Verwendung von Cookies

Zu Zwecken individueller Nutzeranpassung, statistischen Auswertungen und Angebotsoptimierung verwenden wir externe Dienste und Technologien (z. B. Cookies). Dabei werden personenbezogene Daten wie IP-Adressen und Browserinformationen erfasst. Wenn Sie diesen Service nutzen möchten, klicken Sie auf "Allen Cookies akzeptieren". Wenn Sie den Dienst deaktivieren, kann dies zu Einschränkungen der Funktionalität der Webseite führen. Hier können Sie auch individuelle Einstellungen vornehmen.

Transparente Informationen zum Umgang mit Cookies, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Verwendung von Cookies

Zu Zwecken individueller Nutzeranpassung, statistischen Auswertungen und Angebotsoptimierung verwenden wir externe Dienste und Technologien (z. B. Cookies). Dabei werden personenbezogene Daten wie IP-Adressen und Browserinformationen erfasst. Wenn Sie diesen Service nutzen möchten, klicken Sie auf "Alle Cookies akzeptieren". Wenn Sie den Dienst deaktivieren, kann dies zu Einschränkungen der Funktionalität der Webseite führen. Hier können Sie auch individuelle Einstellungen vornehmen.

Transparente Informationen zum Umgang mit Cookies, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


ALLE FILTER

Entwicklung, Konzeption z/OS

Profil-ID 46735305

zurück zu den Ergebnissen

Bruckmühl

asap

-

Freiberuflich

Berufs-/Projekterfahrung

03/2006 - 10/2015

Dauer 116 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

München(Deutschland)

Aufgaben

Projektbezeichnung ISIS Branche Bausparkasse Teamgröße Ca. 60 Personen Hardwareplattform IBM Mainframe Entwicklungsumgebung OS/390, PL/I, CICS, DB2,VSAM, XPEDITOR Beschreibung Konzeption und Realisierung neuer Schnittstellen der LBS Anwendungen zur Sparkassen Informatik

Verwendete Technologie

VSAM

MVS - Multiple Virtual Storage

Informatik

01/2004 - 10/2015

Dauer 142 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Selbständiger IT-Berater und Anwendungsentwickler

Verwendete Technologie

08/2003 - 03/2006

Dauer 32 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Aachen(Deutschland)

Aufgaben

Projektbezeichnung AZUR 2002 bei AMB Generali, Aachen Branche Versicherung Kunde AMB-Informatik, Aachen Teamgröße 6 Personen Hardwareplattform IBM Mainframe Entwicklungsumgebung OS/390, COBOL, DB2, IMS DC, Amboss, Xpeditior

Verwendete Technologie

IMS (IBM)

XML

Cobol

Backup (allg.)

MVS - Multiple Virtual Storage

Informatik

02/2003 - 12/2003

Dauer 11 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Hamburg(Deutschland)

Aufgaben

Verwendete Technologie

04/2002 - 06/2004

Dauer 27 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Hamburg(Deutschland), Pearl(Vereinigte S

Aufgaben

Projektbezeichnung AZUR 2002 Branche Versicherung Position Projektleitung/ -mitarbeiter Teamgröße 4 Personen bis 20 Personen Hardwareplattform IBM Mainframe / PC Entwicklungsumgebung OS/390, COBOL, DB2, IMS, Windows 2000, Rexx VA Cobol Beschreibung Portierung der Standardsoftware AZUR 2002 (Verwaltung Riesterzulagen) von der Entwicklungsumgebung der ITERGO auf andere Hardund Softwareplattformen

Verwendete Technologie

IMS (IBM)

Microsoft Windows (allg.)

Cobol

REXX

MVS - Multiple Virtual Storage

08/2001 - 03/2002

Dauer 8 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

München(Deutschland)

Aufgaben

Projektbezeichnung RLV Branche Bausparkasse Teamgröße 4 Personen Hardwareplattform IBM Mainframe Entwicklungsumgebung OS/390, COBOL, CICS, DL/I, VSAM Beschreibung Neukonzeption und Realisierung der automatischen Absicherung von Bauspardarlehen durch entsprechende Risikolebensversicherungen

Verwendete Technologie

DL/I

Cobol

VSAM

MVS - Multiple Virtual Storage

01/2001 - 01/2003

Dauer 25 Monate

Rolle

Bereichsleiter

Branche

Einsatzort

Unterschleißheim(Deutschland)

Aufgaben

Prokurist / Mitglied der Geschäftsleitung

Verwendete Technologie

10/2000 - 07/2001

Dauer 10 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

München(Deutschland)

Aufgaben

Projektbezeichnung BALU Branche Bausparkasse Kunde Vereinsbank Victoria Bauspar AG und Hypovereinsbank, München Teamgröße Bis 5 Personen Hardwareplattform IBM Mainframe Entwicklungsumgebung OS/390, COBOL, CICS, DL/I, VSAM

Verwendete Technologie

DL/I

Cobol

VSAM

MVS - Multiple Virtual Storage

05/2000 - 10/2000

Dauer 6 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

München / IZB-Soft, München(Deutschland)

Aufgaben

Projektbezeichnung Portierung LBS-Rechenkern nach PROFIL Branche Bausparkasse Teamgröße 3 Personen Hardwareplattform IBM Mainframe / Windows PC Entwicklungsumgebung OS/390, COBOL, CICS, DB2 Beschreibung Portierung des Rechenkerns der LBS-Angebots- Software von C++ nach COBOL und Implementierung de erstellten Software in PROFIL

Verwendete Technologie

Microsoft Windows (allg.)

C++

Cobol

MVS - Multiple Virtual Storage

09/1999 - 12/1999

Dauer 4 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

München(Deutschland)

Aufgaben

Branche Bausparkasse Teamgröße 5 Personen Hardwareplattform IBM Mainframe / Windows PC Entwicklungsumgebung OS/390, COBOL, CICS, DB2, DL/I, VSAM, NT 4.00, Sybase SQLAnywhere 5.00, Watcom C++ 11.0b, Visual Studio 6

Verwendete Technologie

Sybase

DL/I

Microsoft Windows (allg.)

Visual Studio

C++

Cobol

VSAM

MVS - Multiple Virtual Storage

08/1999 - 10/1999

Dauer 3 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

München(Deutschland)

Aufgaben

Projektbezeichnung Analyse dezentraler Systeme Branche Bausparkasse Teamgröße 2 Personen Hardwareplattform PC Entwicklungsumgebung MS Office Beschreibung Analyse und Beschreibung aller sich beim Auftraggeber im Einsatz befindlichen dezentralen Anwendungen und Tools

Verwendete Technologie

Microsoft Office (allg.)

01/1999 - 12/2003

Dauer 60 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

München(Deutschland)

Aufgaben

Projektbezeichnung VIP / SELVW Branche Bausparkasse Teamgröße Bis 5 Personen Hardwareplattform IBM Mainframe / Windows PC Entwicklungsumgebung OS/390, COBOL, CICS, DB2, DL/I, VSAM, NT 4.00, Sybase SQLAnywhere 5.00, Watcom C++ 11.0b, Visual Studio 6 Beschreibung Betreuung der C/S-Außendienstanwendung VIP sowie des Selektionstools SELVW

Verwendete Technologie

Sybase

DL/I

Microsoft Windows (allg.)

Visual Studio

C++

Cobol

Verteilte Systeme

VSAM

MVS - Multiple Virtual Storage

02/1998 - 01/1999

Dauer 12 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Bad Vilbel(Deutschland)

Aufgaben

Projektbezeichnung Euro- und Jahr2000-Anpassung Branche Bausparkasse Teamgröße 4 Personen Hardwareplattform IBM Mainframe Entwicklungsumgebung OS/390, COBOL, CICS, DB2, DL/I, VSAM Beschreibung Anpassung des sich beim Kunden im Einsatz befindlichen Bestandsführungssystems ('Kieler Lösung)

Verwendete Technologie

DL/I

Cobol

VSAM

MVS - Multiple Virtual Storage

06/1997 - 04/1998

Dauer 11 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

München(Deutschland)

Aufgaben

Projektbezeichnung VIP (Vertriebsdaten Informations Paket) Branche Bausparkasse Teamgröße Bis 30 Personen Hardwareplattform IBM Mainframe Entwicklungsumgebung OS/390, COBOL, CICS, DB2, DL/I, VSAM

Verwendete Technologie

DL/I

Cobol

Verteilte Systeme

VSAM

MVS - Multiple Virtual Storage

05/1994 - 05/1997

Dauer 37 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Düsseldorf(Deutschland)

Aufgaben

Projektbezeichnung Kraftfahrt-Architektur Branche Versicherung Teamgröße Bis 30 Personen Hardwareplattform IBM Mainframe Entwicklungsumgebung MVS, COBOL,ASSEMBLER,IMS/DC, DB2, DL/I Beschreibung Konzeption, Realisierung und Pflege und Weiterentwicklung einer neuen HOST-Architektur für den Bereich Kraftfahrt

Verwendete Technologie

SQL

DL/I

Assembler

Cobol

MVS - Multiple Virtual Storage

04/1992 - 12/1999

Dauer 93 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Hamburg(Deutschland)

Aufgaben

Verwendete Technologie

04/1992 - 07/1994

Dauer 28 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Stuttgart(Deutschland)

Aufgaben

Projektbezeichnung SISS LV Branche Versicherung Teamgröße Bis 30 Personen Hardwareplattform Siemens-Großrechner H120 Entwicklungsumgebung BS2000 9.5, ASSEMBLER, COBOL, SESAM, UTM Beschreibung Analyse der in ASSEMBLER vorliegenden Datenzugriffschicht der von der IDEAL gelieferten LV- Bestandsführung SISS und deren Neukonzeption und Umsetzung in COBOL

Verwendete Technologie

Assembler

Cobol

02/1991 - 03/1992

Dauer 14 Monate

Rolle

Lehrling

Branche

Einsatzort

Kiel(Deutschland)

Aufgaben

Großrechnersysteme, SNI Kiel

Verwendete Technologie

Skills

Assembler

Batch

Buchhaltung

C

C++

Cobol

DAS

DB2

DL/I

Eclipse

IMS (IBM)

Informatik

Java

Java (allg.)

JCL

Linux (allg.)

Mac OS

Microsoft Office (allg.)

Microsoft SQL Server

Microsoft Windows (allg.)

Migration

MVS - Multiple Virtual Storage

Nachrichtentechnik

OS/2

OS/390

PEARL

Perl

PL/1

REXX

SEPA

Server

SQL

Sybase

TCP/IP

Telekommunikation / Netzwerke (allg.)

UML

Unternehmensberatung

Visual Studio

VSAM

Windows

Windows 10

Windows 7

Windows NT

Windows Server 2012

Windows XP

XML

XML-Spy

z/OS

Sprachen

Sprache

Deutsch

Einstufung

Muttersprache

Sprache

Englisch

Einstufung

Gut

ANFRAGE SENDEN

Gerne stehen wir Ihnen auch bei allgemeinen Fragen oder Informationen zur Verfügung!

    +49 (0) 69 / 47 89 18 90 -0

    anfrage@somi.de

Wir besetzen Fach- und Führungspositionen im IT-Bereich

Die SOMI ist seit über 15 Jahren als spezialisierter Personaldienstleister für Fach- und Führungskräfte im Bereich der Informationstechnologie tätig. Wir vertreten hierbei unsere Kunden branchenübergreifend und agieren in der kompletten DACH-Region.