Verwendung von Cookies

Zu Zwecken individueller Nutzeranpassung, statistischen Auswertungen und Angebotsoptimierung verwenden wir externe Dienste und Technologien (z. B. Cookies). Dabei werden personenbezogene Daten wie IP-Adressen und Browserinformationen erfasst. Wenn Sie diesen Service nutzen möchten, klicken Sie auf "Allen Cookies akzeptieren". Wenn Sie den Dienst deaktivieren, kann dies zu Einschränkungen der Funktionalität der Webseite führen. Hier können Sie auch individuelle Einstellungen vornehmen.

Transparente Informationen zum Umgang mit Cookies, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Verwendung von Cookies

Zu Zwecken individueller Nutzeranpassung, statistischen Auswertungen und Angebotsoptimierung verwenden wir externe Dienste und Technologien (z. B. Cookies). Dabei werden personenbezogene Daten wie IP-Adressen und Browserinformationen erfasst. Wenn Sie diesen Service nutzen möchten, klicken Sie auf "Alle Cookies akzeptieren". Wenn Sie den Dienst deaktivieren, kann dies zu Einschränkungen der Funktionalität der Webseite führen. Hier können Sie auch individuelle Einstellungen vornehmen.

Transparente Informationen zum Umgang mit Cookies, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


ALLE FILTER

Administration

Profil-ID 46735198

zurück zu den Ergebnissen

Aschheim

asap

-

Freiberuflich

Festanstellung

Berufs-/Projekterfahrung

09/2010 - 12/2010

Dauer 4 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Berufstaetigkeit - Consultant Duesseldorf Projektmanager Web Services - Projekt eRooms/Sharepoint 2007 auf Sharepoint 2010. Das eRoom Migrationsprojekt ist Teil eines Web Services Simplification Programms. Das Ziel dieses Projektes war die Migration der gesamten eRoom Plattform auf Sharepoint 2010. Mein Hauptaufgabenbereich umfasst: Planung, Projektaufbau und Definition der Migrationsmethode mit der Garantie der Durchfuehrung innerhalb des Termin- und Budgetrahmens

Verwendete Technologie

Microsoft SharePoint Server

Webservices

09/2009 - 09/2010

Dauer 13 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Systems IT Consultant im Projekt Backend Tower Infrastruktur Migration. Ziel des Projektes war die vollstaendige Migration der WestLB Backend Infrastruktur von den HP Datenzentren zu den T- Systems Datenzentren. Mein Hauptaufgabenbereich umfasste Analyse der Business- und Infrastrukturanforderungen fuer die Migration der Applikationen, Network, Server, Datenbanken und SAN Storage zwischen den HP und T-Systems Datenzentren Erstellung und Aktualisierung von Fach- und Migrationskonzepten und die dazugehoerige technische Dokumentation fuer jede Infrastrukturmigration Durchfuehrung von technischen Workshops bei WestLB und externen Partnern zur Planung und Dokumentation der erforderlichen Migrationsakivitaeten und Ressourcen Liaison zwischen dem Kunden und internen Fachabteilungen zur Sicherstellung der Abstimmung aller Migrationsaktivitaeten mit den Stake Holdern Unterstuetzung des Migration Teams waehrend der Migrationsdurchfuehrung

Verwendete Technologie

Storage

IT-Support (allg.)

09/2009 - 09/2010

Dauer 13 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Duesseldorf Projektmanager - IT Consultant im Projekt Backend Tower Infrastruktur Migration. Ziel des Projektes ist die vollstaendige Migration der WestLB Backend Infrastruktur von den HP Datenzentren zu den T-Systems Datenzentren. Mein Hauptaufgabenbereich umfasst: Analyse der Business- und Infrastrukturanforderungen um die Applikationen und Server zwischen den Datenzentren zu migrieren; Erstellung und Aktualisierung der Technik- und Migrationskonzepte und die dazugehoerige technische Dokumentation fuer jede Infrastrukturmigration Durchfuehrung von technischen Workshops bei WestLB und externen Partnern, um die erforderlichen Migrationsakivitaeten und Resourcen zu planen und zu dokumentieren. Liaison zwischen dem Kunden und internen Fachabteilungen um sicherzustellen, dass die Migrationsaktivitaeten mit allen Stakeholdern abgestimmt sind

Verwendete Technologie

IT-Support (allg.)

12/2008 - 08/2009

Dauer 9 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Weiterbildung: PMI, ITIL, MCP (Windows Server 2008 and Vista), Java PHP, Linux, Microsoft SharePoint 2007

Verwendete Technologie

ITIL

Windows Server 2003

Microsoft SharePoint Server

Java (allg.)

PHP

Linux (allg.)

11/2007 - 12/2008

Dauer 14 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Teil eines Teams von Projektleitern verantwortlich fuer das Rollout von neuen Desktopcomputern bei HVB IS und HVB Filialen. Das Rollout beinhaltete die Migration von Windows XP auf Windows Vista, Microsoft Office 2003 auf 2007, IE6 auf IE7 und 3rd Party Produkte Upgrades in einer teils virtuellen Umgebung. Das Projekt wurde ausgefuehrt gemaess den ITIL Rahmenbedingungen. Mein Hauptaufgabenbereich umfasste Unterstuetzung des HVB Senior Platform Architect bei der Planung und dem Design der Backend Infrastruktur zur Migrationsdurchfuehrung - VMWare ESX Server, neue Domaenen, virtuelle Testumgebung, Security, User Management etc Design und Implementation eines Content Management System Portals unter Verwendung von Microsoft Sharepoint 2007. Das Portal wurde benutzt von den Projektleitern der HVB IS und HVB Filialen als Hauptkommunikationsmedium zum Austausch von Informationen und Statusberichten der Rolloutaktivitaeten und der zentralen Quelle fuer Projektdokumentationen, z.B. Projektplaene, Konzepte, detaillierte Migrationsplaene, Praesentationen etc Liaison mit anderen Fachabteilen und Projektmanagern zur Sicherstellung der Einhaltung von Projektzielvorgaben in Bezug auf Zeit, Kosten und vereinbarter Qualitaet Standards. PMO fuer die Demand Management Abteilung, z.B. woechentliche Projektstatusreports, Dokumentation von Risiko und Problemfaellen, sowie die Definierung der noetigen Massnahmen zur Minimierung der Risiken und Beseitigung der Problemfaelle

Verwendete Technologie

ITIL

Microsoft Windows (allg.)

Microsoft SharePoint Server

VMware ESXi

Microsoft Office (allg.)

11/2007 - 12/2008

Dauer 14 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Muenchen Senior Projektmanager fuer verschiedene Infrastrukturprojekte gemaess den ITIL Rahmenbedingungen. Die Hauptaufgaben beinhalteten Planung und Management der Realisierung von technischen Loesungen, die umfassende, rechtzeitige und qualitativ hochwertige Ergebnisse innerhalb der verschiedenen Workstreams und Subprojekte garantierten. Zusammenarbeit mit anderen beteiligten Geschaeftseinheiten und Projektmanagern zur Sicherstellung der Projektziele und -vorgaben in Bezug auf Zeit, Kosten und vereinbarten Qualitaetsstandards. Bereitstellung woechentlicher Projektstatusberichte Dokumentation von Risiken und Problemfaellen, sowie die Definierung der noetigen Massnahmen zur Minimierung der Risiken und Beseitigung der Problemfaelle

Verwendete Technologie

ITIL

02/2006 - 12/2008

Dauer 35 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Frankfurt(Deutschland)

Aufgaben

Projektmanager eines multiplen Datencenter Migration Projekts. Die Projekte waren Teil eines Programms mit dem Charter mehrere europaeische Datencenter in zwei neue Datencenter in Frankfurt zu konsolidieren. Mein Hauptaufgabenbereich umfasste Governance und Control fuer die End zu End Migration von mehreren hundert Servern und Mainframes zwischen den Datenzentren der Bank, einschliesslich der dazugehoerigen Hardware, Software, Network und Storagekomponenten Durchfuehrung der Migration Cookbooks / Runbooks Identifikation und Dokumentation von Risiko und Problemfaellen in Verbindung mit jeder Migration Koordination und Bestaetigung von Migrations- und Fallback Planungsaktivitaeten zwischen den Bank CIOs und IBM Projektleitern unter besonderer Beachtung der gemeinsam festgelegten Milestones

Verwendete Technologie

Storage

02/2006 - 12/2008

Dauer 35 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Frankfurt(Deutschland)

Aufgaben

Shift Coordinator - Ziel des Projektes war die Konsolidierung der europaeischen Datenzentren in zwei neu "State of the Art" Datenzentren in Frankfurt, Deutschland. Steuerung der operativen und technischen Aktivitaeten interner und externer Projektteams waehrend der gesamten Projektphase, die die Verlegung von Hardware, Software und Daten zwischen den Computerzentren der Deutschen Bank beinhaltete. Koordination und Bestaetigung der Umzugsplaene mit den Bank CIOs und IBM Projektmanagern unter Beachtung der gemeinsam festgelegten Milestones

Verwendete Technologie

06/2005 - 11/2005

Dauer 6 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

O2 GmbH & Co. OHG

Verwendete Technologie

06/2005 - 11/2005

Dauer 6 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

O2 GmbH & Co. OHG Senior Project Manager - Projektmanagement im Bereich Servicemanagement im Rahmen eines SW-Releases; Koordination von HW- und SW- Lizenz Lieferungen ebenso UEberfuehrung neuer Software und Hardware in Time / Budget / Quality in die Test- und Produktionsumgebung in UEbereinstimmung mit den ITIL Rahmenbedingungen

Verwendete Technologie

ITIL

12/2004 - 05/2005

Dauer 6 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Media Lario

Verwendete Technologie

05/2002 - 10/2004

Dauer 30 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Analyse, Definierung und Implementation einer firmeninternen Projektmanagementapplikation - Microsoft Project 2003 Planung, Entwicklung und Implementation von 7 Einzelhandelsprodukten fuer die Langenscheidt AG

Verwendete Technologie

Microsoft Office (allg.)

01/2002 - 01/2004

Dauer 25 Monate

Rolle

Bereichsleiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Verantwortlich fuer den gesamten End-to-End Project Management Life-Cycle der Kundenakquisition. Einschliesslich der Unterstuetzung des Pre-sales, Design Loesungskonzeption, Implementierung, Projektabnahme, Schulung und SLAs/OLAs von kundenspezifischen Content Management System Loesungen und Multi-lingual UEbersetzungsprodukten Verantwortlich fuer Aufbau, Gestaltung und Management der Professional Service Gruppe, einschliesslich Definition und Instandhaltung der Projektmanagementprozesse und Richtlinien Koordinator und Liaison fuer Projektaktivitaeten zwischen Projektgruppen, internen Entwicklungsabteilungen, Geschaeftspartnern, Systemintegratoren und internationalen Softwarepartnern

Verwendete Technologie

12/1997 - 04/2002

Dauer 53 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Vervollstaendigung eines laufenden L&H/BTG Internet eCommerce iTranslator Web Projektes (6 Monate vor Fristablauf). Das Projekt erzielte einen Umsatz von 35 Millionen U.S. Dollar Planung, Entwicklung und Implementierung eines multi-lingualen Dienstes und einer Content Management System(CMS) Loesung fuer Europol - EADS Sycomore Prime Contractor). Budget 5 Millionen Euro Definierung von Sail Labs Projektmanagementstandards, zentrale Rolle in der Implementierung von firmenweiten Projektmanagement Tools und - Prozessen, einschliesslich Projektreporting, Budget und Kostenkontrolle Aufbau des Kundenservicecenters und der Qualitaetssicherungsgruppe Planung und Implementierung eines L&H iTranslator Internet eCommerce UEbersetzungsdienstes, inklusive Kundendienst, Helpdesk, Billing, Schulung und SLAs/OLAs

Verwendete Technologie

12/1997 - 10/2004

Dauer 83 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Muenchen

Verwendete Technologie

01/1997 - 01/2002

Dauer 61 Monate

Rolle

Bereichsleiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Verantwortlich fuer die gesamten Geschaeftsprozesse und Life-Cycle der Kundenaquisition sowie Projektmanagement innerhalb der Product Operations & Services Abteilung Einschliesslich Angebotserstellung, Risikoanalyse, Vertragsverhandlungen, Design Implementierung, Projektabnahme, Schulung und SLAs/OLAs von kundenspezifischen Multilingual UEbersetzungsserver-Content Management System- und eCommerce Loesungen Projektmanagement von internationalen Grossprojekten. Leitung des Kundenservicecenters, einschliesslich Helpdesk, Kundenschulung, Softwarewartung und SLAs/OLAs Leitung der Qualitaetssicherungsgruppe, einschliesslich Unit-, System- und Integrationstests Koordination und Kommunikation zwischen Kunden und den internen Entwicklungsgruppen

Verwendete Technologie

04/1996 - 11/1997

Dauer 20 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Indien

Aufgaben

Vervollstaendigung eines laufenden Billingsystemprojektes mit 17 Millionen DM Budget Definierung und Implementierung der Migration von Oracle Financials v5.0 auf 6.0 einschliesslich der Finanz- und Accounting Schnittstellen. Die Migration wurde koordiniert und ausgefuehrt von Outsourcing Partnern in Indien Planung und Implementierung der Billing- und Finanzinfrastruktur Planung und Implementierung von Viag Interkom Produkten/Diensten o Domestic Virtual Private Network (DVPN) o Domestic Packet Service (X.25) o Concert Internet Service o Domestic Internet Service Gravierende Verbesserung des Prozesses und Programms fuer EFT/EDI und die Deutsche Telekom Schnittstelle (Client/Server Umgebung) Design, Entwicklung und Implementierung einer Test-, Entwicklungs- und Produktionsdatenbankumgebung, einschliesslich eines kompletten, automatischen Backup- und Recovery Systems fuer Finanz- und Billingapplikationen

Verwendete Technologie

Oracle (allg.)

Verteilte Systeme

04/1996 - 11/1997

Dauer 20 Monate

Rolle

Bereichsleiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

O2(Viag Interkom) Business Systems Manager / Blling Manager - Verantwortlich fuer IT Billing-, Accounting- und Finanzapplikationen, Projektplanung, IT Budget, Geschaeftsprozesse sowie IT Software- und Hardwarestrategieplanung. Liaison und Koordinator fuer Entwicklungs- und Service Implementierungsaktivitaeten zwischen der IT Abteilung und den Abteilungen fuer Finanzen Marketing und Verkauf

Verwendete Technologie

Marketing (allg.)

01/1993 - 01/1996

Dauer 37 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Verantwortlich fuer die Verwaltung von fuenf Oracle V6 RDBMS Datenbanken auf zwei Sun Sparc 1000 und ein Sun Sparc 2000 Computer, einschliesslich der System- und Businessapplikationen. Zertifikation als ISO 9000 Internal Auditor

Verwendete Technologie

Oracle (allg.)

10/1990 - 03/1996

Dauer 66 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Implementierung einer europaweiten Finanz- und Accountingapplikation. Planung Entwicklung und Implementierung eines internen Helpdesk Planung, Entwicklung und Implementierung einer Test-, Entwicklungs- und Produktions- Datenbankumgebung, inklusive eines vollstaendig automatisierten Backup- und Recovery Systems fuer die Finanz- und Billingapplikationen Aufruestung der VLSI Business Applikationen von Oracle DB v6 auf v7 Neugestaltung unserer System- und Datenbankinfrastruktur, einschliesslich eines kompletten Datenarchivsystems Vollstaendige Erneuerung des Finanz- und Accountingapplikationsmoduls fuer US GAAP Berichterstattungen einschliesslich der Entwicklung von Schnittstellen zur Automatisierung zwischen Ordermanagement und den A/R-, P&L- und General Ledger Modulen. Ernennung zum ISO 9000 Internal Auditor Schluesselrolle bei der VLSI ISO 9000 Zertifikation

Verwendete Technologie

Oracle (allg.)

10/1990 - 03/1996

Dauer 66 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

VLSI Technology Inc., Muenchen, Deutschland

Verwendete Technologie

01/1990 - 01/1996

Dauer 73 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Verantwortlich fuer Design, Entwicklung und Implementierung der europaweiten IT Finanzapplikationserweiterungen, das US GAAP Berichtsmodul (P&L und General Ledger) und den Schnittstellen zum Ordermanagementmodul. Liaison und Koordinator fuer Entwicklungsaktivitaeten zwischen IT und den Finanzabteilungen in 4 europaeischen Laendern

Verwendete Technologie

01/1990 - 01/1996

Dauer 73 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Verantwortlich fuer IT Finanzprojekte, einschliesslich Definition von Zeitrahmen, Budgets Meilensteinen und Kostenkontrolle

Verwendete Technologie

01/1988 - 09/1990

Dauer 33 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

LSI Logic Inc. Verantwortlich fuer die Verwaltung eines IBM 4381 MVS/XA Grossrechners, Datenbanken

Verwendete Technologie

MVS - Multiple Virtual Storage

03/1983 - 01/1988

Dauer 59 Monate

Rolle

Teamleiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Weitere Taetigkeiten waehrend des Studiums AAFES Europe, NUAX - US Army, Muenchen, Deutschland Zustaendig fuer die Koordination der gesamten Arbeitsablaeufe, einschliesslich der Arbeitsplaene fuer 7 Angestellte, Bestellungen, Filmversand, Gehaelter, Budgets und Inventur

Verwendete Technologie

08/1978 - 08/1981

Dauer 37 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Amberg(Deutschland)

Aufgaben

Verwendete Technologie

Skills

.Net

Access

Active Directory

Administration

Apache

Apache HTTP Server

Auditor

BEA WebLogic Server

C#

C++

COM/OLE/ActiveX

Content Management

CORBA

DAS

DCOM (Distributed Component Object Model)

Demand Management

Eclipse

Excel

HP

HTML

ITIL

J2EE (Java EE)

Java

Java (allg.)

Linux (allg.)

Marketing

Microsoft Access

Microsoft Office (allg.)

Microsoft SharePoint Server

Microsoft SQL Server

Microsoft Windows (allg.)

Migration

MVS - Multiple Virtual Storage

mySQL

Oracle (allg.)

Outsourcing

PHP

PL/SQL

PMO

PowerPoint

Projektmanagement

Rollout

Server

Sharepoint 2007

SQL

Storage

TCP/IP

Technische Dokumentation

Telekommunikation / Netzwerke (allg.)

UNIX (allg.)

VBA (Visual Basic for Applications)

Visual Basic

Windows

Windows 7

Windows Server 2003

Windows Vista

Windows XP

XHTML (Extensible HyperText Markup Language)

Sprachen

Sprache

Englisch

Einstufung

Muttersprache

Sprache

Deutsch

Einstufung

Verhandlungssicher

ANFRAGE SENDEN

Gerne stehen wir Ihnen auch bei allgemeinen Fragen oder Informationen zur Verfügung!

    +49 (0) 69 / 47 89 18 90 -0

    anfrage@somi.de

Wir besetzen Fach- und Führungspositionen im IT-Bereich

Die SOMI ist seit über 15 Jahren als spezialisierter Personaldienstleister für Fach- und Führungskräfte im Bereich der Informationstechnologie tätig. Wir vertreten hierbei unsere Kunden branchenübergreifend und agieren in der kompletten DACH-Region.