JUnit
Rational ClearCase
Frankfurt am Main |
asap |
- |
Freiberuflich |
12/2006 - 05/2007 Dauer 6 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Frankfurt(Deutschland) |
||
Aufgaben Migration auf MxG2000 2.11.32 ("main release") - Umfang IRD, FX/MM, CRD Insbesondere: neues Repo-Modul und SSD-Netting at settlement date Allgemeine Schnittstellen-Regressionstest für neues Release Anpassungen wg. Datenmodell-Änderungen und neuem Repo-Modul Technische und funktionale Unit-Tests Case-Bearbeitung mit Fa. Murex Report-Stabilisierungen und -Optimierungen etc. Systeme: Applikationen: Murex MxG2000 (2.11.21, 2.11.32), Mreport Datamart Sonstiges: Clearcase |
|||
Verwendete Technologie JUnit Rational ClearCase |
|||
08/2004 - 12/2006 Dauer 29 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Offenbach(Deutschland) |
||
Aufgaben Landesbank, Offenbach Anwendungsbetreuung Murex Umfang: IRD, FX/MM, EQD, CRD - Module: FO, BO (Accounting, Payments), MxML exchange, Reporting - Betrieb und Pflege der Murex-Umgebungen (Produktion, Test/Development, Integration) - Betreuung (2nd & 3rd level) der User in FO, BO, Risk control und Accounting - Pflege, Erweiterung und Dokumentation des End-of-Day-Prozesses - Performance-Optimierung und Load-Balancing - Restrukturierung und Neuerstellung diverser Schnittstellen (ein- und ausgehend), Report Writing - Cleanups & Purges (OLK, Trades, Accounting entries), Housekeeping - Migration auf MxG2000 2.11 (technische Projektleitung, Entwicklung der Migrationsprozedur, Durchführung der Migration) - Zusammenführung zweier Murex-Installationen (Trades/Positionen, stored P&L, Marktdaten, Reports/Batches/Filter) - Spezialaufgaben in Projekten / Teilprojekte: - Detaillierte Stammdaten-Auditierung - Interface für AVP-basierte Buchungen in Midas - Umstellung auf weitere Triarch-Datenquellen (Sonaris), Stammdatenpflege - Automatisierte Dokumentation der Mreport-Extractions und -Reports, Vorbereitung auf Actuate, Datamart-Feeder - Restrukturierung und Optimierung der Report-Batches im EoD - Deal confirmations in MxML - Interfaces nach Murex via OLK und MxML trade import - etc. - Systeme: SunFire 6800, V880, Storedge 6320, A5200 Sybase ASE 12.0 & 12.5, 64 bit Applikationen: Murex MxG2000 (2.10 und 2.11), MxML, OLK Sonstiges: Veritas Cluster Server |
|||
Verwendete Technologie Sybase IBM Tivoli Software Veritas Cluster |
|||
11/2003 - 08/2004 Dauer 10 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Frankfurt(Deutschland), London(Vereinigt |
||
Aufgaben Landesbank/Sparkasse, Frankfurt Unix/Sybase-Betrieb, Unterstützung der Anwendungsbetreuung - Umfang: - Aufbau einer neuen Produktionsumgebung für Murex G2000 (Hardware: 2*SF6800, 2*SE6320, Veritas Cluster Server) mit räumlich getrennten Rechenzentren (10km) - Migration einer existierenden Umgebung von London nach Frankfurt - Aufbau von Entwicklungs-, Test- und Integrations/UAT-Umgebungen (4*V880, 3*E3000) - Migration Murex G2000 2.2.9 auf 2.2.10 - Datenbank-Reorganisationen und Purges - Bereinigung einer über vier Jahre gewachsenen Murex-Umgebung (Skripte, Interfaces, Reports) - Optimierung der Datenbank-Server (Caches, Pools, Device-Layout, allgemeines Performance-Tuning) - Planung und Aufbau einer Betriebsplattform für Murex - Planung und Aufbau einer Dokumentations-Plattform auf Basis von TWiki - Planung und Aufbau einer System-Management-Plattform auf Basis von Nagios - Absicherung der Murex-Umgebung (Hardening, Logging/Auditing) - Planung und Aufbau eines Systems zur Sicherstellung der Datei- Integrität (Automatische Versionskontrolle und Historisierung sowie Policy-Enforcement bez. Change-Management) - Weitgehende Automation und Überwachung der Interface- und EOD- Steuerung durch Überführung in TWS-Kontrolle - Daily business Unix: Betrieb der Server (Solaris 8 und VCS) und der Storage-Systeme - Daily business Sybase-DBA: Support der Datenbanken (9 Data-Server, >60 Datenbanken) - Daily business Murex: Pflege der Environments, Unterstützung bei den Interfaces, Betrieb Realtime-Interface (Reuters) - Backup-Funktion beim Betrieb einer zweiten Murex-Umgebung - Systeme: SunFire 6800, V880, Storedge 6320, A5200 Sybase ASE 12.0 & 12.5, 64 bit Applikationen: Murex G2000 (2.2.10), Interfaces via MxML, OLK, ODBC und Extracts/Reports Sonstiges: Veritas Cluster Server |
|||
Verwendete Technologie ODBC (Open Database Connectivity) Sybase Oracle Solaris (SunOS) UNIX (allg.) IBM Tivoli Software Storage Veritas Cluster |
|||
03/2003 - 11/2003 Dauer 9 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Frankfurt(Deutschland) |
||
Aufgaben Netzwerk-Dokumentation und Knowledge-Management Umfang Automatische Netzwerk-Visualisierung in MS Visio: Steuerung von Visio über OLE aus Perl zu Visualisierung komplexer Zusammenhänge (hier) Switches und Router in einem Campus-Netzwerk Dokumentions-System für Netzwerk-Dokumentation und Troubleshooting: Implementierung und Performance-Optimierung eines TWiki-Systems, darauf basierend als Applikations-Plattform Entwicklung eines Dokumenten-Management-Systems Exemplarische Dokumentation des netzwerk-relevanten Komponenten (Router, Switches, Firewalls, aber auch Kommunikationsbeziehungen) diverser Handelsapplikationen bzw. Datenlieferanten (MISS-Architektur mit Eurex, Xetra und CCP; ORC, Reuters Triarch, Bloomberg, eBond Imagine, Murex, Fidessa, etc. Knowledge-Management für das Netzwerk-Team Systeme: MS Visio 2000, ActiveState Perl (WIN32::OLE) PostNuke, MySQL, W2K, VMware Apache 2, mod_perl, HTML, Javascript, CSS, W3C DOM/DHTML |
|||
Verwendete Technologie mySQL Firewalls (allg.) Apache HTTP Server Perl Telekommunikation / Netzwerke (allg.) VMware ESXi XHTML (Extensible HyperText Markup Language) CSS (Cascading Style Sheet) JavaScript Microsoft Office (allg.) COM/OLE/ActiveX Dokumentenmanagement |
|||
10/2000 - 12/2002 Dauer 27 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Frankfurt(Deutschland) |
||
Aufgaben Umfang: fachliche Unterstützung Unix/Infrastruktur, diverse Teilprojekte innerhalb einer Linienorganisation - Aufbau und Betreuung eines campusweiten SAN - Acht Brocade-Switches - Vier Symmetrix 3700, -8 TB - ADVA FSP-II WDMs - drei Lokationen - Admin-Console mit EMC Control Center und Volume Logix - Integration von Server/Cluster-Systemen in das SAN - Sun/Solaris - Solaris-Systeme mit Veritas Cluster - Compaq-, Siemens-Server mit Windows NT oder Windows 2000 - Compaq-Server mit Microsoft Cluster Server - Planung sowie Implementierung der SAN-Erweiterung - vierte Lokation - insg. 14 Brocade-Switches - Umstellung des Redundanz-Konzeptes auf "Dual Fabric" - Migration von Storage-Systemen - Integration von vier IBM ESS (Shark), -17 TB - Migration von 2TB netto von EMC auf ESS - Evaluierung von iSCSI-Routern - Interoperabilitäts- und Funktionstest Cisco SN5428 - Brocade 2800 - Funktionstests Solaris-iSCSI-Treiber an EMC Symmetrix via SN5428 - Planung, Aufbau und Betrieb einer Backup-Lösung - DLT-7000-Roboter mit 100 Bändern, 7TB Kapazität 1000 Bänder vier SD3-Laufwerke (Redwood), 50TB Kapazität total Erweiterung um vier 9940-Laufwerk, 120TB Kapazität total Migration der Daten von SD3 nach 9940-Bändern Netbackup Datacenter, Shared Storage Option (Media-Server) Storagetek ACSLS 150 Clients Später Konsolidierung von Backupumgebungen Migration der Clienten in eine grössere Umgebung Storagetek Powerhorn-Silos Migration der Datenbestände inkl. Netbackup-Datenbanken Umzugsplanung und Durchführung für Server-Umzüge/RZ- Konsolidierungen Planung Disaster Recovery / Continuancy Konzepte zur Hochverfügbarkeit Cluster-Lösungen, Failover-Lösungen Evaluierung von Überwachungs- und Management-Systemen Baselining, Trending, Profiling Beratung, Aufbau und Betreuung von Systemen und Applikationen Technische Koordination der Anwendungsentwicklung Aufbau und Betrieb eines Xetra/Xontro-Orderrouting-System Beauftragung und Implementierung der Börsenanbindung Xetra (MISS-Architektur) Xontro Order (Systemanschluss Bank, früher BOSS CUBE) Release-Wechsel RTD-Software mit entsprechenden Interfaces Front-End Eigenentwicklung der Bank (Oracle, Apache, PHP) Pflege der Stammdaten Unterstützung der Anwendungsentwicklung Anwendungssupport Produktions-Support eines Eurex-Orderrouting-System Eurex (MISS-Architektur) Sybase, Sybase Replication Server MQSeries Anwendungssupport Aufbau und Betrieb Front Arena Aufbau der Server (Hardware, Datenbanken, HA) Solaris, Sybase, Failover-Funktionalität Windows NT, MS SQL, Microsoft Cluster Server Installation und Konfiguration ADS, AMBA, AMS Kurs Reuters Triarch Basis Marktdaten-/Wertpapierstammdaten-Verwaltung Skripte zum Datenimport in Zeitseriendatenbank FAME Betreuung des FAME-SiteServers Entwurf einer Websphere-Betriebsarchitektur Rollout diverser Websphere-Applikationen (Eigenentwicklungen) Unterstützung der Anwendungsentwicklung Aufbau der Server Deployment der Applikationen Betrieb Prozessdefinition für zentrale Storage-Verwaltung Im Rahmen von Konsolidierungsprojekten wurden für Prozesse für ein zentralisiertes Storagemanagement entworfen 185 TB Storage 60 Fibrechannel-Switches (Brocade 2800, Brocade 12000, div. McData) Planung und Implementierung von Veritas-Clustern Veritas Cluster Server 1.1, 2.0 Datenbanken-Editionen (Oracle, Sybase) Integration diverser Applikationen in Veritas Cluster Betrieb (daily business) knapp 100 Solaris- und AIX-Server Veritas-Cluster, AIX HACMP |
|||
Verwendete Technologie Oracle (allg.) Sybase Oracle Solaris (SunOS) UNIX (allg.) Microsoft Windows (allg.) AIX Apache HTTP Server IBM WebSphere Application Server (WAS) Storage Cisco Switch (allg.) PHP Windows NT Veritas Cluster Microsoft SQL Server Wertpapierhandel |
|||
06/2000 - 09/2000 Dauer 4 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Frankfurt(Deutschland) |
||
Aufgaben Netzwerksupport (3rd level), System Engineering Umfang Entwurf und Evaluation eines Accouting- und Mediation-Systems für Housing/Co-Location-Dienste (Cisco Netflow Accounting, Port- Statistiken) Entwurf und Implementierung eines Provisioning-Mechanismus Security im Internet-Umfeld (Firewalling, NAT, Packet Filter, ACLs) Hardware-ACLs, Private VLANs, Intrusion Detection Training der festen Mitarbeiter (Ethernet, IP, Catalyst, Router) MSFC/GSR, Traffic policing/shaping, Multilayer Switching, Load balancing Beratung bei Kundenprojekten Systeme: Catalyst 6500, Cisco GSR12008, Adva FSP Ethernet 100Mbps, 1Gbps, POS OC-3, SDH/SONET IP, EIGRP, OSPF, BGP4 Server: Sun Netra, HP Netserver ISP-übliche Services (primär Web-Server, Mail, DNS) |
|||
Verwendete Technologie Firewalls (allg.) Telekommunikation / Netzwerke (allg.) Cisco Switch (allg.) Ethernet |
|||
02/1998 - 04/2000 Dauer 27 Monate |
Rolle Teamleiter |
||
Branche |
Einsatzort Frankfurt(Deutschland), London(Vereinigt |
||
Aufgaben Beratung der Infrastrukturplanung, Production Support (Netzwerkplanung und -betrieb), Netzwerk als Kompetenzträger - Umfang: - Netzwerkseitige Integration eines Tochterunternehmens in den Mutterkonzern - Ablösung FDDI-Backbone durch Ethernet-Switches (Core/Edge-Design) fachlicher Vorgesetzter von sieben Mitarbeitern Unterstützung beim Aufbau von zwei Server-Farmen (Produktion und) Desaster Recovery/Continuancy, neun E10k Migrationsplanung für Umzug/Konsolidierung der Rechenzentren Planung/Implementierung von zentralen NFS-Fileservern, Backup- Lösungen und diverser weiterer Projekte Koordination mit internationalen Lokationen (teilweise z.B. in London vor Ort) Netzwerkstabilisierung/Netzwerkerweiterungen WAN-Migration Frame Relay nach ATM Umsetzung/Kontrolle von Regulationsbestimmungen (BaKred) mittels Firewall Netzwerk-Support im Campus mit ca. 16000 Nodes (340 Ethernet- Switches, 40 ATM-Switches, 140 Router) auf knapp 60 Lokationen |
|||
Verwendete Technologie Firewalls (allg.) WAN Telekommunikation / Netzwerke (allg.) ATM FDDI (Fiber Distributed Data Interface) Frame Relay Edge Reflow |
|||
12/1997 - 01/1998 Dauer 2 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Frankfurt(Deutschland) |
||
Aufgaben Filialbank, Frankfurt Netzwerkbetrieb Umfang Überwachung des Kernnetzes Deutschland mit 16 Standorten Redesign-Vorschläge für die Planungsabteilung 2nd/3rd level helpdesk für Probleme insbesondere im systemübergreifenden Bereich Systeme: IP und IPX, OSPF, Datex-M-Netz 34/2Mbps, X.25-Netz, S2M- Backup, ca. 130 Router 75xx, FDDI-Komponten von Synoptics, NMS Transview (1500 überwachte Komponenten), Siemens RM600, Netware-Server |
|||
Verwendete Technologie Telekommunikation / Netzwerke (allg.) FDDI (Fiber Distributed Data Interface) |
|||
07/1997 - 08/1997 Dauer 2 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Düsseldorf(Deutschland) |
||
Aufgaben Werbeagentur, Düsseldorf Migration und Ausbau der existierenden Netzwerk- und Serverinfrastruktur Umfang Überwachung der Installation neuer aktiver/passiver Netzinfrastruktur Migration von vier Netware-Servern auf NT mit Berücksichtigung der Besonderheiten in der Macintosh-Umgebung Rollout neuer PCs/Macintoshs sowie Belichter (Fiery RIP) Übergabe in Produktionsbetrieb Systeme: NT4.0, Windows 95, MacOS 7, Appletalk, IPX, IP, LU2.1, Postscript |
|||
Verwendete Technologie Microsoft Windows (allg.) |
|||
06/1997 - 07/1997 Dauer 2 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Düsseldorf(Deutschland) |
||
Aufgaben Werbeagentur, Düsseldorf IT-Support - Umfang: Komplette technische Betreuung von 120 Mitarbeitern während einer Werbekampagne für die Automobilbranche - Systeme: PCs, Macintoshs, Netware-Server Belichter |
|||
Verwendete Technologie IT-Support (allg.) Fahrzeugdesign / Automobildesign |
|||
02/1997 - 04/1997 Dauer 3 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Bonn(Deutschland), Hamburg(Deutschland) |
||
Aufgaben Systemhaus, Hardware-Hersteller, Bonn Roll-Out von 67 "Schulen ans Netz"-Systemen in Norddeutschland - Umfang: - Planung, später Installation der gelieferten Hardware - Integration in bestehende Netze - Einweisung und insbesondere Beratung der Projektverantwortlichen Systeme: Linux, Novell Netware 4.11, NT4 |
|||
Verwendete Technologie Novell Netware Linux (allg.) |
|||
10/1996 - 02/1998 Dauer 17 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben verschiedene Kunden im Mittelrhein- sowie Rhein/Main- Gebiet Netzwerkumfeld (LAN, Internet) |
|||
Verwendete Technologie Firewalls (allg.) WAN |
|||
02/1996 - 10/1996 Dauer 9 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Weilburg(Deutschland) |
||
Aufgaben Systeme: Linux, BSD, Solaris, Cisco, NT Verlagshaus, Weilburg (Festanstellung) Planung, Aufbau und Betrieb eines Internet Service- und Content- Providers Umfang: Planung und Implementierung der Internet-Connectivity sowie ISPrelevanten Services (Mail, Web, News, Proxy, DNS) Systeme: Linux, Cisco |
|||
Verwendete Technologie Oracle Solaris (SunOS) Cisco Switch (allg.) Linux (allg.) |
|||
01/1991 - 01/1995 Dauer 49 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Koblenz(Deutschland) |
||
Aufgaben Universität Koblenz; Kunststoffindustrie, Ingenieursbüro Wasserwirtschaft, Mittelrhein-Gebiet Verschiedene HiWi-Jobs während des Studiums - Umfang Code-Optimierung für Transputer-Cluster Projektarbeit Benutzeroberflächen Programmentwicklung zur Visualisierung von Bohrproben-Datenbanken Systemintegration Novell-AIX für eine CAD-Abteilung Systeme: SunOS, Solaris, SS5, SS10, T805 (32 nodes), dBase, Ingres AutoCAD, AutoLISP, RS6000, AIX 3, Netware 3.11, Windows, Catia |
|||
Verwendete Technologie Ingress Oracle Solaris (SunOS) Novell Netware Microsoft Windows (allg.) AIX XBase CAD (computer-aided design) CATIA Autodesk AutoCAD (allg.) |
|||
AIX
Apache
Apache HTTP Server
AppleTalk
Assembler
Asterisk
ATM
Baan
Banking
Bloomberg
BSD
C
C++
CATIA
CIFS
Cisco
Cisco Switch (allg.)
CSS
DAS
dBase
Drucker
EIGRP
EMC
Ethernet
Eurex
FDDI (Fiber Distributed Data Interface)
Firewalls (allg.)
Frame Relay
HP
HP OpenView
HTML
IBM Tivoli Software
IBM WebSphere Application Server (WAS)
Informatik
iOS
iSCSI
Java
Java (allg.)
JavaScript
Konfiguration
Kostenoptimierung
Linux (allg.)
Microsoft SQL Server
Microsoft Windows (allg.)
Migration
MS Visio
mySQL
Nagios
NAT
NFS
Novell Netware
Oracle (allg.)
Oracle Solaris (SunOS)
Pascal
Perl
PostScript
Reuters
Rollout
Router
Server
Siemens
SNA (Systems Network Architecture)
Solaris
SQL
Storage
Switches
Sybase
System Engineering
Telekommunikation / Netzwerke (allg.)
UNIX (allg.)
Veritas Cluster
VPN (Virtual Private Network)
WAN
WebSphere
Windows
Windows NT
Windows XP
Xetra
Sprache Deutsch |
Einstufung Muttersprache |
Sprache Englisch |
Einstufung Verhandlungssicher |
Sprache Französisch |
Einstufung Grundkenntnisse |