Verwendung von Cookies

Zu Zwecken individueller Nutzeranpassung, statistischen Auswertungen und Angebotsoptimierung verwenden wir externe Dienste und Technologien (z. B. Cookies). Dabei werden personenbezogene Daten wie IP-Adressen und Browserinformationen erfasst. Wenn Sie diesen Service nutzen möchten, klicken Sie auf "Allen Cookies akzeptieren". Wenn Sie den Dienst deaktivieren, kann dies zu Einschränkungen der Funktionalität der Webseite führen. Hier können Sie auch individuelle Einstellungen vornehmen.

Transparente Informationen zum Umgang mit Cookies, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Verwendung von Cookies

Zu Zwecken individueller Nutzeranpassung, statistischen Auswertungen und Angebotsoptimierung verwenden wir externe Dienste und Technologien (z. B. Cookies). Dabei werden personenbezogene Daten wie IP-Adressen und Browserinformationen erfasst. Wenn Sie diesen Service nutzen möchten, klicken Sie auf "Alle Cookies akzeptieren". Wenn Sie den Dienst deaktivieren, kann dies zu Einschränkungen der Funktionalität der Webseite führen. Hier können Sie auch individuelle Einstellungen vornehmen.

Transparente Informationen zum Umgang mit Cookies, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


ALLE FILTER

SAP Beratung

Profil-ID 46734591

zurück zu den Ergebnissen

Walldorf

asap

-

Freiberuflich

Berufs-/Projekterfahrung

01/2016 - bis jetzt

Dauer 117 Monate

Rolle

SAP Beratung

Branche

Einsatzort

Aufgaben

SAP PI/PO Berater / Technischer Projektleiter

Verwendete Technologie

07/2008 - 10/2015

Dauer 88 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

(laufend) Projekt für einen SAP Partner aus dem Bereich Automotive SAP XI / PI, SAP cProjects Technologie-Beratung, Konzepterstellung, Web Dynpro ABAP und ABAP Objects-Entwicklung Entwickler und Berater für SAP PI 7.0 (diverse Teilprojekte, u.a. Anbindung der weltweit verteilten SAP Content Server an ein zentrales, von mir entwickeltes Monitoring-Tool) , cProjects Suite 4.5, SAP xRPM, (Customizing, BAdI-Implementierungen, Web Dynpro ABAP Enhancements, Adobe Forms Entwicklung) Sprachen: Java(J2EE, Swing), ABAP Objects, XML, XSLT, XPath Betriebssystem: Windows XP Werkzeuge: SAP Workbench

Verwendete Technologie

Microsoft Windows (allg.)

XML

J2EE (Java EE)

Java (allg.)

XSLT (XSL Transformation)

Xpath (XML Path Language)

Swing

Fahrzeugdesign / Automobildesign

01/2008 - 05/2008

Dauer 5 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Walldorf(Deutschland)

Aufgaben

SAP ByD Erstellung von SAP NetWeaver Portal Content auf Basis von SAP AP / Business By Design. Connectivity Java - ABAP (JCO, RFC,: ) Design, Konfiguration und Implementierung von Schnittstellen zwischen ByD und CRM über die SAP Exchange Infrastructure (SAP XI/PI) Sprachen: J2EE, ABAP Objects, XML Umfeld: SAP Enterprise Portal, SAP PI Werkzeuge: NWDS / NWDI, XI Tools

Verwendete Technologie

SAP CRM

XML

J2EE (Java EE)

Java (allg.)

04/2007 - 01/2008

Dauer 10 Monate

Rolle

Teamleiter

Branche

Einsatzort

Walldorf(Deutschland)

Aufgaben

Web Dynpro ABAP Design eines Web Dynpro Frameworks, das es durch Entkopplung mittels Component Interface Definitions erlaubt, verschiedene Komponenten einer Anwendung durch Konfiguration oder zur Laufzeit auszutauschen und trotzdem den Datenaustausch und die Event-Steuerung dieser Komponenten bereits zur Designzeit festzulegen. Ebenso ist das Layout der Anwendung durch Konfiguration sowie die Navigation zur Laufzeit austauschbar Leitung der Entwicklung bei der Umsetzung dieser Architektur, Anleitung der Entwickler des Kunden beim Einsatz dieses Frameworks und der Entwicklung von Web Dynpro Komponenten, die auf diesem Framework basieren. Sprachen: Web Dynpro ABAP, XML, UML Werkzeuge: SAP Workbench, Visio Enterprise

Verwendete Technologie

UML

XML

09/2005 - 10/2015

Dauer 122 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Walldorf(Deutschland)

Aufgaben

(laufend) SAP XI / PI Java/J2EE- und ABAP Objects-Entwicklung Entwickler und Berater im SAP-Projektteam für SAP XI 3.0 (ab SP 15), SAP XI 7.0 (ab SP6) und SAP xpi 7.1 (Directory und ESR - Enterprise Service Repository). Support-Mitarbeit im Development Support (3rd Level, IMS) Sprachen: Java(J2EE, Swing), ABAP Objects, XML, XSLT, XPath Werkzeuge ABAP Workbench, JLin JVer, Perforce

Verwendete Technologie

IMS (IBM)

XML

J2EE (Java EE)

Java (allg.)

XSLT (XSL Transformation)

Xpath (XML Path Language)

Swing

03/2005 - 10/2015

Dauer 128 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

(laufend) Projekt für SAP Public Sector Deutschland AG & Co. KG / j&s-soft GmbH: Haushaltsplandruck NKF, deutschlandweit ABAP Objects-Entwicklung und Architektur Projekt für diverse Städte, Kommunen und Rechenzentren: Ermitteln der Daten für den kommunalen Haushaltsplan aus SAP BW- Systemen, erzeugen eines Word-Dokuments mit diesen Daten mittels SAP DOI (Desktop Office Integration) zum Ausdruck. Kundensepzifische Anpassung der Anwendung. Sprachen: UML, ABAP Objects, VBA Werkzeuge: ABAP Workbench, MS Visual Studio Word und Excel diverser Office-Releases zum Test

Verwendete Technologie

UML

Visual Studio

VBA (Visual Basic for Applications)

Microsoft Office (allg.)

10/2004 - 11/2004

Dauer 2 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Walldorf(Deutschland)

Aufgaben

XML/XSD Entwicklung von XML-Schemas für den Datenaustausch zwischen verschiedenen, kundenspezifisch angepaßten Installationen der Ideenmanagement-Anwendung von Target (SAP-AddOn zu HCM) Sprachen: XML,XSD,XSLT, ABAP Objects Betriebssysteme: Linux (SUSE 9.1), Windows 2000 Werkzeuge: Eclipse 3.0 (mit XML-Editor-Plugin), Xerces (zur Schemavalidierung

Verwendete Technologie

Microsoft Windows (allg.)

XML

Eclipse

XSLT (XSL Transformation)

Linux (allg.)

01/2004 - 09/2005

Dauer 21 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Stuttgart(Deutschland)

Aufgaben

Java/J2EE-Entwicklung für ESG-Kunden Daimler Chrysler Als Eclipse-Plugins realisierter Fat-Client, Websphere 5.1 (in der Produktion) bzw. Weblogic 7.x und JBoss 3.2 (in der Entwicklung) als Middleware und DB2 UDB 8.1 als Datenbank UML-Design und Feinspezifikation Performance-Tuning der Datenbank-Zugriffsschicht (JDBC 3.0, EJBs, SQL) Realisierung des Massenimports von Daten aus Vorsystemen (PKW und) Nutzfahrzeuge), Objektrelationale Konvertierung (SQL, JDBC 3.0, SQLJ Stored Procedures Sprachen: UML, Java (J2EE, EJB, SWT, JDBC), SQL, SQLJ, XML, XSLT Bash Betriebssysteme: Solaris (SunOS 5.8), Windows 2000

Verwendete Technologie

SQL

JDBC (Java Database Connectivity)

Oracle Solaris (SunOS)

Microsoft Windows (allg.)

BEA WebLogic Server

Jboss

IBM WebSphere Application Server (WAS)

UML

XML

J2EE (Java EE)

Java (allg.)

EJB (Enterprise JavaBeans)

Eclipse

XSLT (XSL Transformation)

SWT

07/2003 - 12/2015

Dauer 150 Monate

Rolle

Geschäftsführer

Branche

Einsatzort

Aufgaben

Verwendete Technologie

07/2003 - 12/2003

Dauer 6 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Balingen(Deutschland)

Aufgaben

OOA/OOD, Java/J2EE-Entwicklung Design und Entwicklung einer Laborsoftware zur Verwaltung und Visualisierung von Messreihen. Swing-Applikation, AS400/DB2, Zugriff mit JTOpen, Visualisierung mit JGraph (Open Source Bibliothek), Konfiguration mit XML Sprachen: Java (J2EE, Swing), XML Werkzeuge: Eclipse 2, Codeguide 6, Ant, Log4J, CVS, JTOpen

Verwendete Technologie

Objektorientierte Analyse (OOA)

XML

J2EE (Java EE)

Java (allg.)

CVS (Concurrent Versions System)

Eclipse

Swing

Log4J

12/2002 - 06/2003

Dauer 7 Monate

Rolle

Teamleiter

Branche

Einsatzort

Filderstadt(Deutschland)

Aufgaben

OOA/OOD, Teamleitung Redesign der Maas-Software H2W (Servlet- und JSP-Framework) im Hinblick auf die Funktionalität als Client zu dem von mir entwickelten Workflowsystem (siehe vorheriges Projekt). Architektur und Leitung eines dreiköpfigen Entwicklerteams Sprachen: UML, Java (J2EE), XML Werkzeuge: Tomcat 4 (Catalina), Websphere/WSAD 4.x, TogetherJ Codeguide 5, Microsoft Source Safe

Verwendete Technologie

Apache Tomcat

IBM WebSphere Application Server (WAS)

UML

Objektorientierte Analyse (OOA)

XML

J2EE (Java EE)

Java (allg.)

JSP (Java Server Pages)

09/2001 - 06/2003

Dauer 22 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Architektur, Java-Programmierung, Teilprojektleitung: Konzeption und Implementierung eines Frameworks für Dialogsteuerungs- / Workflowsysteme. Einbindung von Webservices in dieses Workflowsystem-Framework unter Verwendung der XML-Standards SOAP und WSDL (Web Service Definition) Language), der Java-Bibliothek Apache-SOAP und MQSeries zur Kommunikation mit auf Hosts residierenden Web-Services Sprachen: Java (Servlets, JSP), UML, XML (WSDL, Wf-XML, WSFL, SOAP) Werkzeuge: Tomcat 3 und 4 (Catalina), Websphere/WSAD 4.x, Codeguide 4.x u. 5.x,, TogetherJ, Microsoft Source Safe, Ant, Log4J, JUnit, Cactus MQSeries

Verwendete Technologie

Apache Tomcat

Apache HTTP Server

IBM WebSphere Application Server (WAS)

UML

JUnit

XML

Java (allg.)

SOAP (Simple Object Access Protocol)

Webservices

JSP (Java Server Pages)

Servlets

Log4J

10/2000 - 07/2001

Dauer 10 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Stuttgart(Deutschland)

Aufgaben

Java-Programmierung, OOA/OOD Konzeption und Implementierung eines Frameworks für Internetportale insbesondere Personalisierung, allgemeine Darstellung auf verschiedenen Channels wie Browser, Handy usw., allgemeine Administration und Integration von Portalen), aufbauend auf der EBS von abaXX Konzeption und Implementierung einer allgemeinen Basis für die Einbindung verschiedener Portale in ein Gesamtsystem, insbesondere eines Portalbaukastens' und der benötigten Basisklassen Teilweise Implementierung eines Beispielportals Umfangreiche Dokumentation und Coaching von Entwicklern Sprachen: Java/J2EE (EJB, JSP), UML, XML, SQL Werkzeuge: Codeguide, Forte for Java, TogetherJ, PVCS, Oracle, Toad SqlPlus, Ant, Bea Weblogic

Verwendete Technologie

Oracle (allg.)

SQL

BEA WebLogic Server

UML

Objektorientierte Analyse (OOA)

XML

Apache Subversion (SVN)

J2EE (Java EE)

Java (allg.)

EJB (Enterprise JavaBeans)

JSP (Java Server Pages)

04/2000 - 09/2000

Dauer 6 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Frankfurt(Deutschland)

Aufgaben

Projekt als Consultant von Sun Microsystems für die Firma abaXX beim von abaXX in Zusammenarbeit mit Anderson Consulting in Frankfurt realisierten Firmen-Finanzportal der Dresdner Bank: Java-Programmierung, OOA/OOD: Betreuung von Entwicklergruppen (Coaching), Design und Implementierung einzelner Teile des Portals: Sprachen: Java/J2EE (EJB, JSP, Servlets), XML, XSL, UML, SQL Werkzeuge: Visual Age, Forte for Java, TogetherJ, Continuus, Oracle, Toad, Bea Weblogic, Websphere vor 4.2000 Diverse Projekte mit Schwerpunkt Visual C++ und Visual Basic in Festanstellung

Verwendete Technologie

Oracle (allg.)

SQL

BEA WebLogic Server

IBM WebSphere Application Server (WAS)

UML

Objektorientierte Analyse (OOA)

Visual Basic

XML

C++

J2EE (Java EE)

Java (allg.)

EJB (Enterprise JavaBeans)

XSLT (XSL Transformation)

JSP (Java Server Pages)

Servlets

01/1999 - 06/2003

Dauer 54 Monate

Rolle

freiberuflich

Branche

Einsatzort

Aufgaben

Verwendete Technologie

01/1996 - 10/2015

Dauer 238 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Erfahrung seit 1996

Verwendete Technologie

Skills

ABAP

Access

Active Directory

Administration

ANT

BEA WebLogic Server

C

C++

CVS (Concurrent Versions System)

DAS

DB2

Desktop

Eclipse

Excel

FAT-Client

FreeBSD

IBM WebSphere Application Server (WAS)

J2EE (Java EE)

Java

Java (allg.)

Jboss

JBuilder

JUnit

Konfiguration

Linux (allg.)

Log4J

Mathematik

Microsoft SharePoint Server

Microsoft SQL Server

Microsoft Windows (allg.)

Oracle (allg.)

OS/400

Perl

PHP

Python

Rational Rose

SAP ALE

SAP cProjects

SAP MaxDB

SAP MM

SAP NetWeaver

SAP PI

SAP SD

SAP WM

SAP XI

Server

Solaris

SQL

SWT

UML

UNIX (allg.)

VBA (Visual Basic for Applications)

Visual Basic

Visual C++

Visual Studio

Webservices

WebSphere

Windows

Windows XP

XML

XSLT (XSL Transformation)

Sprachen

Sprache

Deutsch

Einstufung

Muttersprache

Sprache

Englisch

Einstufung

Verhandlungssicher

ANFRAGE SENDEN

Gerne stehen wir Ihnen auch bei allgemeinen Fragen oder Informationen zur Verfügung!

    +49 (0) 69 / 47 89 18 90 -0

    anfrage@somi.de

Wir besetzen Fach- und Führungspositionen im IT-Bereich

Die SOMI ist seit über 15 Jahren als spezialisierter Personaldienstleister für Fach- und Führungskräfte im Bereich der Informationstechnologie tätig. Wir vertreten hierbei unsere Kunden branchenübergreifend und agieren in der kompletten DACH-Region.