung projektübergreifender Systemtests und Durchführung von Business-User-Tests. Stellvertretener Testteamleiter, Manager von ClearQuest, defect and change tracking (DCT) Umfeld: HTML, Javascript, JSP, Java, Tomcat, Oracle, Apache, Ant, Linux, Debian, Rational ClearQuest, Rational ClearCase Lokation: T-Online AG

Verwendete Technologie

Oracle (allg.)

Apache Tomcat

Apache HTTP Server

Java (allg.)

XHTML (Extensible HyperText Markup Language)

JSP (Java Server Pages)

JavaScript

Linux (allg.)

Rational ClearCase

04/2004 - 01/2005

Dauer 10 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Beratung eines Shoppingportal Anbieters zur Optimierung des Suchmaschinenmarketings. Entwicklung eines Konzeptes zur Modernisierung der Systemarchitektur zur Effizienzsteigerung der Arbeitsprozesse.Verbesserung der GUI, Middletier und des Datenmodells Umfeld: Search Engine Optimization (SEO), HTML, Javascript, ASP, IIS, MS-SQLServer, Windows 2003 Server, Google Lokation: shopping-services 4U GmbH (http://www.shopping.de)

Verwendete Technologie

Microsoft Windows (allg.)

SEO / SEM

XHTML (Extensible HyperText Markup Language)

ASP

JavaScript

Microsoft SQL Server

Marketing (allg.)

01/2004 - 10/2015

Dauer 142 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Entwurf, Gestaltung, Authoring und Realisierung einer Homepage für das Produkt Cross-Desktop (http://www.crossdesktop.de). Einbindung eines Zahlungssystems. Erstellung von Prozessen zur Zahlungsabwicklung, Automatisierte Erstellung von Benutzer-Accounts, Passwort-Recovery uvm. Erstellen von Grafiken. Zweisprachige Umsetzung der Website Umfeld: HTML, Javascript, Perl, Design-Templates, XML, shareIt! clearing system, Sitemarketing, Suchmaschinenmarketing, http://www.crossdeskop.de Lokation: Cross Development

Verwendete Technologie

Perl

XML

SEO / SEM

XHTML (Extensible HyperText Markup Language)

JavaScript

Marketing (allg.)

04/2003 - 12/2003

Dauer 9 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Migration eines komplexen Point-of-Sales Systems. Darin Betreuung der Stammdatenmigration. Entwicklung eines Datenmodells unter Berücksichtigung einer schrittweisen Migration. Unterstützung bei der Projektentwicklung und Anleitung von Kollegen beim Software-Engineering. Umfeld: .Net, C#, SQL-Server, Aris, MS-Access, Visio, Lokation

Verwendete Technologie

Microsoft Access

.Net

C#

Microsoft SQL Server

ARIS

01/2003 - 10/2015

Dauer 154 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Entwicklung des Produkts Cross-Desktop. Eines webbasierten Desktop Systems zur Bedienung von Servern wie Tischrechner. Einsatz von Webbtechnologien zur Kommunikationsunterstützung für mobiles Arbeiten und Content-Management. Enthält Datei-Explorer, E-Mail-System, RSS-Reader uvm Umfeld: HTML, Javascript, Perl, CPAN-Module Lokation: Cross Development

Verwendete Technologie

Perl

XHTML (Extensible HyperText Markup Language)

JavaScript

10/2002 - 12/2002

Dauer 3 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Erstellung eines Internetauftritts für eine Beratungsgesellschaft, spezialisiert auf Content- Management-Prozesse. Integration eines virtuellen Filesystems für die Verwaltung der Site Umfeld: HTML, Javascript/DHTML, Perl, Corporate Design Lokation: Cross Consulting GbR

Verwendete Technologie

Perl

XHTML (Extensible HyperText Markup Language)

JavaScript

09/2002 - 01/2003

Dauer 5 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Migration eines Dedicated Server mit verschiedenen Webauftritten im laufenden Betrieb. Dabei Migration eines webbasierten Mail- und Filesystems. Einrichtung verschiedener Services, wie Apache, Perl, PHP, MySQL, Https uvm. Einrichten und Konfiguration von DNS-Services. Umleitung von Domains bei InterNIC. Integration von virtuellen Filesystemen für die Siteverwaltung Umfeld: HTML, Javascript/DHTML, Perl, PHP, MySQL, Apache, Conifxx, DNS, InterNIC, RPM, ATP-Mail, Cross-Drive Lokation: Cross Consulting GbR

Verwendete Technologie

mySQL

Apache HTTP Server

Perl

HTTP

XHTML (Extensible HyperText Markup Language)

PHP

JavaScript

09/2002 - 10/2002

Dauer 2 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Installation und Vergleich verschiedener Linux-Distributionen bzgl. Installationsverhalten, Systemstruktur, Paketmanagement Umfeld: Suse 7.2, RedHat 7.3 & 8.0, Debian Woody Lokation: Cross Consulting GbR

Verwendete Technologie

Linux (allg.)

01/2002 - 09/2002

Dauer 9 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Migration eines bestehenden Messaging-Systems an das Content-Management-System Teamsite für das Wertpapiergeschäft im Rahmen der Beraterunterstützung Überarbeitung der Adressbestände für die neue Plattform

Verwendete Technologie

Wertpapierhandel

01/2002 - 09/2002

Dauer 9 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Entwicklung eines Web-Scanners zur Erstellung eines offlinefähigen Intranetauszugs für die Beratungsunterstützung mobiler Vermögensberater. Abstimmung der Inhalte mit der Fachabteilung und Betreuung dieser Abteilung. Umfeld: Webzip, MS HTML-Help, Zip, Perl, DOS-Scripting. Lokation

Verwendete Technologie

Perl

XHTML (Extensible HyperText Markup Language)

01/2002 - 09/2002

Dauer 9 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Migration einer Administrationsoberfläche für den Performanceausweis einer Vermögensverwaltung mit Investmentfonds für die Vermögensberatung. Fachliche Umsetzung des Performanceausweises. Abstimmung mit den Wertpapierstrategen

Verwendete Technologie

Wertpapierhandel

05/2001 - 12/2001

Dauer 8 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Einführung des Content-Management-Systems Teamsite und Migration eines bestehenden Systems für das Wertpapiergeschäft einer Bank. Migration von Schnittstellen für Börsen-Markt-Daten und proprietären Wertpapierdaten. Gestaltung des Gesamtsystems. Dabei Entwicklung von Workflow-Definitionen und Ablaufsteuerungen. Intensive Abstimmungen mit den Fachabteilungen. Einführung des Systems. Integration von PDF-Produktion (XSL-FO) und PHP in Teamsite. Teammanagement. Entwicklung eines XML basierten Chart-Tools. Umfeld: Teamsite 4.51, Perl, PHP, XSL-FO, SVG, (siehe Projekt 03/ 97- 04/99) Zielgruppe 2000 Berater in den Niederlassungen, Redaktion von 30 Wertpapierstrategen. Lokation

Verwendete Technologie

Perl

XML

XSLT (XSL Transformation)

PHP

Wertpapierhandel

Prozess- / Workflow

04/2001 - 02/2002

Dauer 11 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Entwicklung einer Web-Applikation für Lernzieltests im Rahmen eines Curriculums zur Ausbildung von Investmentberatern. Akquisition und Leitung des Projekts. Unterstützung bei der Systemeinführung auf technischer und fachlicher Ebene. Umfeld: ASP, HTML, Javascript, Netscape Webserver4, Chilisoft! ASP, SQLServer Lokation

Verwendete Technologie

XHTML (Extensible HyperText Markup Language)

ASP

JavaScript

Microsoft SQL Server

07/2000 - 03/2001

Dauer 9 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Wartungsunterstützung bei der Migration eines unternehmensweiten Geschäftsinformationssystems auf Basis eines Content-Management-Systems mit ca. 10.000 Autoren für eine Zielgruppe von 45.000 Mitarbeitern. Umfeld: NPS4, Perl Lokation

Verwendete Technologie

Perl

01/2000 - 03/2001

Dauer 15 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Portalentwicklung, vergleichbar my.yahoo.com, für ein unternehmensinternes Geschäftsinformationssystem für 45.000 Mitarbeiter. Umfeld: Perl, PHP, Verity-Search-Engine, NPS4 Lokation

Verwendete Technologie

Perl

PHP

COM/OLE/ActiveX

01/2000 - 03/2001

Dauer 15 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Integration von Microsoft Word in das Content-Management- System NPS derart, das die Kapitelstruktur des Worddokuments in die Navigationsstruktur des nach HTML konvertierten Dokuments umgewandelt wird. Das Content- Management-System übernimmt den konzernweiten Redaktionsprozess einer Großbank mit ca 10.000 Autoren. Umfeld: NPS4, Inso-Filter-Templating, VBA Lokation

Verwendete Technologie

VBA (Visual Basic for Applications)

XHTML (Extensible HyperText Markup Language)

Microsoft Office (allg.)

10/1999 - 12/1999

Dauer 3 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Beraterprofil: Dirk Fokken 11/16 Aufbau eines Dokumentationsservers auf Basis einer Suchmaschine im Rahmen einer Sourcecodeübernahme eines Depotinformations- und Vermögens-Analyse-Systems für die Beraterunterstützung in der Vermögensberatung. Umfeld: Netscape Suitespot, CASE-Tool, Informix, PDF, MS-Office. Lokation

Verwendete Technologie

Microsoft Office (allg.)

07/1999 - 12/1999

Dauer 6 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Kanada

Aufgaben

Sourcecodeübernahme eines Depot-informations- und Vermögens-Analyse-Systems vom Hersteller zur eigenen Weiterentwicklung. Umfeld: Host, AIX, Windows NT, DB2, Informix, COBOL, C++, COOL:Gen, Continuus. Lokation

Verwendete Technologie

AIX

C++

Cobol

Windows NT

06/1999 - 09/1999

Dauer 4 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

MS-Access, Messaging, Teamsite, PHP, Java-Servlets (siehe Projekt) Lokation

Verwendete Technologie

Microsoft Access

Java (allg.)

PHP

Servlets

06/1999 - 09/1999

Dauer 4 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Entwurf und Realisierung eines Messaging-Systems für Abonnementdienste mit Anknüpfung an ein Content- Management-System für die Beraterunterstützung im Rahmen des Wertpapiergeschäfts und der Vermögensberatung. Zielgruppe sind 2.000 Adressaten pro Umfeld: MS-Outlook, MS-Access, HTML, CGI Lokation

Verwendete Technologie

Microsoft Access

XHTML (Extensible HyperText Markup Language)

Wertpapierhandel

07/1998 - 12/1998

Dauer 6 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Planung und Entwicklung einer Webapplikation für die serverbasierte Erstellung von Kundenanschreiben in der Kundenakquisition einer unternehmensspezifischen Vermögensverwaltung mit Investmentfonds. Komposition von HTML, Javascript und Java-Applets. Einbindung eines Java Chart-Tools sowie des des Java-Printservers von map24.de. Datenaustausch der Applets über Live-Connect Schnittstelle Umfeld: HTML, Java-Applets, Live-Connect, Javascript, map24.de Java- Printserver, Java-Chart-Tool Lokation

Verwendete Technologie

Java (allg.)

XHTML (Extensible HyperText Markup Language)

JavaScript

02/1998 - 04/1998

Dauer 3 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Planung und Entwicklung eines Java-Applets für die grafische Performance-Berechnung einer unternehmensspezifischen Vermögensverwaltung mit Investmentfonds. Entwicklung Beraterprofil: Dirk Fokken 12/16 eines Chart-Tools sowie eines HTML basierenden Handouts für die Kunden via Live-Connect Schnittstelle und Einsatz des Java-Printservers von map24.de. Umfeld: HTML, Java-Applets, Live-Connect, Javascript, map24.de Java- Printserver Lokation

Verwendete Technologie

Java (allg.)

XHTML (Extensible HyperText Markup Language)

JavaScript

01/1998 - 12/1999

Dauer 24 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Projektplanung für eine Weboberfläche für ein Depotinformations- und Vermögensanalyse-System im Rahmen der Vermögensberatung im Wertpapiergeschäft. Software-Engineering inklusive Budgetierung, Personalplanung -leitung usw. Umfeld: MS-Project, betriebsinterne Software-Engineering Richtlinien, HTML, JSP, Java Servlets, JDBC,Informix. Lokation

Verwendete Technologie

JDBC (Java Database Connectivity)

Java (allg.)

XHTML (Extensible HyperText Markup Language)

JSP (Java Server Pages)

Microsoft Office (allg.)

Servlets

Wertpapierhandel

07/1997 - 09/1997

Dauer 3 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

München(Deutschland)

Aufgaben

Studie für die IT-Umstellung eines deutschen Messe- und Kongress-Centers von Host auf Client/ Server. Umfeld: Host, UNIX, Windows NT, Client/ Server, SAP Lokation

Verwendete Technologie

UNIX (allg.)

Windows NT

06/1997 - 12/1997

Dauer 7 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Entwicklung eines Installationsvorgangs und bundesweite Einführung eines Schulungssystems für ein Depotinformations- und Vermögensanalyse-System im Rahmen der Vermögensberatung im Wertpapiergeschäft. Zentrale Softwareverteilung des Schulungssystems. Umfeld: Windows NT, ZEUS III und ASDIS. Lokation

Verwendete Technologie

Windows NT

Wertpapierhandel

03/1997 - 04/1999

Dauer 26 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Entwurf, Implementierung und Einführung eines Content- Management-Systems für ein Depot-informations- und Vermögensanalyse-System im Rahmen der Vermögensberatung im Wertpapiergeschäft. Abbildung der dritten Säule des Gesamtsystems, bestehend aus den Säulen Depotverwaltung, Marktdatenanalyse und WP- Research. Design und Abstimmung mit den Fachabteilungen. Migration der Datenbestände der Host-basierten Altsysteme. Beraterprofil: Dirk Fokken 13/16 Umfeld: HTML, MS-Access, MS-Frontpage, Windows NT, WP- Management, Vermögensberatung, Reuters, Datastream, Bloomberg und interne Depotsysteme, Intranet. Lokation

Verwendete Technologie

Microsoft Access

Microsoft Office Project Server

XHTML (Extensible HyperText Markup Language)

Windows NT

Wertpapierhandel

02/1996 - 02/1997

Dauer 13 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Planung und Realisierung verschiedener CGI gestützter WWW-Anwendungen für einen breiten Kundenkreis bei einer Multimediaagentur Umfeld: HTML, CGI, C/ C++/ Java, PERL, DBMS, Windows NT, MS-DDE Lokation: Concept! GmbH

Verwendete Technologie

Perl

C++

Java (allg.)

XHTML (Extensible HyperText Markup Language)

Windows NT

02/1996 - 02/1997

Dauer 13 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Entwurf und Entwicklung von InfoPoint!, dem Zeitschriften- Informationssystem der deutschen Presse-Grossisten. InfoPoint! ist ein Point-of-Information System für den bundesweiten Einsatz im Zeitschriftenhandel mit täglicher Aktualisierung über ISDN. Installation in ca. 100 Lokationen bundesweit. Der InfoPoint! Service wurde auch im Internet angeboten Umfeld: Toolbook, C/C++, Visual Basic, MS-Access, Client/Server, MS- Windows 95/NT, HTML/CGI, ISDN/ WAN Lokation: Concept! GmbH

Verwendete Technologie

Microsoft Access

Microsoft Windows (allg.)

Visual Basic

C++

Verteilte Systeme

WAN

XHTML (Extensible HyperText Markup Language)

07/1995 - 01/1996

Dauer 7 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Gent(Belgien), München(Deutschland)

Aufgaben

Betreuung einer IV-Studie für die Umstrukturierungen der IV einer großen deutschen Messegesellschaft. Entwicklung der Konzepte für ein integriertes multimediales Informationssystem und ein Kunden-Service-Center (Call- Center) Umfeld: Unternehmensweite Client/Server Konzeption Host, Unix, MS-Windows NT, MS-Windows Lokation: Gent GmbH, Messe München GmbH Beraterprofil: Dirk Fokken 14/16

Verwendete Technologie

UNIX (allg.)

Microsoft Windows (allg.)

Verteilte Systeme

Windows NT

07/1995 - 01/1996

Dauer 7 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Gent(Belgien), München(Deutschland)

Aufgaben

Assistenz der Geschäftsführung im Beratungsgeschäft Lokation: Gent GmbH, Messe München GmbH

Verwendete Technologie

11/1994 - 02/1995

Dauer 4 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Objektorientierter Entwurf und Implementierung von Volatilitäten für ein verteiltes Devisenmanagement- und Informationssystem. Die Arbeit verlangte tiefergehende mathematische Kenntnisse. Umfeld: Unix, AIX Interface Composer (AIC), OSF/Motif, Booch- Classlibrary, C++ Lokation Deutsche Bank AG

Verwendete Technologie

UNIX (allg.)

AIX

C++

Mathematik

08/1994 - 11/1994

Dauer 4 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Konzeption & Entwicklung: - eines Hilfesystems - eines Sicherheitsmodells - eines GUI Resourcen-Managements für eine verteilte Asset-Management-Anwendung. Umfeld: OS/2, StarView (GUI-Designer), Tools.h++ Classlibrary, C++, Rose (OO-Design-Tool) Lokation Deutsche Bank AG

Verwendete Technologie

OS/2

C++

05/1994 - 07/1994

Dauer 3 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Beratung und Durchführung von Performanzverbesserungen und Portierung von InfoMax auf Floppy Disk Umfeld: Toolbook, PC, MS-Windows Lokation: Deutsches Jugendherbergswerk Beraterprofil: Dirk Fokken 15/16

Verwendete Technologie

Microsoft Windows (allg.)

09/1993 - 03/1994

Dauer 7 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Oxford(Vereinigtes Königreich)

Aufgaben

Entwicklung von Video Metaphern und Interaktion in Video. Weiterentwicklung des Metaphernbegriffs der GUI um die Eigenschaften von Video. Erarbeitung von Möglichkeiten der Einbettung von Video in GUI. Umfeld: Unix, OSF/Motif, Xdesigner (GUI-Designer), VHS-Video, C/C+ +, Object Center (CASE-Tool) Lokation: Rutherford Appleton Laboratory UK

Verwendete Technologie

UNIX (allg.)

04/1992 - 07/1992

Dauer 4 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Musikdatenbanken für den Printbereich, Datenbank Konzeption und Implementierung Umfeld: Macintosh, 4D-DBMS Lokation: Fa. Großmann Druckerei

Verwendete Technologie

01/1992 - 03/1992

Dauer 3 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

OSF/Motif GUI Design und Implementierung eines GUI Aufsatzes zu einer bestehenden Oracle Datenbank in einer CAD Umgebung. Umfeld: Unix, OSF/Motif, C Lokation

Verwendete Technologie

Oracle (allg.)

UNIX (allg.)

CAD (computer-aided design)

01/1990 - 08/1992

Dauer 32 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Darmstadt(Deutschland)

Aufgaben

Spezifikation, Entwurf, Implementierung eines Projekt Management Systems (PMS) nach klassischen Richtlinien des Software Engineering. Entwurf und Realisierung von GUI, DBMS und einiger PMS-Funktionen Umfeld: PC, Windows 3.0, C Lokation: Technische Universität Darmstadt

Verwendete Technologie

Microsoft Windows (allg.)

06/1989 - 12/1991

Dauer 31 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Beraterprofil: Dirk Fokken 16/16 Dascript, ein Postscript Interpreter & Debugger Mitentwickler: Programmierung verschiedener graphischer und Speichermanagement- operatoren Umfeld: VAX/VMS, VAX-Set, OSF/Motif, XWindows, C

Verwendete Technologie

Virtual Memory System (VMS)

03/1989 - 06/1989

Dauer 4 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Programmierung verschiedener Formatkonverter für TIFF, FTCRP, Erlgraph usw Umfeld: PC, VAX/VMS, XWindows, C, Fortran

Verwendete Technologie

Virtual Memory System (VMS)

Fortran

02/1988 - 03/1989

Dauer 14 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Modautal(Deutschland)

Aufgaben

Software Installationen, Software Management, Kommunikation Umfeld: VAX/VMS, DCL, VAX-Notes, ALL

Verwendete Technologie

Virtual Memory System (VMS)

Skills

Administration

AIX

ANT

Apache

Apache HTTP Server

Apache Tomcat

ARIS

ASP

Bloomberg

C

C#

C++

Cobol

DAS

DB2

DCL

Debian

Desktop

DNS

Fortran

GUI

HTML

IIS

Informatik

Informix

IT-Support (allg.)

Java

Java (allg.)

JavaScript

JDBC (Java Database Connectivity)

JSP (Java Server Pages)

Konfiguration

Linux (allg.)

Marketing

Marketing (allg.)

Microsoft Access

Microsoft Office (allg.)

Microsoft Windows (allg.)

Migration

MS-Access

mySQL

Netscape

ODBC (Open Database Connectivity)

Oracle (allg.)

Oracle Solaris (SunOS)

OS/2

Pascal

Perl

Personalplanung

PHP

PostScript

Rational ClearCase

Rational Rose

Remedy

Reuters

SAP NetWeaver

Server

Servlets

Siemens

SOA (Serviceorientierte Architektur)

Solaris

Struts

SuSE

Sybase

TCL/TK

UNIX (allg.)

VBA (Visual Basic for Applications)

Vermögensberatung

Virtual Memory System (VMS)

Visual Basic

WAN

Webservices

Wertpapierhandel

Windows

Windows NT

XHTML (Extensible HyperText Markup Language)

XML

Sprachen

Sprache

Deutsch

Einstufung

Muttersprache

Sprache

Englisch

Einstufung

Grundkenntnisse

ANFRAGE SENDEN

Gerne stehen wir Ihnen auch bei allgemeinen Fragen oder Informationen zur Verfügung!

    +49 (0) 69 / 47 89 18 90 -0

    anfrage@somi.de

Wir besetzen Fach- und Führungspositionen im IT-Bereich

Die SOMI ist seit über 15 Jahren als spezialisierter Personaldienstleister für Fach- und Führungskräfte im Bereich der Informationstechnologie tätig. Wir vertreten hierbei unsere Kunden branchenübergreifend und agieren in der kompletten DACH-Region.