Verwendung von Cookies

Zu Zwecken individueller Nutzeranpassung, statistischen Auswertungen und Angebotsoptimierung verwenden wir externe Dienste und Technologien (z. B. Cookies). Dabei werden personenbezogene Daten wie IP-Adressen und Browserinformationen erfasst. Wenn Sie diesen Service nutzen möchten, klicken Sie auf "Allen Cookies akzeptieren". Wenn Sie den Dienst deaktivieren, kann dies zu Einschränkungen der Funktionalität der Webseite führen. Hier können Sie auch individuelle Einstellungen vornehmen.

Transparente Informationen zum Umgang mit Cookies, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Verwendung von Cookies

Zu Zwecken individueller Nutzeranpassung, statistischen Auswertungen und Angebotsoptimierung verwenden wir externe Dienste und Technologien (z. B. Cookies). Dabei werden personenbezogene Daten wie IP-Adressen und Browserinformationen erfasst. Wenn Sie diesen Service nutzen möchten, klicken Sie auf "Alle Cookies akzeptieren". Wenn Sie den Dienst deaktivieren, kann dies zu Einschränkungen der Funktionalität der Webseite führen. Hier können Sie auch individuelle Einstellungen vornehmen.

Transparente Informationen zum Umgang mit Cookies, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


ALLE FILTER

Technische Projektleitung, Business Analyse

Profil-ID 46735203

zurück zu den Ergebnissen

Bensheim

asap

-

Freiberuflich

Berufs-/Projekterfahrung

03/2007 - 10/2015

Dauer 104 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Sparkassen Versicherung (DE): Siebel Einführung / Konzeptphase Versicherung Techniken: Siebel 8.0 Insurance, Oracle 10g, Oracle SOA Suite 10g (BPEL, ESB, Web Services)  Konzepterstellung Modernisierung Schnittstellen  Einführung Oracle SOA Suite 10g als zentrale SOA-Plattform  Anbindung Siebel an SOA Suite  Prozessmanagement (Analyse, Definition, Orchestrierung)

Verwendete Technologie

Oracle (allg.)

Oracle Siebel

Enterprise Service Bus (ESB)

BPEL

SOA (Serviceorientierte Architektur)

Webservices

Prozessmanagement

10/2006 - 12/2006

Dauer 3 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

ARCOR (DE): Siebel 7 Telekommunikation Techniken: Siebel Sales 7.7, Siebel Tools  Weiterentwicklung der zwei bestehenden Siebel Call Center Anwendungen VIS und TSA  Bugfixing, Performance Optimierung

Verwendete Technologie

Oracle Siebel

Telekommunikation / Netzwerke (allg.)

08/2006 - 01/2007

Dauer 6 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

S Broker AG (DE): TIBCO Anbindung Portal und Reporting Banken / Sparkassen / Online Broker Techniken: Siebel 7.5 eFinance, TIBCO BusinessWorks 2.0, Java, JDBC, Siebel Java Data Bean, SoapUI  Design, DV-Konzeption  Projektplanung  Erstellung von Web Services für die Nutzerverwaltung  Konfiguration in Siebel Tools  Umsetzung Prozesse und Web Services in TIBCO BusinessWorks  Migration von Webnutzerdaten in Siebel

Verwendete Technologie

JDBC (Java Database Connectivity)

Oracle Siebel

Java (allg.)

Webservices

TIBCO Spotfire

05/2006 - 07/2006

Dauer 3 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

MEWA AG (DE): Anbindung Siebel an SAP Portal (Web Services) Textil-Service Techniken: Siebel 7.8, Siebel Tools, Eclipse WTP, SAP Netweaver  Konzepterstellung Aufgaben:  Siebel Tools Customizing (Integration Objects, Business Services)  Erstellung Siebel Inbound Web Services  Implementierung SSO (J2EE, LDAP)  Unterstützung bei Integration Web Services in SAP Netweaver (Web Dynpro)  Test und Dokumentation

Verwendete Technologie

Oracle Siebel

J2EE (Java EE)

Eclipse

Webservices

LDAP/OpenLDAP

02/2006 - 04/2006

Dauer 3 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

S Broker AG (DE): TIBCO Anpassungen - Version 1 Banken / Sparkassen / Online Broker Techniken: Siebel 7.5 eFinance, TIBCO BusinessWorks 2 TIBCO Adapter for Siebel, TIBCO Adapter for MQSeries, Java, JDBC, Scheduler  Absprache von neuen Anforderungen  Konzepterstellung  Umsetzung in TIBCO BusinessWorks 2.0  Test und Abnahme

Verwendete Technologie

JDBC (Java Database Connectivity)

Oracle Siebel

Java (allg.)

TIBCO Spotfire

07/2005 - bis jetzt

Dauer 243 Monate

Rolle

Senior Principal Advanced Super Consultant

Branche

Einsatzort

Aufgaben

Verwendete Technologie

03/2005 - 07/2006

Dauer 17 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Systems CRM-C (DE): Siebel eConfigurator API Batch Input Telekommunikation Techniken: Siebel 7.0.5 eCommunications, Siebel Tools, Complex Order Management, eConfigurator API, eScript, Workflow, Produkt-Administration Implementierung einer Order Management Batch Schnittstelle  Design, DV-Konzeption, Architektur  Entwicklung von generischen Prozessen  Integration der eConfigurator Headless Validation  Umsetzung zur Prozessierung des kompletten Produktportfolios

Verwendete Technologie

SAP CRM

Oracle Siebel

Telekommunikation / Netzwerke (allg.)

Prozess- / Workflow

02/2005 - 03/2005

Dauer 2 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Swisscom Mobile (CH): Siebel Analytics Telekommunikation Techniken: Siebel 7.7 Analytics Design und Prototyping Siebel Analytics

Verwendete Technologie

Oracle Siebel

Telekommunikation / Netzwerke (allg.)

10/2004 - 01/2005

Dauer 4 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

ARCOR (DE): Siebel 7 Telekommunikation Techniken: Siebel Sales 7.5, Siebel Sales 7.7, Siebel Tools  Projektleitung  Weiterentwicklung der zwei bestehenden Siebel Call Center Anwendungen VIS und TSA  Bugfixing, Performance Optimierung  Anbindung verschiedener Systeme (Virtual Business Components, Workflows)  Konzepterstellung  Migration von Siebel 7.5 zu Siebel 7

Verwendete Technologie

Oracle Siebel

Telekommunikation / Netzwerke (allg.)

04/2004 - 09/2004

Dauer 6 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

DAB bank AG (DE): Migration Siebel 7 Banken / Online Broker Techniken: Siebel 7.5 eFinance, Siebel CTI, Microsoft Virtual Server, Oracle 9i, SUN Solaris Migration Siebel 7.0.4 zu Siebel 7.5.3  Aufbau Entwicklungsumgebung aus Basis Microsoft Virtual Server  Planung und Durchführung der Migration Implementierung Siebel CTI  Prozessanalyse und Erstellung DV-Konzept CTI  Anbindung Siebel an Aspect Enterprise Contact Server (Aspect Adapter for Siebel)  Aufbau einer Referenzumgebung  Erstellung von Testkonzepten

Verwendete Technologie

Oracle (allg.)

Oracle Siebel

Oracle Solaris (SunOS)

01/2003 - 05/2003

Dauer 5 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Siebel(Schweiz)

Aufgaben

eC4u IT Solutions AG (DE): Migration Professional Services 7 IT-Beratung Techniken: Siebel Sales 2000, Siebel Sales 7.0.4, Siebel Tools  Migration Siebel Sales 2000 zu Siebel Sales 7.0.4  Anpassung der Applikation an Siebel 7  Migration der Produktionsumgebung  Einbindung des Lotus Notes Connectors

Verwendete Technologie

Oracle Siebel

Lotus Notes Domino Server

IT-Support (allg.)

05/2002 - 04/2004

Dauer 24 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

S Broker AG (DE): Einführung Siebel 7.5 und TIBCO Banken / Sparkassen / Online Broker Techniken: Siebel 7.5 eFinance, TIBCO BusinessWorks 2 TIBCO Adapter for Siebel, TIBCO Adapter for MQSeries, TIBCO Rendezvous, Java, IBM MQSeries, SUN Solaris, Microsoft 2000 Server Cluster Aufgaben  Durchführung Proof Of Concept (Anbindung Brokerage Systeme) Siebel:  Analyse der Back Office Prozesse zur Abbildung in Siebel  Erstellung Fach- und DV-Konzept (Prozesse, Schnittstellen)  Aufbau, Administration der Entwicklungsumgebung (Oracle, Siebel und TIBCO)  Datenmodellierung  Evaluierung/Konzeption/Prototyping 4-Augen-Prinzip auf Basis von Siebel SmartScript  Konzeption und Erstellung Schnittstellen Framework zur Anbindung externer Systeme und Steuerung TIBCO Prozesse  Unterstützung bei Aufbau Test- und Produktionsumgebungen  Deployment Siebel und TIBCO Aufgaben  Einbindung Siebel und Schnittstellen Framework TIBCO:  Konzeption verschiedener Batch- und Realtime-Schnittstellen  Umsetzung unter TIBCO BusinessWorks mit Verwendung TIBCO Adapter for Siebel und TIBCO Adapter for MQSeries  Anbindung an Fuzzy Post und Double  Erstellung einer generischen Importschnittstelle (XML Steuerung, Verarbeitung von kompletten Prozessen)

Verwendete Technologie

Oracle (allg.)

Oracle Siebel

Oracle Solaris (SunOS)

Software Architektur / Modellierung

XML

Java (allg.)

TIBCO Spotfire

01/2002 - 05/2002

Dauer 5 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Zürcher Kontonalbank (CH): Lotus Notes Connector Bank Techniken: Siebel 2000, Siebel Tools, Lotus Domino, Lotus DECS, Lotus Notes, Lotus Notes Designer, IBM MQSeries Serverseitige Synchronisation von Kalendereinträgen zwischen Siebel und Notes  Entwicklung in Siebel und Lotus Notes  Planung und Durchführung der Testphase  Dokumentation

Verwendete Technologie

Oracle Siebel

Lotus Notes Domino Server

11/2001 - 06/2005

Dauer 44 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

2005  Siehe Projekthistorie

Verwendete Technologie

02/2001 - 10/2001

Dauer 9 Monate

Rolle

Product Marketing Manager

Branche

Einsatzort

Aufgaben

Verwendete Technologie

01/2001 - 10/2001

Dauer 10 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

GmbH 10/2001  Pflege der Produkte SDSL, VPN, usw.  Marketing-Aktivitäten  Einführung Produkt Voice  Video Conferencing  Voice over DSL, VoIP  ASP (Lotus ASP)

Verwendete Technologie

VPN (Virtual Private Network)

ASP

Marketing (allg.)

10/1999 - 12/2000

Dauer 15 Monate

Rolle

Geschäftsführer

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

GmbH 12/2000 Beratung in den Bereichen IBM Server, Lotus Notes, Citrix, Cisco, Internet  Einführung Lotus Notes bei einem führenden Finanzdienstleister mit Anbindung Außenstellen über Cisco-VPN

Verwendete Technologie

Lotus Notes Domino Server

VPN (Virtual Private Network)

Cisco Switch (allg.)

Citrix (allg.)

04/1999 - 09/1999

Dauer 6 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Vertrieb und Beratung im Bereich Lotus Notes 09/1999  Gesamtprojektleitung bei Großkunden für weltweite Lotus Notes Einführung

Verwendete Technologie

Lotus Notes Domino Server

07/1991 - 03/1999

Dauer 93 Monate

Rolle

Teamleiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

R DV Entwicklung Informationssystems 03/1999  Clipper, FoxPro, Visual FoxPro GmbH  Entwicklungsleitung für verschiedene Produkte Netzwerke  Aufbau und Administration von MS- und Netware-Netzwerken Projekte  Technische Projektleitung  Organisation Entwicklung  Schulungen

Verwendete Technologie

Clipper

Microsoft Visual FoxPro

06/1991 - 03/1999

Dauer 94 Monate

Rolle

Software Architekt

Branche

Einsatzort

Aufgaben

Verwendete Technologie

Skills

.Net

Access

Administration

Apache HTTP Server

Apache Tomcat

ASP

Batch

BPEL

Business Analyse

Call Center

Cisco

Clipper

CTI

DB2

EAI (Enterprise Application Integration)

Eclipse

Enterprise Service Bus (ESB)

Hibernate (Framework)

HTML

Informatik

IT-Support (allg.)

J2EE (Java EE)

Java

Java (allg.)

Java Message Service (JMS)

JavaScript

Jboss

JDBC (Java Database Connectivity)

JSF (Java Server Faces)

JSP (Java Server Pages)

Konfiguration

Linux (allg.)

Lotus Notes Domino Server

Microsoft Access

Microsoft Office (allg.)

Microsoft SQL Server

Microsoft Visual FoxPro

Migration

Novell Netware

ODBC (Open Database Connectivity)

OpenVPN

Oracle (allg.)

Oracle Siebel

Oracle SOA Suite

Oracle Solaris (SunOS)

PL/SQL

Projektmanagement

Prozessmanagement

SAP CRM

SAP NetWeaver

Scripting

Server

SOA (Serviceorientierte Architektur)

SOAP (Simple Object Access Protocol)

Solaris

SQL

Sun Solaris

Telekommunikation / Netzwerke (allg.)

TIBCO Spotfire

Transport (allg.)

UNIX (allg.)

Visual Basic

Visual Basic Script (VBS)

VMware ESXi

VoIP

Webservices

Windows

Windows NT

XHTML (Extensible HyperText Markup Language)

XML

XSLT (XSL Transformation)

Sprachen

Sprache

Deutsch

Einstufung

Muttersprache

Sprache

Englisch

Einstufung

Grundkenntnisse

ANFRAGE SENDEN

Gerne stehen wir Ihnen auch bei allgemeinen Fragen oder Informationen zur Verfügung!

    +49 (0) 69 / 47 89 18 90 -0

    anfrage@somi.de

Wir besetzen Fach- und Führungspositionen im IT-Bereich

Die SOMI ist seit über 15 Jahren als spezialisierter Personaldienstleister für Fach- und Führungskräfte im Bereich der Informationstechnologie tätig. Wir vertreten hierbei unsere Kunden branchenübergreifend und agieren in der kompletten DACH-Region.