ITIL
BSI-Standards
UNIX (allg.)
Novell Netware
Microsoft Windows (allg.)
SMTP
WAN
TCP/IP
Telekommunikation / Netzwerke (allg.)
Token Ring
Cisco Switch (allg.)
Linux (allg.)
Anforderungsmanagement
Glees |
- |
- |
Freiberuflich |
01/2004 - 01/2006 Dauer 25 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Projektleitung & -mitarbeit Migrationsprojekte im Bereich Windows 2000 & 2003 Aufgabenbereiche: IST Analyse Netzwerk, Anforderungsmanagement, technische Konzeption Troubleshooting, Project Disaster Recovery, Wiederaufnahme & Fertigstellung bzw. technische Korrektureinsätze in laufenden Projekten. Dokumentation gemäß Grundschutz BSI, BS7799, ITIL & Projektmanagement. Projektleitung. (zeitlicher Umfang jeweils 1-3 Monate) Auftraggeber: diverse Microsoft, Linux, Unix, Novell, CISCO, TCP/IP, IPX/SPX, POP, SMTP, Telnet, Token Ring, LAN, WAN SAN, DMZ, Router, Bridge, Switch, Hub, SAP, Administration |
|||
Verwendete Technologie ITIL BSI-Standards UNIX (allg.) Novell Netware Microsoft Windows (allg.) SMTP WAN TCP/IP Telekommunikation / Netzwerke (allg.) Token Ring Cisco Switch (allg.) Linux (allg.) Anforderungsmanagement |
|||
01/2004 - 01/2005 Dauer 13 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Projektmitarbeit Beratung der Ausschreibung zum KIT Bw Vertrag, sowie Vertriebspromotion öffentliche Behörden (Projektleitung & Projektmanagement IT Verträge und IT Strategie ITIL) |
|||
Verwendete Technologie ITIL |
|||
01/2003 - 01/2006 Dauer 37 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Christian R. Beyer IT Projektleitung & - durchführung Beratung und Einführung Datenschutz, sowie Gestellung eines externen Datenschutzbeauftragten |
|||
Verwendete Technologie |
|||
01/2003 - 01/2006 Dauer 37 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Projektleitung & - durchführung Planung und Durchführung verschiedener Schulungsthemen im Rahmen Kompetenzzentrum IT Bw (tlw. Projektleiter) sowie Planung Durchführung ZAW Bw an mehreren Standorten (tlw. Projektleiter) Windows NT 4.0, Windows 2000, Linux (Suse),Unix, WLAN, WAN, LAN, SAN, DMZ, Exchange, SQL, Office, Visio Lotus Notes Domino, Active Directory, Security Policies, IDS, Firewall Verschlüsselung, Authentifizierung, PKI, SAP, Administration, ARIS |
|||
Verwendete Technologie SQL Firewalls (allg.) UNIX (allg.) Microsoft Windows (allg.) Lotus Notes Domino Server Active Directory WAN Linux (allg.) Windows NT ARIS |
|||
01/2003 - 01/2006 Dauer 37 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Projektleitung, - durchführung & Schulung Beratung in den Bereichen Einführung & Durchführung Wissensmanagement, Datenschutzevaluierung & IT Sicherheitskonzepten & Netzwerkdokumentationen DMS, CRM, ERP, Windows 2000, 2003, Linux, SharePoint, Audits, SAP, Administration |
|||
Verwendete Technologie SAP CRM Microsoft Windows (allg.) Microsoft SharePoint Server Linux (allg.) Wissensmanagement |
|||
01/2001 - 01/2002 Dauer 13 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Projektleitung & - durchführung Migration der Server- & Clientlandschaft im Standort, inkl. Einführung Active Directory. Komplette Verkabelungs- und Netzwerkdokumentation. Windows NT 4.0, Windows 2000, Exchange, SQL, Office, Visio Lotus Notes Domino Active Directory |
|||
Verwendete Technologie SQL Microsoft Windows (allg.) Lotus Notes Domino Server Active Directory Windows NT |
|||
01/2000 - 01/2001 Dauer 13 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Projektleitung & - überwachung Christian R. Beyer IT Überwachung und Koordination der Fremdfirmen bei der Verkabelung, Vernetzung des Standortes Einrichtung der NT 4.0 Domäne inkl. Novell und aller Clientrechner für 1450 Arbeitsplätze Windows NT 4.0, Exchange, SQL, Office, Visio, Lotus Notes Domino |
|||
Verwendete Technologie SQL Novell Netware Lotus Notes Domino Server Windows NT |
|||
01/1999 - 01/2000 Dauer 13 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Projektleitung & - durchführung Planung der kompletten Vernetzung eines Standortes inkl. Anforderungsanalyse, Erstellung Lastenheft & Ausschreibungsunterlagen Windows NT 4.0, Exchange, SQL, Office, Visio, Lotus Notes Domino |
|||
Verwendete Technologie SQL Lotus Notes Domino Server Windows NT |
|||
Access
Active Directory
Adabas
Administration
Anforderungsmanagement
Bridge
Cisco
DAS
Datenschutz
Desktop
FDDI (Fiber Distributed Data Interface)
HUB
IPX/SPX
ITIL
LAN
Logistik
Lotus Notes Domino
Lotus Notes Domino Server
Microsoft Office (allg.)
Microsoft SMS
Microsoft SQL Server
Microsoft Windows (allg.)
Migration
mySQL
NetBIOS
Novell Netware
ODBC (Open Database Connectivity)
Oracle (allg.)
Oracle Solaris (SunOS)
OS/2
PostgresSQL
Presales
Projektmanagement
Router
Server
SMS
SMTP
SNA (Systems Network Architecture)
SNMP
SQL
TCP/IP
Technische Konzeption
Token Ring
UNIX (allg.)
WAN
Windows
Windows CE
Wissensmanagement
Sprache Deutsch |
Einstufung Muttersprache |
Sprache Englisch |
Einstufung Verhandlungssicher |