Oracle (allg.)
SCRUM
Apache
Jboss
JUnit
Java (allg.)
Webservices
Swing
Düsseldorf |
01.January.2019 |
- |
Freiberuflich |
05/2011 - 10/2011 Dauer 6 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Spring(Rumänien) |
||
Aufgaben Java Entwicklung einer Rich-Client Anwendung zur Massenverarbeitung und Aufbereitung von Musikaufnahmen Swing, JBoss Oracle, Web Services, Maven, J-Unit Entwicklung von Unit-Tests Aufbau des Build-Managements Mithilfe beim Aufsetzen der Applikations-Server Entwicklung der Swing-Oberfläche Mitarbeit im Scrum-Team |
|||
Verwendete Technologie Oracle (allg.) SCRUM Apache Jboss JUnit Java (allg.) Webservices Swing |
|||
01/2011 - 10/2015 Dauer 58 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Spring(Rumänien) |
||
Aufgaben Java Web Entwicklung einer Projektmanagement und Produktentwicklungs- Software Ice faces, JSF, Struts Tomcat, JPA (Hibernate), J-Unit, MySQL, MS-SQL-Server Weiterentwicklung der Software im agilen Scrum Team Erstellung von Unit-Tests Datenbankerweiterungen Erweiterung der Funktionalitäten in der DAO- und Service Schicht Oberflächen-Entwicklung mit Ice faces Third Level Support |
|||
Verwendete Technologie mySQL SCRUM Apache Tomcat JUnit Java (allg.) JSF (Java Server Faces) Hibernate (Framework) Microsoft SQL Server Fahrzeugdesign / Automobildesign |
|||
08/2010 - 05/2011 Dauer 10 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Spring(Rumänien) |
||
Aufgaben Migration einer Web-Anwendung von Struts auf JSF Java Server Faces (JSF), Struts, Hibernate, Rich Faces (Ajax), JBoss, Web Services mit Axis, Spring, Oracle, SQL Erstellung einer Machbarkeitsstudie zur Migration einer Web Anwendung von Struts auf JSF Migration des JBoss Application Servers auf Version 5.1 Erstellung einer Aufwandsschätzung Schaffung der technologischen Voraussetzungen für die Migration Erstellung der GUI auf Basis von Facelets und Rich-Faces Integration von Spring Dependeny Injection und Spring Security (Version 3) Integration von CSS und Java Script in das Richfaces Layout |
|||
Verwendete Technologie Oracle (allg.) SQL Apache Jboss Webservices CSS (Cascading Style Sheet) Ajax JSF (Java Server Faces) JavaScript Hibernate (Framework) RSA-Kryptosystem |
|||
07/2010 - bis jetzt Dauer 183 Monate |
Rolle Software-Entwickler |
||
Branche |
Einsatzort |
||
Aufgaben Java Enterprise Software Development |
|||
Verwendete Technologie |
|||
01/2009 - 06/2010 Dauer 18 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Anwendungsentwicklung im Bereich EMC Documentum, Projektmanagement Tomcat, JSP/Servlet, JSF, Documentum Foundation Classes (DFC), Documentum Foundation Services (DFS), Web Development Kit (WDK), Webtop, Seam Framework, Maven, Subversion Projektmanagement und Anforderungsanalyse im Bereich Anwendungsentwicklung für die Marketing Abteilung Implementierung neuer Funktionen zur Suche und Darstellung von Kundenprodukten Erstellung einer Admin-Anwendung mit PDF-Druckfunktion zur Unterstützung von Archivierungsprozessen Fehlerbehebungen im Second Level Support Performance Tuning der Java Anwendungen Migration mehrerer auf DFC basierender Anwendungen von Documentum Version 5.25 auf Documentum Version 6.5 Migration des Documentum Web Clients Webtop von Version 5.3 auf Version 6.5 Unterstützung bei der Einführung einer Versionsverwaltung und eines Build Management Tools Erstellung von technischen und fachlichen Dokumentationen |
|||
Verwendete Technologie Apache Tomcat Apache Apache Subversion (SVN) Java (allg.) Storage JSP (Java Server Pages) JSF (Java Server Faces) Marketing (allg.) |
|||
10/2008 - 12/2008 Dauer 3 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben JEE Entwicklung eines Entgelt-Berechnungs-Moduls Bank JEE, Oracle, Bea Weblogic, EJB Erweiterung eines Entgelt-Berechnungs-Moduls Anpassungen der bestehenden Batchverarbeitung auf neue Anforderungen Entwicklung von JUnit Tests zur Qualitätssicherung Fehlerbehebungen |
|||
Verwendete Technologie Oracle (allg.) BEA WebLogic Server JUnit J2EE (Java EE) EJB (Enterprise JavaBeans) |
|||
04/2007 - 09/2008 Dauer 18 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben |
|||
Verwendete Technologie |
|||
10/2005 - 03/2007 Dauer 18 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Ant(Rumänien) |
||
Aufgaben JEE Entwicklung einer komplexen Projektmanagement Software Struts (JSPs), Hibernate, Ajax, Tomcat, Oracle, SQL, Jasper Reports, Ant, Log4J Schätzen von Aufwänden Implementierung der Benutzeroberfläche auf Basis von Struts. Verbesserung der Ergonomie und Performance durch den Einsatz von Ajax-Tags Anbindung der Datenschicht (Oracle Datenbank) mit Hilfe von Hibernate Erstellung normalisierter Datenbankmodelle, Vergabe von Indizes Erstellung komplexer Reports im PDF-, Excel- und HTML Format mit Jasper Reports und IReport. (inklusive Subreports) Durchführung von Datenexports und Imports der Oracle DB, Ansprechpartner für den Betrieb, Koordination von Produktivsetzungen Durchführung von Tests |
|||
Verwendete Technologie Oracle (allg.) SQL Apache Tomcat J2EE (Java EE) XHTML (Extensible HyperText Markup Language) Ajax Hibernate (Framework) Microsoft Office (allg.) Log4J |
|||
10/2005 - 12/2008 Dauer 39 Monate |
Rolle Entwicklung, Beratung, Schulung |
||
Branche |
Einsatzort |
||
Aufgaben Software-Entwickler |
|||
Verwendete Technologie |
|||
01/2005 - 09/2005 Dauer 9 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Entwicklung einer Client-Server-Anwendung zur Zeiterfassung auf Basis von J2ME (Java Micro Edition) Java Micro Edition, PalmOS Ist-Analyse des bestehenden Zeiterfassungssystems Erstellung eines Projektplans Erstellung des Pflichtenhefts Erstellung des Fachkonzepts Erstellung des Systemkonzepts Implementierung der Client Anwendung und Installation auf dem PDA (Palm) Implementierung der Synchronisation zum Server Datenbankanbindung zur vorhandenen Datenbank (Informix) Erstellung von Testfällen JUnit Tests |
|||
Verwendete Technologie JUnit Java (allg.) Verteilte Systeme |
|||
07/2004 - 09/2004 Dauer 3 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Erstellung einer Data Warehouse Anwendung Swing, JFreeChart, JOpenChart Implementierung einer Swing Applikation Graphische Aufbereitung Unternehmens-relevanter Daten |
|||
Verwendete Technologie Datawarehouse / DWH Swing |
|||
01/2004 - 03/2004 Dauer 3 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Zeitraum Erweiterung einer Java Swing Applikation zur Buchhaltung Java Web Start, Swing Analyse und Implementierung neuer Anforderungen Erstellung eines Deployment Verfahrens |
|||
Verwendete Technologie Java (allg.) Swing |
|||
07/2003 - 09/2003 Dauer 3 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Entwicklung einer PHP Anwendung zur Dokumentation von Administrator |
|||
Verwendete Technologie PHP |
|||
Agile Entwicklung
Ajax
ANT
Apache
Apache Tomcat
Buchhaltung
C
CSS
CSS (Cascading Style Sheet)
CVS (Concurrent Versions System)
DAS
Eclipse
EJB (Enterprise JavaBeans)
EMC
Finanzberatung
Git
GUI
Hibernate (Framework)
HTML
HTTP
Informix
IntelliJ
IntelliJ IDEA
J2EE (Java EE)
J2ME
Java
Java (allg.)
JavaScript
Jboss
JEE
Jira
JPA
JSF (Java Server Faces)
JSP (Java Server Pages)
JUnit
Konfiguration
Log4J
Marketing
Maven
Migration
MSSQL
mySQL
NetBeans
Oracle (allg.)
Oracle Text
PalmOS
PDA
Perl
PHP
PL/SQL
Projektmanagement
Remedy
Rest
SCRUM
Server
ServiceNow
Servlets
SOA (Serviceorientierte Architektur)
Software Architektur / Modellierung
Spring
SQL
Storage
Struts
Swing
UML
Unternehmensberatung
Webservices
Wirtschaftsinformatik
XHTML (Extensible HyperText Markup Language)
XML
Xpath (XML Path Language)
XSD (XML Schema Definition)
XSLT (XSL Transformation)
Sprache Deutsch |
Einstufung Muttersprache |
Sprache Englisch |
Einstufung Grundkenntnisse |