Verwendung von Cookies

Zu Zwecken individueller Nutzeranpassung, statistischen Auswertungen und Angebotsoptimierung verwenden wir externe Dienste und Technologien (z. B. Cookies). Dabei werden personenbezogene Daten wie IP-Adressen und Browserinformationen erfasst. Wenn Sie diesen Service nutzen möchten, klicken Sie auf "Allen Cookies akzeptieren". Wenn Sie den Dienst deaktivieren, kann dies zu Einschränkungen der Funktionalität der Webseite führen. Hier können Sie auch individuelle Einstellungen vornehmen.

Transparente Informationen zum Umgang mit Cookies, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Verwendung von Cookies

Zu Zwecken individueller Nutzeranpassung, statistischen Auswertungen und Angebotsoptimierung verwenden wir externe Dienste und Technologien (z. B. Cookies). Dabei werden personenbezogene Daten wie IP-Adressen und Browserinformationen erfasst. Wenn Sie diesen Service nutzen möchten, klicken Sie auf "Alle Cookies akzeptieren". Wenn Sie den Dienst deaktivieren, kann dies zu Einschränkungen der Funktionalität der Webseite führen. Hier können Sie auch individuelle Einstellungen vornehmen.

Transparente Informationen zum Umgang mit Cookies, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


ALLE FILTER

SAP EDI-Schnittstellen

Profil-ID 46735175

zurück zu den Ergebnissen

Fintel

asap

-

Freiberuflich

Berufs-/Projekterfahrung

01/2010 - 08/2011

Dauer 20 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Entwicklung von EDI-Schnittstellen Auf Basis von EDIFACT, XML VDA, BWA, IDOC, Fixrecord, Excel und CSV Einrichtung von Kommunikationswegen für die Nachrichtenübermittlung via ftp, oftp(2), http(s), X400, smtp, und AS2 Anbindung von Kundendatenbanken wie Oracle, Informix, DB/2 MSSQL, Sybase und MySQL. Installation der Lobster-Software und der benötigten Repository-Datenbank auf verschiedenen Unix- und Windows-Plattformen. Schulungen in der Mappingerstellung und Workshops für fortgeschrittene Anwender Einsatz von: Lobster Integration Server und Datawizard, DMZ und SQL, Eclipse

Verwendete Technologie

Oracle (allg.)

mySQL

Sybase

SQL

UNIX (allg.)

Microsoft Windows (allg.)

XML

Eclipse

SMTP

HTTP

Microsoft Office (allg.)

Microsoft SQL Server

05/2005 - 07/2007

Dauer 27 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Hamburg(Deutschland)

Aufgaben

Festanstellung als EDI-Entwickler und -Consultant bei HPC Hamburg Port Consulting GmbH. Berater und Entwickler für EDI Schnittstellen und Geschäftsprozesse im internationalen Containerverkehr Anpassung und Anbindung von Schnittstellen an unterschiedliche Kundensysteme im Logistik- und Reedereiumfeld Umsetzung neuer Zollanforderungen für die Hamburger Hafenbetriebe Mapping verschiedener Formate unter Absprache mit den Partnerbetrieben der Kunden Installation in Europäischen Terminals vor Ort und via Citrix Komplette Softwareentwicklung mit Analyse, Design, Umsetzung, Test, Dokumentation, Einführung Wartung. Werkzeuge und Methoden: Uniface, TradeXpress, BPM, Altova, Hora SQL, C/C++, EDIFACT, Inhouseformate, XML/DTD/XSD, Eclipse FTP/email/http.

Verwendete Technologie

SQL

XML

C++

Eclipse

HTTP

Citrix (allg.)

10/2002 - 05/2005

Dauer 32 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Freiberufliche Tätigkeit im Bereich IT-Sicherheit und Webprogrammierung. Erarbeitung von Konzepten im Bereich E- Learning. Support im Bereich Internet und Browsereinrichtung Entwicklung von Konzepten und Konvertierungswerkzeugen im Bereich DMS. Analysen im Bereich .NET Portierung und XML Schnittstellen zu Office Anwendungen. Durchführung von PC- Schulungen im privaten und öffentlichen Bereich Einsatz von: Visual Studio, NetBeans, JBuilder, J2EE, NAMO, Apache Tomcat, MySQL, PGP, Delphi

Verwendete Technologie

mySQL

Apache Tomcat

Apache HTTP Server

NetBeans

Visual Studio

XML

.Net

J2EE (Java EE)

Delphi (allg.)

JBuilder

11/2000 - 09/2002

Dauer 23 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Angestellter bei SecCommerce GmbH mit der Entwicklung von hochsicheren Internet-Anwendungen im Kommerziellen Umfeld auf Basis der 'Public Key Infrastructure' sowie verschiedenen Werkzeugen und Html- und Pdf-Konvertern in Java betraut. Erarbeitung eines Datenmodells für eine belegbasierte Buchhaltungssoftware. Erstellung von Prototypen für die Online-Abwicklung von Fondsgebundenen Versicherungen als Java Applet mit Signierkomponente. Auch die Entwicklung eines Browser-Plugin in C++ für den Einsatz einer Signierkomponente in Java sowie der Test und die Dokumentation der entwickelten Anwendungen gehörte zu meinen Aufgaben Einsatz von: Internet Explorer, Netscape, Visual Cafe, MS Visual Studio, JBuilder, Power Builder, Ant, CVS, Apache, Tomcat, PGP HTTPS, Servlets, Applets, Javascript, HTML, XML, Windows Systemprogrammierung

Verwendete Technologie

Microsoft Windows (allg.)

Apache Tomcat

Apache HTTP Server

Visual Studio

XML

C++

Java (allg.)

CVS (Concurrent Versions System)

HTTP

XHTML (Extensible HyperText Markup Language)

JavaScript

Servlets

JBuilder

04/2000 - 10/2000

Dauer 7 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Umsetzung von Archivierungsprozessen im Auftrag der SER Nord GmbH betraut (heute SER Solutions Deutschland GmbH). Dazu gehörte die Java basierte Entwicklung von Konvertern und Filtern für die Umwandlung von Daten wie z.B. Epson-Druckströme in Pdf- Dateien im Logistikbereich, oder auch allgemeine Belegkonverter für speziell kodierte Textformate (CI) im Versicherungswesen Eine andere von mir in diesem Zeitraum für SER gelöste Aufgabe war, in das Warenwirtschaftssystem einer großen Handelskette einen Prozess zur Archivierung von Belegen mit Barcode-Scanner Engine in einem Basic-Derivat zu integrieren

Verwendete Technologie

Java (allg.)

01/2000 - 03/2000

Dauer 3 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Entwicklung einer Web fähigen Access-Datenbankanwendung für einen kaufmännischen Betrieb im Im- und Exportgeschäft und Einarbeitung in Java und Java-Technologie

Verwendete Technologie

Java (allg.)

08/1991 - 10/1992

Dauer 15 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Freier Mitarbeiter für die SysIng GmbH, hauptsächlich an der Entwicklung von Systemprogrammen wie einer Versionsverwaltung für die Hamburger Hafen und Lagerhaus AG und verschiedener CASE- Tools beteiligt. Konzeption von Datenbankmodellen für verschiedene Kunden und Einrichtungen sowie Schulungen von Mitarbeitern in objektorientierter Programmierung

Verwendete Technologie

03/1991 - 07/1991

Dauer 5 Monate

Rolle

Praktikant

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Hauptpraktikum für den Studiengang Bio-Ingenieurwesen bei der SysIng GmbH im Bereich Datenhaltung / -verarbeitung. Einarbeitung in die Datenbanksprache Mumps und die Programmierung grafischer Oberflächen

Verwendete Technologie

Biotechnologie

Skills

.Net

ANT

Apache

Archivierung

C++

DAS

Datenhaltung

Eclipse

HTML

Java

JavaScript

JBuilder

mySQL

NetBeans

Netscape

PGP

Server

Servlets

SQL

Umwelttechnik

Visual Studio

Windows

XML

Sprachen

Sprache

Deutsch

Einstufung

Muttersprache

ANFRAGE SENDEN

Gerne stehen wir Ihnen auch bei allgemeinen Fragen oder Informationen zur Verfügung!

    +49 (0) 69 / 47 89 18 90 -0

    anfrage@somi.de

Wir besetzen Fach- und Führungspositionen im IT-Bereich

Die SOMI ist seit über 15 Jahren als spezialisierter Personaldienstleister für Fach- und Führungskräfte im Bereich der Informationstechnologie tätig. Wir vertreten hierbei unsere Kunden branchenübergreifend und agieren in der kompletten DACH-Region.