Microsoft SharePoint Server
Microsoft SQL Server
COM/OLE/ActiveX
Freiburg |
asap |
- |
Freiberuflich |
01/2011 - 10/2015 Dauer 58 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Hattersheim(Deutschland) |
||
Aufgaben Erstellung und Einbindung von Reports auf Basis SQL Server 2008 R2 mit SSRS Multidimensionales Design der relationalen Schicht für die SSAS Würfel mit Visual Sudio 2008 in Form von Star- und Snowflake Schemata. Abfrage der Würfel u.a. via OLE DB mit MDX Einbindung der Abläufe für die tägliche Würfel-Ladung in die Aufgabenplanung mit SSIS Integration der SSRS-Reports in das Sharepoint Portal Erstellung einer Anwendung mit Silverlight, die ein Darg and Drop von Dateien ermöglicht. Einbindung dieser Anwendung in das Sharepoint Portal |
|||
Verwendete Technologie Microsoft SharePoint Server Microsoft SQL Server COM/OLE/ActiveX |
|||
01/2008 - 01/2010 Dauer 25 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort London(Vereinigtes Königreich) |
||
Aufgaben Planung und Implementierung eines CMS-basierten Startpage-Portals mit Searchengine-Integration. Entwicklung unter C#/MS-SQL mit Integration von externen Portaltechniken (PHP-, Typo3-Integration) |
|||
Verwendete Technologie Typo3 PHP C# Microsoft SQL Server |
|||
01/2006 - 01/2008 Dauer 25 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort London(Vereinigtes Königreich) |
||
Aufgaben (Chat, Voice und Video) mit Möglichkeit, ext. Plugins (etwa für Remotedesktop oder Zusammenarbeit an gemeinsamen Inhalten) einzubinden und über das Messengernetz zu streamen Komplexes Projekt mit mehreren Server- und Dienstmodulen u.a. f. vollständig automatisierte Delta-Updates durch a) Versionskontrolle b) simple Datumskontrolle c) Datenbankupdate / - Restrukturierung durch entsprechende SQL- Anweisungen im Update-Package (letztlich im verschlüsselten Archiv-Format) Die Versionskontrolle wird über initiale XML-Dateien durchgeführt, die auf jedem Client installiert sind Diese werden dann täglich mit XML-Beschreibungsdateien verglichen, die sich auf Servern befinden. Entsprechend kann dann das richtige Updatepaket bestimmt, heruntergeladen und installiert werden Zusätzlich zum Anwendungsprogramm wurden u.a. RPCServer, Login-Server DB-Server, sowie spezielle HTTPServer erstellt Die Entwicklung wurde u.a. unter Delphi (V7.0), DevExpress, SQL-Server 2005 Accuracer Local DB, Global IP-Solutions (Letztlich der Technologieprovider von) Skype, wurde zwischenzeitlich von Google übernommen und ist jetzt im WebRTC-Projekt (www.webrtc.org) aufgegangen |
|||
Verwendete Technologie SQL XML Delphi (allg.) HTTP Microsoft SQL Server |
|||
01/2006 - 01/2007 Dauer 13 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Taunusstein(Deutschland) |
||
Aufgaben Clusterfähiges Web-Content-Management System (CMS) auf MS-SQL- Serverbasis unter C# / ASP.NET 2.0 Das System ist multisprachig und bietet für das interne Motorola-Händlernetz u.a. die Möglichkeit, sich über Motorola-Neuheiten zu informieren, Produkte und Werbemittel zu finden und zu bestellen Das System wurde unter Visual Studio 2005 und MS-SQL-Server 2005 entwickelt und enthält zahlreiche moderne Features wie AJAX, Wysiwyg-HTML-Editor etc. und war für damalige Verhältnisse ein Meilenstein und Vorreiter in der modernen Webentwicklung |
|||
Verwendete Technologie Visual Studio XHTML (Extensible HyperText Markup Language) ASP.NET Ajax C# Microsoft SQL Server |
|||
01/2005 - 01/2006 Dauer 13 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Freiburg(Deutschland) |
||
Aufgaben plasmo.de Infotainment, Freiburg Netzwerkgesteuertes Präsentation System zur Darstellung von Multimedia- Inhalten (z.Zt. Flash und Movies) an öffentlichen Präsentations-Screens (z.B Obi, Fitness-Studios, Europa-Park Rust). Der Kern des Systems wurde als Windows Dienst realisiert, das die Abspielsoftware steuert, überwacht und - falls nötig - neu startet Die Applikation kann Script-Anweisungen (Scriptsprachen: Java, C, Phyton) Delphi-/Pascal, Basic) verarbeiten, um auch komplexe Präsentationen zu ermöglichen Entwicklung erfolgte unter Delphi 5.0, DevExpress Controls, SQL-Server 2005, Flash-Control u.v.m Das Projekt wurde von Visual-Basic nach Borland Delphi migriert. Der Windows- Service und die Präsentations-Applikationen liefen unter Windows 2000 oder Windows-XP (bei entsprechender Firewall-Konfiguration) |
|||
Verwendete Technologie Firewalls (allg.) Microsoft Windows (allg.) Pascal Visual Basic Java (allg.) Delphi (allg.) ActionScript / Flash Microsoft SQL Server |
|||
01/1998 - 01/2002 Dauer 49 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben AWD (Allgemeiner Wirtschaftsdienst) Südbaden Neben allgemeinem 2nd Level-Support und Administration / Unterstützung bei technischen Fragen (Netzwerk/Hardware/Software) wurde bei AWD u.a. eine Desktop-Anwendung zur Automatisierung von Softwareupdates geplant, implementiert und installiert Dabei handelt es sich um eine Lösung des wöchentlichen Tarifupdate-Problems von teilweise über 20 verschiedenen Versicherungs- und Vorsorgeanbietern wie WWK/Skandia/SwissLive/HM usw., die alle im regemäßigen Rhythmus Update CD's versandt haben. Entwicklung einer scriptfähigen Anwendung, die die Daten der einzelnen Update- Anbieter auf einer einzigen CD zusammenführt anschließend alle Updates Assistentengesteuert (mit Hilfe individueller updateabhängiger Scripts) vollbzw. halbautomatisiert durchführt. Dabei wurden auch Abhängigkeiten automatisch geprüft Die Tätigkeit beim AWD war freiberuflich und nicht über den obigen Zeitraum exklusiv beim AWD. Das heißt, während dieses Zeitraums wurden auch andere Projekte und Support-Tätigkeiten durchgeführt Die Projekte wurden u.a. unter Dephi 5/7, MS-SQL, TCP-Sockets, DevExpress Infragistics etc. entwickelt und sind heute noch lauffähig |
|||
Verwendete Technologie Microsoft SQL Server |
|||
01/1996 - 01/2004 Dauer 97 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Service- und Entwicklungsaufträge in versch Anwaltskanzleien sowie Steuerbüros Entwicklung von ActiveX-Plugins zur datenbankbasierten Erweiterung von Microsoft Word und -Outlook um benötigte Funktionalitäten vor allem im Bereich automatisierte und datenbankbasierte Quicktexte, Anwaltshonorarberechnungen etc Die Lösungen wurden - immer auf Kundennachfrage - weiterentwickelt und vervollständigt Entwicklungsumgebungen u.a Delphi 5.0, Datenbank BDE, diverse UI-Components, TCP-Sockets etc |
|||
Verwendete Technologie Delphi (allg.) Microsoft Office (allg.) COM/OLE/ActiveX |
|||
.Net
Ajax
C#
Datawarehouse / DWH
Delphi (allg.)
Informatik
Java (allg.)
JavaScript
Microsoft SharePoint Server
Microsoft SQL Server
mySQL
PL/SQL
PostgresSQL
SQL
Visual Studio
Sprache Englisch |
Einstufung Verhandlungssicher |
Sprache Französisch |
Einstufung Verhandlungssicher |
Sprache Deutsch |
Einstufung Muttersprache |