Verwendung von Cookies

Zu Zwecken individueller Nutzeranpassung, statistischen Auswertungen und Angebotsoptimierung verwenden wir externe Dienste und Technologien (z. B. Cookies). Dabei werden personenbezogene Daten wie IP-Adressen und Browserinformationen erfasst. Wenn Sie diesen Service nutzen möchten, klicken Sie auf "Allen Cookies akzeptieren". Wenn Sie den Dienst deaktivieren, kann dies zu Einschränkungen der Funktionalität der Webseite führen. Hier können Sie auch individuelle Einstellungen vornehmen.

Transparente Informationen zum Umgang mit Cookies, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Verwendung von Cookies

Zu Zwecken individueller Nutzeranpassung, statistischen Auswertungen und Angebotsoptimierung verwenden wir externe Dienste und Technologien (z. B. Cookies). Dabei werden personenbezogene Daten wie IP-Adressen und Browserinformationen erfasst. Wenn Sie diesen Service nutzen möchten, klicken Sie auf "Alle Cookies akzeptieren". Wenn Sie den Dienst deaktivieren, kann dies zu Einschränkungen der Funktionalität der Webseite führen. Hier können Sie auch individuelle Einstellungen vornehmen.

Transparente Informationen zum Umgang mit Cookies, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


ALLE FILTER

Softwarearchitekt/-entwickler Java EE

Profil-ID 46735240

zurück zu den Ergebnissen

Dortmund

asap

-

Freiberuflich

Berufs-/Projekterfahrung

01/2016 - bis jetzt

Dauer 117 Monate

Rolle

IT-Berater, Softwarearchitekt/-entwickler

Branche

Einsatzort

Aufgaben

Verwendete Technologie

03/2013 - 12/2015

Dauer 34 Monate

Rolle

IT-Berater, Softwarearchitekt/-entwickler

Branche

Einsatzort

Aufgaben

Verwendete Technologie

04/2012 - 01/2013

Dauer 10 Monate

Rolle

IT-Berater, Softwarearchitekt/-entwickler, Team Lead

Branche

Einsatzort

Aufgaben

Verwendete Technologie

04/2011 - 03/2012

Dauer 12 Monate

Rolle

Softwareentwickler, IT-Berater

Branche

Einsatzort

Aufgaben

Verwendete Technologie

09/2010 - 10/2015

Dauer 62 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Softwarearchitekt, Projektmanagement Java EE Anwendungsentwicklung, Koordination von bis zu drei internationalen Teams und Qualitätskontrolle der Codes. Strategische Architektur- und Designplanung bezüglich der Software und der Datenbank. Implementierung der Anwendung in SCRUM Teams amerikanischen Mobilfunkmarkt sollte eine Plattform entwickelt werden, auf der sich der Kunde nach erfolgreicher Anmeldung seine gewünschte Hardware (bei Servern inkl. Softwareausstattung) zusammenstellen kann (z.B. Clouds, Remote Backup Server usw.). Dies erfolgte auf einer grafischen Oberfläche, wo die gewünschten Elemente frei wähl-, konfigurier- und zusammenstellbar waren. Neben der Entwicklung solch einer komplexen Oberfläche und der Anbindung an eine Datenbank, musste ein vorgegebener Billing-Prozess abgebildet werden, der mit verschiedenen Systemen zu interagieren hatte. Hierfür waren neben der Entwicklung von umfangreichen Schnittstellen auch Entwicklungen von verschiedenen Web Services vorgesehen Java EE, JSF, JavaScript, Spring, Hibernate Web Services, Maven, Mercurial, JQuery, Raphael Oracle, Tomcat, WebLogic (auf Produktivsystem) Auszug der Tätigkeiten mit dem Schwerpunkt im mobilen Bereich

Verwendete Technologie

Oracle (allg.)

SCRUM

BEA WebLogic Server

Apache Tomcat

Apache

Java (allg.)

Webservices

JSF (Java Server Faces)

jQuery

JavaScript

Hibernate (Framework)

09/2010 - 03/2011

Dauer 7 Monate

Rolle

Softwarearchitekt/-entwickler, Team Lead

Branche

Einsatzort

Aufgaben

Verwendete Technologie

08/2010 - 08/2010

Dauer 1 Monate

Rolle

Schulungsleiter

Branche

Einsatzort

Aufgaben

Verwendete Technologie

05/2010 - 08/2010

Dauer 4 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Technologien: Objective-C, Java EE, XCode, Eclipse, iPhone OS Planung und Entwurf einer iPhone-Applikation, die den Nutzer durch Tools und Hintergrundinformationen an den Hauskauf heranführt. Sie ermöglicht die Immobiliensuche und Berechnung einer Immobilienfinanzierung. Primäre Aufgabe der Applikation ist es, Leads zu generieren und den Nutzer an ein Gespräch mit einem BHW Berater heranzuführen. Anforderungsanalyse, Erstellung des Pfichtenheftes, Entwurf des Datenbankschemas und Webdienstes UML, iPhone OS, Objective-C, Java EE

Verwendete Technologie

UML

Objective-C

Java (allg.)

Eclipse

XCode

04/2010 - 06/2010

Dauer 3 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

UML, iPhone OS, Objective

Verwendete Technologie

UML

Objective-C

03/2010 - 06/2010

Dauer 4 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Umsetzung des Webdienst "Video Immobilien Portal" als mobile iPhone Anwendung. Neuste Angebote des Immobilien Portals auf dem iPhone einsehbar. Die Inhalte des Videoportals werden von der iPhone-Anwendung dynamisch über eine Netzwerkverbindung geladen Anforderungsanalyse, Erstellung des Lastenhefts, detaillierter Softwareentwurf, Schnitstellenbeschreibungen Datenbankentwurf und Prototyperstellung

Verwendete Technologie

03/2010 - 05/2010

Dauer 3 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

iPhone OS, Objective Beratende Tätigkeit zum Einstieg in den mobilen Markt und gemeinsame Konzeptausarbeitung bzgl. der möglichen Umsetzung von Publikationen auf mobilen Geräten Umsetzung des Lexikons zum Thema Arbeitsrecht als iPhone-Applikation Neben der Anforderungsanalyse, dem Softwareentwurf und Datenbankentwurf wurde die Software implementiert

Verwendete Technologie

Objective-C

03/2010 - 04/2010

Dauer 2 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

eCommerce System

Verwendete Technologie

01/2010 - 05/2010

Dauer 5 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

iPhone OS, Objective-C Conrad Electronic SE Entwicklung einer iPhone-Applikation bei der die Kamera des Gerätes als Barcode-Scanner fungiert. Nach Erkennung eines Barcodes werden die Produktinformationen, Rezensionen und Bewertungen der Käufer aus dem Internet geladen und angezeigt. Beim Start der Applikation werden aktuelle Angebote offeriert. Eine Merkliste für Produkte, sowie die Möglichkeit für Bestellungen runden die Applikation ab. Durchführung der Anforderungsanalyse, Softwareentwurf, Entwurf des Datenbankschemas, Erstellung des Lastenheftes Anbindung

Verwendete Technologie

Objective-C

Elektronik

06/2009 - 12/2009

Dauer 7 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Software wurde modelliert, ein Datenbankdesign entworfen, sowie Schnittstellenspezifikationen aufgestellt UML Projektleitung (Zwei Projekte als Auszug) Zeitmanagement Entwurf und Implementierung einer datenbankgestützten iPhone-Applikation im Bereich des Zeitmanagements und eines REST basierten Webdienstes mit Funktionalitäten eines soziales Netzwerks. Applikation bietet die Möglichkeit der Synchronisation mit dem Webdienst und den Austausch von Informationen mit allen Nutzern dieses Dienstes. Anforderungsanalyse, Erstellen eines Lastenheftes samt Softwareentwurf, Entwurf des Datenbankschemas, Entwurf des Webdienstes, Implemetierung der iPhone-Applikation, sowie des Webdienstes. Sondierung von Möglichkeiten der Portierung auf die Android Plattform und mittels QT auf Symbian Plattformen Entwurf und Implementierung einer iPhone-Applikation zur musikalischen Planung von Konzerten. Basierend auf einer algorithmischen Analyse der Musikstücke (z.B. Takt, Tempo), werden diese in eine harmonische Reihenfolge gebracht und einem Spannungsbogen entsprechend sortiert iPhone OS, Objective-C, Python, Django, SVN, REST HTTP, XML, SOAP, JSON Weitere Tätigkeiten (Zeugnis und Bescheinigungen siehe Anhang)

Verwendete Technologie

Android

UML

Objective-C

Python

XML

SOAP (Simple Object Access Protocol)

Telekommunikation / Netzwerke (allg.)

HTTP

04/2009 - 09/2010

Dauer 18 Monate

Rolle

Softwarearchitek/-entwickler, IT-Beratung, Projektleitungen

Branche

Einsatzort

Aufgaben

Verwendete Technologie

04/2008 - 05/2009

Dauer 14 Monate

Rolle

Softwareentwickler/-architekt

Branche

Einsatzort

Aufgaben

Verwendete Technologie

10/2007 - 03/2008

Dauer 6 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Erweiterung eines OSGi basierten Software-Systems zur Verwaltung und Erfassung von Personen in Gebäuden Konzeption und Implementierung einer mobilen Applikation auf Basis von Windows CE und eclipseRCP zur Steuerung des Systems und die Erkennung durch dieses. Die Kommunikation erfolgte dabei vollständig verschlüsselt und mittels des Peer-2-Peer Protokoll JXTA Desweiteren wurde ein neues Sicherheitskonzept entworfen, welches ein rollenbasiertes Zugriffskontrollmodell beinhaltet und verschiedene andere Kontrollfunktionen, die zum Teil auf den Möglichkeiten des OSGi-Frameworks basieren

Verwendete Technologie

Windows CE

Eclipse

03/2007 - 08/2007

Dauer 6 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Technologien: OSGi, Java EE, Java SE, Swing, SWT, JXTA, Hibernate, Windows CE, Sicherheitskonzepte, asynchrone Verschlüsselungen L'Oréal Anforderungsanalyse und Entwurf einer javabasierten Produktverwaltung für die Pflegeserie La Roche-Posay Diese ist über eine Schnittstelle mit einem Warenwirtschaftssystem gekoppelt und verfügt über einen Synchronisationsmechanismus zur Aktualisierung der Daten in einer Webapplikation. Eine weitere Aufgabe stellte der komplette Entwurf der zugehörigen Webapplikation dar, die neben der Produktpräsentation über weitreichende administrative Möglichkeiten verfügt. Desweiteren wurde eine intelligente Suche implementiert, die über eine reine Begriffssuche hinaus, logische Verknüpfungen ziehen kann, um Beziehungen zu Krankheitsbildern oder verwandte Themen herstellen zu können

Verwendete Technologie

Windows CE

Java (allg.)

Hibernate (Framework)

Swing

SWT

02/2007 - 03/2008

Dauer 14 Monate

Rolle

Softwareentwickler/-architekt, Schulungsleiter

Branche

Einsatzort

Aufgaben

Details in meinem Qualifikationsprofil

Verwendete Technologie

10/2006 - 12/2006

Dauer 3 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Entwurf und Implementierung einer Webapplikation, die Besucherströme erfasst und analysiert. Umfangreiche Auswertung der Daten und Aufbereitung dieser in verschiedene Statistiken. Benutzer- und Rechteverwaltung bezüglich der Einsicht von Analyseergebnissen. Implementierung eines Nachrichtensstems mit der Möglichkeit des automatisierten Versandes von Auswertungen per E-Mail PHP, JavaScript, HTTP, HTML, XML, MySQL

Verwendete Technologie

mySQL

XML

HTTP

XHTML (Extensible HyperText Markup Language)

PHP

JavaScript

02/2006 - 09/2006

Dauer 8 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

DISEÑO staatliche Einrichtungen im Bereich der Pflege, wie z.B. Altersheime, wurde ein vollständiges Content Management System entworfen und implementiert. Neben den klassischen Aufgaben eines solchen CMS wurde die Möglichkeit der Kommunikation dieser Institutionen untereinander integriert und um weitreichende Möglichkeiten der Aktualisierung von Patienteninformationen ergänzt Java EE, Java-Applets, HTML, XML, CSS, AJAX

Verwendete Technologie

XML

Java (allg.)

XHTML (Extensible HyperText Markup Language)

CSS (Cascading Style Sheet)

Ajax

01/2006 - 02/2006

Dauer 2 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Verpoorten Entwurf einer datenbankgestützten Webapplikation zur Erfassung und Verwaltung von Verpoorten-Produkten und der Integrierung einer Rezeptdatenbank Die Rezeptdatenbank verfügt über eine Suchfunktion und verschiedenen Möglichkeiten der Darstellung von Suchergebnissen z.B. als HTML oder Excel-Spreadsheets Eine Importfunktion erlaubt zudem das Einlesen von Excel- Spreadsheets und das Aufnehmen dieser Daten in die Datenbank. Zudem ist die gesamte Applikation mehrsprachig ausgelegt. Besucher haben die Möglichkeiten neue Rezepte einzustellen und Bewertungen abzugeben

Verwendete Technologie

XHTML (Extensible HyperText Markup Language)

Microsoft Office (allg.)

01/2006 - 12/2006

Dauer 12 Monate

Rolle

Softwareentwickler/-architekt, Projektleitung

Branche

Einsatzort

Aufgaben

Details in meinem Qualifikationsprofil

Verwendete Technologie

12/2002 - 06/2003

Dauer 7 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

MöllerTech (Teil der MöllerGroup) Konzeptionierung und Implementierung eines Barcode- Erfassungssystems mit Anbindung an ein bestehendes Warenwirtschaftssystem Ziel war die Kennzeichnung von Lagerabgängen in die Fertigungsbereiche mit Barcodes und das Erfassen über kabellose Barcodescanner Zudem sind Bestandsänderungen über Terminals in den Fertigungsbereichen basierend auf den Barcodes übermittelbar

Verwendete Technologie

02/2001 - 05/2005

Dauer 52 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Vereinigte Staaten von Amerika, Deutschl

Aufgaben

PHP, JavaScript, XML, MySQL, MS-Excel DeltaGate GmbH (siehe Bestätigung) Konzeption und Entwicklung von Java- und Webapplikationen, sowie Weiterentwicklung und Wartung von bestehenden Software-Systemen. Schwerpunkte waren die Anforderungsanalyse, die Erstellung von Pflichtenheften, objektorientierte Modellierungen entsprechend der Anforderungen und Datenbankdesigns. Bei einigen Projekten stand die Berücksichtigung von sicherheitsrelevanten Aspekten bei der Softwareentwicklung im Vordergrund. Dazu zählten unter anderem die Zugriffssicherheit durch Wahl und Erweiterung geeigneter Zugriffskontrollmodelle, sowie die Berücksichtigung von verschlüsselter Kommunikation. Weitere Aufgaben waren Implementierungen mit automatischer Code-Generierung aus UML (Fujaba) und Koordination der Releases. Projektbeispiel: Holocaust Victim Assets Litigation Unterstützung bei der Entwicklung der Holocaust- Opfer-Datenbank. Nach Prozessende in den USA bezüglich Entschädigungszahlungen an Überlebende und Hinterbliebene, dient die Datenbank der weltweiten Erfassung dieses Personenkreises zwecks Koordinierung der Entschädigungszahlungen durch die Bundesrepublik Deutschland Java SE, Java EE, PHP, HTML, XML, JavaScript Oracle, DB2, SQL-Server, MySQL, MSAccess, Python UML

Verwendete Technologie

Oracle (allg.)

mySQL

UML

Python

XML

Java (allg.)

XHTML (Extensible HyperText Markup Language)

PHP

JavaScript

Microsoft Office (allg.)

Microsoft SQL Server

08/2000 - 06/2005

Dauer 59 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Craft AG (siehe Bescheinigung) Projektleitung, Beratung, Konzeptionierung und Implementierung von datenbankgestützten Anwendungen im Bereich der Web- und Standardapplikation, Implementierung von mobiler Software auf Basis von Symbian und Windows CE, Abdeckung des gesamten Softwareentwicklungsprozesses von der Anforderungsanalyse über die Erstellung von Pflichtenheften bis hin zur Implementierung Projektbeispiel: Konzeptionierung und Implementierung einer Kundenund Auftragsverwaltung in Java und einer Webapplikation zur Aufnahme von Bestellungen für Internet-Zugänge. Bei der Entgegennahme von Bestellungen werden über implementierte Schnittstellen zu Drittanbietern die Verfügbarkeit und andere Informationen (z.B. Kreditkarten-Informationen) überprüft. Die Verwaltung der Daten, sowohl in der Java-Applikation, wie auch über die Webapplikation ist dabei möglich. Zudem bestehen umfangreiche Verwaltungsmöglichkeiten für Kunden über die Webapplikation. Implementierung einer aufwendigen Benutzerrechte-Verwaltung mit flexiblem Benutzer- Rollensystem und konfigurierbarer Rechtevergabe Java EE, Java SE, Java ME, PHP, JavaScript, HTML XML, CSS, Visual C++, QT, Oracle, MySQL, MS- Access, Apache Webserver, UML

Verwendete Technologie

Oracle (allg.)

mySQL

Windows CE

Apache HTTP Server

UML

XML

C++

Java (allg.)

XHTML (Extensible HyperText Markup Language)

PHP

CSS (Cascading Style Sheet)

JavaScript

03/1996 - 11/2002

Dauer 81 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

FLS GmbH & Co. KG (siehe Zeugnis) Weiterentwicklung und Wartung eines Produktionsplanungssystems, projektbezogene Kundenbetreuung, Erstellung von Pflichtenheften, Entwurf und Implementierung diverser Werkzeuge und Standardapplikation Schwerpunkt der Tätigkeit war die Weiterentwicklung und Wartung eine Produktionsplanungssystems (PPS) mit dem Fokus auf der Planung von Arbeitsabläufen in Fertigungsbetrieben. Programmierungen am Kernsystem wurden hierbei in Visual C++ vorgenommen. Hinzu kamen umfangreiche Visual Basic Programmierungen in einer MS-Access-Umgebung, die als Frontend für eine Oracle-Datenbank diente, um Benutzerdaten entgegenzunehmen. Weitere Aufgaben umfassten die datenbankseitige Programmierung (Implementierung von SQL -Triggern, -Funktionen, -Prozeduren) und umfangreiche SQL- Programmierungen und Optimierungen. Dazu kam die Entwicklung von anspruchsvollen Reporting- Tools mit Datenbankausgaben in HTML, Excel, Word und PDF und die aufgabenbezogene Entwicklung von diversen Werkzeugen. Besondere Aufgaben waren die Schnittstellenentwicklung für die Kopplung des Planungssystems an SAP und die Konzipierung und Implementierung einer Buchhaltungssoftware Visual C++, Visual Basic, MS-Access, Oracle, HTML CSS, SQL, UML

Verwendete Technologie

Oracle (allg.)

Microsoft Access

SQL

UML

Visual Basic

C++

XHTML (Extensible HyperText Markup Language)

CSS (Cascading Style Sheet)

Microsoft Office (allg.)

Produktionsplanung und -steuerung (PPS)

10/1995 - 03/1996

Dauer 6 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Fertigung von Computern, Qualitätskontrolle und Abnahme gefertigter PCs, Koordinierung des Fertigungsteams Aufspielen und Testen von Software

Verwendete Technologie

01/1994 - 10/2015

Dauer 262 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Erfahrung Stundensatz: 65 Euro

Verwendete Technologie

03/1993 - 10/1995

Dauer 32 Monate

Rolle

Industrie Elektroniker

Branche

Einsatzort

Aufgaben

Verwendete Technologie

Skills

Access

Administration

Adobe Photoshop

Ajax

Android

ANT

Apache

Apache HTTP Server

Apache Subversion (SVN)

Apache Tomcat

Arbeitsrecht

ASP

Assembler

BEA WebLogic Server

C++

CMS

Content Management

Controlling

CorelDraw

CSS

CSS (Cascading Style Sheet)

CVS (Concurrent Versions System)

DAS

DATEV

DB2

Delphi (allg.)

Eclipse

EJB (Enterprise JavaBeans)

Elektronik

Excel

Fahrzeugdesign / Automobildesign

Gastronomie

Google Web Toolkit

Hibernate (Framework)

HTML

HTTP

IBM WebSphere Application Server (WAS)

Informatik

iPad

iPhone

Java

Java (allg.)

JavaScript

Jboss

JDBC (Java Database Connectivity)

JDO - Java Data Objects

JPA

jQuery

JSF (Java Server Faces)

JSON

JSP (Java Server Pages)

JUnit

LaTex

LDAP/OpenLDAP

Linux (allg.)

Maven

Microsoft Access

Microsoft Office (allg.)

Microsoft SQL Server

Microsoft Windows (allg.)

Modula-2

MS-Access

mySQL

Objective-C

Objektorientierte Analyse (OOA)

OpenOffice.org Draw

Oracle (allg.)

Oracle Solaris (SunOS)

Pascal

Perl

PHP

PostgresSQL

Projektmanagement

Public Relations (PR)

Python

Qt

Rest

Schnittstellenentwicklung

SCRUM

Server

Servlets

Sicherheitskonzept

SOA (Serviceorientierte Architektur)

SOAP (Simple Object Access Protocol)

Solaris

Spring

SQL

Struts

Sun Solaris

Swing

SWT

Symbian

Telekommunikation / Netzwerke (allg.)

UML

Verteilte Systeme

Visual Basic

Visual C++

Webservices

WebSphere

Werbung

Windows

Windows CE

Windows Phone

XCode

XHTML (Extensible HyperText Markup Language)

XML

Xpath (XML Path Language)

Sprachen

Sprache

Deutsch

Einstufung

Muttersprache

Sprache

Englisch

Einstufung

Grundkenntnisse

ANFRAGE SENDEN

Gerne stehen wir Ihnen auch bei allgemeinen Fragen oder Informationen zur Verfügung!

    +49 (0) 69 / 47 89 18 90 -0

    anfrage@somi.de

Wir besetzen Fach- und Führungspositionen im IT-Bereich

Die SOMI ist seit über 15 Jahren als spezialisierter Personaldienstleister für Fach- und Führungskräfte im Bereich der Informationstechnologie tätig. Wir vertreten hierbei unsere Kunden branchenübergreifend und agieren in der kompletten DACH-Region.