Verwendung von Cookies

Zu Zwecken individueller Nutzeranpassung, statistischen Auswertungen und Angebotsoptimierung verwenden wir externe Dienste und Technologien (z. B. Cookies). Dabei werden personenbezogene Daten wie IP-Adressen und Browserinformationen erfasst. Wenn Sie diesen Service nutzen möchten, klicken Sie auf "Allen Cookies akzeptieren". Wenn Sie den Dienst deaktivieren, kann dies zu Einschränkungen der Funktionalität der Webseite führen. Hier können Sie auch individuelle Einstellungen vornehmen.

Transparente Informationen zum Umgang mit Cookies, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Verwendung von Cookies

Zu Zwecken individueller Nutzeranpassung, statistischen Auswertungen und Angebotsoptimierung verwenden wir externe Dienste und Technologien (z. B. Cookies). Dabei werden personenbezogene Daten wie IP-Adressen und Browserinformationen erfasst. Wenn Sie diesen Service nutzen möchten, klicken Sie auf "Alle Cookies akzeptieren". Wenn Sie den Dienst deaktivieren, kann dies zu Einschränkungen der Funktionalität der Webseite führen. Hier können Sie auch individuelle Einstellungen vornehmen.

Transparente Informationen zum Umgang mit Cookies, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


ALLE FILTER

DB2 Datenbankdesign / -analyse

Profil-ID 46735354

zurück zu den Ergebnissen

Viersen

asap

-

Freiberuflich

Berufs-/Projekterfahrung

06/2006 - 10/2006

Dauer 5 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Analyse und Analyse der erforderlichen Zugriffe Entwicklungsunterstützung DB2-Daten eines Kartenprozessors. Pflege des DB2 als DBA Verwendete Tools: Strobe, Omegamon Explain, Visual Explain zOS DB2 UDB

Verwendete Technologie

SQL

z/OS

07/2005 - 11/2005

Dauer 5 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Machbarkeitsstudie Analyse der Datenbank eines Rechenzentrums Mandantenfähigkeit Analysieren des Datenbestandes im Bankenumfeld zur Steuerung der EDV-Systeme eines Mandantenfähigen IT-Dienstleisters Erarbeiten von Skripts zur Speicherung dieses Datenhaushaltes Migration von IMS nach DB2 Unterstützung der Entwickler bei der SQL-Skripterstellung Performanceuntersuchung Verwendete Tools DB2 UDB IBM-DB2-Tools JCL Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Verwendete Technologie

SQL

DB2

IMS (IBM)

JCL

06/2004 - 12/2004

Dauer 7 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Verwendete Tools: IDV-Report IDV-Office Access DB2 UDB Verwendete Tools: Rational-Rose Janus Access Visual C++

Verwendete Technologie

SQL

Rational Rose

C++

07/2002 - 01/2004

Dauer 19 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Datenadministrator und Analyse der erforderlichen Datenbankadministrator eines Datenmodells und Umsetzung in ein Datenbankmodell im DB2-Umfeld Prüfen der vorhandenen Datenmodelle und analysieren der Inhalte Erstellen eines neuen Datenmodells unter Berücksichtigung der fachlichen Erfordernisse im Issuing und Aquirering eines Kreditkartenprozessors Umsetzen des Datenmodells in ein Datenbankmodell unter besonderer Berücksichtigung der Performance Unterstützung der DBA bei Optimierung und Tuning der Datenzugriffe und der Implementierung der Tabellen Erstellen weiterer Datenmodelle in verschiedenen Bereichen. Unter anderem für ein Data-Warehouse. Untersuchungen und Erarbeitung von performancerelevante Änderungen an bestehenden und neuen Systemkomponenten Einsatz von Stored-Procedures, Triggers und UDF's Verwendete Tools DB2 DB2-Tools von BMC ErWin Command-Center Control-Center Omegamon Strobe Performance-Monitor Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Verwendete Technologie

Datawarehouse / DWH

12/2001 - 01/2002

Dauer 2 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

DB2- Umfeld.bei einer Bank Prüfen der bereits vorhandenen Stored Procedures Erstellen neuer Stored Procedures als ZugriffsModule auf eine DB2-Datenbank Einarbeitung der Kundenmitarbeiter im Umgang mit Stored Procedures Unterstützung der Anwendungsentwicklung bei Optimierung und Tuning der Datenzugriffe. In diesem Unternehmen besteht die Strategie, alle Zugriffe nur über Stored Procedures auszuführen. Diese werden zentral erstellt und der Anwendungsentwicklung zur Verfügung gestellt. Ein Berater, der mit der Erstellung dieser Procedures betraut war, musste kurzfristig aus dem Projekt ausscheiden. Daher war hier ein schneller Einsatz und nur eine kurze Einarbeitung von Nöten. Innerhalb kürzester Zeit konnte ich die vorhandenen Prozeduren konsolidieren, die noch fehlenden erstellen und den Einsatz mit der Anwendungsabteilung koordinieren Das Projektdatenmodell umfasste hier ca. 20 Tabellen Verwendete Tools DB2-UDB Version 6 DB2-Tools von BMC Performance-Monitor Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Verwendete Technologie

07/2001 - 11/2001

Dauer 5 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Datenbankadministration Systemtechnische Überwachung des DB2 Unterstützung in Projekten einer Versicherung Überprüfen des logischen Datenmodels und der Implementierung als physisches Datenbankdesign Prüfen der implementierten DB2-Datenbank Erarbeiten von Verbesserungen, insbesondere in der Performance der Anwendungen Unterstützung der Anwendungsentwicklung bei Optimierung und Tuning der Datenzugriffe. Die Performance in einer DB2-VM-Anwendung führt zu großen Problemen. Die Abläufe ließen sich in der zur Verfügung stehenden Zeit nicht ausführen. In dieser Situation wurde ein DB2-Administrator mit spezieller Erfahrung im Tuningbereich gesucht und in mir gefunden. Innerhalb der kurzen verbleibenden Projektlaufzeit konnte ich viel zur Verbesserung der Laufzeiten und der Abläufe selbst tun Das Datenbankmodell umfasste hier ca. 40 Tabellen. Die Datenbankadministration bestand einschließlich mir aus drei Mitarbeitern Verwendete Tools DB2-VM VM-DB2-Tools von Sterling

Verwendete Technologie

DB2

04/2001 - 06/2001

Dauer 3 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Zurück zum Inhaltsverzeichnis: Datenbankadministration Systemtechnische Überwachung des DB2 Unterstützung in Projekten einer Börse Systemtechnische Überwachung des DB2 Aufbau von Testumgebungen Erarbeiten der Vorgehensweisen für Sicherung, Reorg, und Restart der Datenbanken Unterstützung der Anwendungsentwicklung bei Optimierung und Tuning der Datenzugriffe. Das Datenbankmodell umfasste hier ca. 200 Tabellen. Die Datenbankadministration bestand einschließlich mir aus vier Mitarbeitern Verwendete Tools: DB2 BMC-Tools Case 4/0 Performance-Monitor Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Verwendete Technologie

01/2001 - 01/2005

Dauer 49 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Analyse und Entwicklung Analyse der erforderlichen Daten einer Bank bis

Verwendete Technologie

09/2000 - 03/2001

Dauer 7 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Datenbankadministration Systemtechnische Überwachung des DB2 Unterstützung in Projekten einer Versicherung Systemtechnische Überwachung des DB2 Aufbau von Testumgebungen Erarbeiten der Vorgehensweisen für Sicherung, Reorg, und Restart der Datenbanken Unterstützung der Anwendungsentwicklung bei Optimierung und Tuning der Datenzugriffe. Das auf einem alten EDV-System vorhandene System musste in eine MVS-Umgebung auf einem Großrechner portiert werden. Hierbei wurde das Datenmodell leider fast unverändert aus dem alten System übernommen und auch fast unverändert im DB2 als Datenbankmodell umgesetzt. Die Aufgabe war hier nur eine reine DB2-Administration Das System umfasste ca. 100 Tabellen. Die Datenbankadministration bestand einschließlich mir aus zwei Mitarbeitern Verwendete Tools DB2 BMC-Tools Case 4/0 Performance-Monitor Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Verwendete Technologie

MVS - Multiple Virtual Storage

08/1997 - 08/2000

Dauer 37 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Versicherungsbestand Erstellung eines logischen Datenmodelles und 08.95 bis 07.97 des physischen Datenbankdesign einer Versicherung zur spartenübergreifenden Bestands- und Produktverwaltung Verwendete Tools: DB2 Platinum Tools Key for Enterprize

Verwendete Technologie

Datawarehouse / DWH

Software Architektur / Modellierung

04/1995 - 07/1995

Dauer 4 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Zahlungsverkehr Anwendungsentwicklung im Bankbereich Programmentwicklung im Bereich 24-Std-Banking. Verwendete Tools: Cobol II DB2 UDB für MVS und OS/2 Micro-Focus Workbench Zahlungsverkehr Erstellung eines logischen Datenmodelles und 08.93 bis 03.95 des physischen Datenbankdesign einer Großbank zur Neuorganisation des Zahlungsverkehrs Verwendete Tools: DB2 Key for Enterprize Performance-Monitor Warenwirtschaft Datenbankdesign aufgrund eines Unternehmens- 06.91 bis 05.93 datenmodelles für einen großen Handelskonzern zur Erstellung eines Warenwirtschaftssystemes Verwendete Tools: DB2 MSP Data-Manager

Verwendete Technologie

OS/2

Cobol

MVS - Multiple Virtual Storage

10/1990 - 05/1991

Dauer 8 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Logistik Programmentwicklung für Lagerverwaltung Auftragsabwicklung Rechenzentrumsorganisation Entwicklung von Programmen zur Kontrolle des Warenflußes von der Einlagerung bis zum Versand an Handelspartner mit CSP und DB2 Organisation der RZ-Abläufe zur Bearbeitung der Batchprogramme Schulung der Endanwender des Systems Verwendete Tools CSP DB2 JCL Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Verwendete Technologie

Fahrzeugdesign / Automobildesign

05/1990 - 10/1990

Dauer 6 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

FVT und Systemtest Organisation und Durchführung des FVT Systemtests FEDI und ANDI im Anwendungssystem KONTES Erstellen von Testideen, -szenarien und -daten zum FVT-Test Durchführung FVT (Funktion-Verification-Test) mit Fehlerdokumentation und -verfolgung (PR-Tool) Projektleitung im Systemtest ANDI Projektplanung und Steuerung Erstellen von Testideen, -szenarien und -daten zum Systemtest Durchführung Systemtest mit Fehlerdokumentation und Verfolgung (PR-Tool) Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Verwendete Technologie

02/1990 - 04/1990

Dauer 3 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Bestandsverwaltung Anlage, Bearbeitung und Verwaltung von 02.90 bis 04.90 Bestandsdaten im Bereich des Anwendungssystems KONTES Analyse von Abläufen zur Buchung von Leitungssystemen und Vermittlungsstellenbeschaltungen Analyse bestehender Programme zur Durchführung von Änderungen Entwicklung verschiedener Online- und Batchanwendungen im Bereich ORKA unter Verwendung von DELTA Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Verwendete Technologie

07/1989 - 01/1990

Dauer 7 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Auftragsabwicklung Aufnahme, Zuteilung und Abrechnung Aufträgen an technisches Personal im Bereich des Anwendungs-systems KONTES Analyse von Abläufen des technischen Kundendienstes und des hausinternen Installations- und Reparaturdienstes Entwicklung verschiedener Online- und Batchanwendungen im Bereich FEDI unter Verwendung von DELTA Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Verwendete Technologie

07/1986 - 06/1989

Dauer 36 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Datenadministration Datenmodellierung und Unterstützung Anwendungsentwickler im Einzelhandel Eintragungen im Data-Dictionary erfassen und ändern Design von Datenbanken für IMS und DB2 Erstellung von Richtlinien für Anwendungsentwicklung und Datendesign Programmierung eines Dictionary-Systems für DB2 in COBOL Programmierung eines automatischen Sicherungssystems in COBOL Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Verwendete Technologie

IMS (IBM)

Software Architektur / Modellierung

Cobol

06/1983 - 06/1986

Dauer 37 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Filial-Kassensysteme Anwendungsentwicklung für Datenkassen NCR215X, Nixdorf 8860 in Einzelhandel Entwicklung der POS und Pflegeprogramme der Kassensysteme Entwicklung der DFÜ-Software zur Übertragung von Daten aus den Kassensystemen an den Host-Rechner Installation des Systems auf den Rechnern in den Filialen Schulung des Bedienungspersonals Wartung der Kassensystem-Software Ausarbeitung und Einführung eines automatischen Änderungsverfahrens Zurück zum Inhaltsverzeichnis ___________________________________________________________________________

Verwendete Technologie

Skills

Assembler

C

Cobol

DAS

Datawarehouse / DWH

Datenbankadministration

DB2

Einzelhandel

Fahrzeugdesign / Automobildesign

IMS (IBM)

ISPF (Interactive System Productivity Facility)

Lagerverwaltung

Microsoft SQL Server

Microsoft Windows (allg.)

Migration

MS-DOS

MVS - Multiple Virtual Storage

OS/2

Pascal

Rational Rose

SQL

Windows

z/OS

Sprachen

Sprache

Deutsch

Einstufung

Muttersprache

ANFRAGE SENDEN

Gerne stehen wir Ihnen auch bei allgemeinen Fragen oder Informationen zur Verfügung!

    +49 (0) 69 / 47 89 18 90 -0

    anfrage@somi.de

Wir besetzen Fach- und Führungspositionen im IT-Bereich

Die SOMI ist seit über 15 Jahren als spezialisierter Personaldienstleister für Fach- und Führungskräfte im Bereich der Informationstechnologie tätig. Wir vertreten hierbei unsere Kunden branchenübergreifend und agieren in der kompletten DACH-Region.