Verwendung von Cookies

Zu Zwecken individueller Nutzeranpassung, statistischen Auswertungen und Angebotsoptimierung verwenden wir externe Dienste und Technologien (z. B. Cookies). Dabei werden personenbezogene Daten wie IP-Adressen und Browserinformationen erfasst. Wenn Sie diesen Service nutzen möchten, klicken Sie auf "Allen Cookies akzeptieren". Wenn Sie den Dienst deaktivieren, kann dies zu Einschränkungen der Funktionalität der Webseite führen. Hier können Sie auch individuelle Einstellungen vornehmen.

Transparente Informationen zum Umgang mit Cookies, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Verwendung von Cookies

Zu Zwecken individueller Nutzeranpassung, statistischen Auswertungen und Angebotsoptimierung verwenden wir externe Dienste und Technologien (z. B. Cookies). Dabei werden personenbezogene Daten wie IP-Adressen und Browserinformationen erfasst. Wenn Sie diesen Service nutzen möchten, klicken Sie auf "Alle Cookies akzeptieren". Wenn Sie den Dienst deaktivieren, kann dies zu Einschränkungen der Funktionalität der Webseite führen. Hier können Sie auch individuelle Einstellungen vornehmen.

Transparente Informationen zum Umgang mit Cookies, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


ALLE FILTER

Interim - Programmanager- Projektmanager

Profil-ID 46735141

zurück zu den Ergebnissen

Kempenich

asap

Vollzeit

Freiberuflich

Berufs-/Projekterfahrung

04/2011 - 03/2012

Dauer 12 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

IT Integration Manager ( Siemens Financial Services GmbH) Seite 1 Stand: 15. Juni 2010 Dipl. Inf. Alexander Gramm +49 (0) 151 23 555 780 alexander.gramm@ag-pm.de Gesamtverantwortung für die IT Integration der Gesellschaft 18 IT Standorte russlandweit verteilt: Über. 10.000 km Umfang : Transition der IT Infrastruktur, IT Applikationslandschaft Fachliche Schwerpunkte Projekt Organisation, Projekt Initialplanung Merger & Acqusition Koordination der Lieferanten. Vertragliche Verhandlungen Organisation der multikulturellen Zusammenarbeit Projekt Controlling und Monitoring

Verwendete Technologie

01/2011 - 03/2011

Dauer 3 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Projektleiter ( Deutsche Bahn ) Auftragsanalyse und Projektinitialisierung Entwicklung der IP Produkte im Bereich Netzwerke Planung und Koordination der Projektdurchführung Fachliche Schwerpunkte Projekt Organisation, Projekt Initialplanung Projekt Controlling und Monitoring

Verwendete Technologie

Telekommunikation / Netzwerke (allg.)

07/2010 - 12/2010

Dauer 6 Monate

Rolle

Teamleiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Client Migration im Zuge der Umstellung der IT Landschaft Pilot Projekt für ca. 4000 Nutzer Aufbau und Leitung von PMO im Projekt Fachliche Schwerpunkte Projekt Organisation, Projekt Initialplanung Projekt Controlling und Monitoring

Verwendete Technologie

04/2010 - 06/2010

Dauer 3 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Migration der IT Landschaft eines Großunternehmens zum neuen IT Dienstleister. Abstimmungen mit Kunde, Dienstleister Betrieb, third parties zur Durchführung der Transition einzelner Business Applikationen Vorbereitung und Durchführung der Transition der Business Applikationen in den Betrieb Nachbereitung der Migration Fachliche Schwerpunkte Projekt Planung,- Replanung, Projekt Change Management Projekt Controlling und Monitoring

Verwendete Technologie

01/2010 - 03/2010

Dauer 3 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Zentralisierung der heterogenen IT Landschaft einer Bank Überführung der IT Infrastruktur (AD, Mail, File, Storage) in ein zentrales Rechenzentrum Überführung der Bankenapplikationen in einen zentralen Betrieb Optimierung des Firmennetzwerkes Fachliche Schwerpunkte Projekt StartUp Projekt Initialplanung

Verwendete Technologie

Storage

11/2008 - 05/2009

Dauer 7 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Projektleiter ( T-Systems ) Analyse, Konzeptionierung und Optimierung der Prozesskette ab dem ersten Kundenkontakt bis zur Übergabe in den Regelbetrieb Fachverantwortung für 5 Personen Fachliche Schwerpunkte Prozessoptimierung Produkt Standardisierung

Verwendete Technologie

08/2008 - 10/2008

Dauer 3 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Projektleiter ( Royal Dutch Shell ) Migration der IT Plattform für Embargo Länder einer Ölgesellschaft Fachverantwortung international für 20 Personen in 4 Teilprojekten Project Planing, Presales, Sales, Vertragsverhandlungen Kostenermittlung, Erstellung Angebot. Ressourcen Staffing Aufbereitung Betrieb der zukünftigen IT Fachliche Schwerpunkte LAN, WAN, AdminLAN, Remote Access/VPN, Antivirus, Firewall DNS / DHCP, PKI (Secure Mail), SW Distribution, Client Engineering File, Print, WINS, Group Plicies, SPAM Filter, Backup / Restore System Monitoring, AD, Exchange, Citrix, OWA, LiveLink, Single SignOn Change Mgmt, Incident Mgmt, On Site Support, Service Desk Compliance Management

Verwendete Technologie

Incident Management

Firewalls (allg.)

WAN

VPN (Virtual Private Network)

Citrix (allg.)

06/2008 - 08/2008

Dauer 3 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Bereitstellung der IT Administrationsplattform für Deutschen Autohersteller Fachverantwortung international für ca. 30 Personen Fachliche Schwerpunkte Koordination der internationalen Zusammenarbeit Teamführung in einem multinationalen Umfeld Planung, Koordination und Controlling der multikulturellen Zusammenarbeit Bereitstellung der Messaging Dienste für internationale Kundenstandorte AD, Exchange, Citrix Farm

Verwendete Technologie

Citrix (allg.)

Fahrzeugdesign / Automobildesign

12/2007 - 06/2008

Dauer 7 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Verwendete Technologie

07/2007 - 06/2008

Dauer 12 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Project Portfolio Manager ( T-Systems ) Strukturierung und Systematisierung der Projektarbeit in der Linienorganisation Coaching für ca. 15 Projektleiter in der Organisation Fachliche Schwerpunkte Aktives Coaching der Führungskräfte Training der Mitarbeiter in Projektarbeit Project Management KnowHow Transition Strukturierung der Projektarbeit Ressourcen Management der Organisation Einführung und Controlling des Projekt Portfolios Etablierung der PM Standards

Verwendete Technologie

04/2006 - 03/2008

Dauer 24 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Neudesign und Implementierung kompletten IT Infrastruktur für ca. 200.000 Nutzer - Fachverantwortung international für 20 Personen in 4 Teilprojekten Fachliche Schwerpunkte: - Homeshare (DFS-N), Groupshare (NetApp), Archive (IXOS), Sharepoint (MOSS), UMS (Fax/SMS), Blackberry Dienste, Desktop Conferencing (OCS / Livelink?) Projektleiter ( T-Systems ) Überführung der IT Infrastruktur einer Gesellschaft mit ca. 4.000 Nutzern Fachverantwortung für 12 Personen in 4 Teilprojekten Fachliche Schwerpunkte Organisation der kommerziellen und technischen Voraussetzungen für die Durchführung der Migration Einbindung der Fachabteilungen in die PreSale Phase Durchführung der Migration und Übergabe in den Regelbetrieb AD, Exchange, File Dienste, Printing

Verwendete Technologie

Microsoft SharePoint Server

03/2005 - 04/2006

Dauer 14 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Teilprojektleiter ( T-Mobile ) - Konzeptionierung, Entwicklung Implementierung einer Synchronisationslösung für mehrere im Konzern existierende Identity Verzeichnisse (vorwiegend LDAP) auf Basis von Microsoft Identity Integration Systems - MIIS - Fachverantwortung für 6 Personen Fachliche Schwerpunkte: - Softwareentwicklung .NET, C#, C++, Java - bereichsübergreifende Abstimmung der Schnittstellen unter Berücksichtigung der existierenden Prozesse und Abhängigkeiten anderer Anwendungen - AD, Exchange, SAP MS SQL

Verwendete Technologie

.Net

C++

Java (allg.)

LDAP/OpenLDAP

C#

05/2004 - 03/2005

Dauer 11 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Systemingenieur ( T-Systems ) Entwicklungen einer Password Synchronisationslösung zwischen Unternehmensverzeichnissen für ca. 65.000 Nutzer Fachliche Schwerpunkte Softwareentwicklung UML, C#, Java, PGP, Cryptologie Windows Dienste, .NET Technologie, Produktentwicklung

Verwendete Technologie

Microsoft Windows (allg.)

UML

.Net

Java (allg.)

C#

RSA-Kryptosystem

07/2002 - 05/2004

Dauer 23 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Systemingenieur ( T-Systems ) Entwicklung eines Konzernweiten Dienstes für die zentralisierte Konvertierung der MS Office Dokumente in PDF Format auf Open Source Basis. Implementierung eines neuen Produktes in Produktkatalog des Unternehmens Fachliche Schwerpunkte Softwareentwicklung UML, C#, Open Source, C, C++, Java, XML, SDL, UML Windows Dienste auf .NET Basis, Open Source, Unix Shell

Verwendete Technologie

Microsoft Windows (allg.)

UML

XML

.Net

C++

Java (allg.)

Microsoft Office (allg.)

C#

03/2000 - 07/2002

Dauer 29 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Softwareentwickler ( T-Systems ) Softwareentwicklungen im Bereich Automatisierungstechniken, für Lotus Domino und Microsoft Office Umgebungen Fachliche Schwerpunkte Softwareentwicklung UML, C#, Open Source, C, C++, Java, XML, SDL, UML Windows Dienste (.NET)

Verwendete Technologie

Microsoft Windows (allg.)

UML

XML

.Net

C++

Java (allg.)

Microsoft Office (allg.)

C#

Automatisierungstechnik (allg.)

02/1992 - 03/2000

Dauer 98 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Trainings im Bereich OO Programmiersprachen Softwareentwicklungen im Bereich Spiele, Mobile, 3D Welten Softwareentwicklung Java, Java 3D, Java Servlets, Java Swing

Verwendete Technologie

Java (allg.)

Swing

Servlets

Skills

.Net

Active Directory

AIX

Assembler

Blackberry

Blackberry

C

C#

C++

Change Management

Compliance management

Controlling

DAS

Desktop

DHCP

DNS

Informatik

IPMA Competence Baseline

Java

Java (allg.)

Krisenmanagement

LAN

Leasing

Linux (allg.)

Livelink

Microsoft Windows (allg.)

Migration

Outsourcing

PGP

PMO

Presales

Produktentwicklung

Projektmanagement

Prozessoptimierung

Risikomanagement

Server

Servlets

Siemens

SQL

SuSE

UML

VMware ESXi

WAN

Windows

WINS

XML

Sprachen

Sprache

Deutsch

Einstufung

Verhandlungssicher

Sprache

Russisch

Einstufung

Verhandlungssicher

Sprache

Englisch

Einstufung

Verhandlungssicher

ANFRAGE SENDEN

Gerne stehen wir Ihnen auch bei allgemeinen Fragen oder Informationen zur Verfügung!

    +49 (0) 69 / 47 89 18 90 -0

    anfrage@somi.de

Wir besetzen Fach- und Führungspositionen im IT-Bereich

Die SOMI ist seit über 15 Jahren als spezialisierter Personaldienstleister für Fach- und Führungskräfte im Bereich der Informationstechnologie tätig. Wir vertreten hierbei unsere Kunden branchenübergreifend und agieren in der kompletten DACH-Region.