Verwendung von Cookies

Zu Zwecken individueller Nutzeranpassung, statistischen Auswertungen und Angebotsoptimierung verwenden wir externe Dienste und Technologien (z. B. Cookies). Dabei werden personenbezogene Daten wie IP-Adressen und Browserinformationen erfasst. Wenn Sie diesen Service nutzen möchten, klicken Sie auf "Allen Cookies akzeptieren". Wenn Sie den Dienst deaktivieren, kann dies zu Einschränkungen der Funktionalität der Webseite führen. Hier können Sie auch individuelle Einstellungen vornehmen.

Transparente Informationen zum Umgang mit Cookies, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Verwendung von Cookies

Zu Zwecken individueller Nutzeranpassung, statistischen Auswertungen und Angebotsoptimierung verwenden wir externe Dienste und Technologien (z. B. Cookies). Dabei werden personenbezogene Daten wie IP-Adressen und Browserinformationen erfasst. Wenn Sie diesen Service nutzen möchten, klicken Sie auf "Alle Cookies akzeptieren". Wenn Sie den Dienst deaktivieren, kann dies zu Einschränkungen der Funktionalität der Webseite führen. Hier können Sie auch individuelle Einstellungen vornehmen.

Transparente Informationen zum Umgang mit Cookies, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


ALLE FILTER

IT-Berater

Profil-ID 46735303

zurück zu den Ergebnissen

Bochum

-

-

Freiberuflich

Festanstellung

Berufs-/Projekterfahrung

05/2007 - 06/2007

Dauer 2 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Verwendete Technologie

05/2006 - 03/2007

Dauer 11 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

o2 Deutschland

Verwendete Technologie

01/2005 - 03/2006

Dauer 15 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

München(Deutschland), Isle(Frankreich),

Aufgaben

Rollen Projekte und Aufgaben: Gap-Analyse der Geschäftsanwendungsfälle und Systemanwendungsfälle Partner-Management, Re- Engineerung der kompletten Business Use Cases zusammen mit der Business Requirements- Abteilung, den Zulieferern und Business (fast alleinige Leitung der Requirements Workshops), Durchsetzung der konsolidierten Ergebnisse beim mittleren Management. Konsolidierung der auf rot gesetzten Projektziele Verhandlung der Ansätze zur Lösung der Projektprobleme. Root-Cause-Analyse der Projektprobleme. Qualitätsmanagement: Test-Analyse, Test-Case- Entwicklung, Verbesserung der Handhabung des SE-Prozesses Analyse-Aufgaben Partner Management im Rahmen der Service Releases Technology Stack: Vantive, PeopleSoft, Partner commissioning (Eigenentwicklung), Interface Systeme (Prepaid- und Postpaid-Billing, Hardware, POS) Abbildung des Rational Unified Process auf kundenspezifischen SE-Prozeß Werkzeuge: Rational Suite (Rose, ClearCase, Clear Quest, RequisitePro, etc.), TOAD, Oracle9i, Primavera Berater für Schwesterunternehmen Man, British Isles Digibet Wetten.de AG Projekte und Aufgaben: Online Sportwetten, Pferdewetten (Re-Engineerung von Bestandssites) FOBT (fixed odds betting terminals): Neuentwicklung eines Terminals, Gesamtprojektleitung, inkl. Zuliefererauswahl Hardware, Grafische Leistungen, Entwickler. Streaming Services: Pferderennen über Internet, Technikstudien, Prototypen auf Apple-Darwin-Basis, Prototypen auf Linux-Basis, Projektleitung, Hands On, Beratung Infoseiten mit Verlinkungen zu Afiliate-Services: Projektleitung, Beratung Team Building (Entwickler, Grafikdesigner, Systemadministratoren) Entwicklugn der IT-Strategy Management der Zulieferer und Unterieferanten HR: Zahlreiche Bewerbergespräche in Deutschland und UK. Teamaufbau Technology Stack: SuSE Linux 9.x, Red Hat AS Cluster 4, Cisco Firewalls, PHP (Zend Clustering, Zend Optimizer), HTML, JavaScript, C, Java Poseidon UML

Verwendete Technologie

Oracle Peoplesoft

Firewalls (allg.)

UML

Java (allg.)

Cisco Switch (allg.)

XHTML (Extensible HyperText Markup Language)

PHP

JavaScript

Microsoft Office (allg.)

Linux (allg.)

Rational ClearCase

RUP - Rational Unified Process

06/2004 - 08/2004

Dauer 3 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Gelsenkirchen(Deutschland), Basel(Schwei

Aufgaben

Synap New Media, Begleitung Ausschreibungsprozeß Kongreß Gelsenkirchen management Life Sience für Roche, Basel Rolle: System Architect Beschreibung: Roche, Basel, benötigte ein IT- System, das den gesamten Lebenszyklus eines Pharmakongresses abdeckt. Dies schließt ein: Planung, Controlling, Nachbetrachtung einiger duzend kleinerer Meetings pro Jahr bis zu sehr großen Kongressen (2000 Teilnehmer). Meine Rolle schloß die Entwicklung der Architektur, der Unterlieferanten ein. Außerdem präsentierte ich den technischen Part beim Kunden. Technology Stack: J2EE, Oracle Database, DMS

Verwendete Technologie

Oracle (allg.)

J2EE (Java EE)

01/2001 - 10/2015

Dauer 178 Monate

Rolle

Geschäftsführer

Branche

Einsatzort

Essen(Deutschland)

Aufgaben

RWE+ AG Kampagnenmanagement, Vertriebs- DB, Schnittstellen zu Billing (später SAP ISU) und SAP Finance. Diese Lösung ist ein Ersatz für die verspätete SAP CRM-Lösung. Technology Stack: Oracle8, Perl, PL/SQL

Verwendete Technologie

SAP CRM

Perl

PL/SQL

01/2001 - 10/2015

Dauer 178 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Düsseldorf(Deutschland)

Aufgaben

Plus Mobilfunk DCS 2.0 Dealer Commissioning System, E-Plus 2001 hat V&P E-Plus als Kunden zurückgewonnen. DCS beinhaltet Händler/Partner Management (auch als PRM bekannt) und Provisionierung. Maßgeblich für die V&P-Lösung war die überragende Performance Technology Stack: Oracle8/9, HP-UX, Windows Perl, sh, Visual Basic, Crystal Reports, SAP SemaGroup BSCS (Billing)

Verwendete Technologie

SAP Crystal Reports

HPUX

Microsoft Windows (allg.)

Perl

Visual Basic

01/2000 - 01/2001

Dauer 13 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Düsseldorf(Deutschland)

Aufgaben

Test Management Online-Partner Vodafone

Verwendete Technologie

01/2000 - 01/2001

Dauer 13 Monate

Rolle

Geschäftsführer

Branche

Einsatzort

Hannover(Deutschland), Bochum(Deutschlan

Aufgaben

Quality assurance des Händlerportals Vodafone Firstmark Interims Billing FirstMark zusammen mit der XIONET AG, Bochum Mentor, Geschäftsführung Interims Billing system

Verwendete Technologie

01/2000 - 10/2015

Dauer 190 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Essen(Deutschland)

Aufgaben

DCS 1.2 Dealer Commissioning System for RWE Plus AG DCS E-Plus Technology Stack: Oracle8, AIX, Windows, Visual Basic, SAP, mainframe billing

Verwendete Technologie

Microsoft Windows (allg.)

AIX

Visual Basic

01/1997 - 01/2004

Dauer 85 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Zusammen mit Dr. Manfred Thon Gründer von Voßiek & Partner Unternehmensberater (IT-Beratung, Projektmanagement, Individualsoftware) Zuletzt neun Festangestellte, drei freie Mitarbeiter Die Firma ist immer noch unter gleichem Namen, allerdings ohne mein Engagement, operativ tätig

Verwendete Technologie

IT-Support (allg.)

01/1997 - 01/2004

Dauer 85 Monate

Rolle

Geschäftsführer

Branche

Einsatzort

Bochum(Deutschland)

Aufgaben

Vossiek & Partner, Anteile an meinen ehemaligen Geschäftsparter verkauft. Rollen: Gesamtgeschäftsführung, Finanzen, Vertrieb, Vertragsmanagement, Personal Partner und Mitgründer der Gesellschaft war ich über sieben Jahre verantwortich für alle Fragen der Geschäftsführung Mein Geschäftspartner beschäftigte sich fast ausschließlich mit den technischen Details. In wesentliche technische Entscheidungen war ich allerdings ebenfalls umfangreich involviert Vollzeitmitarbeiter 2004

Verwendete Technologie

01/1995 - 01/1998

Dauer 37 Monate

Rolle

Geschäftsführer

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Mitgründer der Phase 26 New Media GmbH, Online Publishing Agency Firma ist nach dem Exit von mir und zwei weiteren Eigentümern ca. 2002 insolvent gegangen

Verwendete Technologie

01/1994 - 01/1999

Dauer 61 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Köln(Deutschland)

Aufgaben

C++, Java). Ich habe im Ausbildungsberuf Mathematisch-Technischer Assistent über mehrere Jahre Programmiersprachen (hauptsächlich C) unterrichtet

Verwendete Technologie

C++

Java (allg.)

C

Mathematik

01/1990 - 01/1997

Dauer 85 Monate

Rolle

Geschäftsführer

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Gründer Voßiek Datentechnik (Vorgesellschaft von Voßiek & Partner, alleiniger Inhaber)

Verwendete Technologie

01/1988 - 01/1989

Dauer 13 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Köln(Deutschland)

Aufgaben

Univ. Köln/NASA/ESA: Wissenschaftlicher Mitarbeiter Institut für Geophysik Softwareentwicklung in C auf den Systemen DEC VAX VMS, DEC Ultrix Sun Projekt: Magnetometer von Voyager 10/11

Verwendete Technologie

Virtual Memory System (VMS)

C

01/1984 - 01/1988

Dauer 49 Monate

Rolle

Praktikant

Branche

Einsatzort

Bochum(Deutschland)

Aufgaben

U Studentischer, PCs, Mainframe Control Data Cyber 930, Pascal Fortran, C

Verwendete Technologie

Pascal

Fortran

Skills

AIX

C

C++

Cisco

Cisco Firewalls

CMMI

Controlling

Crystal

DAS

Fortran

GIMP

HTML

ITIL

Java

Java (allg.)

JavaScript

Linux (allg.)

Mathematik

Microsoft Office (allg.)

Mobilfunk

Nearshoring

Objektorientierte Analyse (OOA)

Offshoring

Oracle (allg.)

Oracle Database

Pascal

Perl

PHP

PL/SQL

PRINCE2

Projektmanagement

RUP - Rational Unified Process

Server

SQL

SuSE

UML

Vertragsmanagement

Visual Basic

Windows

Sprachen

Sprache

Deutsch

Einstufung

Muttersprache

Sprache

Englisch

Einstufung

Grundkenntnisse

Sprache

Niederländisch

Einstufung

Grundkenntnisse

Sprache

Spanisch

Einstufung

Grundkenntnisse

Sprache

Französisch

Einstufung

Grundkenntnisse

Sprache

Türkisch

Einstufung

Grundkenntnisse

ANFRAGE SENDEN

Gerne stehen wir Ihnen auch bei allgemeinen Fragen oder Informationen zur Verfügung!

    +49 (0) 69 / 47 89 18 90 -0

    anfrage@somi.de

Wir besetzen Fach- und Führungspositionen im IT-Bereich

Die SOMI ist seit über 15 Jahren als spezialisierter Personaldienstleister für Fach- und Führungskräfte im Bereich der Informationstechnologie tätig. Wir vertreten hierbei unsere Kunden branchenübergreifend und agieren in der kompletten DACH-Region.