Verwendung von Cookies

Zu Zwecken individueller Nutzeranpassung, statistischen Auswertungen und Angebotsoptimierung verwenden wir externe Dienste und Technologien (z. B. Cookies). Dabei werden personenbezogene Daten wie IP-Adressen und Browserinformationen erfasst. Wenn Sie diesen Service nutzen möchten, klicken Sie auf "Allen Cookies akzeptieren". Wenn Sie den Dienst deaktivieren, kann dies zu Einschränkungen der Funktionalität der Webseite führen. Hier können Sie auch individuelle Einstellungen vornehmen.

Transparente Informationen zum Umgang mit Cookies, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Verwendung von Cookies

Zu Zwecken individueller Nutzeranpassung, statistischen Auswertungen und Angebotsoptimierung verwenden wir externe Dienste und Technologien (z. B. Cookies). Dabei werden personenbezogene Daten wie IP-Adressen und Browserinformationen erfasst. Wenn Sie diesen Service nutzen möchten, klicken Sie auf "Alle Cookies akzeptieren". Wenn Sie den Dienst deaktivieren, kann dies zu Einschränkungen der Funktionalität der Webseite führen. Hier können Sie auch individuelle Einstellungen vornehmen.

Transparente Informationen zum Umgang mit Cookies, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


ALLE FILTER

Business Management (Fokus Finanzwesen)

Profil-ID 46735367

zurück zu den Ergebnissen

Hamburg

asap

Vollzeit

Freiberuflich

Berufs-/Projekterfahrung

04/2018 - bis jetzt

Dauer 92 Monate

Rolle

Application Analyst

Branche

Finanzdienstleister

Einsatzort

Hamburg

Aufgaben

Application Analyst im Bereich Buchen und Zahlungsverkehr; Requirements Engineering, Begleitung der agilen Entwicklungsteams, DB Customizing (Oracle)

Verwendete Technologie

Oracle (allg.)

12/2016 - 06/2018

Dauer 19 Monate

Rolle

Solution Architect / Teilprojektleiter

Branche

Banken

Einsatzort

Nürnberg

Aufgaben

Solution Architect im MiFID II Projekt; Requirements Engineering, Teilprojekt-Verantwortung, IT-Konzeption und Begleitung der agilen Entwicklungsteams; Fachliche Schwerpunkt-Themen: Transaction Reporting, Anbindung ARM, Record Keeping, Anbindung Börsenplätze, Product Governance – Zielmarktprüfung, Ordernotfall

Verwendete Technologie

03/2015 - 03/2017

Dauer 25 Monate

Rolle

Business Analyst

Branche

Banken

Einsatzort

Wien (und europäische Niederlassungen)

Aufgaben

Business Analyse MiFID II Anforderungen (Pre- und Post-Trade Transparency, Best Execution); Strategieerarbeitung zur Umsetzung der zentralen MiFID Anforderungen über eine ESB Lösung (Oracle, Tibco); Anforderungsaufnahme und Marktanalyse; Pflichten-/Lastenhefte für Anforderungen aus den Transparenz-Regularien der ESMA (Vorhandel und Nachhandel), sowie Best Execution und übergreifende Anforderungen wie Systematische Internalisierung, Record Keeping, FI Reference Data; RfP/Auswahl APA; Abstimmung mit den europäischen Ländergesellschaften & Service-Konsumenten

Verwendete Technologie

06/2014 - 08/2016

Dauer 27 Monate

Rolle

Teamleiter / Software-Entwickler

Branche

Banken

Einsatzort

Eschborn (Deutschland)

Aufgaben

Entwicklung eines Self Service Portals zur Optimierung von Abläufen im Betrieb eines Portfoliomanagementsystems für externe Vermögensverwalter. Anforderungsanalyse, Konzeption, Teamleitung, Projektplanung/-controlling und Realisierung mittels agiler Methoden

Verwendete Technologie

Java

Eclipse

Apache Subversion (SVN)

Hibernate (Java)

Oracle (allg.)

Maven

Spring

Kanban (Softwareentwicklung)

04/2014 - 05/2014

Dauer 2 Monate

Rolle

Business Analyst

Branche

Banken

Einsatzort

Zürich (Schweiz)

Aufgaben

Triple'A Incidents: Bankenfachliche Fehleranalyse und Behebung

Verwendete Technologie

Sybase

01/2013 - 03/2014

Dauer 15 Monate

Rolle

Teamleiter / Software-Entwickler

Branche

Finanzdienstleister

Einsatzort

Bargteheide

Aufgaben

Teilprojektverantwortung, Entwicklung (Schwerpunkt Rechenkern, teilweise auch UI) für eine Beratungssoftware im Allfinanz-Bereich (Geldanlage, Finanzierung, Steuerkalkulationen, Liquiditätsbetrachtung, Analysen)

Verwendete Technologie

Java

Eclipse

Hibernate (Java)

Git

Kanban (Softwareentwicklung)

SCRUM

06/2012 - 12/2012

Dauer 7 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Banken

Einsatzort

Hamburg / Kiel

Aufgaben

Projektleitung und begleitende Umsetzung für Triple'A Release Upgrade im Private Banking, Regressionstest; Einführung neuer Portfoliostrategien in Triple’A

Verwendete Technologie

Oracle (allg.)

03/2012 - 06/2012

Dauer 4 Monate

Rolle

Teamleiter / Projektleiter

Branche

Dienstleistung

Einsatzort

Hamburg

Aufgaben

Ausarbeitung eines Wartungs- und Pflegeangebots für die SAP-Speziallösung für berufsständische Versorgungswerke, Projektleitung seitens NundP ES, Konzeption, Planung, Vertragsgestaltung

Verwendete Technologie

01/2012 - 12/2012

Dauer 12 Monate

Rolle

Teamleiter

Branche

Dienstleistung

Einsatzort

Hamburg

Aufgaben

Weiterentwicklung der Strategie der NundP ES GmbH in enger Zusammenarbeit mit dem Gesellschafterkreis; Projekt-Controlling und Multi-Projekt-Management; Vertrieb; Mitarbeiterentwicklung; Integration der NundP ES in die NiELSEN+PARTNER Unternehmensberater GmbH nach vollständiger Übernahme

Verwendete Technologie

04/2007 - 11/2011

Dauer 56 Monate

Rolle

Geschäftsführer

Branche

Medienbranche

Einsatzort

Hamburg

Aufgaben

Konzeption, Realisierung & Betrieb verschiedener Online-Angebote im Bereich Musik & Social Gaming: - Mitentwicklung der Endkonsumentenplattform Mikestar.com - Entwicklung Reporting-Anwendungen zur Analyse und Tracking von Musiklizenzen - OpenSocial Apps für studiVZ, u.a. für Kampagne Lena Meyer-Landruth / Brainpool - Kampagne „Million Voices“ für die Deutsche Telekom AG - Lösungen u.a. für MTV, VIVA, BRAVO (Bauer Verlag), GROHE, Netlog, Universal Music - SocialGame MicroFame auf Facebook In der Geschäftsführung zuständig für Investor Relations, Vertrieb/PR, Personal, Merger mit der TalentRun GmbH (2010)

Verwendete Technologie

Sybase

Java (allg.)

Eclipse

Rational ClearCase

Java

mySQL

Eclipse

XML

JSON

Maven

Apache Subversion (SVN)

Git

08/2006 - 04/2007

Dauer 9 Monate

Rolle

Business Analyst / Software-Entwickler

Branche

Banken

Einsatzort

Frankfurt am Main(Deutschland)

Aufgaben

Fachkonzept zur Migration und Neugestaltung der bankinternen Kurskontrollsysteme; Aufnahme der fachlichen Anforderungen der Marktgerichtigkeitskontrolle im Rahmen der MaRisk, und der technischen Prozesse; Analyse der Lösungsalternativen; Unterstützung bei DV-Konzept Erstellung zur Zusammenführung der Kurskontrollsysteme; Umsetzung, Test und Dokumentation

Verwendete Technologie

Sybase

Java (allg.)

Eclipse

Java

Eclipse

Sybase

Rational ClearCase

08/2005 - 12/2005

Dauer 5 Monate

Rolle

Business Analyst

Branche

Banken

Einsatzort

Hamburg(Deutschland)

Aufgaben

Rating-Reporting für die Module Banken und Corporates, Erstellung von Fachkonzepten in Abstimmung mit den entsprechenden Marktabteilungen, sowie Erzeugung von relevanten Berichten mit dem BI-Tool Cognos (ReportNet)

Verwendete Technologie

SQL

Software Architektur / Modellierung

Cognos (IBM)

MSSQL

Cognos

Access

DB2

04/2004 - 05/2008

Dauer 50 Monate

Rolle

Business Analyst / Software-Entwickler

Branche

Banken

Einsatzort

Frankfurt am Main

Aufgaben

Umsetzung des Internal Rating (Basel II) im fortgeschrittenen IRB-Ansatzes in einer Java-Landschaft für einen Spezialfinanzierer im Verkehrsbereich, dabei Implementierung des Rechenkerns, der GUI, sowie Einbettung in die bestehende Anwendungsarchitektur

Verwendete Technologie

Oracle (allg.)

C++

Java (allg.)

Eclipse

VBA (Visual Basic for Applications)

Microsoft Office (allg.)

Risikomanagement

Java

C++

VBA (Visual Basic for Applications)

Excel

Oracle (allg.)

Eclipse

Apache Subversion (SVN)

Java

C++

VBA (Visual Basic for Applications)

Excel

Oracle (allg.)

Eclipse

Apache Subversion (SVN)

06/2003 - 08/2004

Dauer 15 Monate

Rolle

Stv. Projektleiter

Branche

Banken

Einsatzort

Hamburg(Deutschland)

Aufgaben

Stellvertretende Projektleitung für fusionsbedingtes Migrationsprojekt, Aufbau und Weiterentwicklung eines Abteilungsinformations-Systems im Bereich Schiffsfinanzierungen (Verwaltung und Auswertung der Finanzierungen) Konzeptionierung und Entwicklung eines Teilmoduls zur Verwaltung von objektbezogenen Versicherungen im Rahmen des Abteilungsinformationssystems im Bereich Schiffsfinanzierungen

Verwendete Technologie

Oracle (allg.)

VBA (Visual Basic for Applications)

XHTML (Extensible HyperText Markup Language)

Access

Excel

VBA (Visual Basic for Applications)

Access

Excel

VBA (Visual Basic for Applications)

02/2003 - 05/2003

Dauer 4 Monate

Rolle

Business Analyst

Branche

Banken

Einsatzort

Hamburg(Deutschland)

Aufgaben

Fachliches Sollkonzept und prototypische Umsetzung für System zum Rating von Leasingverträgen (nach Basel II). Das Sollkonzept diente als Grundlage für die Umsetzung des Ratings in einem Java-Umfeld (Zusammenschluss mehrerer Banken zur Realisierung eines gemeinsamen und einheitlichen Rating- Werkzeugs)

Verwendete Technologie

Java (allg.)

VBA (Visual Basic for Applications)

Microsoft Office (allg.)

Risikomanagement

Access

Excel

VBA (Visual Basic for Applications)

05/2002 - 08/2002

Dauer 4 Monate

Rolle

Software-Entwickler

Branche

Banken

Einsatzort

Hamburg

Aufgaben

Weiterentwicklung eines Prototypen zum Rating von Schiffsfinanzierungen nach Basel II, Umsetzung der fachlichen Vorgaben (Ratingverfahren) in Stand-Alone-Lösung auf Basis von Excel und VBA

Verwendete Technologie

VBA (Visual Basic for Applications)

Microsoft Office (allg.)

Risikomanagement

Access

Excel

VBA (Visual Basic for Applications)

06/2001 - 02/2002

Dauer 9 Monate

Rolle

Software-Entwickler

Branche

Versicherungen

Einsatzort

Hamburg(Deutschland)

Aufgaben

JAVA- und JSP-Entwicklung für Webauftritt bzw. Online- Geschäftsstelle (elektronische Formulare)

Verwendete Technologie

Oracle (allg.)

Apache Tomcat

Java (allg.)

CVS (Concurrent Versions System)

XHTML (Extensible HyperText Markup Language)

JSP (Java Server Pages)

Servlets

JDeveloper

JBuilder

Java

JSP (Java Server Pages)

Servlets

CVS (Concurrent Versions System)

Oracle (allg.)

Apache Tomcat

HTML

JBuilder

JDeveloper

09/2000 - 05/2001

Dauer 9 Monate

Rolle

Software-Entwickler

Branche

Dienstleistung

Einsatzort

Hannover(Deutschland)

Aufgaben

Konzeptionierung, sowie JAVA- und JSP-Entwicklung für Reiseplattform eines großen Touristikunternehmens in den Bereichen 'Last Minute' und 'Flight & Hotel'. Tätig in den Architektur-Schichten Geschäftsprozesse/Logik und Präsentation

Verwendete Technologie

BEA WebLogic Server

Java (allg.)

XHTML (Extensible HyperText Markup Language)

JSP (Java Server Pages)

Servlets

Java

JSP (Java Server Pages)

Servlets

Rational Rose

BEA WebLogic Server

HTML

07/2000 - 09/2000

Dauer 3 Monate

Rolle

Software-Entwickler

Branche

Dienstleistung

Einsatzort

Neustadt/Wied (Deutschland)

Aufgaben

Entwicklung eines HTML-Parsers in JAVA im Rahmen eines Projektes zur Schaffung einer Schnittstelle zwischen LOTUS NOTES und einem Dokumenten-Management-System

Verwendete Technologie

Lotus Notes Domino Server

Java (allg.)

XHTML (Extensible HyperText Markup Language)

JBuilder

Dokumentenmanagement

Java

IBM Lotus Notes

JBuilder

10/1999 - 04/2000

Dauer 7 Monate

Rolle

Diplomand

Branche

Dienstleistung

Einsatzort

Hamburg(Deutschland)

Aufgaben

Prototypische Realisierung eines Shopsystems mit JAVA-Servlets und der XML-Datenbank Tamino Gauss Interprise AG (heute Evodion Information Technologies GmbH)

Verwendete Technologie

Apache Tomcat

Apache HTTP Server

XML

Java (allg.)

Servlets

Wirtschaftsinformatik

JBuilder

Java

Servlets

XML

JBuilder

Apache Tomcat

07/1999 - 09/1999

Dauer 3 Monate

Rolle

Software-Entwickler

Branche

Dienstleistung

Einsatzort

Hamburg(Deutschland)

Aufgaben

Realisierung des Webauftritts für ein Beratungsunternehmen Brauer + Partner GmbH IT-Beratung

Verwendete Technologie

Apache Tomcat

Apache HTTP Server

XHTML (Extensible HyperText Markup Language)

JavaScript

IT-Support (allg.)

HTML

JavaScript

Apache Tomcat

04/1998 - 07/1998

Dauer 4 Monate

Rolle

Software-Entwickler

Branche

Hochschulen und Forschungseinrichtungen

Einsatzort

Lüneburg (Deutschland)

Aufgaben

Konzeption und Entwicklung (C++ / DELPHI) eines Rating- Systems zur Beurteilung von Hochschulen

Verwendete Technologie

C++

Delphi (allg.)

C++

Delphi (allg.)

02/1998 - 09/1998

Dauer 8 Monate

Rolle

Software-Entwickler

Branche

Telekommunikation

Einsatzort

Köln (Deutschland)

Aufgaben

Entwicklung MS-Access-Datenbank zur Ver¬waltung von Unternehmensaccounts; Entwicklung einer C-Anwendung zur Erzeugung sicherer Zufallzahlen für die Verwendung in PIN-Briefen

Verwendete Technologie

C

Access

VBA (Visual Basic for Applications)

C++

Kryptologie

Skills

Access

Adobe Photoshop

Agile Entwicklung

Apache Subversion (SVN)

Apache Tomcat

Asset management

Banking

Basel II / Basel III

BEA WebLogic Server

Business Analyse

C

C++

Cognos

Compliance management

Corporate Banking

Corporate Finance

CVS (Concurrent Versions System)

DAS

Datawarehouse / DWH

DB2

Delphi (allg.)

Eclipse

EJB (Enterprise JavaBeans)

Enterprise Architect (EA)

ER-Modell

Excel

Finanzen (allg.)

Git

GUI

Hibernate (Java)

HTML

IBM Lotus Notes

IT-Support (allg.)

Java

Java (allg.)

JavaScript

JBuilder

JDeveloper

JSON

JSP (Java Server Pages)

Kanban (Softwareentwicklung)

Kryptologie

Linux (allg.)

Mathematik

Maven

Microsoft Access

Microsoft Office (allg.)

Microsoft SQL Server

Microsoft Windows (allg.)

MIFID

Migration

MSSQL

mySQL

Oracle (allg.)

Pascal

Perl

Quark XPress

Rational ClearCase

Requirement Analyse

Ruby

Ruby on rails

SCRUM

Server

Servlets

Spring

SQL

Sybase

UNIX (allg.)

VBA (Visual Basic for Applications)

Wirtschaftsinformatik

XHTML (Extensible HyperText Markup Language)

XML

Sprachen

Sprache

Deutsch

Einstufung

Muttersprache

Sprache

Englisch

Einstufung

Verhandlungssicher

Sprache

Spanisch

Einstufung

Grundkenntnisse

Sprache

Italienisch

Einstufung

Grundkenntnisse

ANFRAGE SENDEN

Gerne stehen wir Ihnen auch bei allgemeinen Fragen oder Informationen zur Verfügung!

    +49 (0) 69 / 47 89 18 90 -0

    anfrage@somi.de

Wir besetzen Fach- und Führungspositionen im IT-Bereich

Die SOMI ist seit über 15 Jahren als spezialisierter Personaldienstleister für Fach- und Führungskräfte im Bereich der Informationstechnologie tätig. Wir vertreten hierbei unsere Kunden branchenübergreifend und agieren in der kompletten DACH-Region.