UNIX (allg.)
AIX
Storage
VPN (Virtual Private Network)
Achern |
asap |
- |
Freiberuflich |
07/2011 - 10/2011 Dauer 4 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Stuttgart(Deutschland) |
||
Aufgaben Name: Einsatz als Storage - Spezialist: Planung, Analyse und Troubleshooting im EMC - Storage - Umfeld in einem RZ eines Krankenkassen - Dienstleisters; Migration von diversen Alt-Systemen der Fa. IBM, HDS nach EMC DMX4 und EMC VMAX; RZ - Support mit Bereitschaften Einsatz bei: ITSCare (AOK) Stuttgart Senior-Beratung, Systemadministration und Support Kurzbeschrei- Meine Aufgabe ist die Planung und Administration von EMC DMX4 , VMax und Bro bung: cade-Storage Komponenten. Hinzu kommt der Second Level Support , auch an Samstagen per VPN Zugang im Home-Office. Leistung: Ich bin verantwortlich für die Migration und den Betrieb eines Storage - Umfelds mit direkter Beratung des Aix - Unix - Teams bei der Plattengestaltung Technologie: EMC Hardware: Symmetrix (DMX4), VMax, Brocade 48000 Series, EMC ECC Console, EMC SMC Console, als Troubleticket - System: HP Peregrine Nr. 2 |
|||
Verwendete Technologie UNIX (allg.) AIX Storage VPN (Virtual Private Network) |
|||
07/2008 - 06/2009 Dauer 12 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Frankfurt(Deutschland), Chemnitz(Deutsch |
||
Aufgaben Name: Begleitung und Durchführung von Systemmigrationen unter Z/OS für Top-Business- Kunden Einsatz bei: IBM Global Technology Services, Frankfurt / Chemnitz und Home Office Kurzbeschrei- Ich war zuständig für die Betreuung vom IBM "Out-Tasking"-Kunden (u.a. Bader, bung) AMADEUS) bei System-Migrationen von einer Z/OS-Version auf eine neuere (incl. Z/OS 1.9/ 1.10). - Support bei Einführung Peregrine ServiceCenter PRO (Version 6.1) im Projekt - Mainframe - Netzumgebung (VTAM / TCP/IP) sowie für Z/VM (Vers. 5.x) Z/Linux - 3rd Level-Support vor Ort beim Kunden sowie im OCC Chemnitz - Schwerpunkt : VTAM / TCP/IP, Z/VM, Z/Linux, Z/OS Basis - Sonderaufgabe: Coaching Einführen von ITIL Prozessen für Incident / Problem und Change Management - Support beim Einführen von HP ServiceCenter (vormals Peregrine) für diese Tasks Lfd. Nr. 4 Name / Einsatz Prozessdesign und Überprüfen der Leistungsfähigkeit im ITIL-Service-Management bei: durch den Outsourcer IBM |
|||
Verwendete Technologie ITIL z/OS TCP/IP Linux (allg.) |
|||
01/2008 - 10/2015 Dauer 94 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben letzten drei Projekte Einsatz als Storage - Spezialist für EMC, Brocade und Netapp Durchführung von Systemmigrationen unter Z/OS (Mainframe) Prozessdesign und ITIL - Servicemanagement im Mainframe-/ Unix - Umfeld Besonderheiten Innovationspreis 2007 der Initiative Mittelstand 2 x jährlich Einsatz bei der Daimler AG zum Durchmessen des Netzwerks |
|||
Verwendete Technologie ITIL z/OS UNIX (allg.) Storage |
|||
11/2006 - 06/2008 Dauer 20 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Eschborn(Deutschland), FAS(Marokko) |
||
Aufgaben Kurzbeschrei- Meine Aufgabe in diesem internationalen Projekt war der Aufbau eines "Change Veri bung: fication Control"- Prozesses nach ITIL zur Überprüfung der Systemänderungen durch den Outsourcer IBM im Rahmen des "New Data Center"-Projekts. Dazu gehörte: - Design des Prozesses als SubTask des Change Managements nach ITIL - Analyse der Changes und Problem Requests / Design des Prozesses und Durchführung im IT Service-Management-Umfeld (ITSM) - Support bei der Einführung eines neuen CM-Tools auf der Basis BMC ARS Remedy mit Design und Systemtest (Ablösung Peregrine ServiceCenter V.5) Technologie: Umfeld : Z/OS 1.7/1.8,1.1.9, AiX 5.x, Solaris 9 / 10, SUSE SLES 9/10, Windows ab NT, Peregrine ServiceCenter, ARS Remedy 7.1, SAN - Infrastruktur (NetAPP V6000/V3000/ FAS - Series , IBM ESS / DS/8000, EMC Symmetrix/ Clarion / Centera ), Datenbanken Oracle 1.x und DB/2 8.x/9.x Lfd. Nr. 5 |
|||
Verwendete Technologie Oracle (allg.) ITIL z/OS Oracle Solaris (SunOS) Microsoft Windows (allg.) AIX Storage SAN / NAS |
|||
06/2006 - 10/2006 Dauer 5 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort FAS(Marokko), Offenbach(Deutschland), Mü |
||
Aufgaben NameKurzbe- Support bei dem Betrieb, Troubleshooting im komplexen Storage - Umfeld mit HDS, schreibung: IBM DS8000, NetApp FAS Series und EMC Centera Speichersystemen, McDATA - / Cisco und Brocade - Switches und Directoren Beratung der Systemtechnik bei Anbindung der Disks an Server unter Windows Einsatz bei: IZB Offenbach / München Nr. 6 |
|||
Verwendete Technologie ITIL Oracle Solaris (SunOS) AIX Storage Cisco Switch (allg.) Linux (allg.) DIN EN ISO 9001 |
|||
07/2005 - 06/2006 Dauer 12 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Frankfurt(Deutschland) |
||
Aufgaben Name / Kurzbe- Support bei der Konsolidierung mehrere RZs nach Frankfurt mit Z/series, Support bei schreibung: Hardware - Config (HCD / HCM). Unterstützung des Outsourcing - Projektes der Deutschen Bank bei Systemfragen (bei REXX/ RACF / Storage / ISMF / DSS / TSO / ISPF / XRC / PPRC). Migration einer Roboterumgebung Einsatz bei Technologie: ITIL Umfeld mit Peregrine Service Center V. 5 und ARS Remedy für ITSM, Z/OS 1 |
|||
Verwendete Technologie ITIL z/OS Storage ISPF (Interactive System Productivity Facility) REXX |
|||
03/2005 - 04/2005 Dauer 2 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Berlin(Deutschland) |
||
Aufgaben Lfd. Nr. 7 Tageweise Name / Kurzbe- Untersuchung der Netzwerk - Performance im Hausnetz mit NAI Sniffer. Analyse des schreibung: Netzwerkes auf eventuelle Probleme sowie auf Auslastung und Verhalten in Stress- Situationen. Einsatz bei Nr. 8 |
|||
Verwendete Technologie Telekommunikation / Netzwerke (allg.) |
|||
06/2004 - 06/2005 Dauer 13 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort St. Leon-Rot(Deutschland), NIS(Serbien) |
||
Aufgaben Name: Support beim Betrieb eines Hosting - Rechenzentrums Einsatz bei Kurzbeschreibung / Technologie: Meine Aufgaben: - Installation und Konfiguration von UNIX Servern unter Solaris 7,8 und 9; HP-UX abV11.0; LINUX (RedHat/SUSE); Veritas VolumeManager und Cluster, EMC Software (Timefinder, Navisphere, ECC, SRDF, SolutionEnabler), NAGIOS, HP OpenView Network Services / Service Desk / Storage Data Protector sowie Exceed, Virenscanner, diverse SUN Software (Opera, Mozilla, Thunderbird, GCC, sudo usw.), Storage Admin. für EMC Celerra, Clariion, DMX-800, HP EVA, Netapp Filer - Installation des "preRelease" von AIX 5.3 incl emergency fixes Umbau der Useranmeldung auf Security - Systeme von SSH v1 auf SSH v2 und von NIS nach LDAP Lfd. Nr. 9 |
|||
Verwendete Technologie Oracle Solaris (SunOS) UNIX (allg.) HPUX AIX Storage Linux (allg.) LDAP/OpenLDAP Veritas Cluster |
|||
10/2003 - 06/2004 Dauer 9 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort München(Deutschland) |
||
Aufgaben Name: Upgrade der NetView - Netz - Management - System Einsatz bei: Versicherungsgesellschaft (AGIS), München Technologie: Z/OS , RACF, NetView, CA SysView, DFSMS, TPX Z/OS Version 1.4 , NetView v5.1, BMC MainView (Auto Operator) Einhaltung der eingeführten ITIL - Bedingungen (BMC ARS Remedy) Nr. 10 |
|||
Verwendete Technologie ITIL z/OS TCP/IP |
|||
04/2003 - 10/2003 Dauer 7 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort München(Deutschland) |
||
Aufgaben Name: Systemprogrammierung Z/OS 1.2 / 1.4 Einsatz bei: Automobil-Club (ADAC) Kurzbeschrei- Systemprogrammierung IBM OS/390 (Z/OS) Basis mit Betreuung der Datenbanken bung: (ADABAS, DB/2) sowie der Netze (TCP/IP und SNA). Durchführen von zahlreichen Upgrades. Im einzelnen: - Installation ICSF (public key management für Z/OS) - Installation und Upgrade von Sys - Auto (NetView AOC-AON Version 5.1) - Upgrade Websphere Application Server, Portal, MQ Version 4.1 auf 5.1 incl. Customization und Troubleshooting (Anbindung an DB/2, Unterstützung der Anwendungs-Entwicklung bei Fragen zu J2EE , Java und Corba, Anbindung ADAC Intra- und Internet, Optimierung mit dem Workload Manager, Anbindung an RACF, Optimierung im TCP/IP, Installation mit SMP/E) - Installation EMC-ECC samt Mainframe-Zusatz-Agenten Technologie Z/OS 1.4-Produkte u.a.: SAS, Tivoli Storage Manager, ACF/NCP, MQSeries, Mainview for Cics (CICS-Manager), Vtam-Print, Dumpmaster, Xpediter Cics, Xpediter TSO,M/Text, Memo, ADABAS, Natural, Network for ADABAS, Predict,DMR, RACF Security Server u.v.a.m Nr. 11 |
|||
Verwendete Technologie SAS (Software) Adabas z/OS IBM WebSphere Application Server (WAS) IBM Tivoli Software J2EE (Java EE) Java (allg.) Storage CORBA SNA (Systems Network Architecture) TCP/IP MVS - Multiple Virtual Storage |
|||
02/2003 - 04/2003 Dauer 3 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort München(Deutschland) |
||
Aufgaben Nr. 12 Name: Design einer "TPU (Test-Produktionsumgebung) sowie Beratung des Kunden hinsichtlich der Einführung des ITIL-Konzeptes Einsatz bei Kurzbeschrei- Ziel war die Abnahme von Eigenentwicklungen für die Produktion (produktionsnahe) bung: Umgebung mit SUN SOLARIS 8, VERITAS VolumeManager und - Cluster, Unicenter TNG, EMC Plattensystem samt ECC, TimeFinder, SRDF |
|||
Verwendete Technologie ITIL Oracle Solaris (SunOS) Storage Veritas Cluster |
|||
10/2001 - 12/2002 Dauer 15 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Frankfurt(Deutschland), Stuttgart(Deutsc |
||
Aufgaben Name: Einsatz als Storage - Experte (EMC) bei der Migration von SAN-Lösungen für T-Online, Bosch sowie weitere Kunden Einsatz bei: US Speicherhersteller (EMC), Frankfurt / Stuttgart, Hamburg, Berlin, Düsseldorf Kurzbeschreibung / Technologie: Auf Basis von EMC Plattensystemen: - Installation und Konfiguration der EMC Produktreihe (TimeFinder, ECC) |
|||
Verwendete Technologie Oracle (allg.) Adabas IMS (IBM) Oracle Solaris (SunOS) HPUX AIX IBM Tivoli Software Storage Linux (allg.) Veritas Cluster MVS - Multiple Virtual Storage |
|||
10/2000 - 09/2001 Dauer 12 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort München(Deutschland) |
||
Aufgaben Nr. 13 Name: Aufbau eines "Internet-Dokumenten-Managementsystems" auf Basis von AiX / Solaris - Rechnern , Checkpoint Firewall-1, SUN EFS 3.1, Cisco Hubs, Switches und Router (2924 XL , 6500er Serie, 3600er Serie) Einsatz bei: Groß-Bank (HVBInfo) , München Lösungs-Design mit Beratung der Anwendungsentwicklung - Budgetverantwortung über ca. 25 Mio € - Erstellung von Service - Level - Vereinbarungen und Lieferpapieren während der Einführung des ITIL - Betriebskonzeptes - Design eines "public key" - Verfahrens für die gesamte Bank und Realisierung des Umfelds (Projektmanagement) - ca. 20 SUN Server, Win2K - Server, Ncipher - Boxen, CISCO - Equipment, Oracle, BEA, Firewall-1, Solaris, TIVOLI - Support bei der Markteinführung einer ASP - Lösung (Beratung der Ge Technologie Umgebung : MS Office - Tools, MS Exchange mit 40000 Clients / 450 Win2K-Server / 35 SUN Server Solaris 8 |
|||
Verwendete Technologie Oracle (allg.) ITIL Firewalls (allg.) Oracle Solaris (SunOS) AIX Microsoft Exchange Lotus Notes Domino Server IBM Tivoli Software Cisco Switch (allg.) ASP Microsoft Office (allg.) C DIN EN ISO 9001 Dokumentenmanagement |
|||
07/2000 - 10/2000 Dauer 4 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Stuttgart(Deutschland) |
||
Aufgaben Nr. 14 Name: Systemprogrammierung unter OS/390 Version 2.9 Einsatz bei: Krankenkasse (AOK) Kurzbeschreibung / Technologie: - Upgrade von 2.6 auf 2.9, fachlicher Schwerpunkt : HCD / HCM - Konfiguration, WebServer unter OS/390, SMP/E Redesign, Compuware, Candle- , CA - Produkte (Omegamon, Xpediter, FileAid, AbendAid, CA Faver / DB/2 Tools usw.) - Re-Design der Systemplatten samt SMS Upgrade - Support bei TCP/IP, VTAM, WebServer, FTP Server - Installation (- Upgrade)(dabei Einrichtung von SMTP, POP, DNS, Routing, Gateways) |
|||
Verwendete Technologie SMTP TCP/IP MVS - Multiple Virtual Storage |
|||
04/1997 - 01/1998 Dauer 10 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Schwäbisch Hall(Deutschland) |
||
Aufgaben bis 06 / 1998 Jahr2000 - und EURO-Umsetzung -Projekt bei der Bausparkasse Schwäbisch Hall Umstellung von Host - Programmen hinsichtlich des Jahrtausendwechsels und der Einführung des Euros (IMS, Assembler, Xpediter, Macro - Assembler, RPG, Delphi) PL/1, APS-Cobol). Einschl. Analyse der Programme, Umstellung sowie Modul- und Komponenten - Test, Qualitätssicherung, Support bei IMS - Problemen |
|||
Verwendete Technologie IMS (IBM) Assembler Cobol Delphi (allg.) Report Program Generator (RPG) |
|||
10/1996 - 01/1997 Dauer 4 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort München(Deutschland) |
||
Aufgaben 1997 Systemprogrammierung SNA/VTAM bei einem LKW-Hersteller (MAN), München: Systemprogrammierung im Bereich SNA (Host-Netz über 9 Mainframes) sowie TCP/IP (SUN Solaris, NOVELL, Windows NT, OS/2 in diversen LAN bzw. WAN - Netzen) Weiterhin u.a. Konfiguration von NetView/PM, Installation von IBM TCP/IP V 3.1 für MVS und den nötigen PTF's mit SMP/E, Trouble - Fixing im LAN - Bereich mit NOVELL LAN WORKPLACE, Windows NT und OS/2 Aufbau eines Intranet Servers unter SOLARIS mit Apache Web Server Studie zum Netzwerk - Management - Konzept, dazu Test-Installationen von NetView for AIX, Spectrum 4.0 + BlueVision 2.1 (auf SUN Solaris 2.x), HP OpenView |
|||
Verwendete Technologie OS/2 Oracle Solaris (SunOS) Novell Netware AIX Apache HTTP Server SNA (Systems Network Architecture) WAN TCP/IP Telekommunikation / Netzwerke (allg.) Windows NT MVS - Multiple Virtual Storage |
|||
06/1995 - 01/1996 Dauer 8 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Moskau(Russische Föderation) |
||
Aufgaben bis 01 / 1996 Consulting (Debis) / GAZPROM Moskau Konzeption für eine Anbindung von Außenstellen im Erdgasnetz der GAZPROM (Moskau) an einen Comparex (IBM) Host unter VTAM / NCP sowie TCP/IP bzw. OSI Anbindung. Weiterhin Konzeption des Netzwerkmanagement unter NETVIEW, CA- BLETRON SPECTRUM (Basis : SUN Solaris bzw. IBM AiX) sowie HP OpenView |
|||
Verwendete Technologie Oracle Solaris (SunOS) AIX TCP/IP Telekommunikation / Netzwerke (allg.) |
|||
06/1995 - 01/1996 Dauer 8 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Sulzbach(Deutschland), Frankfurt(Deutsch |
||
Aufgaben bis 08 / 1996 Netz-Consulting bei Computer - Hersteller (UNISYS), Sulzbach bei Frankfurt : Aufbau einer TCP/IP - Verbindung zwischen einer UNISYS OS2200 - Host und einem IBM Mainframe mit Hilfe von DSAS/DSAC sowie CICS / TCP/IP, COBOL und /390- Assembler; Beratung bei APPC - Verbindungen (VTAM/ TP/Connect) cv_aw_aktuell.doc - 10 - © UNiPART GmbH |
|||
Verwendete Technologie Assembler Cobol TCP/IP |
|||
04/1995 - 01/1996 Dauer 10 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Offenbach(Deutschland) |
||
Aufgaben bis 06 / 1996 Netz - Consulting im BANK Rechenzentrum (RHSO), Offenbach: Einführung eines Konzeptes für die verbandsweite Bürokommunikation auf Basis von Lotus NOTES mit Aufbau der damit verbundenen Kommunikation (HOST / SNA, Windows NT / TCP/IP) OS/2, Communications Manager /2). Vergleich des LOTUS NOTES mit einer Beta Version des Microsoft Exchange Servers |
|||
Verwendete Technologie OS/2 Microsoft Exchange Lotus Notes Domino Server SNA (Systems Network Architecture) TCP/IP Windows NT |
|||
01/1995 - 01/1996 Dauer 13 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Frankfurt(Deutschland) |
||
Aufgaben bis 03 / 1996 Systemprogrammierung mit CONTROL-M und - D bei Versicherung (HELVETIA) Automation des RZ- Betriebes mit CONTROL-M (Optimierung ) sowie Studie zur Einführung von CONTROL-D für die Automatisierung des Druckens |
|||
Verwendete Technologie |
|||
08/1991 - 01/1992 Dauer 6 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Düsseldorf(Deutschland) |
||
Aufgaben bis 06 / 1992 Entwicklung einer Netz (Mainframe) Lösung bei einer Großbank (WEST -LB), Coconet GmbH, Düsseldorf (M/FTAM) |
|||
Verwendete Technologie |
|||
01/1988 - 01/1990 Dauer 25 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Betreuung IBM 4341 bei der SEL AG sowie Unterstützung von Kursen bis zu eigenen Kursen (VAX - Einführung, XENIX, DEC - IBM - Rechner-Koppelung) (mit MicroVax II) via SNA sowie TCP/IP - Switching |
|||
Verwendete Technologie SNA (Systems Network Architecture) TCP/IP |
|||
01/1986 - 01/1988 Dauer 25 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Angestellter) IBM Deutschland GmbH: Telefon - Support von /36 - /38 - Lohn - Paket - Kunden Aufnahme von Tickets, Bewertung, Weitergabe an Programmierung cv_aw_aktuell.doc - 11 - © UNiPART GmbH |
|||
Verwendete Technologie |
|||
24/7 Support
Access
Adabas
Administration
AIX
Apache
Apache HTTP Server
Assembler
BEA WebLogic Server
C
C++
Cisco
Cisco Switch (allg.)
CMS
Cobol
DAS
Delphi (allg.)
EMC
Ethernet
Excel
Fahrzeugdesign / Automobildesign
Firewalls (allg.)
HDS
HP
IBM Tivoli Software
IBM WebSphere Application Server (WAS)
IMS (IBM)
Informatik
ISDN
ITIL
Java
Java (allg.)
JCL
Legato Networker
Linux (allg.)
Metallbau
Microsoft Access
Microsoft Office (allg.)
Microsoft SQL Server
Migration
MVS - Multiple Virtual Storage
Netapp
Novell Netware
OpenOffice.org Draw
Oracle (allg.)
OS/390
Pascal
Peregrine
Perl
PL/1
PowerPoint
Projektmanagement
Report Program Generator (RPG)
REXX
Samba
Scanner
Server
Service Management
SNA (Systems Network Architecture)
Solaris
SQL
Storage
Symantec NetBackup
TCP/IP
Telekommunikation / Netzwerke (allg.)
Token Ring
Ubuntu
Unternehmensberatung
Veritas Cluster
Virtual Memory System (VMS)
VMware ESXi
VSAM
WebSphere
z/OS
Sprache Deutsch |
Einstufung Verhandlungssicher |
Sprache Englisch |
Einstufung Verhandlungssicher |
Sprache Französisch |
Einstufung Grundkenntnisse |