Oracle (allg.)
SAP MaxDB
SAP CRM
HPUX
SEO / SEM
Linux (allg.)
Berater SAP Basis, SAP HANA, SAP S/4HANA und SAP Solution Manager
Profil-ID 46733426
Langen (Hessen) |
27.March.2025 |
- |
Freiberuflich |
10/2011 - 10/2015 Dauer 49 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Frankfurt(Deutschland) |
||
Aufgaben Administration aller SAP Systeme, Transition / Transformation übernommener Systeme, SAP- Installation und -Upgrade, System- und Mandantenkopien, 3rd-Level-Support, Anwendung des Solution Managers (SolMan), Virtualisierung, Administration der verwendeten Oracle-Datenbanken (u. a Parameteranpassungen vornehmen, OPatches einspielen und Benutzeradministration), Installation SAP-EhP4 und -EhP5 unter Verwendung des MDS- Verfahrens, Upgrade der Datenbanken auf Oracle 11g Umgebung: SAP Module APO, BI, BW, CRM, HR EBP, SEM, XI (mit Seeburger Adapter), CMS, SAP Portal / NetWeaver XI, SAP Web Application Server SAP R/3 7.0, 7.1 und 7.3, SAP Business Connector Betriebssystem HP-UX 11.31, Linux SLES 10 und 11 VM-Ware, Datenbanken Oracle 9, 10 und 11, MaxDB 7.8 |
|||
Verwendete Technologie Oracle (allg.) SAP MaxDB SAP CRM HPUX SEO / SEM Linux (allg.) |
|||
04/2010 - 05/2010 Dauer 2 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Dreieich(Deutschland) |
||
Aufgaben Beratung und Unterstützung bei der SAP-Migration und der zugehörigen Unicode-Umstellung; Planung der Systemlandschaft; Planung der notwendigen Schritte und Aufgaben während der Durchführung Umgebung: Windows 2003 Server und 2008 Server SAP 4.7, SAP ECC6.0 |
|||
Verwendete Technologie Microsoft Windows (allg.) |
|||
11/2009 - 09/2011 Dauer 23 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Frankfurt(Deutschland) |
||
Aufgaben Systems GmbH operational services, Flughafen Administration aller SAP Systeme, (u. a. Einspielen von Hot- und Supportpackages sowie OSS-Hinweisen; Transportwesen, SAP-Installation und - Upgrade, System- und Mandantenkopien), Betriebssicherung des SAP Betriebs in komplexen SAP Landschaften, Themenverantwortung für SAP Module im RZ-Betrieb, Monitoring und 3rd-Level-Support für SAP Systeme, Anwendung des Solution Managers (SolMan), Sicherung der Reportingfähigkeit gegenüber den Kunden, Planung und Implementierung effektivitäts- und stabilitätsverbessender Maßnahmen des SAP Betriebs, Coaching von Junior- Administratoren, Virtualisierung, SAProuter, Administration der verwendeten Oracle-Datenbanken (u. a) Parameteranpassungen vornehmen, OPatches einspielen und Benutzeradministration), Installation SAP-EhP4 und -EhP5 unter Verwendung des MDS- Verfahrens, Einrichtung HREIC (Employee) Information Center), Upgrade der Datenbanken auf Oracle 11g Umgebung: SAP Module APO, BI, BW, CRM, HR EBP, SEM, XI (mit Seeburger Adapter), CMS Treasury in den Releases 4.6 bis 7.1. SAP Portal / NetWeaver XI, SAP Web Application Server, SAP R/3 6.40, 4.7, 7.0 und 7.1, SAP Business Connector, 3- Schicht Betrieb, Betriebssystem HP-UX 11.31, Linux SLES, VM-Ware, Datenbanken Oracle 9 und 10 MaxDB 7.8 |
|||
Verwendete Technologie Oracle (allg.) SAP MaxDB SAP CRM HPUX SEO / SEM Linux (allg.) Transport (allg.) Treasury |
|||
12/2008 - 11/2009 Dauer 12 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Mannheim(Deutschland) |
||
Aufgaben Administrator SAP R/3 und Siebel-CRM, Oracle DBA, Einsatz des SolutionManager (Solman) SAP-Basis Administration (u. a. Einrichtung des Solution Managers; Einspielen von Hot- und Supportpackages sowie OSS-Hinweisen; Transportwesen, Elster-Installation und -Support, ITS- Installation und -Support; Server-Installation mit AIX; SAP-Installation und -Upgrade; Systemkopien und Migrationen; SAP Third-Level-Support; Ausführung verschiedenster SQL-Statements zur Datenbankanpassung, u. a. im Rahmen des internen Audits); Einrichtung von Business Process Management (BPM), ITSM, Change Request Management (ChaRM), Early Watch Alert (EWA), Issue Management und ServiceDesk im Solution Manager; Prozessabbildung gemäß ITIL mittels SAP Solution Parameteranpassungen der Oracle- Datenbanken zur Performanceverbesserung; Scripterstellungen zur Steuerung von Vorgängen auf Betriebssystemebene, Einrichtung verschiedener Sicherungsstrategien zur Systemsicherung; Installation und Einrichtung des SAP Business Connectors Siebel-Administration (u. a. Einrichtung und Änderung von Siebel-Benutzern; Installation der Siebel-Systeme und Customizing; Administration der Siebel-Systeme; Kopien der Oracle-Datenbanken erstellen und einspielen; Siebel-Systeme patchen; Überwachung der Siebel-Server, Trainingssets erstellen) Oracle DBA (u. a. Datenbankadministration, Einrichtung, Einspielen von O-Patches, Scripterstellung zur Steuerung von Vorgängen auf Betriebssystemebene, Parameteränderungen vornehmen, Datenbank-Upgrade durchführen) (Umgebung: Win XP; SAP R/3 6.40, ECC 6.0, NetWeaver2004s, ERP2005, Oracle 10.2, Solution BW 7.0, SAP XI, Remedy, HCMP Nagios, TOAD, Libelle, Hummingbird, Siebel-CRM 8.0, Business Connector 4.8 |
|||
Verwendete Technologie Oracle (allg.) SQL SAP CRM Oracle Siebel ITIL AIX Prozessmanagement Transport (allg.) |
|||
04/2008 - 12/2008 Dauer 9 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Leverkusen(Deutschland) |
||
Aufgaben Administrator SAP-HR/HCM HR/HCM-Basis-Administration (u. a. Klärung von Fach- und Anwenderfragen; Maßnahmen zur Performanceoptimierung umsetzen; Einspielen von Hot- und Supportpackages sowie OSS-Hinweisen; Transportwesen, 3rd-Level-Support) Einrichtung und Änderung von Verteilungsmodellen, Partnervereinbarungen, Konvertierungsregeln und RFC-Destinationen; Fehlerermittlung und -korrektur (Lösungsvorschläge erarbeiten, Abstimmung der sich daran anschließenden Vorgehensweise); Initialverteilung von HR/HCM- und FI/CO-Daten per ALE; IDoc-Neuversand; Versand von Verknüpfungen; Verteilung von Customizing-Daten via ALE; Einrichtung des ALE-Monitorings (Anwendungslog, CCMS); Erstellung des ALE-Handbuchs Änderung zugehöriger ABAP/4-Programmen (Erstellung der notwendigen Programmiervorgaben, Test); Erstellung von ABAP/4-Programmen zu Auswertungszwecken (Umgebung: Win XP; SAP R/3 6.40, ECC 6.0, NetWeaver2004s, ERP2005, Oracle 10.2, Solution BW 7.0, Peregrine, Enterprise Portal 7.0, Exceed, Hummingbird |
|||
Verwendete Technologie Oracle (allg.) Transport (allg.) |
|||
08/2007 - 03/2008 Dauer 8 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Frankfurt(Deutschland) |
||
Aufgaben Fraport AG Frankfurt Airport Services Worldwide Basis-Administration, u. a. Installationen (SAP R/3, Java und Datenbank), ITS-Konfiguration, Enterprise Portal, Fehlersuche, Mandantenkopien, System- und Datenbank-upgrade, Supportpackages einspielen, Oraclepatches einspielen, Einrichtung einer ZBV, CCMS-Customizing (u. a. Info-eMail zu Jobab- brüchen), BW-Systemupgrade, MDM (Master Data Management) (Umgebung: Win XP; AIX 5.3; SAP R/3 6.40, NetWeaver2004s, Oracle 10.2, DB2 UDB 9.0 BW 7.0, Remedy 6.0 Enterprise Portal 7.0 |
|||
Verwendete Technologie Oracle (allg.) AIX Java (allg.) |
|||
09/2004 - 09/2004 Dauer 1 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Zertifizierungen Java - Sun Certified Programmer für Java 2 Plattform |
|||
Verwendete Technologie Java (allg.) |
|||
09/2003 - 07/2007 Dauer 47 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Frankfurt(Deutschland) |
||
Aufgaben Systems GmbH (Zentrale) Basis-Administration (u. a. Klärung von Fach- und Anwenderfragen; Maßnahmen zur Performanceoptimierung umsetzen; neue Berechtigungskonzepte erarbeiten und umsetzen; Berechtigungen und Profile mit APM anlegen; Einspielen von Hot- und Supportpackages sowie OSS-Hinweisen; Transportwesen; IDocs, Jobs einplanen und ausführen mittels UC4; Berechtigungsvergabe etc.); System-Installation (SAP R/3 und Datenbank); eCatt (Testfälle erstellen, Testdurchführung und Dokumentation); Migration auf SAP R/3 4.7, PBS OnlineArchive ALE, RFC, IDoc und Performanceoptimierung Umgebung: Win NT und 2000 MS-Office; HP-UX SAP R/3 4.6b, SAP R/3 6.40 (WAS), SAP R/3 4.7, mySAP ERP 2005, SAP XI, Oracle10, UC4, MaxDB APM, OmniTracker und Solution Manager Installation SAP-BW (Erstellung des Pflichtenhefts) Installation, Customizing, Berechtigungen Verbindungstest) (SAP BW 3.5) Begleitung SD-Modul in Bearbeitung der täglichen Aufgabenstellungen (Berechtigungsvergabe, Klärung von Fachfragen, Customizing etc.) Aufgabenstellungen: Stammdaten (allg.), Fakturierung, Vertragsabbildung, Materialabbildung, Verkaufsbelege, APO, IDOC usw Umgebung: Win NT und 2000, MS-Office; SAP R/3 4.6b, Oracle 8i |
|||
Verwendete Technologie Oracle (allg.) SAP MaxDB HPUX Microsoft Office (allg.) Transport (allg.) |
|||
02/2003 - 08/2003 Dauer 7 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Frankfurt(Deutschland) |
||
Aufgaben Systems GmbH (Zentrale) Modulbetreuer SAP-SD & -HCM Begleitung SD-Modul in Bearbeitung der täglichen Aufgabenstellungen (Berechtigungsvergabe, Klärung von Fachfragen, Customizing etc.) Aufgabenstellungen: Stammdaten (allg.), Fakturierung, Vertragsabbildung, Materialabbildung, Verkaufsbelege, APO, IDOC usw Umgebung: Win NT und 2000, MS-Office; SAP R/3 4.6b, Oracle 8i Begleitung HR/HCM-Modul in Bearbeitung der täglichen Aufgabenstellungen (Berechtigungsvergabe) Klärung von Fachfragen, Customizing etc. Aufgabenstellungen: Stammdaten (allg.), Personalbeschaffung, Personalentwicklung und -beurteilung Personalabrechnung, Weiterbildung, Reisekostenabrechnung, Pensionskasse, Zeitwirtschaft usw Umgebung: Win NT, AIX, und 2000 MS-Office; SAP R/3 4.6b, Oracle 8i Basis-Administration (Klärung von Fach- und) Anwenderfragen; Performancekontrollen durchführen; neues SD-Berechtigungskonzept erarbeiten, customizen und umsetzen; Einspielen von Hotpackages und OSS-Hinweisen; Transportwesen IDOCs verarbeiten, Fehlermeldungen bearbeiten Jobs einplanen und ausführen; Aktivitätengruppen einrichten und bearbeiten; Berechtigungsvergabe etc. Umgebung: Win NT, und 2000 MS-Office; SAP R/3 4.6b, SAP R/3 6.20 (WAS), Oracle 8i) |
|||
Verwendete Technologie Oracle (allg.) AIX Microsoft Office (allg.) Transport (allg.) |
|||
07/2002 - 01/2003 Dauer 7 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Frankfurt(Deutschland) |
||
Aufgaben Systems GmbH (Zentrale), Frankfurt Deutsche Telekom Systemlösungen GmbH Modulbetreuer SAP-SD & -HCM Begleitung SD-Modul in Bearbeitung der täglichen Aufgabenstellungen (Berechtigungsvergabe, Klärung von Fachfragen, Customizing etc.); Organisation der Schulungen und Anwendertreffen; Fehlermeldung und st nd -verfolgung mittels ARS/Remedy (1 - und 2 -Level- Support) Aufgabenstellungen: Stammdaten (allg.), Fakturierung, Vertragsabbildung, Materialabbildung, Verkaufsbelege, IDOC usw. (Umgebung: Win NT und 2000, MS-Office; SAP R/3 4.6b, Oracle 8i) Programmierung von ABAP/4-Eigenanwendungen und Dynpros zum Modul SD (Umgebung: SAP R/3 4.6D; Oracle 8i; Win NT) |
|||
Verwendete Technologie Oracle (allg.) Oracle Siebel Microsoft Office (allg.) ARIS |
|||
01/1996 - 10/2015 Dauer 238 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort London(Vereinigtes Königreich) |
||
Aufgaben SAP-Erfahrung Sprachkenntnisse Englisch: Certificate I und II der London Chamber of Commerce and Industry, Wort und Schrift Französisch: Grundkenntnisse Italienisch: Grundkenntnisse Spanisch: Wort und Schrift |
|||
Verwendete Technologie |
|||
08/1988 - 03/1990 Dauer 20 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Buenos Aires(Argentinien) |
||
Aufgaben Motto "Per aspera ad astra" (Senneca) Durch die Mühsal zu den Sternen |
|||
Verwendete Technologie |
|||
03/1987 - 07/1988 Dauer 17 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Mailand(Italien) |
||
Aufgaben |
|||
Verwendete Technologie |
|||
08/1985 - 01/1986 Dauer 6 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort London(Vereinigtes Königreich) |
||
Aufgaben Auslandsaufenthalte |
|||
Verwendete Technologie |
|||
ABAP
Administration
AIX
Anlagenbau
Apache
Archivierung
ARIS
Chemie
CMS
DAS
data science
Datenbankadministration
DB2
Exceed
Export
Hadoop
HPUX
HTML
HTTP
Import
Informix
IT Service Management (ITSM)
ITIL
Java
Java (allg.)
Konfiguration
Logistik
Microsoft Windows (allg.)
Migration
MongoDB
Nagios
Omnitracker
Oracle (allg.)
Oracle Siebel
OS/2
Peregrine
Personalentwicklung
Projektmanagement
Prozessberatung
Prozessmanagement
Rational Rose
Remedy
SAP APO
SAP Basis
SAP BI
SAP BW
SAP CO
SAP CRM
SAP EWM
SAP FI
SAP GRC
SAP HANA
SAP ITS
SAP MaxDB
SAP NetWeaver
SAP R/3
SAP S/4HANA
SAP Security
SAP Solution Manager
SAP XI
Scripting
Server
Service Management
SQL
Sybase
Telekommunikation / Netzwerke (allg.)
Treasury
TREX
UC4
UNIX (allg.)
Windows
Windows Server 2012
XML
z/OS
Sprache Deutsch |
Einstufung Muttersprache |
Sprache Englisch |
Einstufung Grundkenntnisse |
Sprache Französisch |
Einstufung Grundkenntnisse |
Sprache Italienisch |
Einstufung Grundkenntnisse |
Sprache Spanisch |
Einstufung Grundkenntnisse |
Sprache Türkisch |
Einstufung Grundkenntnisse |