Verwendung von Cookies

Zu Zwecken individueller Nutzeranpassung, statistischen Auswertungen und Angebotsoptimierung verwenden wir externe Dienste und Technologien (z. B. Cookies). Dabei werden personenbezogene Daten wie IP-Adressen und Browserinformationen erfasst. Wenn Sie diesen Service nutzen möchten, klicken Sie auf "Allen Cookies akzeptieren". Wenn Sie den Dienst deaktivieren, kann dies zu Einschränkungen der Funktionalität der Webseite führen. Hier können Sie auch individuelle Einstellungen vornehmen.

Transparente Informationen zum Umgang mit Cookies, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Verwendung von Cookies

Zu Zwecken individueller Nutzeranpassung, statistischen Auswertungen und Angebotsoptimierung verwenden wir externe Dienste und Technologien (z. B. Cookies). Dabei werden personenbezogene Daten wie IP-Adressen und Browserinformationen erfasst. Wenn Sie diesen Service nutzen möchten, klicken Sie auf "Alle Cookies akzeptieren". Wenn Sie den Dienst deaktivieren, kann dies zu Einschränkungen der Funktionalität der Webseite führen. Hier können Sie auch individuelle Einstellungen vornehmen.

Transparente Informationen zum Umgang mit Cookies, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


ALLE FILTER

Geschäftsführer

Profil-ID 46735172

zurück zu den Ergebnissen

Rösrath

01.October.2018

-

Freiberuflich

Berufs-/Projekterfahrung

03/2006 - 05/2006

Dauer 3 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

IT-Beratungsunternehmen Projektleiter für eine Marktstudie zu ERP-Produkten Aufgaben, Verantwortlichkeiten: - Projektleitung - Marktanalysen - Analyse und Konsolidierung von Anforderungen sowie Pflichtenhefterstellung - Bewertungen von ERP-Produkten - Konzeption und Umsetzung von Auswertungen und Analysen Projektgröße: - 3 Mitarbeiter DV-Kontext ERP-Systeme, MySQL, MSSQL Fachlicher Kontext Marktanalysen IT-Produkte und -Systeme Methodiken Function Point Methode, Portfolioanalyse, Quantitative und qualitative IT-Bewertung

Verwendete Technologie

mySQL

IT-Support (allg.)

Microsoft SQL Server

02/2006 - 05/2006

Dauer 4 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

IT-Dienstleister Projektmanager für den Aufbau eines IT-Unternehmens Aufgaben, Verantwortlichkeiten: - Projektleitung - Projekt- und Budgetplanung - Konzeption der Produkte und Leistungen - Konzeption und Umsetzung der Aufbauorganisation - Prozessdesign und Umsetzung - Vertriebs- und Marketingberatung - Konzeption des IT-Bedarf - Coaching der Unternehmensleitung Projektgröße: - 6 Mitarbeiter Fachlicher Kontext Projektmanagement IT- Produkte und -Systeme

Verwendete Technologie

Marketing (allg.)

04/2004 - 10/2004

Dauer 7 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Hannover(Deutschland)

Aufgaben

FinanzIT, Systemhaus Hannover Projektleiter einer Machbarkeitsstudie zur Erweiterung IT-Rechenzentrum: 4 bis 10 Mitarbeiter - Sparkassen, Landesbanken: bis zu 25 Mitarbeiter DV-Kontext bankfachliche Hostsysteme Fachlicher Kontext Zahlungsverkehr, Konten- und Kundendisposition, Kreditvergabe Methodiken Anforderungsanalyse, Prozessmodellierung, Systemmanagement, Projektmanagement, Aufwandschätzung

Verwendete Technologie

Prozessmanagement

10/2003 - 07/2005

Dauer 22 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Hannover(Deutschland)

Aufgaben

FinanzIT, Systemhaus, Rechenzentrum der Sparkassen, Hannover Projektleiter für die Durchführung von funktionalen Bewertungen im Rahmen von Projekt-Aufwandschätzungen und Nachkalkulationen Aufgaben, Verantwortlichkeiten: - Durchführung von funktionalen Bewertungen im Rahmen von Aufwandschätzungen für bankfachlichen IT-Projekte - Durchführung von Projektnachkalkulationen und -nachbetrachtungen, Ermittlung der Projektproduktivitäten - Aufbau einer unternehmensweiten Datenbasis zu Projektproduktivitäten sowie deren Auswertung - Prozessmodellierung und Einführung der Prozesse zur Aufwandschätzung und Nachkalkulation - Coaching des Linienverantwortlichen Projektgröße: - IT-Rechenzentrum: 3 permanente Mitarbeiter, je nach Bewertung bis zu 10 projektbezogene Mitarbeiter - Bach consulting: 5 Mitarbeiter DV-Kontext bankfachliche Hostsysteme, Client-Server- Systeme, Data Warehouse Fachlicher Kontext Aufwandschätzung, Nachkalkulation

Verwendete Technologie

Verteilte Systeme

Prozessmanagement

01/2002 - 04/2002

Dauer 4 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

München(Deutschland)

Aufgaben

Telekommunikation, München Interim Manager Operational Improvement im Bereich Customer Management für PricewaterhouseCoopers Aufgaben, Verantwortlichkeiten: - Setup der Abteilung Operational Improvement und Definition der Rollen für die Abteilung und die Mitarbeiter - Fachliche Führung der Mitarbeiter - Definition und Umsetzung des Change Management Prozesses für den gesamten Bereich Customer Management (Aktivierung, Call Center, Billing, Collections, Fraud, Risk, DWH, Kundenentwicklung) - Definition der Struktur der Pflichtenhefte und deren operative Einführung für die Umsetzung von Changes - Identifikation, Priorisierung und Aufsetzen von Change Management Projekten (Prozesse, Produkte, Vertriebskanäle und IT-Systeme) - Projektcontrolling und Reporting - Zentrale Koordination zwischen Customer Management und IT - Zentrale Koordination aller prozess-relevanten Aktivitäten zwischen Customer Management und Sales, Marketing - Budgetplanung Projektgröße: - PricewaterhouseCoopers: 4 Mitarbeiter - Group3G UMTS GmbH: 15 bis 80 Mitarbeiter Fachlicher Kontext Telekommunikation, Kundenprozesse Methodiken Anforderungsmanagement, Projektmanagement, Multiprojektmanagement

Verwendete Technologie

Telekommunikation / Netzwerke (allg.)

UMTS

Marketing (allg.)

Anforderungsmanagement

07/2001 - 04/2002

Dauer 10 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Stuttgart(Deutschland)

Aufgaben

Juli 2001 bis April 2002 Berater und Projektleiter für CRM Lösungen

Verwendete Technologie

SAP CRM

03/2001 - 06/2001

Dauer 4 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Zürich(Schweiz)

Aufgaben

PBS Privat Bank Schweiz AG, Zürich, Schweiz Projektleiter für eine CRM Softwareauswahl (für Mummert + Partner) Aufgaben, Verantwortlichkeiten: - Verifikation der Anforderungen (Prozesse, technische Anforderungen) - Erarbeitung der Auswahlkriterien - Erstellung des Pflichtenheftes für den Kunden inklusive der Kriterienselektion und -bewertung - Tool Evaluation und Auswahl basierend auf dem Pflichtenheft Projektgröße: - Mummert + Partner: 4 Mitarbeiter - PBS Privat Bank Schweiz: 5 Mitarbeiter DV-Kontext bankfachliche Hostsysteme Fachlicher Kontext Bankprozesse, CRM-Prozesse Methodiken Anforderungsmanagement, Toolauswahl

Verwendete Technologie

SAP CRM

Anforderungsmanagement

01/2001 - 04/2001

Dauer 4 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Wiesbaden(Deutschland)

Aufgaben

Cognos AG, Softwareanbieter, Wiesbaden Projektleiter für CRM Analytics mit COGNOS für Mummert + Partner Aufgaben, Verantwortlichkeiten: - Spezifikation (Prozesse sowie technisch) der COGNOS-basierten Standardlösung zur Nutzung von Daten aus CRM Systemen (im Focus Siebel und Peoplesoft Vantive) - Coaching der Entwickler und Qualitätssicherung - Konzeption der Marketing Materialien - Management des Cebit-Auftrittes - Koordination der Aktivitäten mit COGNOS Projektgröße: - Mummert + Partner: 5 Mitarbeiter - Cognos: 3 Mitarbeiter DV-Kontext Siebel, Peoplesoft Vantive, COGNOS Fachlicher Kontext CRM, Prozesse

Verwendete Technologie

Oracle Peoplesoft

SAP CRM

Oracle Siebel

Cognos (IBM)

Marketing (allg.)

Anforderungsmanagement

03/1999 - 10/2000

Dauer 20 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Wuppertal(Deutschland)

Aufgaben

Vorwerk Deutschland Stiftung & Co. KG, Konsumgüter, Wuppertal Projektleiter für Mummert + Partner zur Einführung des Service Center Projektes Aufgaben, Verantwortlichkeiten: - Projektleitung zur Einführung eines Service Centers Centers auf Basis der Vantive CRM Applikation für Mummert + Partner - Begleitung und Unterstützung des Softwareauswahlprozesses von Vorwerk für die Call Center Gesamtlösung - Erstellung der notwendigen Pflichtenhefte für die Softwareauswahl - Analyse, Konzeption und Umsetzung der Geschäftsprozesse des Kundenservice über alle Systemgrenzen (u.a. Auftragsanlagen, Auftragsänderungen, Ratenplanänderungen) hinweg - Entwurf der Gesamtsystemarchitektur mit allen beteiligten Systemen, u.a. Vantive, SAP R/3, CrossWorlds, Externe Adressprüfung, Auftragsprüf- und Ergänzungsservice, Host, Externes Versandsystem, Post AG, Dokumentenmanagement und CTI - Integration der Service Center Lösung mit SAP R/3 und CrossWorlds Vorwerk: 10 bis 30 Mitarbeiter - Andere externe Partner: 20 bis 30 Mitarbeiter DV-Kontext SAP R/3, Peoplesoft Vantive, Crossworlds, Lucent Fachlicher Kontext Konsumgüter, CRM, Auftragsmanagement, Prozesse, Change Management, Integrationsmanagement Methodiken Projektmanagement, Multiprojektmanagement

Verwendete Technologie

Oracle Peoplesoft

SAP CRM

Dokumentenmanagement

01/1999 - 06/2001

Dauer 30 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Hamburg(Deutschland)

Aufgaben

Projektleiter und Manager für Customer Relationship Management und Business Intelligence Lösungen

Verwendete Technologie

01/1999 - 04/2000

Dauer 16 Monate

Rolle

Teamleiter

Branche

Einsatzort

Hamburg(Deutschland)

Aufgaben

Hamburg Leiter des Mummert + Partner CRM Competence Centers Aufgaben, Verantwortlichkeiten: - Konzeption und Realisierung von CRM Lösungen auf Basis von Siebel, Vantive und TPS Labs - Konzeption und Realisierung der Connectivity zu SAP R/3 mit Siebel und Vantive durch CrossWorlds - Evaluationen und Vorstellungen von CRM Software - Evaluationen von Kundenpflichtenhefte im Hinblick auf Umsetzbarkeit und als Basis für Demoapplikationen - Erstellung von Demoapplikationen Projektgröße: - Mummert + Partner: 3 bis 10 Mitarbeiter DV-Kontext Siebel, Vantive, Crossworlds, Clarify, TPS Labs, SAP R/3, Windows NT, Oracle

Verwendete Technologie

Oracle (allg.)

SAP CRM

Oracle Siebel

Windows NT

Clarify

04/1997 - 06/1998

Dauer 15 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Southampton(Vereinigtes Königreich)

Aufgaben

Groß- Britannien Kontext Windows NT, Client-Server-Architektur, CASE- Tools, Datenreplikationen, C++ Programmierung Fachlicher Kontext Handel, Pharmazeutischer Handel, Vertrieb, Prozessunterstützung Methodiken Anforderungsmanagement, CASE Software

Verwendete Technologie

C++

Verteilte Systeme

Windows NT

Pharmazie

Anforderungsmanagement

03/1997 - 10/1998

Dauer 20 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Mannheim(Deutschland)

Aufgaben

Kiefer & Veittinger GmbH, Softwareanbieter, Mannheim Projektleiter für internes Projekt Aufgaben, Verantwortlichkeiten: - Konzeption, Implementierung und Test sowie Projektmanagement eines OLAP-Tools zur Unterstützung mobiler Clients mit Hilfe einer strukturierten Hostanbindung sowie Verteilung von Teilen des Datenkubus. Die Implementierung erfolgte bei mehreren Pharmakonzernen und dem größten deutschen Nahrungsmittelkonzern. Projektgröße: - Kiefer & Veittinger: 10 bis 25 Mitarbeiter DV-Kontext Windows NT, Client-Server-Architektur, CASE- Tools, Datenreplikationen, Oracle Skripting, Hostanbindung, Modellierung Zeitabläufe Fachlicher Kontext Data Warehouse, Datenmodellierung, Reporting Methodiken Anforderungsmanagement, CASE Software, Datenmanagement

Verwendete Technologie

Oracle (allg.)

Software Architektur / Modellierung

Verteilte Systeme

Windows NT

Anforderungsmanagement

06/1996 - 10/1997

Dauer 17 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Paris(Frankreich)

Aufgaben

Warner Lambert Santé Grand Public, Paris, Frankreich Projektleiter für Kiefer & Veittinger zur Implementierung einer Sales Force Automation Softwarelösung Aufgaben, Verantwortlichkeiten: - Analyse der Anforderungen, Erstellung eines Pflichtenheftes als Vertragsgrundlage, Feinkonzeption, Realisierung, Test und Einführung eines Vertriebsinformationssystems Projektgröße: - Kiefer & Veittinger: 7 Mitarbeiter Warner Lambert: 6 bis 10 Mitarbeiter DV-Kontext Windows NT, Client-Server-Architektur, CASE- Tools, Datenreplikationen, C++ Programmierung Fachlicher Kontext Handel, Pharmazeutischer Handel, Vertrieb, Prozessunterstützung Methodiken Anforderungsmanagement, CASE Software

Verwendete Technologie

C++

Verteilte Systeme

Microsoft Office (allg.)

Windows NT

Pharmazie

Anforderungsmanagement

Skills

Anforderungsmanagement

BOARD

C

C++

Call Center

Change Management

Clarify

Cognos

Cognos (IBM)

Controlling

CTI

DAS

DB2

Dokumentenmanagement

Marketing

Marketing (allg.)

Microsoft Office (allg.)

Microsoft SQL Server

MS Visio

MSSQL

mySQL

Oracle (allg.)

Oracle Peoplesoft

Oracle Siebel

Programm Management

Projektmanagement

Prozessmanagement

Reporting

SAP BusinessObjects (BO)

SAP BW

SAP CRM

SAP R/3

Telekommunikation / Netzwerke (allg.)

UML

UMTS

Unternehmensberatung

Windows

Windows NT

Sprachen

Sprache

Deutsch

Einstufung

Muttersprache

Sprache

Englisch

Einstufung

Verhandlungssicher

Sprache

Französisch

Einstufung

Verhandlungssicher

Sprache

Spanisch

Einstufung

Grundkenntnisse

ANFRAGE SENDEN

Gerne stehen wir Ihnen auch bei allgemeinen Fragen oder Informationen zur Verfügung!

    +49 (0) 69 / 47 89 18 90 -0

    anfrage@somi.de

Wir besetzen Fach- und Führungspositionen im IT-Bereich

Die SOMI ist seit über 15 Jahren als spezialisierter Personaldienstleister für Fach- und Führungskräfte im Bereich der Informationstechnologie tätig. Wir vertreten hierbei unsere Kunden branchenübergreifend und agieren in der kompletten DACH-Region.