Verwendung von Cookies

Zu Zwecken individueller Nutzeranpassung, statistischen Auswertungen und Angebotsoptimierung verwenden wir externe Dienste und Technologien (z. B. Cookies). Dabei werden personenbezogene Daten wie IP-Adressen und Browserinformationen erfasst. Wenn Sie diesen Service nutzen möchten, klicken Sie auf "Allen Cookies akzeptieren". Wenn Sie den Dienst deaktivieren, kann dies zu Einschränkungen der Funktionalität der Webseite führen. Hier können Sie auch individuelle Einstellungen vornehmen.

Transparente Informationen zum Umgang mit Cookies, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Verwendung von Cookies

Zu Zwecken individueller Nutzeranpassung, statistischen Auswertungen und Angebotsoptimierung verwenden wir externe Dienste und Technologien (z. B. Cookies). Dabei werden personenbezogene Daten wie IP-Adressen und Browserinformationen erfasst. Wenn Sie diesen Service nutzen möchten, klicken Sie auf "Alle Cookies akzeptieren". Wenn Sie den Dienst deaktivieren, kann dies zu Einschränkungen der Funktionalität der Webseite führen. Hier können Sie auch individuelle Einstellungen vornehmen.

Transparente Informationen zum Umgang mit Cookies, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


ALLE FILTER

Admin, WebSphere,

Profil-ID 46734586

zurück zu den Ergebnissen

Flein

asap

-

Freiberuflich

Berufs-/Projekterfahrung

09/2010 - 11/2010

Dauer 3 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Systemplaner (MBB) für die Migration von JRules 7.1 und Netzwerk Umstellung bei MBB auf

Verwendete Technologie

11/2009 - 08/2010

Dauer 10 Monate

Rolle

Teamleiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Integration CRM (T-Home) Leitung der Bilateralen Test für die Integration CRM Stufe ½ und ¾ . Verantwortlich für die Bereitstellung der MEA (T-ESB und Simulator) und S8POC(T-ESB und Simulator) Umgebungen. Antest Unterstützung (Mea - und Siebel Upgrade Umgebung) bzw. durcharbeiten CRMT Testfällen

Verwendete Technologie

SAP CRM

Oracle Siebel

Enterprise Service Bus (ESB)

04/2008 - 11/2009

Dauer 20 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

TIMB ICTO (Betrieb: T-ESB/TIMB Unterstützung) Administration einer heterogenen WebSphere Infrastruktur Aufbau und Betrieb unterschiedlicher Umgebungen (SysTest, SIT, SIT, WBU) Installation neuer Releases und Fixes (WMQ, WMB, DB2) Annahme, Überprüfung und Installation neuer Services in allen Umgebungen Unterstützung beim Testen und/oder der Fehleranalyse von Services Fehleranalyse und Problembehandlung (ARS Remedy) Teilnahme an Rufbereitschaften und Wartungsdiensten

Verwendete Technologie

IBM WebSphere Application Server (WAS)

Enterprise Service Bus (ESB)

10/2007 - 01/2008

Dauer 4 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Design and Development (Java) two adapters to transfer xml and binary files via MQ to FileNet

Verwendete Technologie

XML

Java (allg.)

01/2002 - 04/2008

Dauer 76 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

TIMB (Technische Infrastruktur Message Backbone) EAI Team bei T-Systems International GmbH. Ein strategisches Integrationsprojekt im Rahmen des konzernweiten Costumer Relationship Management und der Netzwerk-Infrastruktur der T-COM. Design und Realisierung von Schnittstellen mit IBM WebSphere Produkte entsprechend der Geschäftsmodel der T-COM. Schwerpunkte meiner Tätigkeit sind Grobkonzeption, Realisierungskonzept, Entwicklung und Erzeugung von Testfällen Unterstützung des Integrationstests und des Betriebs. Die hauptsächlichen Werkzeuge sind IBM WebSphere MQ Series v5.1, v5.3, v6.0 und IBM WebSphere Business Integration Message Broker v2.1, v5, v6.0. Aktuelle Realisierung ist das WITA Projekt mit WBIMB v6.0 und WBI Adapter für SAP Realisierung einer heterogenen WebSphere Infrastruktur Fachliche Abstimmung von Schnittstellen zwischen den Partnersystemen Analyse der externen Anforderungen, Lösungskonzepte, Fachkonzepte Mitarbeit bei der Abstimmung der auszutauschenden fachlichen Attribute, technische Abstimmung von Schnittstellen Analyse der technischen Möglichkeiten bei der Kommunikation Analyse der Anforderungen gegenüber dem Message Backbone Erarbeitung der Kommunikationsformate Abbau Point-to-Point Verbindungen Abbau Consumer - Provider Interface mit dem Business Objekt Model Umstieg auf Service Oriented Architektur mit einem vom Backbone definiertem Objektmodell Begleitung der Schnittstelle durch verschiedenen Testphasen, Wirkbetriebnahme Ausarbeitung der Schnittsellenarchitektur mit WebSphere Business Integration Message Broker(WBIMB) Realisierung der Anforderungen durch WBIMB Betreuung verschiedenen Testumgebungen während der Testphase Entwicklung von Unix-Shellscripten für FTP-Schnittstellen und FTP-MQ Verbindung Unterstützung des Konfigurationsmanagements (Lieferpakete, Lieferungen) ClearCase, Baselines, usw

Verwendete Technologie

UNIX (allg.)

IBM WebSphere Application Server (WAS)

Telekommunikation / Netzwerke (allg.)

EAI (Enterprise Application Integration)

Rational ClearCase

COM/OLE/ActiveX

01/1997 - 01/1999

Dauer 25 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Entwicklung bei NEC Europe Ltd. Network Laboratories Realisierung von Netzwerk Management Tools

Verwendete Technologie

Telekommunikation / Netzwerke (allg.)

Skills

.Net

AIX

C++

CVS (Concurrent Versions System)

EAI (Enterprise Application Integration)

Eclipse

IBM WebSphere Application Server (WAS)

Informatik

Java (allg.)

Java Message Service (JMS)

JDBC (Java Database Connectivity)

Linux (allg.)

Microsoft Office (allg.)

Microsoft SQL Server

Microsoft Windows (allg.)

mySQL

ODBC (Open Database Connectivity)

Oracle (allg.)

Oracle Solaris (SunOS)

Prozess- / Workflow

Rational ClearCase

Rational Rose

SOA (Serviceorientierte Architektur)

SQL

Telekommunikation / Netzwerke (allg.)

UNIX (allg.)

Visual Studio

Sprachen

Sprache

Deutsch

Einstufung

Muttersprache

Sprache

Englisch

Einstufung

Grundkenntnisse

ANFRAGE SENDEN

Gerne stehen wir Ihnen auch bei allgemeinen Fragen oder Informationen zur Verfügung!

    +49 (0) 69 / 47 89 18 90 -0

    anfrage@somi.de

Wir besetzen Fach- und Führungspositionen im IT-Bereich

Die SOMI ist seit über 15 Jahren als spezialisierter Personaldienstleister für Fach- und Führungskräfte im Bereich der Informationstechnologie tätig. Wir vertreten hierbei unsere Kunden branchenübergreifend und agieren in der kompletten DACH-Region.