Verwendung von Cookies

Zu Zwecken individueller Nutzeranpassung, statistischen Auswertungen und Angebotsoptimierung verwenden wir externe Dienste und Technologien (z. B. Cookies). Dabei werden personenbezogene Daten wie IP-Adressen und Browserinformationen erfasst. Wenn Sie diesen Service nutzen möchten, klicken Sie auf "Allen Cookies akzeptieren". Wenn Sie den Dienst deaktivieren, kann dies zu Einschränkungen der Funktionalität der Webseite führen. Hier können Sie auch individuelle Einstellungen vornehmen.

Transparente Informationen zum Umgang mit Cookies, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Verwendung von Cookies

Zu Zwecken individueller Nutzeranpassung, statistischen Auswertungen und Angebotsoptimierung verwenden wir externe Dienste und Technologien (z. B. Cookies). Dabei werden personenbezogene Daten wie IP-Adressen und Browserinformationen erfasst. Wenn Sie diesen Service nutzen möchten, klicken Sie auf "Alle Cookies akzeptieren". Wenn Sie den Dienst deaktivieren, kann dies zu Einschränkungen der Funktionalität der Webseite führen. Hier können Sie auch individuelle Einstellungen vornehmen.

Transparente Informationen zum Umgang mit Cookies, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


ALLE FILTER

Techn. Architekt, Projektmanagement

Profil-ID 46735272

zurück zu den Ergebnissen

Berlin

asap

-

Freiberuflich

Berufs-/Projekterfahrung

01/2011 - 10/2015

Dauer 58 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

London(Vereinigtes Königreich)

Aufgaben

Planning and implementation of a full ION solution for Government and Credit and Rates desk Integration of existing OTC platforms into the new trading platform (Price contribution / trading / STP) Low-Latency tuning of PXE / Pricing, Futures feed via Eurex EBS and trading gateways Integration of Risk, Refdata and P&L Set-up of Client Tiering, Firm pricing and Position keeping Greenfield project for IRS Desk to be moved to ION Marketview

Verwendete Technologie

09/2010 - 12/2010

Dauer 4 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

London(Vereinigtes Königreich)

Aufgaben

eTrading Consultant for ION and PXE, Govies and Credit Gap analysis of requirements and implementation plans Optimization of Low-Latency architecture Sanity check of implementation plans and support procedures

Verwendete Technologie

08/2008 - 03/2010

Dauer 20 Monate

Rolle

Bereichsleiter

Branche

Einsatzort

Paris(Frankreich)

Aufgaben

Development of semi-automated weekly performance reports for the trading platform Calyon is using the ION Perfmeter in its customized configuration to check performance parameters and indicators of the ION/FinVision platform in real-time This allows the support and infrastructure teams to create monthly graphical stats of CPU / memory usage per component and per server Internal platform latencies and delays Market latencies and delays Amount of routed data per component (e.g. market depth, Benchmark updates) Managing of Solaris 10 upgrade for the whole ION platform Planning and execution of a complete Solaris10 rollout for dev, preprod and production environment with more than 70 servers without interrupting services for Marketview and pricing Migration from CS to Daemon technology for Govies, Credit, IRS and Repo To plan the upgrade a comprehensive gap analysis, support stuff trainings and platform cleanup had to be performed before the migration. Overall period from start until end was 6 weeks only Planning and implementation of a new active-active DR site for MarketView After the last DR test the target of a redesign was to simplify the complexity, improve the automation, reduce the switch time and reduce costs for the DR platform By choosing an active-active approach in combination with ION Daemon technology all targets were met

Verwendete Technologie

Oracle Solaris (SunOS)

12/2007 - 07/2008

Dauer 8 Monate

Rolle

Teamleiter

Branche

Einsatzort

London(Vereinigtes Königreich)

Aufgaben

Technical lead for strategic implementations around Marketview HSBC is running their trading activities for Credit, Gilts and Emerging Markets in London via Marketview and Finvision. My broad role in the mixed team of 3rd line and development for financial markets required my expertise in mentoring and guiding bank staff to adopt best practices Managed business critical upgrade and implementation projects Defined procedures for testing, QA, documentation and release management Designed new processes to improve stability, transparency, visibility, accountability and traceability of critical trading platforms Coordinated the migration from Solaris to Linux for the capacity planning, house keeping and interface framework aspects while planning for future growth Implemented sophisticated knowledge base framework while inspiring teams to make its full usage

Verwendete Technologie

Oracle Solaris (SunOS)

Linux (allg.)

02/2007 - 12/2007

Dauer 11 Monate

Rolle

Bereichsleiter

Branche

Einsatzort

London(Vereinigtes Königreich)

Aufgaben

I have been working as a Business Analyst and providing support and project management in a team responsible for Calyon's E-trading and pricing platform for government bond trading desk. The trading platform has been developed to include credit bonds and recently structured credit and the integration into an EAI on A2A level for STP and settlement. Business support and development - Liquid and Flow credit bonds pricer FINVISION business support - Configuration, testing and implementation of the bond pricer FinVision - Specify enhancements for upgrades, parameterisation for specific needs - Business support, investigation of different pricing issues - Defined the support procedures for 1st and 2nd level. - Liquid and Flow credit bonds etrading platform MARKETVIEW ¿ ION business support - Configuration and upgrade of ECN gateway (MTS/ CMF, Bondvision; Tradeweb, Bloomberg (Bonds & IRS), MarketAxess, Eurex. - Day to day FO business analyst for the product line - Responsible for the day to day support of Calyon's global fixed income electronic environment - Supporting end-to-end STP processes towards Summit, Murex and in house software Redesign of Marketview to ensure the latency is kept to a minimum especially on MTS (click and trade market) Managing the internal development of a internal instrument component to be integrated into the Marketview bus to publish instrument static's for Bloomberg RTFI, Bondvision and Tradeweb markets within MKV Managing the requirement for the development of GTM tool to publish static data directly to ECN gateways and the database reference for STP Specifications and Project manager and for the internal development to migrate in auto negotiation rules from Marketview into an in-house system. This included carrying out various testing scenarios and managing the release of components to the production environment

Verwendete Technologie

EAI (Enterprise Application Integration)

Elektronik

01/2004 - 02/2007

Dauer 38 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

London(Vereinigtes Königreich)

Aufgaben

Development, enhancement and Support of following trading systems and ECNs: Marketview, EuroMTS, BondVision, TradeWEB, Xetra, Eurex Bonds, Brokertec Development of complete in-house STP based on C++ and SQL Dealing with all MarketView related STPs (including Tradeweb, Reuters, MTS, eSpeed) BV, Brokertec, ICAP etc.) and testing with back office. This includes as well new development and testing where a new STP or an existing STP has to be adapted Front-end was ported from C++ to C# / .NET Restructured of the production environment Migrated the MarketView platform to a new unix server Fully automated housekeeping concepts for 2 QA, the first 2 production servers and 2 new additional servers. This includes a full Intraday synchronisation for an instant and loss-less failover form one to another server. It includes various front ends using C# / VB.NET Implementation of Liffe and MMS/MMH (Multi Market Hedger) Liffe Futures tested and connected and MMH implemented Bloomberg retail feed for MMS, TradeWeb UST and Liffe Implemented new Bloomberg retail feed interfaces including back office testing Business Reporting Prototype Developed a concept and implemented a prototype for a new reporting system, based on a database and a front end for MarketView

Verwendete Technologie

SQL

UNIX (allg.)

.Net

C++

C#

04/2001 - 12/2003

Dauer 33 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Frankfurt(Deutschland)

Aufgaben

Bank, Frankfurt Second and third Level Support Trading Systems (FI, FX and Equities) Maintaining TradeWeb ICOM: Spread-market component, Triarch, BrokerTek - Enhancement of MarketView Trading Frontend (Tcl/Tk).MMI - Assisting in Integration of MaketView connection to Bloomberg retail feed and to - Implementing a new Warrant Trading System (ICOM) including all Interfaces to Reuters Architecture and Settlement Systems (MxC, MxD, Fiddessa, Bloomberg)

Verwendete Technologie

UNIX (allg.)

TCL/TK

11/2000 - 12/2001

Dauer 14 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Frankfurt(Deutschland)

Aufgaben

Bank, Frankfurt am Main Trading System Administration Für einen Bankdienstleiser (CSKSoftware), der ein eigenes Market Information System (Middleware) mit Anbindung an bekannte Informationsdienste (Reuters, Bloomberg, VWD) vertreibt und wartet, war meine Aufgabe das bestehende Handelssystem inklusive Handels-Frontends und anderen Anbindungen zu administrieren, zu überwachen und zu sichern. Das System basierte auf SunSolaris 6 und Windows NT4. Internet Startup Frankfurt Juli 2000 - März 2001 Tätig für die Tochterges. einer Direktversicherung, Aufgabe: Konzept und Betrieb eines Community Portals zwecks Akquisition und Betreuung neuer Kunden im Internet. Recherche und Aufbau notwendiger Technik und Software im Büro- und Portalbereich. Dazu zählten Aufgaben wie Beratung bei der Auswahl des externen Rechenzentrums, Planung von Soft- und Hardwareinstallationen Sicherstellung eines störungsfreien 24/7 Betriebs, Koordination von externen Dienstleistern. Büroseitig genutzte Technologie: Windows 2000 Domäne mit drei Servern und ca. 12 Clients. Das Portal basiert auf SunSolaris 7 der Sun Enterprise Serie (Netra t1, E 420R, E4500) Bestandteile der Software sind OpenCMS, Oracle 8i, SilverStream

Verwendete Technologie

Oracle (allg.)

Microsoft Windows (allg.)

01/2000 - 07/2000

Dauer 7 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Frankfurt(Deutschland), Darmstadt(Deutsc

Aufgaben

Logistik Unternehmen, Rhein-Main Verantwortlich tätig für den Betrieb eines E-Commerce Systems in Darmstadt Die Systemumgebung basierte durchgehend auf SunSolaris 2.6 (SunCluster 2.2) Netscape Enterprise Server, Oracle 8i, StoryServer und wurde überwacht mittels Skripten und HP OpenView. Zu meinen Aufgaben gehörten die Administration und das Upgrade der Systeme. Zudem war ich für das Design der Backupund Recovery-Strategie der Systeme und die Integration über Shell Skripte in die Kundenumgebung zuständig

Verwendete Technologie

Oracle (allg.)

06/1999 - 12/2000

Dauer 19 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Frankfurt(Deutschland)

Aufgaben

Bank, Frankfurt am Main Trading System (BSP) Integration Tests Zu meinen Aufgaben zählte die Überprüfung neuer Versionen und die Fehlerbereinigung für das bestehende Handelssystem. Umstellung der Tests, die zum Zeitpunkt des Projektstarts noch manuell erfolgten, mussten automatisiert werden. Alle Handelsarten, die die Bank unterstützt, wurden mittels TCL/TK automatisiert und in das bestehende Handelssystem eingegeben Nach Durchlauf der Tests erfolgte im Abschluss eine selbsttätige Ergebnisüberprüfung mittels vorgegebener Referenzwerte

Verwendete Technologie

TCL/TK

01/1999 - 05/1999

Dauer 5 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Frankfurt(Deutschland)

Aufgaben

Frankfurt am Main Project Manager, Internet Unit Tätig als Projektmanager innerhalb der Internet Unit der Deutschen Börse AG, verantwortlich für den Betrieb diverser Internet Web Server, die unterschiedliche Aufgaben btr. Informations- und Kursabbildungen sowie elektr. Publikationen sichern. Gemeinsam mit dem fachlichen Betreiber und dessen technischem Personal habe ich Konzepte für die Struktur, den Betrieb, die Erweiterung und Entstörung bestehender Internetdienste erarbeitet. Zudem waren Routine- und Beratungsaufgaben im internen Betrieb (Help Desk Funktionen) zu erledigen

Verwendete Technologie

11/1998 - 01/1999

Dauer 3 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Frankfurt(Deutschland)

Aufgaben

Bank, Frankfurt am Main Implementierung eines zusätzliches Moduls für die Buchhaltung zwecks Datenabgleichs mit der EZB. Meine Aufgabenstellung im Projekt: Analyse von Schnittstellen und Workflow im Altsystem, um diese dem Modul mitzuteilen bzw. neu zu programmieren

Verwendete Technologie

Prozess- / Workflow

09/1998 - 12/1998

Dauer 4 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Frankfurt(Deutschland)

Aufgaben

Bank, Frankfurt am Main Mitarbeit bei einer vorbereitenden Projektstudie, die die technische Umsetzung der Anwendung "Hostbasierte Textverarbeitung" beschreiben sollte. Ziel war die Überprüfung der Intranet-Funktionalität der 3270-Emulationen mit Focus auf Kostenoptimierung, Bandbreitenverbrauch, Investitionsschutz und Benutzerakzeptanz. IT-Dienstleister Banken, Frankfurt am Main Oktober 1995 - Januar 1999 Intra- and Internetworking, Banking Systems Konzeption und Implementation eines heterogenen Netzwerks, basierend auf SunSolaris 2.5 und Windows NT 3,51/4.0 für den internen Gebrauch Integration von Intra- und Internet Services (E-Mail, RAS, Webserver, News) Firewall). Systembetreung und Erweiterung bestehender Netzleistungen

Verwendete Technologie

Firewalls (allg.)

Windows NT

01/1996 - 01/2012

Dauer 193 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

München(Deutschland)

Aufgaben

GULP - Das Portal für IT Projekte Seite generiert am 10.06.2012 00:45:40 © Copyright GULP Information Services GmbH Ridlerstraße 37, D-80339 München, Tel. +49-89-500316-0, Fax +49-89-500316-999, E-Mail info@gulp.de Suche | Kontakt | AGB | Impressum

Verwendete Technologie

Skills

Adabas

Apache

Apache HTTP Server

Banking

Bloomberg

Buchhaltung

C#

C++

Cisco

Cisco Switch (allg.)

DAS

DNS

E-Commerce

Eurex

FDDI (Fiber Distributed Data Interface)

HP

LAN

Linux (allg.)

Microsoft SQL Server

Microsoft Windows (allg.)

Migration

NetBIOS

Netscape

Novell Netware

ODBC (Open Database Connectivity)

Oracle (allg.)

Oracle Solaris (SunOS)

Perl

PL/SQL

Reporting

Reuters

Rollout

Server

SMTP

Solaris

SQL

STP

Summit

Sybase

TCL/TK

TCP/IP

Token Ring

Veritas Cluster

WAN

Windows

Windows NT

Xetra

Sprachen

Sprache

Deutsch

Einstufung

Muttersprache

Sprache

Russisch

Einstufung

Gut

Sprache

Slowakisch

Einstufung

Gut

Sprache

Ungarisch

Einstufung

Grundkenntnisse

Sprache

Englisch

Einstufung

Grundkenntnisse

ANFRAGE SENDEN

Gerne stehen wir Ihnen auch bei allgemeinen Fragen oder Informationen zur Verfügung!

    +49 (0) 69 / 47 89 18 90 -0

    anfrage@somi.de

Wir besetzen Fach- und Führungspositionen im IT-Bereich

Die SOMI ist seit über 15 Jahren als spezialisierter Personaldienstleister für Fach- und Führungskräfte im Bereich der Informationstechnologie tätig. Wir vertreten hierbei unsere Kunden branchenübergreifend und agieren in der kompletten DACH-Region.