München |
asap |
- |
Freiberuflich |
06/2016 - bis jetzt Dauer 112 Monate |
Rolle Datenbankentwickler im Bereich Oracle PL SQL |
||
Branche |
Einsatzort |
||
Aufgaben |
|||
Verwendete Technologie |
|||
11/2014 - 02/2016 Dauer 16 Monate |
Rolle Datenbankentwickler im Bereich Oracle PL SQL |
||
Branche |
Einsatzort |
||
Aufgaben Konzeption, Design und Realisierung einer neuen Umgebung und von Datenbankprozessen basierend auf Oracle Database 11g Erweiterung bzw. Weiterentwicklung bestehender Datenbankarchitekturen und -modellen Datenmodellierung und Handhabung von Massendaten Erstellung neuer Tabellen und Views Programmierung neuer Packages, Prozeduren und Jobs Reporting für Fachbereiche, Analysen und Optimierung bestehender ETL-Prozesse Pflege und Weiterentwicklung der Datenbank-Struktur Erstellung von Tests und Analysen |
|||
Verwendete Technologie |
|||
05/2008 - 07/2014 Dauer 75 Monate |
Rolle Anwendungsentwickler, Datenbankentwickler, Support |
||
Branche |
Einsatzort |
||
Aufgaben Beratung, Entwicklung, Konzept, Support |
|||
Verwendete Technologie |
|||
11/2007 - 02/2008 Dauer 4 Monate |
Rolle Lotus Notes Entwickler |
||
Branche |
Einsatzort |
||
Aufgaben Projektunterstützung in Bereichen Pflege, Wartung und Softwareentwicklung von Systemen und Applikationen unter Lotus Notes, Beratung. |
|||
Verwendete Technologie |
|||
01/2006 - 11/2006 Dauer 11 Monate |
Rolle Lotus Notes Berater |
||
Branche |
Einsatzort |
||
Aufgaben Lotus Notes Beratung, Entwicklung |
|||
Verwendete Technologie |
|||
01/2006 - 10/2006 Dauer 10 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Lotus Notes Entwickler (Freiberuflich) für Atos Origin Selbstständige Beratung und Unterstützung zur Konsolidierung dreier CRM - Außendienstsystemen für den BP - Schmierstoffbereich zu einem einheitlichen Lotus Notes basierten System Zu den Aufgaben zählten Konzeption, Implementierung und Deployment (Lotus Notes) der neuen Version des CRM - Systems Anpassung und Deployment Interfaces (Unix, Java) zu den vorhandenen ERP-Systemen Durchführung diverser "Discretionary Spend" - Projekte und Aktivitäten im EMDC - Projekt (European-Mega-Datacenter) Migration der Daten aus SAP nach Lotus Notes unter Einsatz von Oracle Unix/AIX und Java-Schnittstellen Migration der Daten aus CSV-Dateien Projektvolumen: ca. 200 PT |
|||
Verwendete Technologie Oracle (allg.) SAP CRM UNIX (allg.) AIX Lotus Notes Domino Server Java (allg.) |
|||
07/2005 - 12/2005 Dauer 6 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Diestleister CMS / CRM - Applikationsentwicklung mit PHP5 und MYSQL MYSQL - Java - Lotus Notes Schnittstellenprogrammierung |
|||
Verwendete Technologie mySQL SAP CRM Lotus Notes Domino Server Java (allg.) |
|||
10/2002 - 12/2005 Dauer 39 Monate |
Rolle Anwendungsentwickler |
||
Branche |
Einsatzort |
||
Aufgaben |
|||
Verwendete Technologie |
|||
10/2002 - 06/2005 Dauer 33 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben http://www.deltastone.de CRM Suite - Applikationsentwicklung unter Lotus Notes bestehend aus Adressenverwaltung und Vorgängen mit Dateiablage Wiedervorlage, Opportunity, Workflow und Marketing User Hierarchie und Rechteverwaltung - Datenbanken Entwicklung mehreren Agenten und LN Script-Klassen für Email - Übernahme aus der LN / Outlook Mailbox Drucksteuerung mit Wordvorlagen (Bookmarks) Datenmigration Notes - Excel, Sybase, Access Profil - Chris Jasko LN - Design Management (API) Versions- und Changeverwaltung Datenbank Notes Installation unter CITRIX Lotus Notes Wizard |
|||
Verwendete Technologie Sybase SAP CRM Lotus Notes Domino Server Microsoft Office (allg.) Citrix (allg.) Marketing (allg.) Prozess- / Workflow |
|||
04/2002 - 09/2002 Dauer 6 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Fachverlag http://www.wolters-kluwer.de Entwicklung einer CMS webfähigen Applikation (Internet-Portal) mit Lotus Notes, bestehend aus mehreren LN Datenbanken Webseiten - Design mit HTML, Java Script und CSS LN Templatesverwaltung (Archivierung) - Datenbank Projektvolumen: ca. 100 PT |
|||
Verwendete Technologie XHTML (Extensible HyperText Markup Language) CSS (Cascading Style Sheet) JavaScript |
|||
10/2000 - 01/2002 Dauer 16 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Direktanbieter für Baufinanzierung http://www.hypotheken-discount.de Call Center Application - Applikationsentwicklung unter Lotus Notes mit einer DB2-Verbindung Drucksteuerung Lotus Notes - Word (Vorlagen mit Bookmarks) CTI - Telefonanlage: Schnittstellenprogrammierung zur Anbindung an Lotus Notes Datenbank Internet-Portal Applikationsentwicklung mit Lotus Notes, Net.Data, DB2 und Java Script Projektvolumen: ca. 15 Monate |
|||
Verwendete Technologie Lotus Notes Domino Server JavaScript |
|||
08/2000 - 10/2000 Dauer 3 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Dienstleister http://www.innovationgate.de Applikationsentwicklung eines Web-Publikationssystems (CMS) mit mehrstufigen Workflows Entwicklung Lotus Notes Agenten mit LN Script, Durchführung von Erweiterungen und Qualitätssicherung. Projektvolumen |
|||
Verwendete Technologie Lotus Notes Domino Server |
|||
05/2000 - 08/2000 Dauer 4 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Inventar-Datenbank http://www.brainstuff.de Inventar - Datenbank: Konzeption, Entwicklung und Tests Realisierung einer webfähigen Applikation mit Workflow Inbetriebnahme der Applikation und Qualitätssicherung |
|||
Verwendete Technologie Prozess- / Workflow |
|||
02/2000 - 10/2002 Dauer 33 Monate |
Rolle Entwickler |
||
Branche |
Einsatzort |
||
Aufgaben |
|||
Verwendete Technologie |
|||
01/2000 - 10/2002 Dauer 34 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben |
|||
Verwendete Technologie Lotus Notes Domino Server |
|||
01/2000 - 05/2000 Dauer 5 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Bremen(Deutschland) |
||
Aufgaben Profil - Chris Jasko Kraftfahrzeughersteller Daimler-Chrysler - Bremen Datamining / Sametime LN - Datenbankprogrammierung im Projekt Textmining / Datamining Anpassung von Sametime -Schablonen innerhalb der Community des Standorts, Datenbankanpassungen für Extended Search Projektvolumen: ca. 43 PT |
|||
Verwendete Technologie Data Mining |
|||
07/1999 - 01/2000 Dauer 7 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben (Intern) Lotus Notes Datenbankentwicklung |
|||
Verwendete Technologie Lotus Notes Domino Server |
|||
01/1999 - 10/2015 Dauer 202 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Lotus Notes Entwicklung Schnittstellenprogrammierung LN -> Excel, Word, DB2, Oracle, MS Access Client/Server - Software Entwicklung Datenbankentwicklung Erfahrung in Systemumgebungen / Softwareanwendungen Microsoft Windows NT4.0 / 2000 / XP Lotus Notes / Domino Version 4.6 / 5.0 / 6.5 Teamstudio LEI - Lotus Enterprise Integrator Eclipse 3.02 |
|||
Verwendete Technologie Oracle (allg.) Microsoft Access Microsoft Windows (allg.) Lotus Notes Domino Server Eclipse Verteilte Systeme Microsoft Office (allg.) |
|||
01/1996 - 02/2000 Dauer 50 Monate |
Rolle Entwickler, Qualitätssicherer |
||
Branche |
Einsatzort |
||
Aufgaben |
|||
Verwendete Technologie |
|||
01/1996 - 01/2000 Dauer 49 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Computer Systeme Wilhelm (CSW) Simmern |
|||
Verwendete Technologie |
|||
01/1996 - 06/1999 Dauer 42 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Frankfurt(Deutschland) |
||
Aufgaben Reise & Logistik START Ticket - Frankfurt (Extern) Softwareentwicklung für Buchungsterminalen für EXPO 2000 Realisierung und Qualitätssicherung von Applikationssoftware, realisiert in C und C++, unter Einsatz von Informix auf SINIX/Unix Projektvolumen: ca. 3,5 Jahre |
|||
Verwendete Technologie UNIX (allg.) C++ Sinix |
|||
01/1987 - 10/2015 Dauer 346 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben EDV - Erfahrung |
|||
Verwendete Technologie |
|||
Access
C
C++
Call Center
CMS
CSS
CSS (Cascading Style Sheet)
CTI
Datenbankentwicklung
DB2
Eclipse
Elektronik
Elektrotechnik
Excel
HTML
Informix
Java
Java (allg.)
JavaScript
Lotus Notes Domino Server
Marketing
Microsoft Access
Migration
mySQL
Oracle (allg.)
SQL
Sybase
VBA (Visual Basic for Applications)
Visual Basic
Visual Basic Script (VBS)
Windows
XHTML (Extensible HyperText Markup Language)
Sprache Deutsch |
Einstufung Grundkenntnisse |
Sprache Polnisch |
Einstufung Grundkenntnisse |
Sprache Englisch |
Einstufung Grundkenntnisse |
Abschlussjahr 1987 |
Studiengang Elektrotechnik, Informationstechnik und Technische Informati |
Ort FH Gleiwitz, (Politechnika ślaska Gliwice) / Pole |
Studienabschluss |