XML
J2EE (Java EE)
XHTML (Extensible HyperText Markup Language)
CSS (Cascading Style Sheet)
JavaScript
Fürth |
asap |
- |
Freiberuflich |
10/2006 - 06/2007 Dauer 9 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Ludwigshafen(Deutschland) |
||
Aufgaben (SAP Enterprise Portal NW'04, SAP NetWeaver'04(s), J2EE, HTML, CSS, XML JavaScript, WebDynpro, SAP KM, SAP TREX) - Teamgröße: 15 Personen Konzeption, Erweiterung Integration div. Applikationen und SAP eigenen Produkten, wie SAP KM, SAP Collaboration, SAP TREX im SAP Enterprise Portal NW'04(s) Konzeption und Entwicklung von Komponenten wie iViews, Layouts UICommands, Themes |
|||
Verwendete Technologie XML J2EE (Java EE) XHTML (Extensible HyperText Markup Language) CSS (Cascading Style Sheet) JavaScript |
|||
09/2005 - 09/2006 Dauer 13 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Walldorf(Deutschland) |
||
Aufgaben SAP - Walldorf (SAP Enterprise Services Repository (ESR), SAP XI - Integration Builder, SAP NetWeaver'04, XML, XML Schema, XSD, J2EE, Swing, WebServices) - Teamgröße: 40 Personen Weiterentwicklung des SAP XI - Integration Builders Enterprise Services Repository (ESR) (Design / Implementierung) Testframework Generische Werthilfen Language Handling/Lokalisierung GUI Rechteverwaltung |
|||
Verwendete Technologie XML J2EE (Java EE) Webservices XSD (XML Schema Definition) Swing |
|||
01/2004 - 08/2005 Dauer 20 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Walldorf(Deutschland) |
||
Aufgaben SAP - Walldorf (SAP Enterprise Portal 5.0 / 6.0, SAP NetWeaver'04, SAP Visual Composer, J2EE, Oracle, SQLServer, HTML, XML JavaScript, ITS, ESS, MSS, SAP BW, SAP KM) - Teamgröße: 20 Personen - Aufgaben: Unterstützung diverser Endkunden bei der Erweiterung, Integration von Fremdapplikationen und SAP eigenen Produkten, wie SAP KM, SAP BW, ESS, MSS, Migration, Installation, Optimierung, und Usermanagement des Enterprise Portal SAP Profil: Thomas Conradi Seite 4 von 10 |
|||
Verwendete Technologie Oracle (allg.) XML J2EE (Java EE) XHTML (Extensible HyperText Markup Language) JavaScript Microsoft SQL Server |
|||
08/2003 - 12/2003 Dauer 5 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort London(Vereinigtes Königreich) |
||
Aufgaben Royal Mail / Siemens - London (Win2000, J2EE, JMS, C++, Oracle, XML) - Teamgröße: 120 Personen Systemintegration/Test Systemintegration Systemtests Softwarereviews Configuration Management |
|||
Verwendete Technologie Oracle (allg.) XML C++ J2EE (Java EE) Java Message Service (JMS) |
|||
05/2003 - 07/2003 Dauer 3 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Leverkusen(Deutschland) |
||
Aufgaben (Solaris, YAHOO!/TIBCO PortalBuilder, iPlanet WebServer, iPlanet DirectoryServer (LDAP), J2EE, JNDI, JavaScript, XML, HTML, Web Services) - Teamgröße: 6-8 Personen Migration/Erweiterung von TIBCO PortalBuilder 2.8 nach 4.5 Migration/Erweiterung von Servlets Integration von speziellen LDAP Operationen mit Servlets, JNDI in die Administrationsumgebung des Portals Erweiterung um div. Web Services XML/XSLT - Templates |
|||
Verwendete Technologie Oracle Solaris (SunOS) XML J2EE (Java EE) Webservices XSLT (XSL Transformation) XHTML (Extensible HyperText Markup Language) JavaScript LDAP/OpenLDAP Servlets JNDI - Java Naming and Directory Interface TIBCO Spotfire |
|||
04/2003 - 04/2003 Dauer 1 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Darmstadt(Deutschland) |
||
Aufgaben Degussa - Darmstadt (Windows XP, SAP Enterprise Portal 5.0, J2EE, JavaScript, HTML) Erweiterung von iViews JSPs, XML/XSLT-Integration |
|||
Verwendete Technologie Microsoft Windows (allg.) XML J2EE (Java EE) XSLT (XSL Transformation) XHTML (Extensible HyperText Markup Language) JavaScript |
|||
01/2003 - 02/2003 Dauer 2 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Neu-Isenburg(Deutschland) |
||
Aufgaben Vector - Neu-Isenburg (Windows 2000/XP, Access 97, SQL-Server 2000, DTS, VBA) Mapping / Migration dreier Access Datenbanken auf MS-SQL- Server mittels SQL-Server-DTS Implementierung: Automatisierter monatl. Import/Abgleich mit Externen |
|||
Verwendete Technologie Microsoft Windows (allg.) VBA (Visual Basic for Applications) Microsoft SQL Server |
|||
04/2002 - 05/2002 Dauer 2 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Reinheim(Deutschland) |
||
Aufgaben (Windows 2000/XP, Oracle 8.1.7i, SQL- Server 2000, Visual Basic) Migration einer SQL- Server 2000-Datenbank nach Oracle 8.1.7i |
|||
Verwendete Technologie Oracle (allg.) SQL Microsoft Windows (allg.) Visual Basic |
|||
01/2002 - 03/2002 Dauer 3 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Neu-Isenburg(Deutschland) |
||
Aufgaben Vector - Neu-Isenburg (Windows 2000/XP, Access 2000, SQL- Server 2000, Visual Basic) -Teamgröße: 2 Personen Implementierung, Test Erweiterung Access DB um Frontend Features |
|||
Verwendete Technologie SQL Microsoft Windows (allg.) Visual Basic Microsoft SQL Server |
|||
01/2001 - 10/2015 Dauer 178 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Profil: Thomas Conradi Seite 1 von 10 |
|||
Verwendete Technologie |
|||
01/2001 - 01/2001 Dauer 1 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Thomas Conradi Seite 6 von 10 Deutsche Bank Ffm. - FB. Risiko Controlling (AIX, Windows NT, Java (J2EE), Swing, RMI, Servlets, JSP, JavaScript, HTML, Oracle, SQL, JDBC, XML, UML) -Teamgröße: 5 - 7 Personen -Aufgaben: (Client und Server) Implementierung, Mitarbeit Konzeption, Test, Dokumentation, Einführung, Wartung -enge Zusammenarbeit mit dem Fachbereich -Migration des bestehenden Webauftrittes von C, CGI, HTML nach Java, JSP, Servlets, HTML -Redesign, Implementierung eines Benutzerverwaltungssystems -Integration, Verarbeitung, benutzerspezifischer Daten und Dokumente in Internet basierten Applikationen. -Integration Single-Sign-On -Personalisierung |
|||
Verwendete Technologie Oracle (allg.) SQL JDBC (Java Database Connectivity) AIX UML XML J2EE (Java EE) Java (allg.) XHTML (Extensible HyperText Markup Language) JSP (Java Server Pages) JavaScript Windows NT Swing RMI Servlets |
|||
11/2000 - 03/2001 Dauer 5 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Neu-Isenburg(Deutschland) |
||
Aufgaben Vector - Neu-Isenburg (Windows NT, Access 97, SQL-Server 7, Visual Basic) -Teamgröße: 2 Personen Mitarbeit, Planung, Datenmodellierung, Migration, Test einer Access Datenbank nach SQL-Server Überführung der Daten von vier Access 97 Backends in ein gemeinsames konsistentes neues Backend |
|||
Verwendete Technologie SQL Software Architektur / Modellierung Visual Basic Windows NT Microsoft SQL Server |
|||
09/1999 - 12/2000 Dauer 16 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Darmstadt(Deutschland) |
||
Aufgaben |
|||
Verwendete Technologie |
|||
09/1999 - 09/1999 Dauer 1 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Darmstadt(Deutschland) |
||
Aufgaben Profil: Thomas Conradi Seite 7 von 10 ProSTEP Produktdatentechnologie GmbH - Darmstadt (für Volkswagen AG) -Teamgröße: 3 - 14 Personen -Aufgaben: Erarbeiten der Anforderungen gemeinsam mit den Kunden, Entwurf, Spezifikation, Implementierung, Test, Dokumentation, Beratung -Erweiterung PDM-System der Volkswagen AG (KVS): Erweiterung einer Oracle-Datenbank / Erstellung einer C-API zu deren Zugriff (Unix, Oracle, SQL, C) Odette-ENGDAT/ENGPART Import / Export (Unix, Python, C, XML, EDIFACT) Datenintegration mehrer Quellen mittels SAP Business Connector (XML, Java) Tamino (XML, XSL) |
|||
Verwendete Technologie Oracle (allg.) SQL UNIX (allg.) Microsoft Windows (allg.) Python XML C++ Java (allg.) XSLT (XSL Transformation) |
|||
09/1998 - 03/1999 Dauer 7 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Software Engineering Windows NT, Visual C++ Teamgröße: 12 Personen Entwurf und Implementierung eines L- Systeme-Generators/Viewers |
|||
Verwendete Technologie C++ Windows NT |
|||
08/1998 - 12/1998 Dauer 5 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Hennef(Deutschland) |
||
Aufgaben CONCAD - Hennef |
|||
Verwendete Technologie |
|||
08/1998 - 12/1998 Dauer 5 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Hennef(Deutschland) |
||
Aufgaben CONCAD - Hennef Windows NT, Visual C++ Entwurf und Implementierung eines Datenstruktur-Viewers Profil: Thomas Conradi |
|||
Verwendete Technologie C++ Windows NT |
|||
Access
AIX
Apache
Apache HTTP Server
Apache Tomcat
Assembler
C
C++
CAD (computer-aided design)
Content Management
Controlling
CORBA
CSS
CVS (Concurrent Versions System)
DAS
Eclipse
Eiffel
Export
GUI
HPUX
HTML
Import
Informatik
J2EE (Java EE)
Java
Java (allg.)
JavaScript
JBuilder
LDAP/OpenLDAP
Linux (allg.)
Lisp
Microsoft SQL Server
Microsoft Windows (allg.)
Migration
Motif
Oracle (allg.)
Oracle Solaris (SunOS)
Pascal
PL/SQL
Prolog
Python
Rational Rose
RMI
Robotik / Robotertechnik
SAP BW
SAP XI
Server
Servlets
Siemens
Smalltalk
Sonic MQ
SQL
Swing
TCL/TK
TIBCO Spotfire
TREX
UML
UNIX (allg.)
Visual C++
Windows
Windows NT
XML
XSLT (XSL Transformation)
Sprache Deutsch |
Einstufung Muttersprache |
Sprache Englisch |
Einstufung Verhandlungssicher |
Sprache Französisch |
Einstufung Gut |
Sprache Spanisch |
Einstufung Grundkenntnisse |