Verwendung von Cookies

Zu Zwecken individueller Nutzeranpassung, statistischen Auswertungen und Angebotsoptimierung verwenden wir externe Dienste und Technologien (z. B. Cookies). Dabei werden personenbezogene Daten wie IP-Adressen und Browserinformationen erfasst. Wenn Sie diesen Service nutzen möchten, klicken Sie auf "Allen Cookies akzeptieren". Wenn Sie den Dienst deaktivieren, kann dies zu Einschränkungen der Funktionalität der Webseite führen. Hier können Sie auch individuelle Einstellungen vornehmen.

Transparente Informationen zum Umgang mit Cookies, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Verwendung von Cookies

Zu Zwecken individueller Nutzeranpassung, statistischen Auswertungen und Angebotsoptimierung verwenden wir externe Dienste und Technologien (z. B. Cookies). Dabei werden personenbezogene Daten wie IP-Adressen und Browserinformationen erfasst. Wenn Sie diesen Service nutzen möchten, klicken Sie auf "Alle Cookies akzeptieren". Wenn Sie den Dienst deaktivieren, kann dies zu Einschränkungen der Funktionalität der Webseite führen. Hier können Sie auch individuelle Einstellungen vornehmen.

Transparente Informationen zum Umgang mit Cookies, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


ALLE FILTER

Java/J2EE Architekt, Berater, Web Entwickler mit SAP NetWeaver Skills

Profil-ID 46735391

zurück zu den Ergebnissen

Frankfurt am Main

asap

-

Freiberuflich

Berufs-/Projekterfahrung

01/2014 - bis jetzt

Dauer 141 Monate

Rolle

Chief Executive Officer

Branche

Einsatzort

Aufgaben

Verwendete Technologie

05/2011 - 10/2015

Dauer 54 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Stuttgart(Deutschland), München(Deutschl

Aufgaben

Java/J2EE, SAP NetWeaver Berator Environment: Java/J2EE, Eclipse, WebServices, Orcale, SAP XI/PI 7.1, NWDS, UML, Citrix  Business user communication  Softwareentwicklung in Java/J2EE/SAP NetWeaver  Ermitteln Requirements für die Anwendung, Abgleich mit den Fachbereichen  Business user Communication and 2 nd Level Support  Softwareentwicklung unter SAP NetWeaver  Fehleranalyse und Unterstützung der MAN Betriebseinheit  Definition und Einrichtung von Standards für Webservices  Erstellung einer Service Registry für Standardkommunikation mit Kunden  Performanceoptipmirung durch IDOC-Packaging und AAE  Konzeption des Szenarios und Dokumentation  Fachliche Consulting und Support

Verwendete Technologie

UML

J2EE (Java EE)

Java (allg.)

Eclipse

Webservices

Citrix (allg.)

11/2010 - 04/2011

Dauer 6 Monate

Rolle

Teamleiter

Branche

Einsatzort

Frankfurt am Main(Deutschland)

Aufgaben

Apr.2011 Technical Lead Umgebung: Java/J2EE, Eclipse, JSP, Struts, XML, AJAX, JavaScript, Oracle, PLSQL, LDAP, Tomcat, Subversion, Deutsche Bank Web (dWeb) platform. Projekt - dbInspire: It is an idea management tool and used by the GT Core Banking Innovation Accelerators community to manage, gather and evaluate ideas for the innovation community  Business user Communication  Ermitteln Requirements für die Anwendung, Abgleich mit den Fachbereichen  Erstellen des Technischen Konzepts und des Projektplans  Ableiten der Arbeitspakete und Aufwände u. a., detaillierte Beschreibung der einzelnen Prozesse  Design und Implementierung der Anwendung plus DB Datenqualität  Qualitätssicherung, Überführung in den Produktivbetrieb  dWeb - Deutsche Bank Web Administration (Tomcat dev Tools) Access control, configuration, Deployment, Revision control, statistics

Verwendete Technologie

Oracle (allg.)

Apache Tomcat

PL/SQL

XML

Apache Subversion (SVN)

J2EE (Java EE)

Java (allg.)

Eclipse

Ajax

JSP (Java Server Pages)

JavaScript

LDAP/OpenLDAP

08/2006 - 10/2010

Dauer 51 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Frankfurt(Deutschland), Luzern(Schweiz)

Aufgaben

Frankfurt am Main Projektleitung Web Entwickler und Berater Umgebung: JAVA, Eclipse, NetWeaver, J2EE, XML, AJAX, JSP, Struts, JavaScript, Oracle, MSSQL, PLSQL, LDAP, Unix, Application Server, HP Load Runner und UML. Java/J2EE Aufgaben: Neuentwicklung einer betriebssicheren Java Anwendung  Ermitteln Requirements für die Anwendung, Abgleich mit den Fachbereichen,  Erstellen des Technischen Konzepts und des Projektplans,  Ableiten der Arbeitspakete und Aufwände u. a., detaillierte Beschreibung der einzelnen Prozesse  Design und Implementierung der Anwendung plus DB, Datenqualität,  Qualitätssicherung, Überführung in den Produktivbetrieb Projekte: Beteiligung an der Entwicklung verschiedener Java/J2EE  BK Reports: Bürokommunikationsreport ist ein Web-basierte Anwendung. Es wurde als Java/J2EE Anwendung realisiert, die sich über das Catwalk Framework mit dem SAP-HR Backend System verbindet und dort die notwendigen Daten ausliest. Konzeption, Entwicklung, Test und Betrieb; o Entwickler, Go-Live Koordinator o Umgebung: Java/J2EE, JSP, XML, CSS, JavaScript, AJAX, Oracle, NetWeaver, JCo, BAPI, Catwalk, SAP-HR System.  NetWeaver Upgrade von 6.40 auf 7.x: DekaBank NetWeaver Upgrade von 6.40 auf 7.x (Entwicklung Rechner, Test Rechner und Prod Rechner) o GoLive Koordinator o Umgebung: SAP NetWeaver (EP, PI, KMC, TREX, WAS, NWDS), Java/J2EE, JSP, JavaScript, CSS, AJAX, MSSQL Server, IIS, Load Balancer, MS Cluster.  Luzern Ablösung: ESSMSS Migration von JBOSS auf SAP NetWeaver WAS o GoLive Koordinator o Umgebung: Java/J2EE, JSP, CSS, JavaScript, AJAX, BAPI, NWDS, SAP WAS, Calwalk, SAP-HR System  DekaNet SSO: SSO Einführung fürs DekaNet eine Web-basierte Anwendung für DekaBank Kunde. o Entwickler, Go-Live Koordinator o Umgebung: Java/J2EE, JavaScript, CSS, AJAX, EP API, WAS.  eTelefonbuch: Web-basierte Anwendung für interne Mitarbeiter. o Entwickler Umgebung: Java/J2EE, JavaScript, CSS, AJAX, TREX, EP API, WAS, LDAP, HP Load Runner.  Inkomporträt: Web-basiertes Anwendung. Konzeption, Entwicklung, Test und Betrieb; o Umgebung: Java/J2EE, JSP, Struts, CSS, JavaScript, AJAX, NWDS  NetWeaver 6.40 Upgrade von SP17 auf SP19: DekaBank NetWeaver 6.40 Landscape Upgrade von SP17 auf SP19 o Umgebung: SAP NetWeaver (EP, PI, KMC, TREX, WAS, NWDS), Java/J2EE, JSP, JavaScript, CSS, AJAX, MSSQL Server, IIS, Load Balancer, MS Cluster.  Services Anwendung für Mitarbeiter der Deka Bank. o GoLive Koordinator o Umgebung: Java/J2EE, JSP, CSS, JavaScript, AJAX, BAPI, Eclipse, UNIX, JBOSS, Calwalk, SAP-HR System  Portal Login Module: Web-basiertes Anwendung für Mitarbpeterportal basiert auf SAP NetWeaver. Konzeption, Web Entwicklung, Test und Betrieb. o Teamleiter GoLive Koordinator o Umgebung: Java/J2EE, JSP, CSS, JavaScript, AJAX, MSSQL, WAS.  Deka-Intranet: Konzeption, Entwicklung, Test und Betrieb des DekaBank Intranet basiert auf SAP NetWeaver Portal o Umgebung: SAP NetWeaver, Java, J2EE, JSP, JavaScript, XML SAP NetWeaver Aufgaben  Installation, Konfiguration und Wartung des NetWeaver 6.40 & 7.x  Customizing, Betreuung und Beratung des DekaBank Intranet  Optimierung der Systenlandschaft im Rahmen des Enterprise App Management  Verwaltung der DekaBank Content & Document Management System.  Betreuung, Weiterentwicklung und Implementierung/Add-Ons der SAP NetWeaver Platform, dies umfasst u.a. Enterprise Portal, KMC TREX, Business Packages, WebDynpro, WebDispatcher, Kerberos Adobe Document Services  Web AS (Java + ABAP), EP Installation und Administration  Design & Entwicklung der PI-Content (Interfaces, mappings) und PI- Adapters  Konfiguration und Monitoring von Business System Nachrichten in XI/PI  Fehleranalyse und Unterstützung der DekaBank Betriebseinheit  Integration des Business Packages (XSS) auf SAP NetWeaver Portal  Installation, Konfiguration und Maintenance des Adobe Document Services

Verwendete Technologie

Oracle (allg.)

UNIX (allg.)

Jboss

UML

PL/SQL

XML

J2EE (Java EE)

Java (allg.)

Eclipse

CSS (Cascading Style Sheet)

Ajax

JSP (Java Server Pages)

JavaScript

LDAP/OpenLDAP

Microsoft SQL Server

Dokumentenmanagement

Garten- / Landschaftsbau

08/2004 - 07/2006

Dauer 24 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Duisburg(Deutschland)

Aufgaben

Motive AG, Duisburg JAVA-Umgebung, Eclipse, NetWeaver, J2EE, XML, JSP, Struts, JavaScript, Oracle, MaxDB, MSSQL, PLSQL, Unix, Application Server und UML Analyse, Design, Entwicklung, Testen, Deployment, Betrieb und Installation, Administration, Konfiguration Application Server Beteiligung an der Entwicklung verschiedener Anwendungen für Kunden und intern  WEB-MDE: Web-basierte Anwendung für PDA. Konzeption, Entwicklung, Test und Betrieb;  Redesign: Web-basierte Konzeption eDocument. Entwicklung, Test und Betrieb;  Installation, Administration und Konfiguration des SAP WAS 6.40 (ABAP+J2EE), SLD, JDI, DTR, NetWeaver. Entwicklung mit J2EE, Webdynpro- Anwendungen,  Web-Shipping: Web-basiertes Logistik-Tracking. Konzeption, Entwicklung, Test und Betrieb;  eDocument: Web-basiertes eDocs. Konzeption, Entwicklung, Test und Betrieb. Stahlindustrie Einführung SAP Enterprise Portal   Beratung und Implementierung - SAP Enterprise Portal  Portal Development Kit, Ecplise, Tomcat, iViews, Content Management, Knowledge Management, Administration und Installation

Verwendete Technologie

Oracle (allg.)

SAP MaxDB

UNIX (allg.)

Apache Tomcat

UML

PL/SQL

XML

J2EE (Java EE)

Java (allg.)

Eclipse

JSP (Java Server Pages)

JavaScript

Microsoft SQL Server

Transport (allg.)

Wissensmanagement

09/2000 - 07/2004

Dauer 47 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Frankfurt am Main(Deutschland)

Aufgaben

 IT Abteilung. Softwareentwicklung in JAVA Umgebung: Java, J2EE XML, JSP, JavaScript, Oracle, PLSQL, Unix, Application Server und Delphi.  Analyse, Design, Programmierung, Test der Anwendung Metzler Funds eXchange (MFX) zur Abrechnung von Vertriebspartnern für das Depotsystem MFX  Entwicklung, Test und Betrieb der Anwendung Vertriebspartner Information System (VIS) eine web portal für die Kunden von Metzler.  Analyse, Design, Programmierung, Test und Betrieb der Anwendung Abrechnung Vertriebspartner Information System (AVIS) zur Abrechnung von Vertriebspartnern. Ursprünglich für das Depotsystem MAK.

Verwendete Technologie

Oracle (allg.)

UNIX (allg.)

PL/SQL

XML

J2EE (Java EE)

Java (allg.)

Delphi (allg.)

JSP (Java Server Pages)

JavaScript

07/1998 - 08/2000

Dauer 26 Monate

Rolle

Teamleiter

Branche

Einsatzort

Mumbai(Indien), Sydney(Australien), New

Aufgaben

Programmierung, Code-Review, Testen und Qualitätssicherung.  Beteiligung an Entwicklung und Datenmigration für verschiedene Anwendungen wie Versicherungen, Finanzbuchhaltung, Banken.  Leitung eines Teams für DL Intranet Junction, ein Tool für das Intranet des Unternehmens welches hilft den vollständigen Prozess der Aktivitäten aller SBUs von Datamatics Ltd zu automatisieren.  Leitung des Teams für das Zeiterfassungssystem (Time Sheet Management System), welches die Zeiten erfasst, die jeder Angestellte für seine Projekte und andere Aufgaben aufwendet.  Leitung des Teams für Colonial Data Migration. Eine Aufgabe für Computer Associates in Sydney, Australia.  Bedarfsanalyse, Programmierung, Code-Review und Testen eines Y2K-Tools für Cobol/Pl1. Programmierung eines Tools zur Detektierung von Datumsangaben in Cobol/pl1-Programmen. United Nations  Die Vereinten Nationen verfügen sowohl über Online als auch über Batch-Systeme. Beteiligung am Testen, dem Deployment und Betrieb des Rightsizing of UNNY Systems, welche die UN-IT vom Mainframebetrieb auf Client-Server-Struktur umstellt. United Nations  Die UNOG ist das operative Zentrum mehrerer UN-Einheiten und leistet Unterstützung in Fragen der Menschenrechte, des Welthandels und der Entwicklungshilfe. Das Projekt war ein Projekt zur Portierung von Legacy-Systemen einschließend Konten, Regular Payroll, Fast Payroll, CATO, Menschenrechte, DTA und Buchhaltungssysteme.  Ich war beteiligt an der Bedarfsanalyse und dem Strukturdesign der UNOG-Systeme. Das Projekt beinhaltete eine komplete Übersetzung der Betriebsabläufe eines Mainframes auf das Environment einer Client-Server-Umgebung. Die Präsentationsschicht wurde in VB umgesetzt während Oracle das Backend darstellte

Verwendete Technologie

Oracle (allg.)

Cobol

Verteilte Systeme

Buchhaltung

01/1998 - 06/1998

Dauer 6 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Mumbai(Indien)

Aufgaben

Berater - Aufnehmen von Snapshots, Berichten und Systemanalyse Erstellen von Testplänen, Unittesten und Systemtests  Beteiligung an Entwicklung und test der Anwendung AIG- YEAR2000 ist eine Y2K project für American Insurance Group

Verwendete Technologie

JUnit

Skills

ABAP

Access

Administration

Ajax

Apache Tomcat

Banking

BEA WebLogic Server

BPEL

C

C#

C++

Change Management

Citrix (allg.)

Cobol

CSS

CSS (Cascading Style Sheet)

CVS (Concurrent Versions System)

DAS

DB2

Eclipse

EJB (Enterprise JavaBeans)

Finanzbuchhaltung

HP

HTML

IIS

Informatik

Ingenieurwissenschaft

J2EE (Java EE)

Java

Java (allg.)

JavaScript

Jboss

JBuilder

JCL

JDeveloper

JSP (Java Server Pages)

Kerberos

Knowledge Management

Konfiguration

Linux (allg.)

Log4J

Microsoft Office (allg.)

Microsoft SQL Server

Migration

MindManager

MSSQL

mySQL

Nagios

Oracle (allg.)

Rational Rose

SAP NetWeaver

Server

Servlets

SOA (Serviceorientierte Architektur)

SOAP (Simple Object Access Protocol)

Spring

SQL

SQL Developer

Struts

Telekommunikation / Netzwerke (allg.)

TREX

Übersetzung

UML

UNIX (allg.)

Webservices

Windows

Windows Server 2003

XHTML (Extensible HyperText Markup Language)

XML

Sprachen

Sprache

Deutsch

Einstufung

Muttersprache

Sprache

Englisch

Einstufung

Verhandlungssicher

ANFRAGE SENDEN

Gerne stehen wir Ihnen auch bei allgemeinen Fragen oder Informationen zur Verfügung!

    +49 (0) 69 / 47 89 18 90 -0

    anfrage@somi.de

Wir besetzen Fach- und Führungspositionen im IT-Bereich

Die SOMI ist seit über 15 Jahren als spezialisierter Personaldienstleister für Fach- und Führungskräfte im Bereich der Informationstechnologie tätig. Wir vertreten hierbei unsere Kunden branchenübergreifend und agieren in der kompletten DACH-Region.