Verwendung von Cookies

Zu Zwecken individueller Nutzeranpassung, statistischen Auswertungen und Angebotsoptimierung verwenden wir externe Dienste und Technologien (z. B. Cookies). Dabei werden personenbezogene Daten wie IP-Adressen und Browserinformationen erfasst. Wenn Sie diesen Service nutzen möchten, klicken Sie auf "Allen Cookies akzeptieren". Wenn Sie den Dienst deaktivieren, kann dies zu Einschränkungen der Funktionalität der Webseite führen. Hier können Sie auch individuelle Einstellungen vornehmen.

Transparente Informationen zum Umgang mit Cookies, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Verwendung von Cookies

Zu Zwecken individueller Nutzeranpassung, statistischen Auswertungen und Angebotsoptimierung verwenden wir externe Dienste und Technologien (z. B. Cookies). Dabei werden personenbezogene Daten wie IP-Adressen und Browserinformationen erfasst. Wenn Sie diesen Service nutzen möchten, klicken Sie auf "Alle Cookies akzeptieren". Wenn Sie den Dienst deaktivieren, kann dies zu Einschränkungen der Funktionalität der Webseite führen. Hier können Sie auch individuelle Einstellungen vornehmen.

Transparente Informationen zum Umgang mit Cookies, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


ALLE FILTER

Technischer Leiter / Projekt Manager

Profil-ID 46735165

zurück zu den Ergebnissen

Gifhorn

asap

-

Freiberuflich

Berufs-/Projekterfahrung

06/2010 - 08/2010

Dauer 3 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Unix Systeme : o Sun Solaris 2 o Administration von div. Server /Installation / Upgrade / Optimierung o Linux SUSE 6.0 - 9.2 + 10.2 o HP-UX und MPX Kenntnisse auf verschiedenen Plattformen o VMS Kenntnisse als Administrator

Verwendete Technologie

Oracle Solaris (SunOS)

Virtual Memory System (VMS)

UNIX (allg.)

HPUX

Linux (allg.)

05/2006 - bis jetzt

Dauer 233 Monate

Rolle

SAP / TIBCO Berater

Branche

Einsatzort

Aufgaben

Verwendete Technologie

04/2006 - 01/2007

Dauer 10 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Wolfsburg(Deutschland), Hannover(Deutsch

Aufgaben

TNT Logistics GmbH Wolfsburg Projekt Projekt Roll out Logistik für den Bereich Automotive Erstellen von Schnittstellen zwischen SAP R3 und dem WHS System Red Prairie mit der Midleware TIBCO,Works Projektmanagement und Test der Software Anbindung der Software an die Produktionssysteme Software : Windows XP, Toad 8.0,TIBCO JMS, Stream Serve, Sun Unix, Ultra Edit, ORACLE 10g, SQL Navigator 4, MS Office 2003, JAVA 1.5 Perl, Scripts mit KSH, CSH, Batch,Oracle 10g, TIBCO,SpecBuilder,XML, SOA,EDIFACT,DTD'S,XSD's,IDOCS, RedHat Linux,Open office,XML-EDITOR Altova,MS-Projekt Deutscher Fußball Bund Hannover Berater / Analyst

Verwendete Technologie

Oracle (allg.)

SQL

UNIX (allg.)

Microsoft Windows (allg.)

Perl

XML

Java (allg.)

SOA (Serviceorientierte Architektur)

Java Message Service (JMS)

Microsoft Office (allg.)

Linux (allg.)

EAI (Enterprise Application Integration)

Fahrzeugdesign / Automobildesign

OpenOffice.org Draw

Logistik (Allg.)

TIBCO Spotfire

03/2006 - 03/2006

Dauer 1 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Hannover(Deutschland)

Aufgaben

Analyse von einer Oracle 10g Datenbank in einem Cluster. Erstellen einer Performens -Analyse sowie Optimierung der vorhandenen Collaboration Suite von Oracle Software : Windows XP, Toad 8.0, Ultra Edit, ORACLE 8i, SQL Navigator 4,MS Office 2000, JAVA 1.5 Perl, ETL, Red Head linux,Scripts mit KSH, CSH

Verwendete Technologie

Oracle (allg.)

SQL

Microsoft Windows (allg.)

Perl

Java (allg.)

Microsoft Office (allg.)

Linux (allg.)

ETL

01/2006 - 05/2006

Dauer 5 Monate

Rolle

Oracle 10g Berater

Branche

Einsatzort

Aufgaben

Verwendete Technologie

11/2005 - 02/2006

Dauer 4 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Düsseldorf(Deutschland)

Aufgaben

Mahindra British Telecom Düsseldorf Consutant Erstellen von Mengengerüsten für ein PPS System Sowie das erstellen von Prozessbeschreibungen für eine Kundenprojekt in der Logistik Software : Windows XP,Ultra Edit, MS Office 2000

Verwendete Technologie

Microsoft Windows (allg.)

Telekommunikation / Netzwerke (allg.)

Microsoft Office (allg.)

Produktionsplanung und -steuerung (PPS)

05/2005 - 11/2005

Dauer 7 Monate

Rolle

Unix,Oracle Berater

Branche

Einsatzort

Aufgaben

Verwendete Technologie

05/2005 - 10/2005

Dauer 6 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Luxemburg

Aufgaben

Union Investment Luxemburg IT Projektleiter Erstellung mehrere Oracle 8i Oracle Datenbank, PL/SQL Scripte definieren sowie Auswertungen erstellen, DBA Tätigkeiten, Schnittstellen zu einem Depot. Clients einrichten. Übergabe der Systeme an T-Systems. Update von Connect:Direct von 1.6 auf die Version 3.2. Einrichten von neuen Partner, XML Prozesse anpassen. Optimierung von Business Intelligence Prozessen einer 9.2 Datenbank von Oracle

Verwendete Technologie

Oracle (allg.)

SQL

Oracle Solaris (SunOS)

Microsoft Windows (allg.)

Perl

PL/SQL

XML

Java (allg.)

Microsoft Office (allg.)

ETL

04/2005 - 05/2005

Dauer 2 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Darmstadt(Deutschland)

Aufgaben

Online Darmstadt Realisierung Kampagnenmanagement und Budget-Analyse-Tool Erstellung einer Oracle 9i AS Datenbank, Tabellen anlegen, PL/SQL Scripte definieren sowie Auswertungen erstellen, DBA Tätigkeiten, Schnittstellen zu einer GUI - Oberfläche definieren und umsetzen Software : Windows XP, Toad 8.0,PL/SQL Ultra Edit, ORACLE 9iAS, SQL Navigator 4,MS Office 2000, JAVA 1.4.x, PHP, ETL, Solaris 2.7, SAP, Scripte mit KSH, CSH

Verwendete Technologie

Oracle (allg.)

SQL

Oracle Solaris (SunOS)

Microsoft Windows (allg.)

PL/SQL

Java (allg.)

PHP

Microsoft Office (allg.)

ETL

02/2005 - 04/2005

Dauer 3 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Hannover(Deutschland)

Aufgaben

Mobile Hannover Analyse von 2 Oracle 9i Datenbanken die im RAC Cluster laufen. : Einarbeitung / Analyse / Vor-Ort in Hannover beim Kunden Auswertung und Fehleranalyse der Programme die unter JAVA laufen, erstellen von Scripten und Auswertungen mit SQL Untersuchung der Schnittstellen zu den Subsystemen und das Definieren von Backupprozessen Software : Linux Suse 7.1 Enterprise, Spotlight 5.0 / Toad / Ultra Edit, ORACLE 9i, SQL Navigator 4, MS Office 2000, EAI BUS JAVA 1.4.x, Basic VB PROJEKTE

Verwendete Technologie

Oracle (allg.)

SQL

Java (allg.)

Microsoft Office (allg.)

Linux (allg.)

EAI (Enterprise Application Integration)

01/2005 - 05/2005

Dauer 5 Monate

Rolle

Oracle Berater

Branche

Einsatzort

Aufgaben

Verwendete Technologie

09/2004 - 12/2006

Dauer 28 Monate

Rolle

Logistik / IT Inbetriebnahme

Branche

Einsatzort

Aufgaben

Verwendete Technologie

05/2004 - 12/2004

Dauer 8 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Nürnberg(Deutschland)

Aufgaben

Hochregal-Lagerlogistik Sachsenmilch AG Einarbeitung : Inbetriebnahme / Vor-Ort 1st. Level-Support der Materialfluss-Kontrolle, sowie der Lagersoftware eines vollautomatisierten Hochregallagers / Versandlagers. Anbindung an ein ProX4 Warehouse Management System. Erstellen von Oracle Datenbanktabellen, Views, Typs, Index und die Umsetzung von neuen Prozessen zu den Programmschnittstellen sowie die Anpassung zu den Fördertechnikbereiche und des Hochregallagers. Auswertung und Fehleranalyse der Programme die unter JAVA laufen, erstellen von Scripten und Auswertungen der Oracle Software : MS Windows 2000 (W2K), UNIX (HP-UX), Borland - JBuilder X Foundation (JDK 2), Win-CVS, ProX4 WMF / MFC, Ultra Edit, Fernwartung via ISDN und GSM, ORACLE 9i, SQL Navigator 4, MS Office 2000, / Fördertechnik Auswertung Statistikerstellung/Enterprise Manager, / SPS S5 / S7, TIM (Transport Interface Management) JAVA 1.4.x, Basic VB

Verwendete Technologie

Oracle (allg.)

SQL

UNIX (allg.)

HPUX

Microsoft Windows (allg.)

Java (allg.)

CVS (Concurrent Versions System)

Microsoft Office (allg.)

JBuilder

Speicherprogrammierbare Steuerung (SPS)

10/2002 - 12/2003

Dauer 15 Monate

Rolle

Fors Berater Logistik

Branche

Einsatzort

Aufgaben

Verwendete Technologie

09/2002 - 12/2003

Dauer 16 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Nürnberg(Deutschland), Kitzingen(Deutsch

Aufgaben

14 Monate Leoni AG Nürnberg Einführung eines Gutschriftsverfahrens für die Firma Leoni AG Bereich Bordnetze in Kitzingen Projektplanerstellung sowie Zeiten sowie Kostenermittlung Schnittstellendefinition für die Übergabe der Daten an ein SAP Abrechnungssystem. Definition der EDI Abläufe sowie die Fehleranalyse der Übertragungen vom und zum Kunden Anpassen der Prozesse auf dem vorhandenen PPS System Fors der Firma Atos - Origin, Fehleranalyse der VDA4908 von den Kunden. Abgleich der Gutschriften mit den Lieferungen und Rechnungen der Kunden die das Gutschriftverfahren bereits im Einsatz haben. Testen mit neuen Kunden, sowie das erstellen der Dokumentation und Optimierung der vorhandenen Abläufe. Schulung der Mitarbeiter an den einzelnen Standorten. Optimierung der Daten im SAP R/3 Bereich mit erstellen von Konten Definieren der Beschaffungsverfahren incl. der Bestellanforderungen im APO Bereich Software : PPS System Fors , Informix DB , MS Windows 2000 (W2K), UNIX ,HP-UX, SQL

Verwendete Technologie

SQL

UNIX (allg.)

HPUX

Microsoft Windows (allg.)

Produktionsplanung und -steuerung (PPS)

10/2001 - 03/2002

Dauer 6 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Wolfsburg(Deutschland), Südafrika

Aufgaben

Spedition Hansmann Logistik GmbH & Co. KG EATON AEROQUIP Anlauf und Lagerverwaltung sowie JIS/JIT Belieferung des VW-Werkes Wolfsburg für den Lieferanten EATON Aeroquip Südafrika Logistikplanung mit Kostenverantwortung für die Nachschubsteuerung und Abbildung der Prozesse auf dem PPS System. Alle diese Prozesse mussten auf der Oracle Datenbank Eingerichtet werden, es wurden Mandanten definiert sowie die Einrichtung eines QS - Auswertung - Verfahrens nach genau definierten Vorgaben der Qualitätssicherung. Alle diese Punkte wurden unter der Oracle Datenbank 8.5.X eingerichtet. Sowie die Koordination der Auslieferung an verschiedenen VW Standorte und die Abbildung der Behältersteuerung mit dem Kunden

Verwendete Technologie

Oracle (allg.)

Windows NT

Produktionsplanung und -steuerung (PPS)

04/2001 - 10/2001

Dauer 7 Monate

Rolle

Bereichsleiter

Branche

Einsatzort

Wolfsburg(Deutschland), Stuttgart(Deutsc

Aufgaben

Porsche AG Stuttgart Aufbau eins Logistikzentrums für Porsche Leipzig sowie eine Client / Server Anbindung an das PPS System der Firma Schnellecke Logistik in Wolfsburg sowie die Konzeption von Oracleprozessen und deren Umsetzung IT Bereichsleiter mit Kosten -/ Personalverantwortung Materialbereitstellung und Sequenzbildung im JIS / JIT Verfahren Erstellen von Ladelisten für die Materialeingangsbuchung bei Porsche und die Retrogradenabbuchungen in der Produktion und die Übergabe der Daten an das SAP System (IDOC-FORMAT)der Firma Porsche in Stuttgart. Auflösung der Produktionsabrufe von VW (PR-NR .)für Porsche und Die Umwandlung der Daten in LAB's VDA4905 für die einzelnen Zulieferer. Steuerung und Aufbau eines Traileryards. Führen von Lieferantenlagern / Vermietung der Lagerfläche im Logistikcenter Ersatzteilbeschaffung und Steuerung. Netzwerkanbindung an die Produktion von Porsche und das zentrale PPS - System des Dienstleisters. Für alle diese Punkte wurde eine Oracle Datenbank 9.1 auf Einem Dell NT System installiert und die verschiedensten Prozesse auf der Datenbank eingerichtet Software : Oracle Datenbank 9.1.x / Windows NT / DELL NT / EDI / TCP/IP/ Client-Server/PPS /Sun Solaris 7 / Software der Firma Ordat / SAP R3 Automotive

Verwendete Technologie

Oracle (allg.)

Oracle Solaris (SunOS)

Verteilte Systeme

TCP/IP

Windows NT

Fahrzeugdesign / Automobildesign

Produktionsplanung und -steuerung (PPS)

02/2000 - 09/2002

Dauer 32 Monate

Rolle

IT Logistik Leiter

Branche

Einsatzort

Aufgaben

Verwendete Technologie

02/2000 - 03/2001

Dauer 14 Monate

Rolle

Bereichsleiter

Branche

Einsatzort

Wolfsburg(Deutschland), Dresden(Deutschl

Aufgaben

Firma/Institut: Firma LOGIS GmbH Wolfsburg Februar 2000 bis März 2001 ca. 12 Monate Aufbau eins Logistikzentrums für VW in Dresden IT Bereichsleiter mit Kosten -/ Personalverantwortung Erstellen eines Oracle Schemas für den Kunden VW in Dresden in Dem alle Mandanten abgebildet werden konnten. Erstellen einer Logistik-Prozesskette für den Kunden VW in Dresden zwischen dem Logistiklager und der Produktion. Abbildung der gesamten Funktion auf einem PPS System FOSS der Firma Schnellecke GmbH. Materialbereitstellung und Sequenzbildung im JIS / JIT Verfahren Erstellen von Ladelisten für die Straßenbahnfahrten zwischen Logistikcenter und Produktion. Materialverbuchungen auf VW-Systemen nach Entnahmen bzw. nach dem Wareneingang Nachschubsteuerung MRP - Läufe auf dem eigenem PPS System Unterlieferantensteuerung EDI Anbindung. Erstellen eines Hardwarekonzeptes für die Anbindung incl. Aufbau eines Funklans. Aufbau einer Auslaufsteuerung und die Anbindung an VW QS Systeme

Verwendete Technologie

Oracle (allg.)

Oracle Solaris (SunOS)

Verteilte Systeme

TCP/IP

Windows NT

Citrix (allg.)

Produktionsplanung und -steuerung (PPS)

04/1999 - 08/1999

Dauer 5 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Gifhorn(Deutschland)

Aufgaben

April 1999 bis August 1999 ca. 4 Monate Entwicklung eines Neuen FTS Systems Fahrerloses Transport Systems) für die Produktion von Schiebedächern Software : Anbindung der Siemens SPS S7 an eine Oracle Datenbank 8.1.x über eine Gateway SPS von Allan Bradly. Die Hardware war eine Sun Enterprise 450 mit Sun Solaris 2.6 Die Programme wurden in C++ geschrieben. Java 1

Verwendete Technologie

Oracle (allg.)

Oracle Solaris (SunOS)

C++

Java (allg.)

Speicherprogrammierbare Steuerung (SPS)

Produktionsplanung und -steuerung (PPS)

01/1998 - 08/1998

Dauer 8 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Gifhorn(Deutschland), Wolfsburg(Deutschl

Aufgaben

Januar 1998 bis August 1998 ca. 8 Monate Entwicklung einer Just In Time Lösung für die Produktion von Türsystemen für VW Wolfsburg und für das VW Brüssel IT Projektleiter mit Kostenverantwortung Die Produktion wurde über Produktionssynchrone Telegrammen gesteuert und es wurden ca. 32 verschiedenen Varianten gefertigt. Die fertigen Teile wurden über eine Schnittstelle an das PPS System übertragen. Die Produktion konnte auch auf Blockfertigung umgestellt werden, dann wurde aus dem Datawarehouse Just-In-Time ausgeliefert. Dieses Datawarehouse war mit dem Kunden VW per Standleitung verbunden. Die Produktionssynchronen (VDA4916,Deljit) Informationen wurden vom EDI-Manager direkt in die Oracle Datenbank des Produktionsrechners geladen und sofort verarbeitet. Nach einem festen definierten Zeitpunkt wurden die Ladepapiere erstellt und die Fertigwaren auf dem PPS System zugebucht als Auslieferware ausgebucht Software : Sun 250 Enterprise mit Sun Solaris 2.6, DB Oracle 8.1.X Masken wurden in Java 1.1.6 erstellt. Allan Bradly Gateway SPS

Verwendete Technologie

Oracle (allg.)

Oracle Solaris (SunOS)

Java (allg.)

Speicherprogrammierbare Steuerung (SPS)

Produktionsplanung und -steuerung (PPS)

01/1996 - bis jetzt

Dauer 357 Monate

Rolle

Geschäftführer, IT-Projektleiter,Systemmanager,IT

Branche

Einsatzort

Aufgaben

Verwendete Technologie

01/1980 - 10/2015

Dauer 430 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

EDV-Erfahrung Sprachkenntnisse Deutsch, Englisch Verfügbarkeit 01.04.2007

Verwendete Technologie

Skills

Administration

AIX

Baan

BMC Patrol

C++

Citrix (allg.)

Cobol

Cognos

Cognos (IBM)

COM/OLE/ActiveX

CVS (Concurrent Versions System)

DAS

DELL

EAI (Enterprise Application Integration)

ETL

Fahrzeugdesign / Automobildesign

Fördertechnik

FTP

GUI

HTML

HTTP

Informix

ISDN

ITIL

Java

Java (allg.)

Java Message Service (JMS)

JBuilder

Lagerverwaltung

Linux (allg.)

Linux Suse

Logistik

Microsoft Office (allg.)

Microsoft SQL Server

NFS

ODBC (Open Database Connectivity)

Oracle (allg.)

Oracle Enterprise Manager

Oracle Solaris (SunOS)

Perl

PHP

PL/SQL

Produktionsplanung und -steuerung (PPS)

Projektmanagement

SAP R/3

Server

Siemens

SOA (Serviceorientierte Architektur)

Solaris

SQL

Sun Solaris

SuSE

TCL/TK

TCP/IP

Telekommunikation / Netzwerke (allg.)

TIBCO Spotfire

Tischlerei / Schreinerei / Zimmerei

UNIX (allg.)

Veritas Cluster

Verteilte Systeme

Virtual Memory System (VMS)

VPN (Virtual Private Network)

Windows

Windows NT

XHTML (Extensible HyperText Markup Language)

XML

Sprachen

Sprache

Deutsch

Einstufung

Muttersprache

Sprache

Englisch

Einstufung

Grundkenntnisse

ANFRAGE SENDEN

Gerne stehen wir Ihnen auch bei allgemeinen Fragen oder Informationen zur Verfügung!

    +49 (0) 69 / 47 89 18 90 -0

    anfrage@somi.de

Wir besetzen Fach- und Führungspositionen im IT-Bereich

Die SOMI ist seit über 15 Jahren als spezialisierter Personaldienstleister für Fach- und Führungskräfte im Bereich der Informationstechnologie tätig. Wir vertreten hierbei unsere Kunden branchenübergreifend und agieren in der kompletten DACH-Region.